* Christoph Seibert <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 25.11.03 um 15:35 Uhr: > Am 24.11.2003 um 18:31 schrieb Matthias Lutz: > >hier ist ein öfter vorkommendes Wort, das bisher keinen Eintrag in der > >Wortliste hat: > > > > 'history', z.B. bei 'command history' > > > >Ich würde es mit 'Historie' (dann z.B. 'Befehls-Historie') übersetzen, > >und > >plädiere für einen Eintrag in der Wortliste. > > In Browsern wird "history" mit "Verlauf" übersetzt.
Ok, das wusste ich nicht, weil meiner irgendwie nur englischen Text hat. "Befehlshistorie" liefert jedenfalls ein paar Hits bei Google. "Verlauf" ist aber nicht schlecht, ein ähnliches Wort fände ich auf der englischen Seite auch besser. > > "Historie" hört sich hochgestochen an; warum nicht gleich "Geschichte"? Nun, ich habe mir gedacht, weil "Historie" eher nicht so gebräuchlich (meinetwegen auch hochgestochen) ist, würde es sich doch als passender Begriff in einem Spezialgebiet anbieten. Auf diese Weise vermeidet man, dass jemand es mit etwas bekanntem wie "Geschichte" in Verbindung bringt. > Wobei mir beides nicht sehr gefällt. Nach kurzer Web-Recherche scheinen > mir die beiden Begriffe jedenfalls synonym zu sein: > > "Histori|e die, > 1) die Geschichte (als das Geschehene); historisch, geschichtlich. > 2) eine Geschichte (Mär). > > Der Brockhaus in einem Band" > > Das war jedenfalls ein Suchergebnis bei xipolis.net. "Historie" hat > außerdem für mich noch den Beigeschmack von "Geschichtsdrama" ... Ja, das sehe ich auch so. Ich will hier das Wort "Historie" nicht unbedingt verteidigen, weil ich auch denke, dass "Verlauf", wenn auch nicht sprachlich, so doch inhaltlich, die Sache besser trifft. Aber mit einem Beigeschmack hatten wir schon öfter in dieser Liste Probleme. Das mag auch daran liegen, dass sich die englischen Sprecher im Gegensatz zu den deutschen nicht sonderlich zieren, existierende Worte in neuen Zusammenhängen einzusetzen. Neuer Vorschlag also zur Diskussion: history -- 1) Verlauf (/z.B. bei Browsern/) ---- 2) command history -- Befehlsverlauf Matthias