Re: ?bersetzung der Projekt Historie

2005-09-30 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Thomas Weber <[EMAIL PROTECTED]> (Wednesday 2005-09-28 22:51): > Ich frage deshalb, weil ich nirgends eine ?bersetzung von "project > leader" gefunden habe (in einem Listenbeitrag habe ich dann > "Projektleiter" gefunden). Was nicht in den W?rterb?chern oder -listen steht, kann man sich aus den

Re: Übersetzungsschwierigkeiten bei debconf-template von eagle-usb (eilt!)

2005-02-26 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Rudi Effe <[EMAIL PROTECTED]> (Saturday 2005-02-26 11:48): > Am Freitag, 25. Februar 2005 22:11 schrieb [EMAIL PROTECTED]: > > Weil es hier mehr um Netzwerkschichten geht und man beim OSI Modell > > eher vom Einkapseln spricht. Konkret von der 7. OSI Schicht wird es > > in die 6. eingekapselt und

Re: Übersetzung für dissector?

2005-02-09 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Tobias Toedter <[EMAIL PROTECTED]> (Wednesday 2005-02-09 19:26): > Hallo, > > hat jemand eine gute Idee, wie man »dissector« übersetzen kann? Das Wort > taucht in mehreren CAN-Beschreibungen unter [1] auf: > > CAN-2005-0006 > ethereal: Infinite loop in COPS dissector, code not present in wood

Re: /ports/ia64/index.wml

2005-02-08 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Alexander Schmehl <[EMAIL PROTECTED]> (Tuesday 2005-02-08 15:25): > Moin. > > Bin gerade über eine doch sehr unpassende Übersetzung > http://www.debian.org/ports/ia64/ gestoßen unter "Contacts" steht im > Orginal folgendes zu lesen: > > "The instigators of the IA-64 port were Bdale Garbee and R

Re: credentials -> Zeugnisse ?

2005-01-20 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Holger Levsen <[EMAIL PROTECTED]> (Thursday 2005-01-20 10:37): > Hi, > > On Thursday 20 January 2005 10:21, Helge Kreutzmann wrote: > > CAN-2004-1337: Linux 2.6: Die Zeugnisse der LSM-Fähigkeiten werden > > nicht korrekt behandelt, Linux 2.6 ist nicht Bestandteil von Woody. > > > > CAN-2004-1337

Re: RequestForTranslation tripwire Paket (war: Fwd: Announce of upcoming upload of tripwire

2005-01-19 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Jens Nachtigall <[EMAIL PROTECTED]> (Wednesday 2005-01-19 16:35): > Hallo, > > Evtl. eine hübsche Übersetzung für Neueinsteiger, um in > debian-l10n-german hineinzufinden. > > Die Datei kriegt man mittels > apt-get source tripwire > (aus dem unstable Bereich) > dann in tripwire-xxx/debian/po/

Re: Locks (Substantiv) übersetzen?

2005-01-03 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> (Monday 2005-01-03 13:57): > Hallo, > wie würdert Ihr (oder auch nicht?) »dead locks« übersetzen? Ich habe oft »Sperre« für »lock« gelesen, so wie in file lock - Dateisperre lock file - Sperrdatei, Lock-Datei > > The switch to the fsfs backend for subversi

Re: Nochmal: Debian Account Manager (DAM)

2004-12-09 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Florian Ernst <[EMAIL PROTECTED]> (Thursday 2004-12-09 00:09): > Ich bitte um Stimmen, was Ihr lieber auf den Webseiten / im Wiki sehen > möchtet. Mir gefällt »Konto« als Übersetzung von »account« am besten, weil die Hin-/Rückübersetzung ohne Problem klappt. Die Tatsache, dass »Konto« (ital. c

Re: Plural von denglischen Wörtern?

2004-11-15 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Florian Ernst <[EMAIL PROTECTED]> (Monday 2004-11-15 12:21): > Moinmoin! > > On Mon, Nov 15, 2004 at 10:42:24AM +0100, Tobias Toedter wrote: > > On Monday 15 November 2004 10:10, Helge Kreutzmann wrote: > > > Paket-Repositories [bzw.] > > > Paket-Repositorys > > > > > > Ich bevorzuge weiterhin d

Re: "gesharte Bibliothek"

2004-11-11 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Florian Ernst <[EMAIL PROTECTED]> (Thursday 2004-11-11 08:21): > Moinmoin! > > On Wed, Nov 10, 2004 at 11:57:53PM +0100, Rudi Effe wrote: > > -> gemeinsam genutzte bib. > > -> freigegebene bib. (falls samba share) > > Aus : > | shared library - Laufze

Re: directory traversal -> Verzeichnisüberschreitung

2004-11-09 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Sebastian Kapfer <[EMAIL PROTECTED]> (Tuesday 2004-11-09 09:32): > Am Dienstag, den 02.11.2004, 11:10 +0100 schrieb Helge Kreutzmann: > > Hallo, > > dieser Ausdruck kommt so ab und zu in den Sicherheitsgutachten vor > > (z.B. DSA 499), ich würde ihn ins Wiki (unter traversal) eintragen, so > > es

Re: new Debian flyer (was: Re: Debian booth at the Free Software Bazaar)

2004-09-18 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Joost van Baal <[EMAIL PROTECTED]> (Saturday 2004-09-18 22:01): > Hi, > > I've updated the Debian flyer, and am looking for somebody who's willing > (and able!) to update the german translation. In order to help me, > you'll need Hi Joost, I've begun translating the flyer. I expect to be fini

Re: Hilfe bei Übersetzung von libs11n0

2004-09-17 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Sebastian Kapfer <[EMAIL PROTECTED]> (Friday 2004-09-17 18:56): > Am Fr, den 17.09.2004 schrieb Matthias Lutz um 15:15: > > > erfreut man vielleicht die Leute, die ständig > > damit umgehen und den Eindruck haben, an der Kante des Wissens zu > > surfen -- >

Re: Hilfe bei Übersetzung von libs11n0

2004-09-17 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Holger Wansing <[EMAIL PROTECTED]> (Friday 2004-09-17 12:09): > Hi, > > > Wenn man es gerne deutsch haben will, schreibt man 'Typumwandlung' > > Ob man es deutsch _will_, ist nicht die Frage. Die Frage ist ob es > Sinn macht, es zu übersetzen, oder ob es (a

Re: Hilfe bei Übersetzung von libs11n0

2004-09-16 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Sebastian Kapfer <[EMAIL PROTECTED]> (Thursday 2004-09-16 20:22): > Am Do, den 16.09.2004 schrieb Holger Wansing um 14:37: > > Hi, > > > > mal wieder ein Hilferuf von einem Nicht-Informatiker: > > > > eine Fähigkeit von libs11n0 ist > > »fool-proof compile-time type safety without type casts«.

Re: Hilfe bei Übersetzung von libs11n0

2004-09-16 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Holger Wansing <[EMAIL PROTECTED]> (Thursday 2004-09-16 14:43): > Und den Begriff der »serialization« hab ich noch vergessen: > gibt es sowas wie Serialisierung? Ja, das ist es. Gruß, Matthias

Re: Hilfe bei Übersetzung von r-cran-rpart

2004-09-13 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Holger Wansing <[EMAIL PROTECTED]> (Monday 2004-09-13 22:12): > Hi, > > die short description von r-cran-rpart lautet: > > GNU R package for recursive partitioning and regression trees > > Könnte man das so übersetzen (oder um welchen Baum geht es hier?): > GNU-R-Paket für rekursives Partition

Re: Übersetzung von Handbuchseiten (I & II); Exit status

2004-09-13 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> (Monday 2004-09-13 11:06): > Hallo Matthias, > On Thu, Apr 29, 2004 at 07:18:38PM +0200, Matthias Lutz wrote: > > Daher streue ich Asche auf mein Haupt und schließe mich Helges > > Vorschlag an, 'exit status' mit 'Exit-S

Re: Könnte das mal jemand übersetzen?

2004-09-10 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Holger Wansing <[EMAIL PROTECTED]> (Friday 2004-09-10 21:41): > Hi, > > könnte das mal jemand übersetzen? > > "This is the jar file that goes along with the gcj front end to gcc." > > > Ich bin nicht sicher, dass ich den Sinn richtig verstehe. > > Vielleicht > «Dies ist die jar Datei, die zu

Re: versioned file

2004-09-08 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* gerhard oettl <[EMAIL PROTECTED]> (Wednesday 2004-09-08 14:01): > > hallo > > im zuge der übersetzung eines handbuches für > eine versionskontroll-software (svn) suche ich nach > einem ausdruck für "versioned file". > Ich habe bisher "Datei unter Versionskontrolle" > verwendet, aber der ausdruc

Re: Übersetzung: locale etc.

2004-09-01 Diskussionsfäden Matthias Lutz
Hello again, ich habe jetzt mal in die Wikis eingetragen: * local setting - lokale Einstellung * locale - Locale /f/ * locale-specific - auf die Locale bezogen * localization - Lokalisierung * to localize - lokalisieren * locale setting - Einstellung an der Locale; Locale-Einstellung Gruß,

Re: Wiki: (command) history = Historie

2004-08-08 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> (Saturday 2004-08-07 15:57): > Hallo, > On Fri, Mar 26, 2004 at 09:15:21AM +0100, Helge Kreutzmann wrote: > > Hallo, > > On Thu, Mar 25, 2004 at 05:31:30PM +0100, Matthias Lutz wrote: > > > > War nur so ein Gedanke, aber

Re: Abstimmung: stable, testing, unstable, ...

2004-08-08 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Tobias Toedter <[EMAIL PROTECTED]> (Sunday 2004-08-01 22:40): > Die Abstimmung soll also die Schreibweise in folgendem Beispielsatz klären: > > »Benutzen Sie die stable-Distribution ...« > oder > »Benutzen Sie die Stable-Distribution ...« In §55 der "amtlichen Regelung der neuen Rechtschreibun

Re: Übersetzung: locale etc.

2004-08-08 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Michael Piefel <[EMAIL PROTECTED]> (Friday 2004-08-06 16:19): > Am Fr, den 06.08.2004 schrieb Matthias Lutz um 15:15: > > * locale -- Locale /m/ > > Deine Ableitung in Ehren, aber zum einen sage ich schon immer ???die > Locale???, zum anderen zeigt mir ein Blick

Re: Der die das ABI? (was: webwml/devel: debian-installer / debian-nonprofit)

2004-08-06 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Rudi Effe <[EMAIL PROTECTED]> (Friday 2004-08-06 13:37): > Am Freitag 06 August 2004 13:00 schrieb Florian Ernst: > > »API - API (f.); Schnittstelle; Programmschnittstelle« > also "die". Wäre Programmierschnittstelle nicht genauer? Ja. Erstens, weil es "programming", nicht aber "program" ist, un

Re: Übersetzung: locale etc.

2004-08-06 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Gerfried Fuchs <[EMAIL PROTECTED]> (Friday 2004-08-06 13:07): > * Rudi Effe <[EMAIL PROTECTED]> [2004-08-06 12:19]: > > Am Freitag 06 August 2004 10:41 schrieb Patrick Schoenfeld: > >> So sperrig finde ich das garnicht und es ist irgendwo auch > >> die treffendeste Übersetzung von locale, zumal e

Übersetzung: locale etc.

2004-08-04 Diskussionsfäden Matthias Lutz
Hallo, "locale" und verwandte Worte sind nicht in der Wortliste. Ich schlage vor: * locale - Lokalität (hier eher zu verstehen im Sinn von »eine den Ort betreffende Besonderheit oder Eigenschaft«, weniger i.S.v. »Ort«). Im Zusammenhang mit "local*" treten auch folgende Wortkombinationen auf:

Re: Eure Meinung ist gefragt!

2004-07-11 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Tobias Toedter <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 11.07.04 um 13:44 Uhr: > -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- > Hash: SHA1 > > Hallo, > > On Saturday 10 July 2004 13:39, Helge Kreutzmann wrote: > > On Fri, Jul 09, 2004 at 11:50:01PM +0200, Sebastian Kapfer wrote: > > > the archive (Kollektiv der De

Re: Eure Meinung ist gefragt!

2004-07-11 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Sebastian Kapfer <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 11.07.04 um 13:44 Uhr: > > Nachdem auf meine Frage vor ca. einem Monat relativ viel Feedback zum > Thema "update" kam und die anderen Begriffe etwas untergingen, möchte > ich nochmals um Meinungen zu folgenden Übersetzungen bitten: > > the archive

Re: Ergebnis der Abstimmung ...

2004-07-11 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Jens Nachtigall <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 11.07.04 um 13:44 Uhr: > -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- > Hash: SHA1 > > > Im > > vorliegenden Fall konnte ich nun wirklich nicht wissen, dass es > > einigen Leuten wichtig ist, dass 'aufrüsten' nicht mit Software > > verwendet werden soll. (Wa

Re: Übersetzung Maint-Guide

2004-07-09 Diskussionsfäden Matthias Lutz
Am 08.07.2004 20:08:13 schrieb(en) Eduard Bloch: #include * Matthias Lutz [Tue, Jun 29 2004, 02:50:58PM]: > ersehen, dass man unter »debhelper« recherchieren sollte?) > > Der englische Text liegt momentan in Version 1.2 vor, während die > deutsche Übersetzung sich auf Version 1.0.2 be

Re: Ergebnis der Abstimmung ...

2004-07-08 Diskussionsfäden Matthias Lutz
Am 08.07.2004 16:18:34 schrieb Matthias Lutz: Entschuldigt bitte, ich arbeite daran ... GruÃ, Matthias

Re: Ergebnis der Abstimmung ...

2004-07-08 Diskussionsfäden Matthias Lutz
Am 08.07.2004 12:42:37 schrieb(en) Jens Nachtigall: > nur wenn die > initiierende Person merkt, daà kein Konsens erreichbar ist (bzw. > keine klare Mehrheit fÃr eine Ãbersetzung), dann kann Ãber eine > ÂAbstimmung nachgedacht werden. Danke fÃr die berechtigten Worte. Ich wÃrde es so formulieren: O

Re: Ergebnis der Abstimmung ...

2004-07-06 Diskussionsfäden Matthias Lutz
Am 06.07.2004 17:37:58 schrieb(en) Helge Kreutzmann: Hallo, On Tue, Jul 06, 2004 at 05:26:47PM +0200, Matthias Lutz wrote: > Mir scheint auch, dass wir danach mal ein Verfahren entwickeln sollten, > nach dem diese "Wortfindung" abläuft, also wie man Vorschläge, > Diskussion un

Re: Ergebnis der Abstimmung ...

2004-07-06 Diskussionsfäden Matthias Lutz
Am 05.07.2004 17:44:09 schrieb(en) Jens Nachtigall: > Es bleibt nun noch zu diskutieren, ob 'aufrüsten'/'abrüsten' sowohl > für Hardware, als auch für Software verwendet werden kann. > > Ich bin für ja und muss daher keine Alternative zu meinem bisherigen > Vorschlag (C) angeben, den ich erneut

Re: Wiki (Was: Re: Übersetzung von conffiles ?)

2004-07-02 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> schrub am 01.07.04 um 12:26 Uhr: > Hallo, > On Wed, Jun 30, 2004 at 11:10:18PM +0200, Matthias Lutz wrote: > > Hier ein Vorschlag für de.gwendoline.at: > > > > 1) Neue Einträge (solche, die nicht bereits in der Vergangenheit

Re: OT: Wahlsystem (war: Ergebnis der Abstimmung ...)

2004-07-02 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Alexander Schmehl <[EMAIL PROTECTED]> schrub am 02.07.04 um 11:55 Uhr: > * Matthias Lutz <[EMAIL PROTECTED]> [040701 15:02]: > > > Die Moral ist, dass das Schwartzsche Verfahren auch für Eintragungen > > in die Wortliste funktioniert, aber es in Zuku

Re: constraints

2004-07-02 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Alexander Schmehl <[EMAIL PROTECTED]> schrub am 02.07.04 um 12:16 Uhr: > Moin! > > > * gerhard oettl <[EMAIL PROTECTED]> [040701 00:24]: > > > kennt jemand eine übersetzung von constraints, bzw > > was bedeutet es in diesem zusammenhang? > > Heisst soviel wie Beschränkungen oder Zwänge. > >

Re: Ergebnis der Abstimmung ...

2004-07-01 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Jens Nachtigall <[EMAIL PROTECTED]> schrub am 01.07.04 um 16:09 Uhr: > -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- > Hash: SHA1 > > > > Hallo again, > > > > hier ist die Auswertung der Abstimmung. Mustergültig abgegebene > > Stimmen: > > > > C > A > B # M. L. > > C > B > A # T. T. > > C > B > A #

Re: NDR ?

2004-07-01 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Jens Nachtigall <[EMAIL PROTECTED]> schrub am 01.07.04 um 12:26 Uhr: > -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- > Hash: SHA1 > > > ist es eigentlich Konsens, dass die neue deutsche Rechtschreibung in > > den Debian-Paket-Beschreibungen verwendet werden soll? Ich bin dafür, > > kann aber in guide-de.t

Ergebnis der Abstimmung ...

2004-07-01 Diskussionsfäden Matthias Lutz
Hallo again, hier ist die Auswertung der Abstimmung. Mustergültig abgegebene Stimmen: C > A > B # M. L. C > B > A # T. T. C > B > A # D. H. S. A > B > C # G. F. B > C > A # S. K. Die folgenden Stimmen machten die Wahl davon abhängig, ob 'aufrüsten'/'abrüsten' nur für Hardware verwendet

Re: Aptitude -- Ein paar Begriffe

2004-06-17 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Alexander Schmehl <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 16.06.04 um 12:50 Uhr: > > Diskutieren? In einem Wiki? Finde ich eher unpraktisch. Wozu haben wir > eine Mailing-Liste, wenn wir uns dann erst durch Wiki-History und > diverse Kommentare hangeln müssen? > > Wikis sind zum gemeinsamen bearbeiten

Re: Aptitude -- Ein paar Begriffe

2004-06-16 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Sebastian Kapfer <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 16.06.04 um 21:25 Uhr: > Am Di, den 15.06.2004 schrieb Matthias Lutz um 21:07: > > > "Grade" basiert, was seine sonstige Verwendung (laut Wörterbüchern) > > angeht, auf einer räumlichen Vorstellung, also ist &q

Re: Webseiten: Neue Übersetzung für security/audit/index.wml

2004-06-15 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Tobias Toedter <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 15.06.04 um 17:27 Uhr: > -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- > Hash: SHA1 > > Hallo, > > ich beginne gerade damit, die Webseiten für das Security Audit Project zu > übersetzen. Ich habe einen Vorschlag für die Startseite angehängt, und > würde mich

Re: Aptitude -- Ein paar Begriffe

2004-06-15 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Rudi Effe <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 15.06.04 um 20:11 Uhr: > Am Dienstag 15 Juni 2004 08:43 schrieb Helge Kreutzmann: > > > "abstufen" wäre nicht unbedingt verständlich, "eine ältere Version > > > (von X) einspielen" ginge auch, aber wer upgrade und download > > > versteht, sollte auch "down

Re: to dump a database

2004-06-12 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 12.06.04 um 21:45 Uhr: > > »exportieren« aber in Ordnung, wenn man mit den ausgegeben Daten die > > Datenbank rekonstruieren kann. > > Yup. Ich war so frei und habe die deutsche Übersetzung der > PostgreSQL-FAQ als Referenz genommen. > > Trägst D

Re: to dump a database

2004-06-04 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 04.06.04 um 10:48 Uhr: > Hallo, > die PostgreSQL-Dokumentation übersetzt das mit »Datenbank > exportieren«. Falls es keinen Widerspruch gibt, trage ich das ins Wiki > ein. Hallo Helge, kein Widerspruch, aber es wäre noch anzumerken, dass ansonste

Re: Audit (Re: Übersetzungsfrage)

2004-06-02 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Tobias Toedter <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 02.06.04 um 17:35 Uhr: > -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- > Hash: SHA1 > > On Wednesday 02 June 2004 11:09, Marco Franzen wrote: > > Matthias Lutz wrote: > > > * Tobias Toedter <[EMAIL PROTECTED]> schri

Re: Audit (Re: Übersetzungsfrage)

2004-06-02 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Marco Franzen <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 02.06.04 um 15:52 Uhr: > Matthias Lutz wrote: > >* Tobias Toedter <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 31.05.04 um 15:40 Uhr: > > >>Soll "Audit" hier tatsächlich immer als "Revision" bzw. als Verb &

Re: Tottasten (mal wieder)

2004-06-01 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 01.06.04 um 11:21 Uhr: > Hallo, > wir hatten das Thema ja ausführlich diskutiert und ins Wiki gestellt, > jetzt lese ich aber im Changelog: > > console-data (2002.12.04dbs-39) > - Committed Denis Barbiers Patch (sent to #248206) to fix umlauts

Re: ddtp test phase...

2004-06-01 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Michael Bramer <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 31.05.04 um 18:44 Uhr: > Hallo > > Einige haben es ja schon bemerkt. > > Ich bin zur Zeit auf der Debconf und habe in den letzten Tagen am ddtp > gearbeitet. > > Ich brauche einige Tester. Wenn also einer Zeit hat, schreibt einfach > mal eine Mai

Re: Mitarbeit an deutscher Übersetzung

2004-05-16 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Jens Seidel <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 10.04.04 um 02:32 Uhr: > Hallo Matthias, > > On Tue, Mar 30, 2004 at 05:06:04PM +0200, Matthias Lutz wrote: > > hier ist meine Übersetzung von devel/constitution. > > ah, vielen Dank. Ich habe diese Übersetzung auf

Re: [OT] Fehler im englischen Satz?

2004-05-16 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 16.05.04 um 15:14 Uhr: > Hallo, > ich übersetze eine Handbuchseite und ein Satz fiel mir schwer; ich bin > der Meinung, hier fehlt ein Verb. Der Betreuer sieht das anders: > > You can also specify a group by appending a :, then the group or gid in

Re: Umschlagillustration ?

2004-05-16 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 15.05.04 um 18:53 Uhr: > On Sat, May 15, 2004 at 06:16:32PM +0200, Rudi Effe wrote: > > Am Samstag 15 Mai 2004 17:47 schrieb Helge Kreutzmann: > > > Hallo, > > > auf den CD-Seiten sehe ich, daß der Ausdruck »Artwork« unübersetzt > > > bleibt. Sprich

Re: Fork, supplemental

2004-05-15 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 15.05.04 um 19:13 Uhr: > Hallo, > ist »Fork« ein Terminus Technicus, der besser unübersetzt bleiben > sollte? (Ich denke ja). In welchem Zusammenhang tritt das auf? So etwas wie »project fork« würde ich mit "Projekt-Abzweigung" übersetzen, gerade

Re: Mitarbeit an deutscher Übersetzung

2004-03-30 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Christian Britz <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 23.03.04 um 12:17 Uhr: > Gerne! Ich habe kurzfristig Zeit zum Korrekturlesen. Hallo Christian (und Liste), hier ist meine Übersetzung von devel/constitution. Du kannst zur Ansicht am einfachsten HTML daraus machen, indem du die Kommentare im Kop

Re: Wiki: (command) history = Historie

2004-03-25 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Christoph Seibert <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 25.03.04 um 17:17 Uhr: > >Allerdings verstehe ich Deinen letzten Einwand gegen "Befehlsverlauf" > >nicht ganz. Meinst Du, man könnte das mit Programmflüssen > >verwechseln? > > So ähnlich. Wenn das System einen Befehl ausführt, dann passiert ja

Re: Wiki: (command) history = Historie

2004-03-25 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Christoph Seibert <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 25.03.04 um 15:35 Uhr: > Hallo alle miteinander. > > Am 25.03.2004 um 13:47 schrieb Helge Kreutzmann: > >On Tue, Nov 25, 2003 at 04:49:37PM +0100, Matthias Lutz wrote: > >>Neuer Vorschlag also zur Diskussion: &g

Re: Wiki: (command) history = Historie

2004-03-25 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 25.03.04 um 14:55 Uhr: > P.S. Matthias, trägst Du das dann ins wiki ein? Gegenstimmen gab es ja > IMHO keine. Ist gemacht. Matthias

Re: Übersetzungsfrage...

2004-03-24 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Gerfried Fuchs <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 24.03.04 um 11:22 Uhr: > Hi! > > Nachdem einige Leute meinten, sie müssen ich zur Sau machen, diese aber > eher wenig in der Übersetzung tätig sind und ich deren Deutschgefühl > nicht sonderlich gut einschätze, im Gegensatz zu euch: > > In

Re: Mitarbeit an deutscher Übersetzung

2004-03-22 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Christian Britz <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 22.03.04 um 18:52 Uhr: > > Tja, dann bist Du wohl noch nicht über > ><http://www.debian.org/intl/German/> gestolpert -- daran arbeitet > > Doch. > > >Matthias Lutz bereits. Du könntest natürlich versuchen m

Re: german/ports/hurd/hurd-doc-translator.wml

2004-03-01 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Florian Ernst <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 01.03.04 um 12:06 Uhr: > Hallo Bernhard! > > On Sun, Feb 29, 2004 at 10:18:33AM +0100, Bernhard R. Link wrote: > > * Florian Ernst <[EMAIL PROTECTED]> [040228 00:26]: > > > Des weiteren suche ich noch eine gelungenere Übersetzung für das simple > > >

Bindestrich Horror Galerie

2004-02-13 Diskussionsfäden Matthias Lutz
Das folgende dürfte für Verfasser und Übersetzer technischer Dokumentation interessant sein: In der 'taz' von heute (13.2.04) ("Es tut so weh: Die Deutschen verbannen den Bindestrich aus ihrer Schriftsprache") findet sich ein Verweis auf eine Galerie zum Thema "Bindestrich" und das Auslassen desse

Re: Übersetzung von toolchain

2003-12-16 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Jens Nachtigall <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 15.12.03 um 15:20 Uhr: > -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- > Hash: SHA1 > > Gefunden im Paket nxml-mode in folgendem Zusammenhang > > Coupled with xsltproc and xmllint, this provides a completely > DTD-free, open-source XML toolchain. > > Ich da

Re: Ein paar Worte zur Wortliste

2003-12-12 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Caspar Bothmer <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 13.12.03 um 06:43 Uhr: > Robert Tulke schrieb: > > Arno Zielke wrote: > >> stack - Stack; Stapelverarbeitungsspeicher > > Ich stimme bei allen ausser diesen einen Punkt zu, in jedem Lehrbuch für > > Informatik steht stack als Stapelverarbeitungspeiche

Re: Ein paar Worte zur Wortliste

2003-12-12 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Arno Zielke <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 13.12.03 um 01:35 Uhr: > Hallo zusammen, > > ich habe mir mal die Wortliste im Wiki angesehen und hätte da ein paar > Anmerkungen. Hallo Arno, Du tendierst also eher dazu, die englischen Hauptwörter zu übernehmen. Ich will nicht sagen, dass das unvern

Re: Wiki: (command) history = Historie

2003-11-25 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Christoph Seibert <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 25.11.03 um 15:35 Uhr: > Am 24.11.2003 um 18:31 schrieb Matthias Lutz: > >hier ist ein öfter vorkommendes Wort, das bisher keinen Eintrag in der > >Wortliste hat: > > > > 'history', z.B. bei 'co

Wiki: (command) history = Historie

2003-11-25 Diskussionsfäden Matthias Lutz
Hallo allerseits, hier ist ein öfter vorkommendes Wort, das bisher keinen Eintrag in der Wortliste hat: 'history', z.B. bei 'command history' Ich würde es mit 'Historie' (dann z.B. 'Befehls-Historie') übersetzen, und plädiere für einen Eintrag in der Wortliste. Kommentare? Matt

Re: low-level && thread Management

2003-11-19 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 18.11.03 um 19:42 Uhr: > Hallo, > low-level == grundlegend? Vielleicht eher so etwas wie "auf niedriger Ebene" (level = Ebene), also z.B. "niedrigliegend"? > > This is libcelcius, 3Dwm's low-level interface library. > > > Dann steht im Wiki no

Re: icon=Icon und nicht Symbol

2003-11-14 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Jens Nachtigall <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 14.11.03 um 21:36 Uhr: > > Was wäre denn schlimm an der offensichtlichen Übersetzung "Ikone" > > ? > > Da denke ich eher an eine Person, da ich das Wort Ikone nur aus > diesem Zusammenhang kenne. Das hat auch andere Bedeutungen, wie ich gerade an a

Re: icon=Icon und nicht Symbol

2003-11-14 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Bernhard R. Link <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 14.11.03 um 21:36 Uhr: > * Matthias Lutz <[EMAIL PROTECTED]> [031114 16:29]: > > Wenn es mit "Icon" eingedeutscht sein sollte, dann ist das > > bedauerlich, weil es brauchbare deutsche Worte dafür gibt.

Re: icon=Icon und nicht Symbol

2003-11-14 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Jens Nachtigall <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 14.11.03 um 16:55 Uhr: > Hallo, > > auf http://wiki.debian.net/?Wortliste steht: > > icon - Symbol > > Ich würde das aber eher als Icon übersetzen, da das für mich > mittlerweile eingedeutscht ist. Symbol finde ich mehrdeutig. > Allerwenigstens

Re: Race -> Wettlauf

2003-11-06 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Michael Piefel <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 06.11.03 um 17:14 Uhr: > Am 6.11.03 um 02:15:31 schrieb Matthias Lutz: > > Bei der Gelegenheit habe ich auch einen Bindestrich bei Race-Condition > > eingefügt. Ich glaube, die neue Rechtschreibung erfordert dies (noch), &g

Re: Race -> Wettlauf

2003-11-05 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 06.11.03 um 01:38 Uhr: > Hallo Matthias, > On Wed, Nov 05, 2003 at 07:02:42PM +0100, Matthias Lutz wrote: > > Ich schlage daher vor, falls ein Eintrag in der Wortliste gemacht > > wird, auch "Umstand des Wettrennens&q

Re: Race -> Wettlauf

2003-11-05 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 05.11.03 um 15:09 Uhr: > Hallo, > wie würdet ihr »race« im Computerkontext (z.B. bei der > Resourcenbenutzung) übersetzen? > > Konkret > > There was a race in lpr that could be exploited by users to print > files they can not normally read. > >

Re: flag -> Schalter

2003-11-04 Diskussionsfäden Matthias Lutz
On Tue, Nov 04, 2003 at 02:40:50PM +0100, Helge Kreutzmann wrote: > Hallo, > »flags« sind im Deutschen Schalter, oder? Die getreue Übersetzung "Flagge" wird auch benutzt, zumindest in Hardwarebüchern habe ich schon öfter "Flagge" gelesen. > > Compiler flag -> Compiler-Schalter --> Compiler-Flag

Re: Unix domain socket

2003-10-31 Diskussionsfäden Matthias Lutz
On Fri, Oct 31, 2003 at 05:31:36PM +0100, Helge Kreutzmann wrote: > Hallo, > ich würde das unübersetzt lassen. Weder Sockel noch Buchse würden > einem deutschen Leser in diesem Zusammenhang wohl etwas sagen. > Oder gibt es hierfür bereits eine korrekte Übersetzung? Ich habe immer nur "Socket" gele

Re: Wiki: security policy

2003-10-31 Diskussionsfäden Matthias Lutz
On Fri, Oct 31, 2003 at 05:07:50PM +0100, Helge Kreutzmann wrote: > Ich finde das Nichtübersetzen hier nicht gut. Könnte das dann nicht > umschrieben werden? > Also beispielsweise: »Die Dateien mit den Sicherheitsrichtlinien«? > > Notfalls, falls der Leser in einem konkreten Fall komplett verwi

Re: Wiki: security policy

2003-10-30 Diskussionsfäden Matthias Lutz
On Thu, Oct 30, 2003 at 03:16:39PM +0100, Gerfried Fuchs wrote: > * Matthias Lutz <[EMAIL PROTECTED]> [2003-10-30 15:44]: > > Vorschlag zur Aufnahme in die Wortliste: > > * security policy -- Sicherheitsgrundsatz, > > welches im Paket 'checkpolicy' auftrat.

Wiki: security policy

2003-10-30 Diskussionsfäden Matthias Lutz
Vorschlag zur Aufnahme in die Wortliste: * security policy -- Sicherheitsgrundsatz, welches im Paket 'checkpolicy' auftrat. (Für das Umfeld dieses Wortes im Deutschen googlet bitte selbst.) Ich würde es gerne nicht mit "Security-Policy" (un)übersetzen, weil "security policy" auch mit "Sicherhei

Re: Übersetzung von "to pull (in)" ?

2003-10-30 Diskussionsfäden Matthias Lutz
Ich habe ins Wiki eingetragen (eindeutiges Votum von 2 Diskutanden, niemand dagegen): * pull in - hereinziehen (/automatisches Übertragen von Software oder sonstigen Daten ins System hinein/) Matthias

Re: Übersetzung von »entities«

2003-10-29 Diskussionsfäden Matthias Lutz
On Wed, Oct 29, 2003 at 03:31:31PM +0100, Helge Kreutzmann wrote: > Hallo, > Konkret: > classes that implement a series of structures that contain the various > data entities that represent the various aspects and features used in > > Entitäten finde ich nicht so schön und da gibt es doch bestimmt

Re: Übersetzung von »panel«

2003-10-28 Diskussionsfäden Matthias Lutz
On Mon, Oct 27, 2003 at 03:08:22PM +0100, Helge Kreutzmann wrote: > Mein Vorschlag wäre, daß wir die Sprachlisten/Datenbanken jeweils > mittels Link aufeinander verweisen lassen, und daß die Übersetzer einfach im > Einzelfall nachschauen (d.h. wenn sie bei Worten unsicher sind oder > ihnen die derz

Re: Übersetzung von "to pull (in)" ?

2003-10-28 Diskussionsfäden Matthias Lutz
On Tue, Oct 28, 2003 at 12:10:32PM +0100, Gerfried Fuchs wrote: > * Matthias Lutz <[EMAIL PROTECTED]> [2003-10-27 16:25]: > > Oder anders gesagt, ich unterstelle mal, dass sich der Verfasser etwas > > damit ausdrücken wollte, dass er hier nicht "load" (also das Bild

Re: Suite of programms

2003-10-27 Diskussionsfäden Matthias Lutz
On Mon, Oct 27, 2003 at 08:46:06PM +0100, Bernhard R. Link wrote: > * Matthias Lutz <[EMAIL PROTECTED]> [031027 15:09]: > > "Sammlung" wäre Ok, aber im Englischen hätte man ja dafür > > "collection". > > Ich denke Sammlung ist eine recht gute Übe

Re: Übersetzung von "to pull (in)" ?

2003-10-27 Diskussionsfäden Matthias Lutz
On Sun, Oct 26, 2003 at 03:52:39PM +0100, Gerfried Fuchs wrote: > * Matthias Lutz <[EMAIL PROTECTED]> [2003-10-26 14:18]: > > On Sat, Oct 25, 2003 at 04:57:59PM +0200, Gerfried Fuchs wrote: > >> wird einbezogen, eingeschlossen. > > > > Mein bescheidener Kommen

Re: Übersetzung von "to pull (in)" ?

2003-10-27 Diskussionsfäden Matthias Lutz
On Sun, Oct 26, 2003 at 02:40:52PM +0100, Hermann J. Beckers wrote: > > > > > "Apt mysteriously wants to pull in 100 MB." > > --> > > "Apt zieht sich geheimnisvollerweise 100 MB." > > "Apt bezieht geheimnisvollerweise 100 MB ein." > > "Apt schließt geheimnisvollerweise 100 MB ein." > > "Apt zieht

Re: Suite of programms

2003-10-27 Diskussionsfäden Matthias Lutz
On Mon, Oct 27, 2003 at 02:09:58PM +0100, Helge Kreutzmann wrote: > Hallo, > das würde ich mit "Sammlung von Programmen" übersetzen. Konkret: > > The version of the imap suite in Debian GNU/Linux 2.1 > > Die Version der IMAP-Programmsammlung in Debian GNU/Linux 2.1 > > Leo würde es mit "Programm

Re: Übersetzung von "to pull (in)" ?

2003-10-26 Diskussionsfäden Matthias Lutz
On Sat, Oct 25, 2003 at 04:57:59PM +0200, Gerfried Fuchs wrote: > wird einbezogen, eingeschlossen. Mein bescheidener Kommentar: "einbeziehen" klingt vielleicht etwas schwächer als das Original, "einschließen" deutet an, dass der Prozess des "Nachholens" von Paketen bereits abgeschlossen ist, wenn

Übersetzung von "to pull (in)" ?

2003-10-24 Diskussionsfäden Matthias Lutz
Vorschlag zur Diskussion und zur Aufnahme in die Wortliste: 1.) "to pull (in) s.th." --> "sich etwas ziehen" 2.) "is pulled (in)" --> "wird gezogen" Dies trat im Zusammenhang mit dem Paket-Mechanismus auf, der weitere Pakete benötigt, um Abhängigkeiten aufzulösen. Beispiel zu 1.), aus eine

Re: Übersetzung von widget?

2003-10-22 Diskussionsfäden Matthias Lutz
On Wed, Oct 22, 2003 at 09:45:11AM +0200, Helge Kreutzmann wrote: > Hallo, > ... und grafisch mit Athena Widgets auszuwerten. > > Leo meint: > widget [comp.]das Trickfenster Nur ein bescheidener Kommentar: Das bezieht sich wohl auf widget als Zusammenziehun

user interface

2003-10-21 Diskussionsfäden Matthias Lutz
Hallo, vor einiger Zeit wurde hier die Übersetzung von "(graphical) user interface" ((G)UI) diskutiert. Einige fanden "Benutzeroberfläche" und "Benutzerschnittstelle" blöd, weil man denken kann, dass es sich um "die Oberfläche des Benutzers" handeln könnte. In der deutschen Übersetzung von "Desig

Re: übersetzung von Design

2003-10-21 Diskussionsfäden Matthias Lutz
On Tue, Oct 21, 2003 at 10:49:19AM +0200, Helge Kreutzmann wrote: > Hallo, > On Mon, Oct 20, 2003 at 11:40:37PM +0200, Sebastian Rittau wrote: > > D.h. ich habe design mit »Gestaltung« übersetzt. > > Wir können ja beides eintragen. Gestaltung, und als alternative auch > Design (Es gibt ja auch Hoc

Re: Übersetzung von Panel?

2003-10-19 Diskussionsfäden Matthias Lutz
On Tue, Oct 07, 2003 at 01:37:40PM +0200, Helge Kreutzmann wrote: > Hallo, > wie würdet Ihr »Panel« übersetzen? ... etc. Hallo Liste, Hallo Chris, da die Diskussion über "the panel" jetzt schon weitere Kreise zieht, aber irgendwo noch nicht so recht konvergiert, habe ich einen Vorschlag: Wenn di

Re: Fragen eines Anfängers zum DDTP system

2003-10-16 Diskussionsfäden Matthias Lutz
On Thu, Oct 16, 2003 at 04:18:57PM +0200, Bernd Sokolowsky wrote: > Es ist halt, wie gesagt, eine Baustelle, die von den Bauarbeitern > verlassen wurde. Bloss uns (Übersetzern und Reviewern) hat man > "vergessen", Bescsheid zu sagen. Um im Bild zu bleiben: da müsste man vielleicht mal nach den lie

Re: Übersetzung von tag

2003-10-14 Diskussionsfäden Matthias Lutz
On Tue, Oct 14, 2003 at 02:20:44PM +0200, Sebastian Rittau wrote: > ... > Natürlich sollte und das nicht davon abhalten, englische Begriffe, die > in den deutschen (Fach-)Sprachgebrauch eingegangen sind, zu benutzen, > falls keine geeignete deutsche Übersetzung existiert. Beispielsweise ist > es me

Re: Fehler in andersprachigen DDTP

2003-10-13 Diskussionsfäden Matthias Lutz
On Mon, Oct 13, 2003 at 03:45:03PM +0200, Helge Kreutzmann wrote: > Hallo, > ich kann zwar kein japanisch, aber einmal steht in > http://ddtp.debian.org/cgi-bin/ddtp.cgi?part=pdesc&package=axiom#ja > Axim statt Axiom, daher glaube ich, daß es sich um einen Tippfehler > handelt. > > Weiß jemand zu

Re: Übersetzung von Panel?

2003-10-07 Diskussionsfäden Matthias Lutz
On Tue, Oct 07, 2003 at 01:37:40PM +0200, Helge Kreutzmann wrote: > Hallo, > wie würdet Ihr »Panel« überetzen? »Steuerpult« gefällt mir nicht so > recht. »Tafel« oder »Platte« sind auch nicht perfekt. leo hat eine > ganze Reihe von Einträgen, insbesondere zu »control panel«. > > Konkret: Überetzu

Re: Mathematischer Fachterminus

2003-09-29 Diskussionsfäden Matthias Lutz
On Mon, Sep 29, 2003 at 03:38:10PM +0200, Helge Kreutzmann wrote: > Hallo, > hat jemand eine Ahnung, wie "type hierarchy" korrekt übersetzt wird? > Mit Hilfe von dict.leo.org habe ich den Satz > > It defines a strongly typed, mathematically correct type hierarchy. > > mit > > Es definiert eine

Re: Übersetzung von scroll ?

2003-09-29 Diskussionsfäden Matthias Lutz
On Sat, Sep 27, 2003 at 04:11:22PM +0200, Helge Kreutzmann wrote: > Ich würde es je nach Kontext mit rollen oder scrollen (d.h. nicht übersetzt) > verwenden. Gegenvorschläge? Oben rechts auf der Tastatur gibt es doch z.B. eine LED mit der Beschriftung "Rollen". Warum braucht man dann einen neuen A

  1   2   >