Am 30.11.24 um 06:05 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die
Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch noch in Fedora/Mageia enthalten (mit anderem
Inhalt), aber mitlerweile sind in den Paketen nur tote Links.

Hallo Helge,


# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Install the specified distribution packages (i.e.\\ RPM, DEB, \\&...)  in "
"the image.  Takes a comma separated list of package specifications.  This "
"option may be used multiple times in which case the specified package
lists "
"are combined.  Use \\f[CR]BuildPackages=\\f[R] to specify packages that "
"shall only be installed in an overlay that is mounted when the prepare "
"scripts are executed with the \\f[CR]build\\f[R] argument and when the
build "
"scripts are executed.\\fR"
msgstr ""
"Installiert die angegebenen Distributionspakete (z.B. \\ RPM, DEB, …)
in dem "
"Abbild. Akzeptiert eine Kommata-getrennte Liste von Paketangaben. Diese "
"Option kann mehrfach verwandt werden; dann werden die angegebenen "
"Paketlisten kombiniert. Verwenden Sie \\f[CR]BuildPackages=\\f[R], um
Pakete "
"anzugeben, die nur in einer Überlagerung installiert werden, die
eingehängt "
"wird, wenn die Vorbereitungsskripte mit dem Argument \\f[CR]build\\f[R] "
"ausgeführt werden und wenn die Bauskripte ausgeführt werden.\\fR"

s/Paketangaben/Paketspezifikationen/


# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Takes a comma separated list of paths to use as base trees.  When used, "
"these base trees are each copied into the OS tree and form the base "
"distribution instead of installing the distribution from scratch.  Only "
"extra packages are installed on top of the ones already installed in the "
"base trees.  Note that for this to work properly, the base image still
needs "
"to contain the package manager metadata by setting "
"\\f[CR]CleanPackageMetadata=no\\f[R] (see "
"\\f[CR]CleanPackageMetadata=\\f[R]).\\fR"
msgstr ""
"uAkzeptiert eine Komma-getrennte Liste von Pfaden zu Verwendung als "
"Basisbäume. Bei der Verwendung werden dieses Basisbäume in die "     xxx
"Betriebssystembäume kopiert und formen die Basisdistribution anstelle der "
"normalen Installation. Es werden nur zusätzliche Pakete ergänzend zu den "
"bereits in den Basisbäumen installierten Paketen installiert. Beachten
Sie, "
"dass das Basisabbild weiterhin die Paketverwaltermetadaten durch Setzen
von "
"\\f[CR]CleanPackageMetadata=no\\f[R] (siehe "
"\\f[CR]CleanPackageMetadata=\\f[R]) enthalten muss, damit das korrekt "
"funktioniert."

s/dieses/diese/


Freundliche Grüße
Hermann-Josef

Antwort per Email an