Re: [RFR] man://manpages-l10n/mkosi.1.po [27/29]

2024-12-02 Diskussionsfäden hermann-Josef Beckers
Am 02.12.24 um 21:29 schrieb Helge Kreutzmann: Hallo Mitübersetzer, ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt. Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des Jahres war der Text auch n

Re: [RFR] man://manpages-l10n/mkosi.1.po [26/29]

2024-12-02 Diskussionsfäden hermann-Josef Beckers
Am 02.12.24 um 19:37 schrieb Helge Kreutzmann: Hallo Mitübersetzer, ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt. Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des Jahres war der Text auch n

Re: [RFR] man://manpages-l10n/mkosi.1.po [18/29]

2024-12-02 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Hermann-Josef, vielen Dank für das Korrekturlesen. Am Mon, Dec 02, 2024 at 12:02:47PM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers: > Am 01.12.24 um 10:38 schrieb Helge Kreutzmann: > #. type: Plain text > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed > msgid "and a drop-in containi

Re: [RFR] man://manpages-l10n/mkosi.1.po [27/29]

2024-12-02 Diskussionsfäden Christoph Brinkhaus
Hallo Helge, meine Anmerkungen sind unten eingefügt. Viele Grüße, Christoph > # FIXME The first sentence is very difficult to read/understand. Split it in > smaller sentences? What is actually cached??? > # FIXME Remove final \\fR > #. type: Plain text > #: archlinux opensuse-tumbleweed > msgid "

Re: [RFR] man://manpages-l10n/mkosi.1.po [27/29]

2024-12-02 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Mitübersetzer, ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt. Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des Jahres war der Text auch noch in Fedora/Mageia enthalten (mit anderem Inhal

Re: [RFR] man://manpages-l10n/mkosi.1.po [26/29]

2024-12-02 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Christoph, vielen Dank für das Korrekturlesen. Dinge, die ich 1:1 übernommen habe, zitiere ich nicht noch einmal. Am Mon, Dec 02, 2024 at 09:12:10PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus: > > # FIXME chroot → \\f[CB]chroot\\f[R](8) > > # FIXME Remove final \\fR > > #. type: Plain text > > #: arc

Re: [RFR] man://manpages-l10n/mkosi.1.po [26/29]

2024-12-02 Diskussionsfäden Christoph Brinkhaus
Hallo Helge, meine Anmerkungen sind unten eingefügt. Viele Grüße, Christoph > # FIXME chroot → \\f[CB]chroot\\f[R](8) > # FIXME Remove final \\fR > #. type: Plain text > #: archlinux opensuse-tumbleweed > msgid "" > "\\f[CR]mkosi-chroot\\f[R]: This script will chroot into the image and " > "execut

Re: [RFR] man://manpages-l10n/vim.1.po

2024-12-02 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Christoph, Am Mon, Dec 02, 2024 at 08:44:30PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus: > Am Mon, Dec 02, 2024 at 06:06:29PM + schrieb Helge Kreutzmann: > > Hast Du mit dem Autor der französischen Übersetzung deswegen > > gesprochen? Vielleicht ist ihm po4a lieber (mit all den Vorteilen) > > sta

Re: [RFR] man://manpages-l10n/vim.1.po

2024-12-02 Diskussionsfäden Christoph Brinkhaus
Hallo Helge, Am Mon, Dec 02, 2024 at 06:06:29PM + schrieb Helge Kreutzmann: > Moin > Am Sun, Dec 01, 2024 at 09:25:59PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus: > > Mit po4a-gettextize(1) ist es mir auch gelungen, aus der > > Original-Handbuchseite und der italienischen Übersetzung eine po-Vorlage >

Re: [RFR] man://manpages-l10n/mkosi.1.po [25/29]

2024-12-02 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Christoph, vielen Dank fürs Korrekturlesen! Am Sun, Dec 01, 2024 at 08:07:10PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus: > > # FIXME Remove final \\fR > > # FIXME e.h. → e.g. > > #. type: Plain text > > #: archlinux opensuse-tumbleweed > > msgid "" > > "It is recommend users of \\f[CR]$ARTIFACTDIR\

Re: [RFR] man://manpages-l10n/vim.1.po

2024-12-02 Diskussionsfäden Florian Rehnisch
On Mon, Nov 25, 2024 at 05:56:59PM +0100, Christoph Brinkhaus wrote: > Für die neuesten Informationen lesen Sie die Vim\-Homepage: > .br > http://www.vim.org/> Das würde ich (auch im Orginal) auf https://www.vim.org/> ändern. Allerdings stehen meine persönlichen Web-Seiten noch im Tal der TLS-los

Re: [RFR] man://manpages-l10n/mkosi.1.po [19/29]

2024-12-02 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Hermann-Josef, vielen Dank für das Korrekturlesen. Ich habe alles wie vorgeschlagen übernommen. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit G

Re: [RFR] man://manpages-l10n/vim.1.Teil4.po

2024-12-02 Diskussionsfäden Florian Rehnisch
Hallo Helge, hallo Christoph, hallo Mitübersetzer, On Mon, Nov 25, 2024 at 05:32:42PM +, Helge Kreutzmann wrote: > Am Mon, Nov 25, 2024 at 12:58:15PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus: > > Am Sun, Nov 24, 2024 at 06:44:07PM + schrieb Helge Kreutzmann: > > > Am Sun, Nov 24, 2024 at 06:59:58

Re: [RFR] man://manpages-l10n/mkosi.1.po [16/29]

2024-12-02 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Hermann-Josef, vielen Dank für das Korrekturlesen. Alles, was ich 1:1 übernommen habe, zitiere ich nicht noch mal. Am Mon, Dec 02, 2024 at 01:30:18AM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers: > Am 01.12.24 um 07:28 schrieb Helge Kreutzmann: > # FIXME Remove final \\fR > #. type: Plain text > #: a

Re: [RFR] man://manpages-l10n/mkosi.1.po [22/29]

2024-12-02 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Hermann-Josef, vielen Dank für das Korrekturlesen. Am Mon, Dec 02, 2024 at 01:44:45PM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers: > #. type: Plain text > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed > msgid "Then, for each image, we execute the following steps:" > msgstr "Führen

Re: [RFR] man://manpages-l10n/vim.1.po

2024-12-02 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Moin Am Sun, Dec 01, 2024 at 09:25:59PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus: > Mit po4a-gettextize(1) ist es mir auch gelungen, aus der > Original-Handbuchseite und der italienischen Übersetzung eine po-Vorlage > für die italienische Sprache zu erstellen. Es hat nur an einer Stelle > geklemmt. Das i

Re: [RFR] man://manpages-l10n/vim.1.po

2024-12-02 Diskussionsfäden Florian Rehnisch
Hallo Helge, hallo Christoph, hallo Mitübersetzer, Sorry dass ich mich erst jetzt melde.. On Fri, Nov 22, 2024 at 04:38:04PM +, Helge Kreutzmann wrote: > Am Fri, Nov 22, 2024 at 05:26:58PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus: > > Hier ist 'verbose' eine Option. Ist mit > > msgid "The optional n

Re: [RFR] man://manpages-l10n/mkosi.1.po [26/29]

2024-12-02 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Mitübersetzer, ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt. Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des Jahres war der Text auch noch in Fedora/Mageia enthalten (mit anderem Inhal

Re: [RFR] man://manpages-l10n/mkosi.1.po [25/29]

2024-12-02 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Hermann-Josef, vielen Dank fürs Korrekturlesen, ich habe alles übernommen. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered

Re: [RFR] man://manpages-l10n/mkosi.1.po [24/29]

2024-12-02 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Hermann-Josef, vielen Dank auch hier für das Korrekturlesen. Auch hier zitiere ich nur, wo ich Dir nicht 1:1 folge. Am Mon, Dec 02, 2024 at 02:05:56PM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers: > # FIXME \\f[CR]make\\f[R] → \\f[CB]make\\f[R](1) > # FIXME \\f[CR]automake\\f[R] → \\f[CB]automake\\f

[DONE] man://manpages-l10n/systemd-import-generator.8.po

2024-12-02 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Moin, hier gabs nichts kontroverses, thus closing for now. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mai

Re: [RFR] man://manpages-l10n/mkosi.1.po [17/29]

2024-12-02 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Hermann-Josef, vielen Dank für das Korrekturlesen. Auch hier lösche ich wieder alles raus, was ich 1:1 übernommen habe. Am Mon, Dec 02, 2024 at 01:51:04AM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers: > # FIXME X509 → X.509 > # FIXME Is "mkosi genkey" correct here? > # FIXME Remove final \\fR > #. ty

Re: [RFR] man://manpages-l10n/mkosi.1.po [25/29]

2024-12-02 Diskussionsfäden hermann-Josef Beckers
Am 01.12.24 um 19:54 schrieb Helge Kreutzmann: Am Sun, Dec 01, 2024 at 05:38:19PM + schrieb Helge Kreutzmann: Hallo Mitübersetzer, ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt. Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die Groff-Auszeichnung zwis

Re: [RFR] man://manpages-l10n/mkosi.1.po [24/29]

2024-12-02 Diskussionsfäden hermann-Josef Beckers
Am 01.12.24 um 15:11 schrieb Helge Kreutzmann: Hallo Mitübersetzer, ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt. Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des Jahres war der Text auch n

Re: [RFR] man://manpages-l10n/mkosi.1.po [22/29]

2024-12-02 Diskussionsfäden hermann-Josef Beckers
Am 01.12.24 um 12:12 schrieb Helge Kreutzmann: Hallo Mitübersetzer, ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt. Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des Jahres war der Text auch n

Re: [RFR] man://manpages-l10n/mkosi.1.po [19/29]

2024-12-02 Diskussionsfäden hermann-Josef Beckers
Am 01.12.24 um 10:55 schrieb Helge Kreutzmann: Hallo Mitübersetzer, ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt. Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des Jahres war der Text auch n

Re: [RFR] man://manpages-l10n/mkosi.1.po [18/29]

2024-12-02 Diskussionsfäden hermann-Josef Beckers
Am 01.12.24 um 10:38 schrieb Helge Kreutzmann: Hallo Mitübersetzer, ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt. Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des Jahres war der Text auch n