Hallo Mario,
Zu 1.
Ja. Wegen 2. und weil apriori nicht definiert ist, was die
Defaultsprache ist. TYPO3 prüft es, glaube ich, (bisher) nicht.
Zu 2.
Wenn du mehrere Sprachen von verschiedenen Übersetzungsbüros übersetzen
lassen willst, dann ist es doch hilfreich, wenn die wissen, in welche
Sprache sie übersetzen sollen und von welcher Sprache (en-US, en-GB oder
en-DE) sie ausgehen sollen.
Du musst in Source nicht EXTRA etwas eintragen. In Source sollte immer
das stehen, was ohnehin in der Datei für die Default-Sprache auch steht:
Mit besten Grüßen
Dieter
P.S.
en-DE => Denglisch, Deutsche mit englischen Vokabeln
Am 29.11.2016 um 13:35 schrieb Mario T:
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei eine Extension in einer zweiten Sprache
"anzubieten". Dazu habe ich die locallang.xlf nach de.locallang.xlf
kopiert.
Meine Fragen:
1. Benötige ich in der 3ten Zeile das source-language="en" und
target-language="de"?
2. Warum gibt es <source> und <target> tags? Weshalb muss ich bei
source nochmal etwas eintragen obwohl es mir in der locallang.xlf
bereits zur Verfügung steht?
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german