Hallo Helge, Am Sun, Nov 24, 2024 at 04:59:41PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann: > Moin, > Am Sun, Nov 24, 2024 at 05:00:56PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus: > > Am Sun, Nov 24, 2024 at 02:58:44PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann: > > > Am Sun, Nov 24, 2024 at 03:35:11PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus: > > > > # FIXME Vim → B<Vim> > > > > #. type: Plain text > > > > #: man/vim.1:360 > > > > msgid "" > > > > "Use the commands in the file {vimrc} for initializations. All the > > > > other " > > > > "initializations are skipped. Use this to edit a special kind of > > > > files. It " > > > > "can also be used to skip all initializations by giving the name > > > > \"NONE\". " > > > > "See \":help initialization\" within vim for more details." > > > > msgstr "" > > > > "Verwendet zur Initialisierung die Befehle in der Datei {vimrc}. Alle > > > > anderen " > > > > "Initialisierungen werden übersprungen. Benutzen Sie dies, um eine > > > > besondere " > > > > "Art von Dateien zu bearbeiten. Dies kann auch benutzt werden, um alle " > > > > "Initialisierungen zu überspringen, indem der Name »NONE« angegeben > > > > wird. Für " > > > > "weitere Einzelheiten siehe »:help initialization« innerhalb von > > > > B<Vim>." > > > > > > FIXME of files → of file > > > > > > s/von Dateien/von Datei/ > > > > > Ich finde, dass hier die Mehrzahl in Ordnung ist. > > Müsste dann nicht das „a“ davor raus? > Nach meimem Verständnis bezieht sich das "a" auf einen bestimmten Dateityp. Vom dem Typ können es aber viele Dateien sein, die bearbeitet werden sollen.
> > > > # FIXME \"ex\" → B<ex> > > > > # FIXME \"vi\" → B<vi> > > > > #. type: Plain text > > > > #: man/vim.1:372 > > > > msgid "" > > > > "Start B<Vim> in Vi mode, just like the executable was called \"vi\". > > > > This " > > > > "only has effect when the executable is called \"ex\"." > > > > msgstr "" > > > > "Startet B<Vim> im Vi-Modus, so als würde die ausführbare Datei mit > > > > B<vi> " > > > > "aufgerufen. Dies wirkt sich nur aus, wenn die ausführbare Datei als > > > > B<ex> " > > > > "aufgerufen wird." > > > > > > s/die ausführbare Datei mit/das Programm als/ > > > s/als B<ex> aufgerufen wird./B<ex> heißt./ > > > > > Es gibt keine ausführbare Datei mit den Namen "ex". Deshalb lasse ich es > > so. Es gibt eine Reihe änhlicher Zeichenketten. > > $ ls -lh /bin/ex > lrwxrwxrwx 1 root root 20 3. Apr 2022 /bin/ex -> /etc/alternatives/ex > > Natürlich nur als Link und unter Debian noch über das > Alternatives-System. Aber ja, die Namen existieren alle, damit Du das > gewünschte Standardverhalten auswählen kannst. > Ja. Besonders interessant ist "exim", was noch weiter unten kommt. Den Vi gab es halt schon vor exim. Viele Grüße, Christoph -- Ist die Katze gesund schmeckt sie dem Hund.
signature.asc
Description: PGP signature