* Alexander Schmehl <[EMAIL PROTECTED]> (Tuesday 2005-02-08 15:25): > Moin. > > Bin gerade über eine doch sehr unpassende Übersetzung > http://www.debian.org/ports/ia64/ gestoßen unter "Contacts" steht im > Orginal folgendes zu lesen: > > "The instigators of the IA-64 port were Bdale Garbee and Randolph > Chung." > > In der Übersetzung wurde daraus dann folgendes: > > "Die Erforscher des IA-64-Ports waren Bdale Garbee und Randolph Chung." > > Hmm... mal davon abgesehn, dass ding und leo "instigator" zu "Anstifter" > übersetzen, frage ich mich gerade wie man eigentlich einen Port > erforscht? Hört sich in meinen Ohren doch recht komisch an.
Ja. "Erforschen" trifft es wohl überhaupt nicht. > > "Anstifter" trifft es auch nicht so recht. Ich denke schon, dass das gemeint ist, denn ansonsten ginge ja auch »initiators« oder ein anderer neutraler Begriff. (vgl. »instigate a rebellion«) > > Mein Vorschlage wäre: "Die IA-64-Portierung wurde von Bdale Garbee und > Randolph Chung begonnen." > > Könnte das bitte jemand ändern falls keinem etwas besseres einfällt? 'dict instigate' liefert: >From The Collaborative International Dictionary of English v.0.48 [gcide]: Instigate \In"sti*gate\, v. t. [imp. & p. p. {Instigated}; p. pr. & vb. n. {Instigating}.] [L. instigatus, p. p. of instigare to instigate; pref. in- in + a root akin to G. stechen to prick, E. stick. See {Stick}.] To goad or urge forward; to set on; to provoke; to incite; -- used chiefly with reference to evil actions; as, to instigate one to a crime. [1913 Webster] He hath only instigated his blackest agents to the very extent of their malignity. --Bp. Warburton. Syn: To stimulate; urge; spur; provoke; tempt; incite; impel; encourage; animate. [1913 Webster] --> dementsprechender Vorschlag: »Bdale Garbee und Randolph Chung zettelten die IA-64-Portierung an.« Es wäre doch schade, wenn der Humor in diesem Satz flöten ginge ... Schönen Gruß, Matthias -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]