Hallo Helge, Am Mon, Dec 02, 2024 at 06:06:29PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann: > Moin > Am Sun, Dec 01, 2024 at 09:25:59PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus: > > Mit po4a-gettextize(1) ist es mir auch gelungen, aus der > > Original-Handbuchseite und der italienischen Übersetzung eine po-Vorlage > > für die italienische Sprache zu erstellen. Es hat nur an einer Stelle > > geklemmt. > > Das ist normal. > > > Dann habe ich mich an die französische Version gemacht. Letztendlich > > habe ich herausgefunden, dass in der französischen Version der Abschnitt > > "Optionen" umsortiert worden ist. Im Gegensatz zum Original sind die > > Optionen alphabetisch sortiert. Es passt also nichts 1:1 zusammen. Ob > > man das mit dem po4a-Werkzeugkasten handhaben kann, wage ich erst einmal > > zu bezweifeln. Die französiche Version umzubauen kann auf extreme > > Akzeptanzprobleme hinauslaufen. > > Hast Du mit dem Autor der französischen Übersetzung deswegen > gesprochen? Vielleicht ist ihm po4a lieber (mit all den Vorteilen) > statt die Sortierung? > Die französische Handbuchseite ist schon alt. "Cette page de manuel a été traduite par Richard Hitier. <richard.hit...@dial.oleane.com> 2000-08-07. Cette page de manuel a été mise à jour par David Blanchet. <david.blanc...@free.fr> 2006-04-10. Mise à jour 2013-05-10, Dominique Pellé <dominique.pe...@gmail.com> 22 février 2002"
Die letzte Überarbeitung war 2013. Mit den Autoren habe ich bisher nicht gesprochen. Zusätzlich gibt es dann noch Versionen auf Türkisch, Polnisch, Russisch und Japanisch(ja). Die polnische und die türkische Seite sind von 2006. Auf den ersten Blick haben die auch eine andere Reihenfolge als das Original. Vielleicht gab es zwischen 2006 und heute mal eine Umstellung, und zwar ausgehend vom Original. Das wäre jedenfalls eine Erklärung. Die italienische, russische und japanische Seite sind aktuell von 2024. > > Es bleibt also bei der bisherigen Vorgehensweise. > > Das fände ich keine gute Lösung. Warum nicht umstellen und wer nicht > will, muss aktiv aussteigen? Und nur weil einer ggf. (!) nicht will, > würde ich die Flinte nicht ins Korn werfen, zumal Du ja schriebst, > dass die Vim-Autoren Interesse gezeigt hätten. > Wichtig scheint denen das nicht zu sein. Wenn alle paar Jahre mal eine Zeile geändert wird, dann kann man das wirklich per Handarbeit machen. Da ist die Einrichtung der Infrestruktur vor po4a und das Testen bestimmt zeitaufwendiger, als einige Jahre Aktualiserungsarbeit. Ich kann ja trotzdem mal probieren, die anderen Sprachen umzustellen, und wenn es nur mir hilft zu zeigen, dass es machbar wäre. Das wären quasi "sportliche Gründe". Viele Grüße, Christoph -- Ist die Katze gesund schmeckt sie dem Hund.
signature.asc
Description: PGP signature