On Thu, Oct 30, 2003 at 03:16:39PM +0100, Gerfried Fuchs wrote: > * Matthias Lutz <[EMAIL PROTECTED]> [2003-10-30 15:44]: > > Vorschlag zur Aufnahme in die Wortliste: > > * security policy -- Sicherheitsgrundsatz, > > welches im Paket 'checkpolicy' auftrat. > > Ich sehe den Zusammenhang nicht. Inwieweit soll das was mit Grundsatz > zu tun haben? Ich fände Sicherheitsrichtlinien weitaus treffender. > > > Ich würde es gerne nicht mit "Security-Policy" (un)übersetzen, weil > > "security policy" auch mit "Sicherheitspolitik" übersetzt wird. > > Ja, und Sicherheitspolitik wäre hier auch nicht ganz verkehrt, in dem > Zusammenhang, oder findest Du?
2 Anm.: * Im Prinzip schon, aber: wir haben hier wieder das Problem, dass existierende Begriffe umgedeutet oder erweitert werden. Ich bin mir unschlüssig über diesen Ansatz, weil nicht jeder Leser bereit scheint, diesen Schritt mitzumachen. * Das ist mir etwas zu "groß", weil es nur um das Sichern von Rechnern geht. Aber: 'Sicherheitsrichtlinien' tun es m.E. genauso; es klingt auch nicht so zwingend. Also neuer Vorschlag (wenn ich Dein Argument richtig einbaue): * security policy -- Sicherheitsrichtlinien, (Security-)Policy (/technisch/) Letzteres würde ich auch anfügen, weil man im Zusammenhang mit konkreten Systemen (ich denke an 'security policy files') besser auf den bestehenden englischen Begriff Bezug nimmt. ? Matthias