Am 01.12.24 um 07:28 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die
Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch n
Am 01.12.24 um 10:08 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die
Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch n
Hallo Helge und Florian,
Am Sun, Dec 01, 2024 at 09:03:44AM + schrieb Helge Kreutzmann:
> Moin,
> Am Fri, Nov 29, 2024 at 07:01:22PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > Am Fri, Nov 29, 2024 at 09:43:04AM + schrieb Florian Rehnisch:
> > > Hallo,
> > >
> > > On Fri, Nov 29, 2024 at 08:52:
Hallo Helge,
meine Anmerkungen sind unten eingefügt.
Viele Grüße,
Christoph
> # FIXME Remove final \\fR
> # FIXME e.h. → e.g.
> #. type: Plain text
> #: archlinux opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "It is recommend users of \\f[CR]$ARTIFACTDIR\\f[R] put things for their own "
> "use in a similar nam
Hallo Hermann-Josef,
vielen Dank fürs Korrekturlesen. Ich habe alles 1:1 übernommen.
Viele Grüße
Helge
--
Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de
Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered
Am Sun, Dec 01, 2024 at 05:38:19PM + schrieb Helge Kreutzmann:
> Hallo Mitübersetzer,
> ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
> Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die
> Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Am 30.11.24 um 20:58 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die
Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch n
Hallo Hermann-Josef,
vielen Dank fürs QS-Lesen, alles nicht zitierte habe ich 1:1
übernommen.
Am Sun, Dec 01, 2024 at 06:44:31PM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers:
> Am 30.11.24 um 17:58 schrieb Helge Kreutzmann:
> # FIXME Remove final \\fR
> #. type: Plain text
> #: archlinux opensuse-tumblewee
Hallo Christoph,
Am Sun, Dec 01, 2024 at 03:57:15PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > # FIXME Remove final \\fR
> > # FIXME chroot → \\f[CB]chroot\\f[R](8)
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "If \\f[CB]mkosi.finalize\\f[R] (\\f[CR]FinalizeScripts=\\f[
Am 30.11.24 um 17:58 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die
Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch n
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die
Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch noch in Fedora/Mageia enthalten (mit anderem
Inhal
Hallo Hermann-Josef,
Am Sun, Dec 01, 2024 at 06:05:44PM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers:
> Am 30.11.24 um 17:24 schrieb Helge Kreutzmann:
> # FIXME Remove final \\fR
> #. type: Plain text
> #: archlinux opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "Enable incremental build mode. In this mode, a copy of th
Hallo Hermann-Josef,
Am Sun, Dec 01, 2024 at 04:28:50PM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers:
> Am 30.11.24 um 11:41 schrieb Helge Kreutzmann:
> # FIXME Remove final \\fR
> #. type: Plain text
> #: archlinux opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "Use user-provided initrd(s). Takes a comma separated list
Hallo Hermann-Josef,
vielen Dank fürs Korrekturlesen, beide Korrekturen übernommen.
Viele Grüße
Helge
--
Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de
Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered
Moin Hermann-Josef,
Am Sun, Dec 01, 2024 at 03:56:49PM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers:
> Am 01.12.24 um 15:47 schrieb Helge Kreutzmann:
> > Hallo Hermann-Josef.
> > vielen Dank für das Korrekturlesen!
> >
> > Am Sun, Dec 01, 2024 at 03:24:37PM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers:
> > > Am 30.
Am 30.11.24 um 17:24 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die
Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch n
Am 30.11.24 um 11:41 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die
Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch n
Hallo Helge,
hier habe ich nur einen Punkt.
Viele Grüße,
Christoph
> # FIXME Remove final \\fR
> # FIXME chroot → \\f[CB]chroot\\f[R](8)
> #. type: Plain text
> #: archlinux opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "If \\f[CB]mkosi.finalize\\f[R] (\\f[CR]FinalizeScripts=\\f[R]) exists, it "
> "is execute
Am 01.12.24 um 15:47 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Hermann-Josef.
vielen Dank für das Korrekturlesen!
Am Sun, Dec 01, 2024 at 03:24:37PM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers:
Am 30.11.24 um 06:05 schrieb Helge Kreutzmann:
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumb
Am 30.11.24 um 10:37 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die
Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch n
Hallo Hermann-Josef.
vielen Dank für das Korrekturlesen!
Am Sun, Dec 01, 2024 at 03:24:37PM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers:
> Am 30.11.24 um 06:05 schrieb Helge Kreutzmann:
> # FIXME Remove final \\fR
> #. type: Plain text
> #: archlinux opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "Install the specified
Am 30.11.24 um 06:05 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die
Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch n
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die
Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch noch in Fedora/Mageia enthalten (mit anderem
Inhal
Hallo Christoph,
vielen Dank für das Korrekturlesen, auch diese Kleinigkeit habe ich
korrigiert.
Viele Grüße
Helge
--
Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de
Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU power
Am 29.11.24 um 19:58 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die
Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch n
Am 29.11.24 um 19:57 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Christoph,
vielen Dank für das Korrekturlesen. Die erste Korrektur habe ich
übernommen.
...
msgstr ""
"Das zu erstellende Abbild-Format. Entweder \\f[CR]directory\\f[R] (zur"
"direkten Erstellung eines Betriebssystemabbildes im lokalen Verz
Am 29.11.24 um 18:45 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die
Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch n
Hallo Helge,
hier habe ich nur eine Kleinigkeit anzumerken.
Viele Grüße,
Christoph
> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
> msgid "Copy the build scripts outputs into the image"
> msgstr "Kopieren der Bauskripteausgabe in das Abbild"
s/Bauskripteau
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die
Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch noch in Fedora/Mageia enthalten (mit anderem
Inhal
Hallo Christoph,
vielen Dank fürs QS-Lesen, ich habe alles übernommen.
Viele Grüße
Helge
--
Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de
Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered gp
Hallo Helge,
hier habe ich nur zwei Tippfehler gefunden.
Viele Grüße,
Christoph
> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
> msgid "Reuse a cached image if one is available"
> msgstr "Wiederbenutzung eines zwischengespeicherten Abbilds, falls verfügbar
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die
Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch noch in Fedora/Mageia enthalten (mit anderem
Inhal
Hallo Christoph,
vielen Dank fürs Korrekturlesen.
Am Sun, Dec 01, 2024 at 11:56:40AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > #. type: SH
> > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
> > #, no-wrap
> > msgid "Execution Flow"
> > msgstr "Nutzungsablauf"
> "Execution Flow" würd
Hallo Helge,
meine Anmerkungen sind unten eingefügt.
Viele Grüße,
Christoph
> #. type: SH
> #: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
> #, no-wrap
> msgid "Execution Flow"
> msgstr "Nutzungsablauf"
"Execution Flow" würde ich eher mit "Arbeitsablauf" übersetzen.
"Arbeitsschri
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die
Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch noch in Fedora/Mageia enthalten (mit anderem
Inhal
Hallo Christoph,
vielen Dank fürs Korrekturlesen!
Viele Grüße
Helge
--
Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de
Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered gpg signed mail prefe
Hallo Helge,
hier ist mir nichts aufgefallen.
Viele Grüße,
Christoph
signature.asc
Description: PGP signature
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die
Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch noch in Fedora/Mageia enthalten (mit anderem
Inhal
Hallo Christoph,
Am Sun, Dec 01, 2024 at 11:10:23AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > # FIXME Remove final \\fR
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "Select the given profile. A profile is a configuration file or directory
> > in "
> > "the \\f[CR]mko
Hallo Helge,
meine Anmerkungen sind unten eingefügt.
Viele Grüße,
Christoph
> # FIXME Remove final \\fR
> #. type: Plain text
> #: archlinux opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "Select the given profile. A profile is a configuration file or directory in
> "
> "the \\f[CR]mkosi.profiles/\\f[R] direc
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die
Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch noch in Fedora/Mageia enthalten (mit anderem
Inhal
Hallo Christoph,
vielen Dank fürs Korrekturlesen.
Am Sun, Dec 01, 2024 at 10:49:53AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > # FIXME Remove final \\fR
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "Takes a build source target path (see \\f[CR]BuildSources=\\f[R]). T
Hallo Helge,
meine Anmerkungen sind unten eingefügt.
Viele Grüße,
Christoph
> # FIXME Remove final \\fR
> #. type: Plain text
> #: archlinux opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "Takes a build source target path (see \\f[CR]BuildSources=\\f[R]). This "
> "match is satisfied if any of the configured b
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die
Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch noch in Fedora/Mageia enthalten (mit anderem
Inhal
Hallo Christoph,
vielen Dank fürs Korrekturlesen, ich habe alles übernommen.
Viele Grüße
Helge
--
Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de
Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered
Hallo Helge,
meine Anmerkungen sind unten eingefügt.
Viele Grüße,
Christoph
> # FIXME X509 → X.509
> # FIXME Is "mkosi genkey" correct here?
> # FIXME Remove final \\fR
> #. type: Plain text
> #: archlinux opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "Path to the X509 certificate in PEM format to provision as
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die
Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch noch in Fedora/Mageia enthalten (mit anderem
Inhal
Hallo Christoph,
vielen Dank fürs Korrekturlesen.
Am Sun, Dec 01, 2024 at 09:27:25AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > # FIXME What is meant by "tools tree distribution"?
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "Set the mir
Moin,
Am Fri, Nov 29, 2024 at 07:01:22PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> Am Fri, Nov 29, 2024 at 09:43:04AM + schrieb Florian Rehnisch:
> > Hallo,
> >
> > On Fri, Nov 29, 2024 at 08:52:53AM +, Helge Kreutzmann wrote:
> > > Hallo Christoph,
> > > Am Fri, Nov 29, 2024 at 09:41:28AM +010
Hallo Florian,
Am Sun, Dec 01, 2024 at 08:15:27AM + schrieb Florian Rehnisch:
> Hallo Christoph, hallo Mitübersetzer,
>
> On Fri, Nov 29, 2024 at 07:01:22PM +0100, Christoph Brinkhaus wrote:
> > Die Diskussion auf dem Vim-Git-Repository findest Du dort:
> > https://github.com/vim/vim/issues/16
Hallo Helge,
meine Anmerkungen sind unten eingefügt.
Viele Grüße,
Christoph
> # FIXME What is meant by "tools tree distribution"?
> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "Set the mirror to use for the default tools tree. By default, th
Hallo Christoph, hallo Mitübersetzer,
On Fri, Nov 29, 2024 at 07:01:22PM +0100, Christoph Brinkhaus wrote:
> Die Diskussion auf dem Vim-Git-Repository findest Du dort:
> https://github.com/vim/vim/issues/16086
> Vielleicht kennst Du ja Christian Brabandt? Er ist jedenfalls an dem
> Ablauf mit po-D
52 matches
Mail list logo