Am 01.12.24 um 15:11 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die
Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch noch in Fedora/Mageia enthalten (mit anderem
Inhalt), aber mitlerweile sind in den Paketen nur tote Links.


Hallo Helge,


# FIXME \\f[CR]make\\f[R] → \\f[CB]make\\f[R](1)
# FIXME \\f[CR]automake\\f[R] → \\f[CB]automake\\f[R](1)
# FIXME \\f[CR]meson\\f[R] → \\f[CB]meson\\f[R](1)
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"If \\f[CB]mkosi.build\\f[R] (\\f[CR]BuildScripts=\\f[R]) exists, it is "
"executed with the build overlay mounted on top of the image\\[cq]s root "
"directory.  When running the build script, \\f[CR]$DESTDIR\\f[R] points
to a "
"directory where the script should place any files generated it would
like to "
"end up in the image.  Note that \\f[CR]make\\f[R]/\\f[CR]automake\\f[R]/"
"\\f[CR]meson\\f[R] based build systems generally honor "
"\\f[CR]$DESTDIR\\f[R], thus making it very natural to build "
"\\f[I]source\\f[R] trees from the build script.  After running the build "
"script, the contents of \\f[CR]$DESTDIR\\f[R] are copied into the
image.\\fR"
msgstr ""
"Falls \\f[CB]mkosi.build\\f[R] (\\f[CR]BuildScripts=\\f[R]) existiert,
wird "
"es ausgeführt, wenn die Bauüberlagerung oberhalb des Wurzelverzeichnisses "
"des Abbildes eingehängt wurde. Bei der Ausführung der Bauskripte zeigt "
"\\f[CR]$DESTDIR\\f[R] auf ein Verzeichnis, in dem die Skripte alle "
"erstellten Dateien ablegen sollen, die dann im Abbild landen sollen. "
"Beachten Sie, dass die Bausysteme, die auf \\f[CB]make\\f[R](1)/"
"\\f[CB]automake\\f[R](1)/\\f[CB]meson\\f[R](1) basieren, im Allgemeinen "
"\\f[CR]$DESTDIR\\f[R] berücksichtigen und damit der Bau von "
"\\f[I]source\\f[R]-Bäumen sehr natürlich von statten geht. Nach der "
"Ausführung des Bauskripts wird der Inhalt von \\f[CR]$DESTDIR\\f[R] in
das "
"Abbild kopiert.\\fR"

s/von statten/vonstatten/ (?)

# FIXME Remove final \\fR
# FIXME chroot → \\f[CB]chroot\\f[R](8)
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"If \\f[CB]mkosi.finalize\\f[R] (\\f[CR]FinalizeScripts=\\f[R])  exists,
it "
"is executed as the last step of preparing an image.\\fR"
msgstr ""
"Falls \\f[CB]mkosi.finalize\\f[R] (\\f[CR]FinalizeScripts=\\f[R])
existiert, "
"wird es als letzten Schritt der Vorbereitung des Abbildes ausgeführt.\\fR"

s/letzten/letzter/


# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"\\f[CR]$ARCHITECTURE\\f[R] contains the architecture from the "
"\\f[CR]Architecture=\\f[R] setting.  If \\f[CR]Architecture=\\f[R] is not "
"set, it will contain the native architecture of the host machine.  See
the "
"documentation of \\f[CR]Architecture=\\f[R] for possible values for this "
"variable.\\fR"
msgstr ""
"\\f[CR]$ARCHITECTURE\\f[R] enthält die Architekturen aus der
Einstellung "      xxx
"\\f[CR]Architecture=\\f[R]. Falls \\f[CR]Architecture=\\f[R] nicht
gesetzt "
"ist, wird es die native Architektur der Wirtmaschine erhalten. Siehe die "
"Dokumentation von \\f[CR]Architecture=\\f[R] für mögliche Werte dieser "
"Variablen.\\fR"

s/Architekturen/Architektur/ (?) kommt mehrmals vor

# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"\\f[CR]$PACKAGEDIR\\f[R] points to the directory containing the local "
"package repository.  Build scripts can add more packages to the local "
"repository by writing the packages to \\f[CR]$PACKAGEDIR\\f[R].\\fR"
msgstr ""
"\\f[CR]$PACKAGEDIR\\f[R] zeigt auf das Verzeichnis, das das lokale "
"Paketdepot enthält. Bauskripte können weitere Pakete zum lokalen Depot "
"hinzufügen, indem Sie Pakete nach \\f[CR]$PACKAGEDIR\\f[R] schreiben.\\fR"

s/indem Sie/indem sie/


Freundliche Grüße
Hermann-Josef


Antwort per Email an