Re: [TYPO3-german] override in TypoScript unterbinden

2016-06-18 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Thilo, ich habe keine Ahnung, ob deine Vermutung richtig ist. wenn dich die Zeile stlört, dann kannst du sie überschreiben. oder löschen indem du den Lösch-Operator ">" verwendest. Interessant ist aber, dass per LOAD_LREGISTER "maxImageWidthInText" im CSS-Styled_Content nirgend gesetzt

Re: [TYPO3-german] Suche Extension, welche sys_file_meta erweitert

2016-06-19 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Nachtrag: Ich hätte nur noch einwenig mehr nachdenken sollen. Zum Beispiel die Extension Focuspoint händelt genauso vor diesem Problem, wobei die Extension sehr interessant definiert ist. Sie führt die Felder focus_point_y und focus_point_x in die Models sys_file_metadata und sys_file_refere

Re: [TYPO3-german] TYPO3 7.7 - Extbase -> add() funktioniert nur 1x

2016-06-25 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo mickyy Am 24.06.2016 um 15:49 schrieb M S: Das ganze funktioniert genau 1x nachdem ich den Cache geleert habe. Danach passiert, außer dem Redirect, nichts mehr. Gleiches übrigens auch bei edit/update. Sind die Aktionen als Nicht Cachebar registriert worden? (ext-localconf.php) Dieter

Re: [TYPO3-german] TYPO3 7.7 - Extbase -> add() funktioniert nur 1x

2016-06-26 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Mickeyy, gut. An der Registrierung sollte es also nicht liegen. /** * action new * * @param \Vendor\Extname\Domain\Model\Contract $contract */ public function newAction(\Vendor\Extname\Domain\Model\Contract $contract = NULL) { $this->view->assign(

Re: [TYPO3-german] TYPO3 7.7 - Extbase -> add() funktioniert nur 1x

2016-06-26 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Mickyy, Für ein IRRE-Elment müsstest du ein übergeordnetes Element haben, welches auf dein einzulesendes Element über eine Relation verweist. Du müsstest im TCA die Definition des übergeordneten Modell/Elements nachschauen. Eine weitere Fehlerquelle, die TYPO3 richtig zickig erscheinen

Re: [TYPO3-german] TYPO3 7.7 - Extbase -> add() funktioniert nur 1x

2016-06-26 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Mickyy Nachtrag: Die "IRRE-Falle" klingt interessant. Woran würde ich so eine Fehlkonfiguration erkennen? Da du nur ein Add machst, sollte in deinem kein übergeorndete Tabelle betroffen sein. Der Hinweis führt dich also nicht weiter. Da habe ich nicht intensiv genug nachgedacht. Sorr

Re: [TYPO3-german] Factories in Dependency Injection

2016-06-26 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Tim, Konfigurationangaben sind keine Parameter und können/müssen innerhalb des Constructors der Klasse A bestimmt werden - auch ohne dezidierte Übergabe. Parameter sind Angaben, die erst zur Laufzeit konstruiert und bestimmt werden. Dieser Fall liegt, wenn ich deine Beschreibung richti

Re: [TYPO3-german] Factories in Dependency Injection

2016-06-27 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Tim, Weiß ich nicht. Ich habe keine Ahnung, wie man den Injection-Mechanismus von TYPO3 erweitert Ich glaube auch nicht, dass es dafür eine Anleitung gibt. Ich bin bislang jedenfalls über keine gestolpert. Es ist mir nicht klar, warum du die String wirklich als Übergabe-Parameter brauc

Re: [TYPO3-german] realurl defaultToHTMLsuffixOnPrev=1 klappt nicht

2016-06-27 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Jennifer config.config.defaultToHTMLsuffixOnPrev=1 sollte wohl nicht funktionieren, oder habe ich deinen Codeausschnitt falsch gelesen? Mit besten Grüßen Dieter Am 27.06.2016 um 18:37 schrieb Jennifer Koenig: Seit ich auf realurl 2.0.14 umgestiegen bin (in TYPO3 6.2), funkionieren

Re: [TYPO3-german] TYPO3 7.7 - Extbase -> add() funktioniert nur 1x

2016-06-27 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Mickyy, Freut mich, dass du ersteinmal weitergekommen bist. Wenn ich mich recht entsinne, enthielt dein Code für das Create kein redirect. Eventuell könnte es sein, dass dein Eintrag nicht richtig persistiert wurde. siehe (letztes Note auf der Seite): https://docs.typo3.org/typo3cms/E

Re: [TYPO3-german] Factories in Dependency Injection

2016-06-27 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Tim, du willst also fremden Code erweitern. Am 27.06.2016 um 17:51 schrieb Tim Jordans: Ich möchte nicht Klassen von mir injecten, sondern welche auf die ich keinen Einfluß habe. Das dort im Konstruktor Strings benötigt werden, ist somit (leider) gegeben. Dann sind je nach Extension u

Re: [TYPO3-german] Fluid colPos auslesen

2016-06-29 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Stephan Warum so kompliziert? {record.colPos} oder {data.colPos} oder so ähnlich sollte reichen, um ein f:if oder ein f:switch nutzen zu können. Zu beachten ist dabei der Hinweis bei f:switch in der Dokumentation, wonach ein f:switch meist auf eine schlechte Konstruktion bzw. schlechtes

Re: [TYPO3-german] Eigene Aktion in Extension Fehler

2016-07-05 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Gerhard, Hast du in deinem Controller KeySubmitController.php auch eine Funktion Namens submitAction() definiert? Dieter Am 06.07.2016 um 02:27 schrieb Gerhard Strodel: Hallo Zusammen, ich bin neu hier und auch mit Typo3 ein Anfänger. Derzeit versuche ich meine erste Extension zuerst

Re: [TYPO3-german] fluid_styled_content

2016-07-06 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Jochen, CSS_Styled_condent ist Typoscript-basiert. TypoScript ist eine mächtige Konfigurationsspracher, die am Ende immer nur eines an das Template liefert: Strings fluid_styled_content verarbeitet im Template dagegen Objecte. Damit ist man flexibler, insbesondere wenn man komplexere fl

Re: [TYPO3-german] fluid_styled_content

2016-07-07 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Niklas, Am 07.07.2016 um 11:50 schrieb Niklas Kanthak: das mag alles stimmen, hilft insofern nicht, da TYPO3 7.x fluid-styled-content standardmäßig keine responsive images bietet. Oder habe ich etwas übersehen? Ja. TYPO3 7.x fluid-styled-content bietet standardmäßig keine responsive Im

Re: [TYPO3-german] FE_session wird scheinbar bei inaktivität geschlossen

2016-07-08 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Ralf, Heißt es nicht einfach "lifetime"? bzw. ist die Lifetime gesetzt? ggfls. Cache-Problem? Dieter Am 08.07.2016 um 19:12 schrieb Ralf-Rene Schröder: Hallo zusammen... ich habe das Problem das meine FE User bei inaktivität sehr schnell automatisch ausgeloggt werden... ich kann die Zei

Re: [TYPO3-german] Andere Bildgröße im Header

2016-07-08 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo foomaker Wer Fluid verwendet und verstanden hat, wird eher eine f:switch-Varianten statt einer Typoscript-Variante nutzen, insbesondere weil du der von dir missbrauchte Link einen Switch für alle 'backend_layout's definiert. Schön ist weiterhin, dass es bei dir in allen Versionen zu fu

Re: [TYPO3-german] fe usergroupn login form / error 404

2016-07-09 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Namenloser bzw. Namenlose, Dir braucht doch keiner zu helfen. TYPO3 arbeitet wie erwartet, wenn es bei nicht-existierenden Seiten dich zur Fehlerseite weiterleitet. Mit besten Grüßen Dieter Am 09.07.2016 um 14:36 schrieb clim clam: niemand? :)

Re: [TYPO3-german] Udate: Typo3 Datenbank sichern mit 1Klick

2016-07-10 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Jorge Wenn man automatisiert serverseitig arbeiten möchte, kommt man um einen CronJob etc nicht herum. Wenn man aber nur mal eben einen Dump ziehen möchte, Als Nutzer eine Windows-PC möchte ich mein HeidiSQL nicht mehr missen. Mit dem Client klappen SQL-Dumps, sofern ich die Recht

Re: [TYPO3-german] typo3temp läuft ständig über (nach Update)

2016-07-11 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Siegbert, da es erst seit kurzem passiert, scheint eine Änderung im System gemacht worden zu sein. Ich würde eine Ursachenforschung vorschlagen. (Log-Einträge bei TYPO3, Eingrenzen der zusätzlichen 3GB auf ...) Angesichts der Allgemeinheit deiner Beschreibung kann dir wahrscheinlich

Re: [TYPO3-german] CategoryCollection

2016-07-14 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Peter, Einen System-Record "category-collection" wie bei den Files gibt es nicht. Was möchtest du erreichen? Was ist denn eine Categorie-Collection? ist das eine Kategorie, die anderen Kategorien übergeordnet ist? dann sollte dein query, die UID der übergeordneten Kategorie in dem Feld

Re: [TYPO3-german] Inhaltselemente (fluid_styled_content) und sys_categories (Kategorien)

2016-07-14 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Stefan, Frage vorweg. Brauchst du wirklich ein mn-relation verknüpfte Kategorie, um dein Content mit einer CSS-Klasse zu versehen oder reicht ein N:1-Verknüpfung. ich hatte erst gedacht, dass man eigentlich wie beim FAL direct über die Object-Struktur direkt auf die Categorien kommt. E

Re: [TYPO3-german] Sonderzeichen im RTE hinzufügen

2016-07-15 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hi Stefan, eine alternative Lösung würde über Fonts funktioneren. Der User nutzt wählt den Font aus und schreibt sein Sonderzeichen direkt in den Text und wechselt wieder den Font. Im Idealfall hat der Font sogar die Sonderzeichen, so dass der Kunde die Zeichen direkt eintippen kann. Eine g

Re: [TYPO3-german] Angebote für Schulungen in Hessen für typo3 gesucht

2016-07-16 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Heike, Interessant, dass jemand eine TYPO3-Seite neu bauen lässt und dann erwartet, dass die Schulung nicht der Entwickler macht. Die Beteiligung an einer solchen Ausschreibung lohnt sich nicht, da der Aufwand für die Schulung für einen Aussenstehenden nicht realistisch abschätzbar ist.

Re: [TYPO3-german] irgendwie werden Datensätze nicht in die DB geschrieben ??? eigene extbase extension...

2016-07-17 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Ralf-Rene, der Code sieht für mich okay aus. Hast du das Problem mit xdebug untersucht? Vermutung: Könnte es sein, dass eine Required-Angabe in deinem $newLiveDialog fehlt und du als Parameter schon null bei der createAction empfängst. Mit besten Grüßen Dieter Am 17.07.2016 um 20

Re: [TYPO3-german] irgendwie werden Datensätze nicht in die DB geschrieben ??? eigene extbase extension...

2016-07-18 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Ralf-Rene, Am 18.07.2016 um 13:22 schrieb Ralf-Rene Schröder: Am 17.07.2016 um 22:02 schrieb Dr. Dieter Porth: Hast du das Problem mit xdebug untersucht? mit der Vorgehensweise bin ich leider überfragt... Dann wird es Zeit sich damit zu beschäftigen. Debuggen mit print_r/var_dump ist

Re: [TYPO3-german] Validation failed while trying to call ... showAction

2016-07-19 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Michael, Am 19.07.2016 um 13:04 schrieb Michael Roskosch: Hi ich bekomme eine Fehlermeldung bei einer ShowAction im Frontend: Validation failed while trying to call Myshop\Myshop\Controller\ArtikelgruppeController->showAction(). Ich möchte die Artikelgruppen im Frontend anzeigen lassen

Re: [TYPO3-german] Validation failed while trying to call ... showAction

2016-07-20 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Micha, ich lese die Post im Forum über dei Mailingliste im Text-Format Soweit ich weiß, kann man die Sachen HTML, BB, ... nicht freischalten, um User wie mich nicht zu vergraulen. Der Vorteil ist dabei, dass in einem Post der zitierte Code auf seinen Kern beschränkt wird. Dies lässt vi

Re: [TYPO3-german] tx_news bzw. sf_event_mgt: Ausgabe der Sys Kategorie

2016-07-22 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hall Björn Am 22.07.2016 um 10:11 schrieb Björn Sieh: Hallo, wie kann ich die zugeordnete System-Kategorie eines News-Beitrags ausgeben lassen? Mit {event.category.tile} gehts ja leider nicht. In den Templates gibt es zwar die Auflistung aller Kategorien, das hilft mir aber irgendwie nicht w

Re: [TYPO3-german] tx_news hook (mit Bilder / ohne Bilder)

2016-07-23 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Peter, du willst also eine Schalte haben, der zwischen News mit Bilder und News Ohne Bildern umschaltet. Leider schreibst du nicht, wie deine Ausgabe erfolgen soll (TypoScript oder Fluid) Leider schreibst du nicht, wie dein System erkennen soll, welche Ausgabe zu tätigen ist (Swi

Re: [TYPO3-german] Extension - Daten aus Flexform in der DB auf Datenfelder im Model übertragen

2016-07-24 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Rene, Nach deinem Problem mit Extension Architektur schreibst du "Funktioniert auch alles." Wenn alles Funktionieren würde, hättest du kein Problem. Was funktioniert. Was ist nicht getestet? Was möchtest du erreichen? Am 24.07.2016 um 15:39 schrieb Rene: Die Setter werden allerdings be

Re: [TYPO3-german] fluid_content Bilder

2016-07-27 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Freddy, Interessante Lösung. Ich hatte es bislang über einen eigenen Viewhelper gelöst. Deine Lösung ist charmanter. Dieter Am 27.07.2016 um 14:32 schrieb Freddy Tripold: OK, für alle gleich Blinden wie mich, hier die Lösung. dataProcessing { 10 = TYPO3\CMS\Frontend\DataProcess

Re: [TYPO3-german] fluid_content Bilder

2016-07-28 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
angemerkt, das ist der Code aus fluid-styled-content. Wenn man mehr als nur die File-Infos braucht, benötigt man dataProcessing.20 auch noch. Dann klappts auch mit ;-) lg Freddy Am 27.07.2016 um 18:50 schrieb Dr. Dieter Porth: Hallo Freddy, Interessante Lösung. Ich hatte es bislang über

Re: [TYPO3-german] TYPO3 7.x - Extbase generierte Dateien ablegen

2016-07-28 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hall Mickyy Am 28.07.2016 um 16:39 schrieb M S: Hallo zusammen, trotz Suche konnte ich leider keine (aktuelle) Lösung, ggf. in Verbindung mit FAL, finden. In einer Extension möchte ich "On-Demand"-erzeugte Dateien abspeichern. Leider sind mir mehrere Sachen unklar: - Wie kann ich eine Dat

Re: [TYPO3-german] Prüfung auf Zugehörigkeit zum eingeloggten fe_user in einer extbase/fluid extension

2016-07-30 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Ralf-Rene, Ich möchte einmal versuchen, dein Problem mit meinen Worten zu beschreiben. Du möchtest einem eingeloggten Berater eine Liste aller Teilnehmer ausgeben. Dabei sollen alle Teilnehmer, die der eingeloggte Berater betreut, verlinkt sein und die anderen nicht. Die Beziehung zwis

Re: [TYPO3-german] Link auf "active" setzen, farbig markiert.

2016-08-01 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Michael, Ich habe nicht ganz verstanden, was du genau mit Template meinst. Im TYPO3 gibt es zwei Arten von Templates. a) HTML-Templates. b) Typoscript-Templates. Zur Vermeidung von unlesbaren Code sollte man nur erin TypoScript-Template verwenden. Wie ich aus dem Umbau einer Website w

Re: [TYPO3-german] Extension gesucht: Umfrage direkt auswerten

2016-08-01 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Leo Man könnte es auch einfach im Frontend mit javascript (Entscheidungsbaum) lösen. Dafür gibt es vermutlich keine Extension, weil das Problem zu speziell ist.. Ich habe keine Ahnung, welcher Fachbegriff wirklich am besten dafür passt. Wahrscheinlich könnte man es sowohl als Entschei

Re: [TYPO3-german] News (tx_news) per TYPOscript einbinden mit flexibler Übergabe der Kategorie

2016-08-04 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Chris, bitte beschreibe einmal, wie du gedacht hast, dass die verschiedenen Varianten hätten wirken sollen. Vielleicht führt dich die Beschäftigung mit der Frage schon zu der Lösung deines Problems Sorry, dass ich nicht sofort einen denkbaeren Lösungsweg aufgschreibe. Ich möchte nicht

Re: [TYPO3-german] News (tx_news) per TYPOscript einbinden mit flexibler Übergabe der Kategorie

2016-08-04 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Chris, mein Hinweis zur Selbstreflektion war ernst gemeint, einmal zu formulieren, was man sich bei den fehlerhaften Varianten gedacht hast. TYPO3, TypoScript und auch Fluid sind Funktionen mit sehr viel "Magie". Formuliere einfach, was du bei einigen Varianten gedacht hast. Du hast r

Re: [TYPO3-german] News (tx_news) per TYPOscript einbinden mit flexibler Übergabe der Kategorie

2016-08-08 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Chris, Am 07.08.2016 um 22:42 schrieb Chris: Du schreibst im ersten Thread, dass du die Kategien für das Plugin in den Settings setzt. Entsprechend sollten also die Categorien auch dort und nicht beim Datensatz zu finden sein. Das lässt sich leicht mit {settings.categories prüfen. Di

Re: [TYPO3-german] Übersetzungsprobleme mit TYPO3 7.6.10 mit Gridelement 7.0.5

2016-08-12 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Daniel, der Wert -1 wird gesetzt, wenn du eine Content-Element für alle Sprachen anlegst. Da macht es natürlich Sinn, dass es nicht übersetzt werden kann. Aus Gründen der Übersichtlichkeit würde ich einen solchen Fall wahrscheinlich nicht zulassen. Spanned ist die Frage, ob das nicht-ü

Re: [TYPO3-german] files und folders mit Unterordnern , 7.6.9

2016-08-12 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Matthias, Interessanter Ansatz und für mich 'neu'. Ich hätte wahrscheinlich die Collections von Fluid gewählt. Ich habe deshalb, weil ich den Ansatz interessant finde, mal kurz in der Doku gesucht und stolperte über folgenden Satz (siehe https://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptRefe

Re: [TYPO3-german] tx_news Verlinkung tags und categories in detail view?

2016-08-16 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo s.g eigentlich sollte es Funktionieren. Ein klassischer Fehler ist, dsss in settingslistPid kein Wert oder ein ungültioger Wert (hidden page, only for Frontend-User, id of Sysfolder, ... ) zu finden ist. Für den Test einmal die ID eintragen, die du in settings.listPid als Wert erwa

Re: [TYPO3-german] mehrere Checkboxen per fluid als kommaparierte liste in einem string Feld abspeichern

2016-08-18 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Ralf-Rene, ich habe den Fehler nicht nachgestellt. Aber mehrere Checkboxen mit gleichen Namen werden Client-seitig immer als Array dargestellt. Und dein Setter/Getter arbeiten augenscheinlich mit Strings Eine client-seitige Lösung wäre, den String per javascript/jQuery erstellen und i

Re: [TYPO3-german] wie ein Debug direkt in der update action durchführen

2016-08-18 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Ralf-Rene, Hallo Ralf-Rene, Da create/Update mit einem Redirect abschließen, macht ein Frontend-basiertes f:debug wenig Sinn, da diese Actions in der Regel jeweils mit einem redirect enden. Um den Zustand während der Durchführung während Action zu ermitteln, musst du auf php-Ebene arb

Re: [TYPO3-german] TYPO3 FLUID - image und for each - INLINE

2016-08-19 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Sebastian, Warum brauchst du es inline? Warum lagerst du die For-Schleife nicht in ein eigenes Partial aus und defnierst an der benötigten Stelle den Zugriff auf das Partial inline? Ich habe bislang noch keine Inline-Definition für For-Schleifen gebraucht und war neugierig. Beim Googl

Re: [TYPO3-german] Hooks in TYPO3 7

2016-08-25 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Eddy, mit den Suchbegriffen "typo3 hook list" fand ich bei google auf der ersten Seite u.a. den Link zur Stefans Seite, der, wie ich finde, ein guten erklärenden Schreibstil hat. http://www.typo3lexikon.de/typo3-tutorials/programmierung/hooks.html Wenn du einigermaßen ordentlich recherc

Re: [TYPO3-german] indexed_search indiziert PDF nicht

2016-08-25 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Peter Spekulation(ohne Blick in den Source-Code) Vielleicht sind deine PDF-Dateien ja für Image-Magick freigegeben und werden dementsprechend von TYPO3 nicht als Texte sondern nur als Graphiken interpretiert. Ist aber, wie gesagt, nur eine Spekulation. Ansonsten könnte http://www.ty

Re: [TYPO3-german] Hooks in TYPO3 7

2016-08-25 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Eddy, Am 25.08.2016 um 18:25 schrieb Eddy Wolbert: Und auch mit PHPStorm bin ich am arbeiten, habe aber da deine Suchmöglichkeit so noch nicht in Betracht gezogen und werde es mal testen. Nichtsdesotrotz vermute ich jetzt mal, das anhand von Verzeichnisstrukturen/Dateinamen etc. eine schne

Re: [TYPO3-german] RTE: Externe Links no follow Atribut übergeben

2016-08-28 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Namenloser, > styles.content.links.extTarget = _blank" rel="nofollow Das funktioniert? Vorschlag: Beim TypoLink-Erstellen nutzen von ATagParam = rel="nofollow" class="klassenlos" ggfls auch ATagParam.stdWrap.cObject = CASE verwenden, um dynamisch zwischen externen und anderen Links zu

Re: [TYPO3-german] tx_news Verlinkung tags und categories in detail view?

2016-08-30 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
additionalParams="{tx_news_pi1:{overwriteDemand:{tags:tag}}}">{tag.title} erwatete eine Variable {186} zeigt an, dass die Variable 186 nicht existiert bzw. den Wert null enthält. additionalParams="{tx_news_pi1:{overwriteDemand:{tags:tag}}}">{tag.title} So

Re: [TYPO3-german] tx_news Verlinkung tags und categories in detail view?

2016-08-30 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
gibt die alle Daten aus, die dir ein Object zur Verfügung stellt. Es ist eine Hilfe, um sich im Template oder Partial eine Übersicht zu verschaffen. {_all} eingetragen in dein Partial oder Template gibt dir an, welche Informationen jeweils im Template Zur Vrfügung stehen. {settings} gibt

Re: [TYPO3-german] extbase extension action nicht cachen

2016-08-31 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo ralf Rene, 2.ter Weg: Ajax. statt Content. http://www.lukasjakob.com/typo3-ajax-request-with-pagetype/ + http://typo3blogger.de/config-no_cache-1-ist-bose/ Dieter Am 31.08.2016 um 16:46 schrieb Gregor Hermens: Hallo Ralf-Rene, Ralf-Rene Schröder wrote: 1.) kann ich, und wie, eine

Re: [TYPO3-german] extbase Objekte sehr langsam

2016-09-01 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Michael Variante a) (mit Dataprovider im Fluidtemplate) Dein Modell ist gut durchdacht. und du kannst nach einer DB-Abfrage alle Elemente in einem Array übergeben Variante b) (mit Dataprovider im Fluidtemplate) Dein Modell ist weniger optimal. du musst aus mehreren DB-Abfragen ein O

Re: [TYPO3-german] extbase Objekte sehr langsam

2016-09-02 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Michael, Ich habe bislang noch nicht mit ->in gearbeitet und weiß nicht, wie Extbase diese Abfrage wirklich realisiert. Ich könnte mir aber vorstellen, dass, wenn $listOfCompanies groß ist und sich auch ein relational verknüpftes Modell bezieht, die Laufzeiten nach oben gehen, da vor de

Re: [TYPO3-german] per pageTSconfig ein readonly Feld setzen ???

2016-09-03 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Ralf-Rene, Was meinst du genau? Entweder ein Feld soll änderbar sein oder nicht. Dazwischen gibt es nichts. Oder möchtest du immer einen bestimmten Default-Wert setzen, dann definiere das auch entsprechend oder nehme das Feld User-Funkction, um den Default-Wert zu definieren? http://b

Re: [TYPO3-german] per pageTSconfig ein readonly Feld setzen ???

2016-09-04 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Ralf-Rene Am 03.09.2016 um 23:56 schrieb Ralf-Rene Schröder: Am 03.09.2016 um 09:51 schrieb Dr. Dieter Porth: Entweder ein Feld soll änderbar sein oder nicht. Dazwischen gibt es nichts. ganz so "binär" ist es leider nicht ;) Ich habe für etwa 2 Dutzend Datenredakteure für je

Re: [TYPO3-german] Typo3 erkennt Auflösung von Bilder nicht

2016-09-07 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Pascal Somit habe ich keine Ahnung, warum Typo3 die Auflösung nicht richtig erkennen kann bzw. wie Typo3 versucht die Auflösung zu erkennen. Auf einem anderen (Linux-basiertem) Typo3 funktioniert das ohne Probleme. also funktioniert es - nur nicht auf deinem Widows-System. Vermudlich a

Re: [TYPO3-german] Externe Datenbank anbinden und Ausgabe der Daten einer Tabelle dieser Datenbank

2016-09-07 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Dave Am 07.09.2016 um 12:11 schrieb Dave Zen: Hallo liebe Community, ich bin ein Anfänger im Umgang mit Typo3 7.6.10, daher benötige ich eure Hilfe. Ich habe mir bereits einige Tutorials zu dem Thema Typo3 und TypoScript angeschaut und mir ist so ungefähr klar wie man eine HTML Seite

Re: [TYPO3-german] Typolink als Download

2016-09-08 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Mark, DCE = Extension Dynamische Content Elements? Dann hast du das suboptimale Konstrukt, dass die Fluid-Templates in der Datenbank liegen, oder? Es sollte kein Problem sein, dem f:link-View-Helper das tag-attribute " type=“application/octet-stream“ mit zugeben. Zur Not nimmst du f:

Re: [TYPO3-german] RTE Image hinzufügen Button fehlt

2016-09-11 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Thomas, Zusatz: Gegebenenfalls ist in der PageTsConfig ein TCEFORM.RTE.default.removeButton = image TCEFORM.RTE.default.hideButton := addList(image) oder ähnliches definiert Dies kannst du einfach über das Modul info~[dropDown] Page TSConfig die anzeigen lassen. in der Liste einfach na

Re: [TYPO3-german] RTE Image hinzufügen Button fehlt

2016-09-12 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Peter, die implizite Frage des Threads ist nicht, ob die Introduction-Konfiguration den Image-Button im RTE verbietet, sondern eher, wie man die Konfiguration für den Image-Button im RTE wiederherstellt. Wenn Thomas bei den Einstellungen bei den Konstanten und bei Modification der Pag

Re: [TYPO3-german] PageTypeNum

2016-09-16 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Johannes, Meinst du die Angaben wie typeNum=9818 im TypoScript? oder Meinst du die UIDs, von denen Peter sprach. Für die TypeNum-Angabven gibt es meines Wisses keine Konvention. Die pageNum-Angaben sind aber immer auf Integer beschränkt, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Ich

Re: [TYPO3-german] PageTypeNum

2016-09-17 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Fur Objekt-Orientierte AJAX-Requests verwende ich auf meiner Website folgende TYPOScript, welches ein vollständige HTML-Objet mit eigenem CSS, eingenem JavaScript und eigenen HTML an die Website zurückgibt. # Neue Sprachumschaltung generieren 736

Re: [TYPO3-german] PageTypeNum

2016-09-18 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Sorry - Interessant. Die Links waren mir bislang nie aufgefallen. # Neue Sprachumschaltung generieren #= ajaxIntensiveValues=PAGE ajaxIntensiveValues { # News JSON type typeNum={$plugin.tx_reactionscheme.ajaxForms.listener.intensiveValues} config

Re: [TYPO3-german] Fluid If-ViewHelper - Condition mit AND Verknüpfung

2016-09-19 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Bernd, Warum geschachtelt? {var1} - {var2} bzw. Schöner {var1} - {var2} Sollte nur NICHT greifen, wenn {var1} UND {var2} leer sind bzw. greift immer, wenn {var1}und/oder {var2} NICHT& leer sind. Dieter Am 19.09.2016 um 09:38 schrieb Bernd Wilke: warum nicht einfach zwei geschachte

Re: [TYPO3-german] Fluid If-ViewHelper - Condition mit AND Verknüpfung

2016-09-19 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Bernd, Am 19.09.2016 um 10:10 schrieb Bernd Wilke: es war nach einer UND-verknüpfung gefragt und nicht nach ODER. bernd Den Einwand verstehe ich nicht. {va1} - {var2} soll meiner Ansicht eine Abfrage darauf sein, dass entweder Var1 nicht leer ist oder dass var2 nicht leer ist oder aber

Re: [TYPO3-german] Best practice: Wie auf Typoscript-Settings aus einer anderen Extension zugreifen

2016-09-20 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Chris, Zusätzlich sinnvoll wäre es in jedem Fall, die Dependencie in der ext_emconf.php anzugeben, um deine Extension gegen das ungeteste Einspielen von Updates der News-Extension zu 'schützen'. Natürlich kannst du das Typoscript-Settings anderer Extension auf die von dir beschriebene

Re: [TYPO3-german] Eigene Extension mit gespeicherten Suchparametern

2016-09-22 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Michael, du schreibst nicht, was bzw. wie gesucht werden soll. Auch ist nicht klar, in welchen Strukturen wie gesucht werden soll. Auf schlechte Fragen gibt es nur schlechte Antworten, oder?! Wie groß ist der Ergebnisraum (Anzahl der Datensätze)? Wie groß ist der Suchraum (Anzahl der m

Re: [TYPO3-german] Eigene Extension mit gespeicherten Suchparametern

2016-09-23 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Michael, also kommt eine Smarte Website, auf welcher die Suche ins javScript ausgelagert ist, nicht in Frage. (Bis 3-5000 Datensätze ist das vermutlich kein Problem. Konkrete Zahlen hast du nicht geliefert. Aber wenn du die Daten 'geheim' halten möchtest (Vergleichsportale) , dann darf

Re: [TYPO3-german] DCE Array Ausgabe als Select Box

2016-09-23 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hi Luca, Ich habe nicht verstanden, woher die Daten kommen sollen. Auch kenne ich mich mit DCE nur wenig aus. Der obere Code ist TCA-Code und er sieht im Moment nicht unbedingt ideal aus, aber vielleicht reicht allowed wirklich aus. Wenn du im Backend verschiedene Seiten anlegen kannst und d

Re: [TYPO3-german] Content im Pulldownmenü ausgeben

2016-09-25 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Volker, etwas in der wrap.stdWrap.cObject = COA wrap.stdWrap.cObject { 10 = TEXT 10.value = |class="megmenright"> 20 = CONTENT 20 { table = tt_conent select ( pidInList= this # eventuell auch pidInList.data= field:uid where = colPos = 10 ) maxitem = 1 } 30 = TEXT 30.cvalue

Re: [TYPO3-german] setup.txt in Extension function auslesen

2016-09-26 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Matthias, Am 26.09.2016 um 22:06 schrieb Matthias Leiser: Hallo, Ich habe eine kleine Extension unter TYPO3 6.2.x geschrieben die in direct_mail eine Personalisierte Anrede schreibt. Die Anrede habe ich jetzt in der hock function fix reingeschrieben und diese funktioniert einwandfrei.

Re: [TYPO3-german] TYPO3 7 RTE: Relativer statt absoluter Link

2016-09-28 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hi Johannes, eine beliebte Ursache für hartnäckige Fehler ist das Vergessen des Cache-Löschens (Browser, TYPO3, PHP-Op-Cache). Ein weiterer beliebter Fehler - auch bei mir - ist ein fehlerhafter Testdatensatz. Das link-Parsen im RTE kann zu verschiedenen Zeitpunkten erfolgen. (Für genaues mü

Re: [TYPO3-german] count innerhalb einer fluid for each schleife

2016-10-06 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Am 06.10.2016 um 10:47 schrieb Ralf-Rene Schröder: Am 06.10.2016 um 08:47 schrieb Stefan Padberg: Ich glaube nicht, dass man das auf Fluid-Ebene lösen sollte. Berechne die verschiedenen counts doch einfach im Controller und gib sie dem view mit. gerne, nur wie berechne ich sie in der userlist

Re: [TYPO3-german] mehrere Objekte einer Klasse aus einem Formular speichern

2016-10-19 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Christof , ja. mit einer Schleife, ... aber es ist wahrscheinlich technischer Spaghetti-Code. Du solltest vielleicht dein Modell bzw. deinen Lösungsansatz überdenken. Ein Formular wird mit einem Datensatz verknüpft. Ein Datensatz enthält im MVC-Konzept von jeden Model-Attribut nur

Re: [TYPO3-german] TypoScript Problem mit CONTENT (TYPO3 7.6)

2016-10-24 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Am 25.10.2016 um 00:00 schrieb Renzo Bauen: Hallo Johannes und Ralf-René ich habe mir jetzt auch ein Beispiel gemacht. Mit tt_content und pages funktioniert es perfekt. Sobald man aber eine eigene Tabelle aufführt, geht gar nichts mehr. Selbst andere TYPO3 Tabellen gehen nicht (z.B. sys_catego

Re: [TYPO3-german] TypoScript Problem mit CONTENT (TYPO3 7.6)

2016-10-25 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Johannes, Nach meiner Erfahrung spielen bei der Diva TYPO3 Tippfehler oft eine manchmal fiese Rolle und habe mir folgende Heuristiken zugelegt: 1. Cache-Löschen 2. Vereinfachen bis auf eine Funktionierende Lösung (wird zum Beispiel ein lib.sectors = TEXT lib.sectors.value Hallo Welt d

Re: [TYPO3-german] MySQL -> TS: Select Where Exists

2016-10-27 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hi Peter, Du möchtest also die Titel alle Oberkategorien haben, deren Nachfolger in Neuigkeiten verwendet werden. Wenn es unbedingt Typoscript sein muss, würde ich mich mit 'slide' beschäftigen. Wahrscheinlich gibt es ein Configuration, die deinen Ansprüchen genügt. Ich glaube nicht, das Ty

Re: [TYPO3-german] MySQL -> TS: Select Where Exists

2016-10-27 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
um 17:13 schrieb Peter Reinboth: Hallo Dr. Dieter Porth & TYPO3-German-NG, am Donnerstag, 27. Oktober 2016 schrieb Dr. Dieter Porth: Ich glaube nicht, das TypoScript explizit die exists-Anweisung unterstützt. Ich würde daher dein Problem vermutlich in eine Klasse oder methode auslagern,

Re: [TYPO3-german] MySQL -> TS: Select Where Exists

2016-10-30 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Mit besten Grüßen Dieter Am 29.10.2016 um 18:32 schrieb Philipp Gampe: Hi Dieter, Dr. Dieter Porth wrote: >Ein Tutorial zu Fluid für neue TYPO3-Entwickler/Integratoren, dass >didaktisch gut Fluid für TYPO3 erklärt, ist mir bislang noch nicht >aufgefallen - ich habe aber auc

Re: [TYPO3-german] MySQL -> TS: Select Where Exists

2016-10-30 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Peter Am 30.10.2016 um 09:49 schrieb Peter Reinboth: Hallo Dr. Dieter Porth & TYPO3-German-NG, am Freitag, 28. Oktober 2016 schrieb Dr. Dieter Porth: Ein Tutorial zu Fluid für neue TYPO3-Entwickler/Integratoren, dass didaktisch gut Fluid für TYPO3 erklärt, ist mir bislang noch n

Re: [TYPO3-german] % Angaben in css |fluid template

2016-11-02 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Moin Do Ki Das ist kein TYPO3-Problem, sondern in erste Linie ein HTML-Problem. Firebug und ander Webentwicklungstools für Browser lohnen eine näherere Betrachtung. Grundsätzlich gehört das Style-Attribut meines Wissens nicht in den body. Nur weil dein Brwoser deine Fehler ausbügelt, heißt d

Re: [TYPO3-german] Extension: Formhandler

2016-11-02 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Tobi, Mailformulare sind mit Powermail einfacher und flexibler zu händeln, denke ich. Formulare für das eigene Model erstellt man ohnehin selbst mit dem bisher nicht richtig funktionierenden TYPO3-Fluid-Form-Viewhelper oder mit dem Extensionbuilder oder mit einenm selbst erstellten Vie

Re: [TYPO3-german] Extbase/Fluid: Prüfen ob ein ViewHelper existiert

2016-11-09 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Am 09.11.2016 um 22:37 schrieb Mario T: Hallo zusammen, weiß jemand ob man prüfen kann ob ein ViewHelper existiert? Und falls ja, wie? Der Fluid View Helper "Typolink" ist in der 6er Version noch nicht verfügbar. Ich würde in so einem Fall gerne den ViewHelper nachladen - Nicht jedoch wen

Re: [TYPO3-german] Extbase/Fluid: Prüfen ob ein ViewHelper existiert

2016-11-09 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Sorry, für die Leermail. Ein Viewhelper ist eine Klasse. http://stackoverflow.com/questions/22407370/how-to-check-if-class-exists-within-a-namespace Dieter Am 09.11.2016 um 22:37 schrieb Mario T: Hallo zusammen, weiß jemand ob man prüfen kann ob ein ViewHelper existiert? Und falls ja, wie?

Re: [TYPO3-german] RTE um eine Klasse erweitern

2016-11-12 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hi Leo, der Code von JWeiland sieht auf den ersten Blick ok aus. Die Konfiguration muss fünf Aspekte abdecken, deine Konfiguration deckt scheinbar nur zwei ab a) Backend - Anzeige im Button (Freigabe von Feld bzw. Tag bzw. Fald+Tag b) Backend - Anzeige im Textfeld (Klassendefinition für das

Re: [TYPO3-german] PHP-Ausgabe im Template

2016-11-14 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hi Hansi, Kapsel dein Sctript in eine Parameter-Lose Viewhelper-Klasse, der dein Spript aufruft und als String zurückgibt. Ist zwar konzeptionell hässlich, aber ein schneller work-Around. Orientiere dich zum Beispiel am Parameter-losen f:spaceless in TYPO3/Sysext/Fluid/Classes/Viewhelpers/S

Re: [TYPO3-german] PHP-Ausgabe im Template

2016-11-15 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Hans, Halloo Stefan, Am 15.11.2016 um 10:14 schrieb Stefan Padberg: Am 14.11.2016 um 17:59 schrieb Hans Meier: Hallo, ich habe in meiner 7.6.11er Installation folgendes vor: Ein PHP-Script liest aus einer MySQLi-Datenbank einen Text aus. Dieser Text soll in einem Div meines Templates

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Backend: Über PLZ automatisch Ort ermitteln

2016-11-18 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Am 18.11.2016 um 18:19 schrieb Johannes C. Laxander: Hallo, ich soll im TYPO3 Backend (7.6) für deutsche und schweizerische Postleitzahlen den Ort automatisch ermitteln und im Datensatz speichern. Gibt es dafür eine Extension oder ein jQuery/Ajax-Skript? Es sogar noch besser. Die Post

Re: [TYPO3-german] TCA - Select - Required

2016-11-19 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
minItems = 1 Am 19.11.2016 um 15:42 schrieb Johannes C. Laxander: Hallo, ich habe ein SELECT Feld das ich über foreignTable befülle und mit einem „Leereintrag“ ergänze, damit der Benutzer einen Eintrag auswählen muss und nicht per default der erste Eintrag ausgewählt ist. Dafür habe ich

Re: [TYPO3-german] Problem mit Bildern, Kategorien und Mehrsprachigkeit

2016-11-20 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Christoph, Da bugs im TypoScript immer ekelig zu händeln sind und da der Code auf den ersten Blick okay ausschaut und da es in bestimmten Standard-Abläufen funktioniert, würde ich ohne weitere Tests ersteinmal unterstellen, dass dein TypoScript korrekt ist. Prüfe doch zunächst einmal,

Re: [TYPO3-german] TYPO3 7.6 - im Backend Datenätze durchsuchen

2016-11-21 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Versuch mal LIKE suchwort% Am 21.11.2016 um 23:50 schrieb Johannes C. Laxander: LIKE %suchwort% ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Menü Struktur mit besonderen Klassen

2016-11-23 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Packe dein HMenu in ein COA. mit einem LOAD_Reghister davor und eine RESTORE_REGISTER danach. Fülle deine Klasse mit einem CASE in das LOAD_REGISTER und binde den Register-Wert in deinen Wrap vom HMenu zum Beispiel mit {REGSITER: myClass} ein. InsertData= 1 nicht vergessen. fertig. Dieter.

Re: [TYPO3-german] Menü Struktur mit besonderen Klassen

2016-11-24 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Jrui, Hier mal ein altes Sitemap-Script auf TypoScript-Basis, wo du die Anwendung von Load-Helper siehst. Die Zeilennummern musstest du vor Testen entfernen. Und gegebenefalls einige Constanten. Mit besten Grüßen Dieter P.S. Das würde ich heute nicht mehr so bauen, weil es besche

Re: [TYPO3-german] Typoscript in TCA nutzen

2016-11-25 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Schau einfach in den Code, wo settings gebraucht werden. z.B. in den AbstaractAssetViewHelper in der VHS-Extension. (getSettings). Aber deine Lösungidee scheint mir eher falsch zu sein. Ich schließe aus deiner Beschreibung, dass du dem User die Möglichkeit geben möchtest, Items im Backend selb

Re: [TYPO3-german] Link erzeugen und href ausgeben

2016-11-28 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Christof, Mit Fluid Action für Aufruf von Seite mit Controller. Page für einfachen Aufruf einer Seite Dieter Am 28.11.2016 um 10:24 schrieb Christof Schmidt: Hallo Leute, ich bin noch ganz frisch in TYPO3 und um reinzukommen schreibe ich gerade eine Terminplanextension ala doodle/foo

Re: [TYPO3-german] Extbase Extension Standard-xlf übersetzen

2016-11-29 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Mario, Zu 1. Ja. Wegen 2. und weil apriori nicht definiert ist, was die Defaultsprache ist. TYPO3 prüft es, glaube ich, (bisher) nicht. Zu 2. Wenn du mehrere Sprachen von verschiedenen Übersetzungsbüros übersetzen lassen willst, dann ist es doch hilfreich, wenn die wissen, in welche

Re: [TYPO3-german] Image Verlinken für lightbox

2016-11-29 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Wolfgang Das HTML sieht grausig aus. Inline-Style verwenden {f:uri.image(image:image)} Dieter Am 29.11.2016 um 12:44 schrieb Wolfgang Ruthner: Habe es dann doch noch herausgefunden. Es klappt mit: data-lightbox="eventpic"> ___ TYPO3-ger

Re: [TYPO3-german] Fluid raw vs. html

2016-11-30 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Christoph, Die P's kommen sicher vom RTE. Entwder die p's zu entfernen bzw. nicht erzeugen lassen. Ich habe die Konfigurationen nicht alle vor augen und müsste sie auch googlen. Vielleicht hat einer der Mitleser aktuell einen Konfigurationshinweis zur Hand. Wenn die p--Tags das Layo

<    1   2   3   4   5   6   >