Hi Luca,

Ich habe nicht verstanden, woher die Daten kommen sollen. Auch kenne ich mich mit DCE nur wenig aus.

Der obere Code ist TCA-Code und er sieht im Moment nicht unbedingt ideal aus, aber vielleicht reicht allowed wirklich aus. Wenn du im Backend verschiedene Seiten anlegen kannst und diese nach einem Wiedereinloggen als User im Backend wiederfindest, könnte alles okay sein. (Ich hätte sowas wie foreignTable erwartet.)

Der Untere ist einfaches Fluid, was im Prinzip nicht allzu schlecht aussieht, wobei in der For-Schleife <f:for each="{field.haendlerLand}" as="field.haendlerLand"> der as-Ausdruck sicher falsch ist. (Ich kenne mich mit DCE nur wenig aus und nutze es nur wenig, weil es nicht unbedingt ideal ist). Der as-Ausdruck sollte sich aber auch bei DCE vom each-Ausdruck unterscheiden. Vermutlich ist auch eine Variable ohne Punkt zu schreiben. Die Iterations-Variable sollte dir dann über die Punkt-Notation den Link zur Verfügung stellen. Willst du bei jeder Option den gleichen Link haben, denn field.url wird vermutlich nicht von der ForSchleife beeinflusst. Hast du überhaupt ein Feld 'url' in deinem DCE-Object definiert? Wenn nicht, wirst du gar keinen Link sehen, weil der Link-Viewhelper deinen Wunsch nach einem Link mangels Masse ignoriert.

Brauchst du echt einen alias-Viewhelper, um eine Array-artiges Object zu einem Array explodieren zu lassen? Wenn ja, dann solltest du zumindest der For-Schleife auch {haendlerLand} und nicht {field.haendlerLand} als Variable übergeben.

Ich hoffe, meine dilettantischen Tipps haben dir einwenig weitergeholfen. Wie anfangs gesagt, ich kenne mich mit DCE kaum aus. Ich benutze bei der Arbeit normalerweise Grid-Elements plus eine Content-Element-Extension. Bitte poste am Ende bitte einmal kurz, was letztendlich in dem speziellen Fall funktioniert hat.

Mit besten Grüßen
Dieter



Am 23.09.2016 um 22:12 schrieb Calmonte Luca:
Hallo Zusammen,

ich bin nicht mehr Anfänger aber auch kein Profi.

Aktuell muss ich eine DCE Ausgabe als Select Box erstellen und scheitere leider kläglich.
Entweder erscheinen die kompletten Arrays oder gar nichts :-(

Aktuell bringe ich die Select Box hin, jedoch noch nicht den benötigen Typolink :-(

Die Select Box dienst zur Auswahl und zum Aufrufen der verschiedenen Kartenseiten. (wie hier: -- http://web.archive.org/web/20150621055705/http://www.hag.ch/de/haendler )

Code sieht aktuell so aus:

Feld
/**
<config>
    <type>group</type>
    <internal_type>db</internal_type>
    <allowed>pages</allowed>
    <size>5</size>
    <minitems>0</minitems>
    <maxitems>999</maxitems>
    <show_thumbs>1</show_thumbs>

<!-- This enables the access on properties/attributes of given table/object
         example: {field.yourvariable.title} -->
    <dce_load_schema>1</dce_load_schema>
<!-- If enabled, will automatically translate pages or records if translation exists. -->
    <dce_enable_autotranslation>1</dce_enable_autotranslation>
</config>
/**

Dies funktioniert korrekt :-)

Template:
/**
{namespace dce=ArminVieweg\Dce\ViewHelpers}
<f:layout name="Default" />

<f:section name="main">
    <section id="pageTitle">
        <h1><span class="lineLeft"></span>
        <select style="background:none; border:none; width:200px;">
<f:alias map="{haendlerLand: 'field.haendlerLand->dce:explode()}'}"> <f:for each="{field.haendlerLand}" as="field.haendlerLand">
                    <option>
<dce:typolink parameter="{field.url}">This is the link text</dce:typolink>
                    </option>
                </f:for>
            </f:alias>
        </select>
        <span class="lineRight"></span></h1>
    </section>
</f:section>
/**
(Linktext habe ich noch nicht angepasst, werde ich machen wenn der Link klappt)

Vielen Dank für all eure Inputs und Hilfen.

Gruess aus der Schweiz
Luca
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an