Rechte anderer Benutzer, die Mitglieder der Gruppe der Datei
sind (g) oder die Rechte der Benutzer, die in keiner der vorherigen zwei
Kategorien sind (o), verliehen.
Freundliche Grüße
Thomas
. Dieser Artikel stellt
das meiner Einschätzung nach in Zweifel, zumindest wenn es sich um
*aktuelle EFI Firmware* handelt.
Gruß Thomas
E
Von meinem iPhone gesendetYrerde
-- Weitergeleitete Nachricht --
Von: *Carlos Puchol*
Datum: Donnerstag, 17. November 2016
Betreff: [Jasonette/JASONETTE-iOS] Local JSON support related (#48)
An: Jasonette/JASONETTE-iOS
Cc: thomasbarwanitz , Comment <
comm...@noreply.github.com>
What does this feature do exactly
-- Weitergeleitete Nachricht --
Von: *thomas barwanitz*
Datum: Freitag, 11. November 2016
Betreff: Re: [apple/swift] [stdlib] Rewriting native hashed collection
indices (rebased) (#5291)
An: Meine Eigene Rufnummer , thomas barwanitz <
thomasbarwan...@gmail.com>, "supp
Hi,
nach längerer Pause mal wieder was von mir - wie immer mit Kritik zurück.
Danke,
Tom
--
Thomas Müller (Thomas Mueller)
E-Mail: thomas.muel...@tmit.eu
Packages:
http://qa.debian.org/developer.php?login=thomas.muel...@tmit.eu
Powered by Debian
# Translation of po-debconf template to
* Mario Blättermann (mario.blaetterm...@gmail.com) [20140925 19:54]:
> Der Fehler kann zwar beim TP umgehend durch Einsenden der geänderten Datei an
> den Robot behoben werden, aber auf Bugfix-Releases haben wir als Übersetzer
> keinerlei Einfluss.
Ich habe gerade die geänderte Übersetzung an den
* Mario Blättermann (mario.blaetterm...@gmail.com) [20140925 19:54]:
> Mittelfristig sollte der Fehler tatsächlich behoben werden. Ich meine, dass
> die
> ganze Variable im Gettext-String erscheint, etwa »Testing with pattern %s«,
Ich werde an Ted diesen Patch schicken:
misc/badblocks.c | 4 +-
nicht elegant,
Umtaufen? Naj.
Aber das hat das Oberflächliche, das fast völlig Unsinnige und etwas peinliche
von ,branding´ schon ein wenig im Visier
Wie schon bemerkt, die idealte Lösung hab ich auch nicht gefunden.
--
Herzliche Grüße
Schmidt Thomas
--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-
ie keine Zahlen behalten können.
Daher erster Vorschlag: Namenzuordner. Das ist nicht schön. Namenübersetzer?
Naja. Namenersetzer ist sicher falsch. Namensdienst? Najaaa
Namensprogramm? Etwas gar zu viel. Namendatei? Etwas zu wenig.
WO :-):
Herzliche Grüße
Schmidt Thomas
--
To UNSUBSCRIB
Am Mittwoch, dem 10.10.2012 um 23:03 schrieb Chris Leick:
> Hallo Tom, Hallo Martin,
>
> Thomas Müller:
> > Ich würde hier keinerlei Übersetzung erwarten, denn im 'echten' Quellcode
> > ist es ja auch nicht übersetzt.
> >
> > Im allgemeinen find
Hallo,
Ich würde hier keinerlei Übersetzung erwarten, denn im 'echten' Quellcode ist
es ja auch nicht übersetzt.
Im allgemeinen finde ich es auch störend, wenn Quellcode nicht Englisch
geschrieben wird.
Des weiteren: was machst Du mit z.B. mit Umlauten?
Je nach Compiler und Sprache sind eh nur
Am Freitag, dem 07.09.2012 um 21:43 schrieb Francesco Poli:
> On Fri, 07 Sep 2012 08:41:18 +0200 Thomas Mueller wrote:
>
> [...]
> > Please find the German translation attached.
> [...]
>
> Hello Thomas!
> I am including your translation in apt-listbugs: thanks a l
... ist eingereicht.
Danke für die Review-Kommentare!
Am Mittwoch, dem 05.09.2012 um 23:18 schrieb Thomas Müller:
> Hallo,
>
> hiermit bitte ich Euch um ein kurzes Review meiner aktualisierten Übersetzung.
>
> Danke,
>
> Tom
>
> PS: Bitte keinen Herzinfakt bekomm
pdated file to me, or submit it as a wishlist bug
> against apt-listbugs.
>
> The deadline for receiving the updated translation is
> Wed, 05 Sep 2012 19:24:05 +0200.
>
> Thanks in advance,
# German translation of apt-listbugs
# This file is distributed under the same license as th
> > Wed, 05 Sep 2012 13:20:53 -0400.
>
> Da diese Deadline morgen ausläuft, Thomas sich noch nicht dazu
> gemeldet und auch noch keinen Fehlerbericht eingereicht hat,
> übernehme ich das mal ganz kurzfristig.
> Falls Thomas sich bis morgen früh nicht gemeldet hat, werde
> ich es da
Package: developers-reference-de
Version: 3.4.6
Severity: minor
Tags: l10n
Dear Maintainer,
while reading the german translation of the developers reference I found some
typos. Attached patch fix them.
Regards, Thomas
-- System Information:
Debian Release: wheezy/sid
APT prefers precise
das ist erheblich
aufwendiger als nach Schema F einfach Satz für Satz zu übersetzen. Aber
der Lerneffekt ist andereseits erheblich. Und um himmels Willen keine
Fachvokabel, es geht sehr wohl auch ohne.
--
Herzliche Grüße
Schmidt Thomas
--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...
Am Montag, 30. Juli 2012, 21:41:42 schrieb Holger Wansing:
>Hi,
>
>Thomas Weber wrote:
>> Du legst hier bei den Übersetzungen Maßstäbe an, die es bei
>> keinem auch noch so zentralen Paket in Debian gibt. Bei dem
>
>Man sollte auch mal darüber nachdenken, ob das englis
Am Montag, 30. Juli 2012, 17:46:58 schrieb Pfannenstein Erik:
>On Saturday 28 July 2012 10:21:19 em. univ. Prof. Dr. techn. Dipl. Ing.
>Thomas
>
>Schmidt wrote:
>> [Ich bin teilweise stark von der englischen Vorlage abgewichen, weil sie
>> mir zu schlecht geschrieben w
elbst und rutscht mir den Buckel runter"
und es gibt wieder einen weniger, der bei Debian mitmacht.
Du legst hier bei den Übersetzungen Maßstäbe an, die es bei
keinem auch noch so zentralen Paket in Debian gibt. Bei dem
OpenSSL-Paket kam der Vorwurf, dass der konkrete Patch nicht zu Upstream
to 225000 for "smtp smart host"
mail relay server: 234
Does that mean the templates will be changed?
Although I cannot come close to your numbers. For "smtp smart host" with
quotes, I get close to 4, without quotes I get over 1.5 million
hits on Google.
Thom
eren denken? Wir müssen nach außen irgendeine
> > Reaktion zeigen. Mindestens ein Kopf muss rollen...".
>
> Ach, darum geht's?
>
> Erik
Ich hoffe auf eine Auseinandersetzung, bei der niemand ,das Gesicht verliert'
und die für alle deutschsprachigen Verbesserungen bri
Am Freitag, 27. Juli 2012 13:04 schrieb Francesca Ciceri:
> sorry to intrude in a mostly l10n-german discussion, but I'd like to
> add my 2 cents.
Why?
> I can't obviously judge on the severity of this translation error, nor -
> not being a German speaking person - on the general quality of Erik'
even after the freeze, for debconf translations and documentation).
Thanks again for your translations, and hoping that you wont mind too
much that the work has been split in 2,
Cheers,
Thomas Goirand (zigo)
--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of &q
Am Thu, 03 May 2012 17:34:12 +0200
schrieb Martin Eberhard Schauer:
> Thomas Bellmann schrieb:
> > ln contains a typo in german language when when prompted to create a
> > link to an already existing file:
> > $ ln -s /usr/lib/libexif.so.10.2.2 /usr/lib/libexif.so.12
^^^
The word should be: angelegt
Best regards
Thomas
--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Archive: http://lists.debian.org/20120503162740.16ab1...@gmx.net
... ist raus!
Herzlichen Dank für die Anmerkungen,
Thomas
--
Thomas Müller E-Mail: thomas.muel...@tmit.eu
--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Arc
... und tschüss.
Danke für Eure Kommentare - habe übernommen, was mir persönlich passend schien.
Tom
Am Montag, den 17.10.2011 um 23:32 schrieb Thomas Müller:
> Hallo Leute,
>
> schaut doch mal bitte kurz über meine Aktualisierung.
>
> Danke,
>
> Thomas
>
>
>
Hallo Leute,
schaut doch mal bitte kurz über meine Aktualisierung.
Danke,
Thomas
Am Sonntag, den 16.10.2011 um 17:39 schrieb Christian Perrier:
> Hi,
>
> A non-maintainer upload (NMU) will happen on nodm pretty soon, in
> order to fix some pending bugs related to localization
Am Wednesday 10 August 2011 21:47:25 schrieb Helge Kreutzmann:
> Hallo,
>
> On Wed, Aug 10, 2011 at 05:41:16PM +0200, Pfannenstein Erik wrote:
> > On Wednesday 10 August 2011 15:42:43 Thomas Schmidt wrote:
> > > real.: Schnikschnak, Firlefanz, Behübschung, ...
> >
&g
> Helge Kreutzmann wrote:
> > Design finde ich gut und mangels besserer Optionen wird wohl auch
> > »Theme« an den Start müssen (wir hatten bisher noch keine Lösung dafür
> > gefunden, Thema gefiel nicht wirklich jemanden).
pos.: Aussehen, Gestalt(ung), Erscheinungsbild, Aufmachung,
real.: S
e send the updated file to me, or submit it as a wishlist bug
against resolvconf.
The deadline for receiving the updated translation is
Fri, 24 Jun 2011 21:54:09 +0200.
Thanks in advance,
Thomas Hood
Resolvconf maintainers
# German translation of resolvconf debconf templates
# Copyright (C) 2004,
e deadline for receiving the updated translation is
Fri, 03 Jun 2011 14:47:06 +0200.
Thanks in advance,
Thomas Hood
# Translation of resolvconf debconf templates to German
# Copyright (C) Helge Kreutzmann , 2004, 2008.
# This file is distributed under the same license as the resolvconf packag
Hi,
You are noted as the last translator of the debconf translation for
resolvconf. The English template has been changed, and now some messages
are marked "fuzzy" in your translation or are missing.
I would be grateful if you could take the time and update it.
Please send the updated file to me,
ig brav
kopiert, das soll sinnvoll sein? Dabei wären so Kochrezepte für Neulinge,
die nicht das grauenhafte Kauderwelsch mit Anklängen an Englisch und völlig
sinnlosen Dialekten, genannt Fachsprache, ein für allemal zu entsorgen.
Aber man kann ja nicht einmal damit anfangen!
Herzliche Grüße
Ich hab noch eine Frage:
Wie werden die deutschen HOWTOs eingebunden?
Die Verantwortlichen sind verschwunden, trotzdem tauchen die HOWTOs immer noch
auf.
Ist das ganze Projekt tot?
Riecht schon irgendwie so ähnlich... :->
Herzliche Grüße
Thomas
--
/"\ASCII Ribbon
Am Sunday 30 January 2011 17:02:08 schrieb Helge Kreutzmann:
> Da sich Johannes bisher nicht gemeldet hat -- hätte jemand anders Lust
> & Zeit, die Übersetzung zu aktualisieren?
Was wär da zu tun?
Ich hab zwar schon einiges übersetzt, aber noch nichts in diesem Rahmen
(debian). wvdial hab ich fr
Am Freitag, 21. Januar 2011 schrieb Helge Kreutzmann:
> Hallo Thomas,
>
> On Sun, Nov 14, 2010 at 11:05:53PM +0100, Thomas Müller wrote:
> > Am Freitag, 12. November 2010 schrieb Helge Kreutzmann:
> > > Hallo Thomas,
> > > mir ist gerade aufgefallen, dass
Ist raus!
Danke Chris!
--
Thomas Müller (Thomas Mueller)
E-Mail: thomas.muel...@tmit.eu
Packages:
http://qa.debian.org/developer.php?login=thomas.muel...@tmit.eu
Powered by Debian
--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of "unsubs
Hi,
I'll have a look at this within the next days.
Due to the size of the man page I'll most likely
ask debian-l10n-german for help.
Thanks for your hint!
Thomas
Am Mi, 1.09.2010, 10:00, schrieb Denis Barbier:
> On 2010/8/31 Helge Kreutzmann wrote:
>> Hallo Thomas,
>>
str "%s kann nicht geöffnet werden (Inhalt des Eintrags %s%s;): %s"
+msgstr "%s kann nicht geöffnet werden (Inhalt des Entitys %s%s;): %s"
#: ../../lib/Locale/Po4a/Sgml.pm:681
#, perl-format
msgid "unrecognized prolog inclusion entity: %%%s;"
-msgstr "Nicht er
itik zurück an mich.
Und keine Panik, wenn ich nicht zeitnah reagiere - es gibt auch noch ein Leben
jenseits des PC! ;-)
DANKE AN ALLE,
Tom
--
Thomas Müller (Thomas Mueller)
E-Mail: thomas.muel...@tmit.eu
Packages:
http://qa.debian.org/developer.php?login=thomas.muel...@tmit.
Hallo Helge,
die Änderungen sind im Grunde Kleinkram.
Ich habe mal die Datei vor meinen Änderungen angehangen.
Wie mach' ich einen anständige diff von po-Dateien?
Am Donnerstag, 22. Juli 2010 schrieb Helge Kreutzmann:
> Hallo Thomas,
> was ist neu? Für alles habe ich gerade keine
Guten Abend,
bitte mit konstruktiver Kritik zurück.
Danke,
--
Thomas Müller (Thomas Mueller)
E-Mail: thomas.muel...@tmit.eu
Packages:
http://qa.debian.org/developer.php?login=thomas.muel...@tmit.eu
Powered by Debian
# German translation of po4a
# This file is distributed under the same
2010/7/2 Martin Eberhard Schauer :
> Hallo,
>>>
>>> msgid "Administrative error:"
>>> msgstr "Verwaltungsfehler:"
>>>
>>
>> Verwaltungsfehler passt nicht so richtig IMHO (auch wenn es
>> wortwörtlich korrekt ist).
>> Ich fände Einrichtungsfehler oder Konfigurationsfehler besser.
>>
>
> die Vorschlä
2010/7/1 Holger Wansing :
> Hi,
>
> Chris Leick wrote:
>> #: src/ctree.h:41
>> msgid "A Folder"
>> -msgstr "Ein Verzeichnis"
>> +msgstr "Ein Ordner"
>>
>> Überall geändert.
>
> So richtig konsistent ist das nicht. Derzeit existiert:
> 12 mal Verzeichnis
> 10 mal Ordner.
>
> Ich f
cc added ...
2010/7/1 Thomas Rega :
> Hi,
>
> anbei mein Vorschlag:
>
> gruesze
> TR
>
> 2010/7/1 Chris Leick :
>> Ein Plugin, das eine Schnittstelle zu inkompatiblen Plugins bildet. (Nur
>> vier Strings)
>>
>> Bitte um Korrektur.
>>
&
Hi
hier meine Aenderungesvorschlaege. Der Rest ist IMHO ok.
2010/6/28 Chris Leick :
> Anbei die Übersetzung von TiLP2, einem Programm, um Daten und Programme mit
> TI-Taschenrechnern auszutauschen.
>
> Bitte um konstruktive Kritik.
>
> Gruß,
> Chris
>
--
--- http://thoreg.org ---
--- tilp-de-
Ist raus - Dank an Helge für Review und Erinnerung. :-(
Die Fehler im Original bzgl. README.Debian.gz sind unter #586481 gemeldet.
Gute Nacht,
Tom
--
Thomas Müller (Thomas Mueller)
E-Mail: thomas.muel...@tmit.eu
Packages:
http://qa.debian.org/developer.php?login=thomas.muel...@tmit.eu
Am Sonntag, 2. Mai 2010 schrieb Thomas Müller:
> Hallo,
>
> mal wieder was von mir ...
> Bitte mir Kritik zurück.
>
> Danke,
>
... mit Anhang ...
--
Thomas Müller (Thomas Mueller)
E-Mail: thomas.muel...@tmit.eu
Packages:
http://qa.debian.org/developer.php?login=t
Hallo,
mal wieder was von mir ...
Bitte mir Kritik zurück.
Danke,
--
Thomas Müller (Thomas Mueller)
E-Mail: thomas.muel...@tmit.eu
Packages:
http://qa.debian.org/developer.php?login=thomas.muel...@tmit.eu
Powered by Debian
signature.asc
Description: This is a digitally signed message
Hi,
You are noted as the last translator of the debconf translation for
mason. The English template has been changed, and now some messages
are marked "fuzzy" in your translation or are missing.
I would be grateful if you could take the time and update it.
Please send the updated file to me, or su
... ist raus.
Herzlichen Dank an alle Reviewer!
--
Thomas Müller (Thomas Mueller)
E-Mail: thomas.muel...@tmit.eu
Packages:
http://qa.debian.org/developer.php?login=thomas.muel...@tmit.eu
Powered by Debian
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
Hi Martin,
danke, dass Du Dich darum gekümmert hast.
Kümmerst Du Dichauch weiterhin um diese Übersetzung?
Wäre toll - hab im Moment nicht allzu viel Zeit.
Danke,
Tom
Am Montag, 29. März 2010 schrieb Martin Eberhard Schauer:
> Hallo Helge, hallo Thomas,
>
> nachdem ich nun übereil
Am Freitag, 12. März 2010 schrieb Chris Leick:
> Hallo Thomas,
>
> Thomas Müller schrieb:
> > Bitte mit Kritik zurück
>
> #. Type: multiselect
> #. Choices
> #: ../templates:4001
> msgid "apache2"
> msgstr "Apache 2"
>
>
Hi Martin,
Schickst Du bitte die überarbeitete Fassung dann nochmal zum Review an
die Liste?!
Danke,
Tom
Am 24.03.2010 um 07:55 schrieb Christian PERRIER :
Quoting Mats Erik Andersson (mats.anders...@gisladisker.se):
Bester Martin Schauer!
I suggest you make such comments in English as
Hier nun die aktuelle Version aus dem Git-Repository.
Bitte mit Kritik zurück.
Tom
Am Dienstag, 9. März 2010 schrieb Helge Kreutzmann:
> Hallo Thomas,
>
> On Thu, Feb 18, 2010 at 09:27:36PM +0100, Thomas Müller wrote:
> > Kommentare übernommen - Danke.
> >
> > Ich
Ooops!
Thx a lot
Am 14.03.2010 um 18:42 schrieb Christian PERRIER :
Thomas made a small mistake in the BTS mail. As the package has
already been uploaded, I'm hereby closing the thread for the robot.
No need to send a new BTS mail with the right bug number
--
--
To UNSUBSCRIBE, ema
... ist raus!
--
Thomas Müller (Thomas Mueller)
E-Mail: thomas.muel...@tmit.eu
Packages:
http://qa.debian.org/developer.php?login=thomas.muel...@tmit.eu
Powered by Debian
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
... für den Robot ...
--
Thomas Müller (Thomas Mueller)
E-Mail: thomas.muel...@tmit.eu
Packages:
http://qa.debian.org/developer.php?login=thomas.muel...@tmit.eu
Powered by Debian
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
Bitte mit Kritik zurück
Danke
--
Thomas Müller (Thomas Mueller)
E-Mail: thomas.muel...@tmit.eu
Packages:
http://qa.debian.org/developer.php?login=thomas.muel...@tmit.eu
Powered by Debian
# Translation of smbind debconf templates to German
# This file is distributed under the same
gstr "Speicher erschöpft."
>
> Waer hier nicht eher "Speicher voll" sinnvoller? Sonst koennte noch
> jemand meinen, der Speicher brauche mehr Strom, haette wieder Power
> und koennte continuen (aeh, weitermachen)
>
Oder so:
Nicht ausreichend Speicher vorhan
;
> Viele Grüße
>
> Helge
>
--
Thomas Müller (Thomas Mueller)
E-Mail: thomas.muel...@tmit.eu
Packages:
http://qa.debian.org/developer.php?login=thomas.muel...@tmit.eu
Powered by Debian
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
Am Dienstag, 9. März 2010 schrieb Chris Leick:
> Thomas Müller schrieb:
> > Oder Debugger als Terminus tech. Stehen lassen.
> > Ich als Entwickler suche einen Debugger aber keinen der anderen Begriffe.
>
> Finde ich nicht so toll. Wer, außer Entwicklern, kennt dieses Wort?
&g
Am 09.03.2010 um 00:54 schrieb Martin Eberhard Schauer >:
.
#: package xxgdb, field title:
msgid "X GNU Debugger"
msgstr "X GNU-Fehlersuche"
Fehlersuch-Werkzeug
Warum nicht so stehen lassen? Leo liefert neben Debugger auch
Fehlersuchprogramm, Testhilfsprogramm, Testprogramm,
Diagnose-Pro
Am 07.03.2010 um 14:34 schrieb Chris Leick :
Hallo Holger,
Holger Wansing schrieb:
Chris Leick wrote:
Hier Teil 6 ab Zeile 11462
#: package stumpwm, field longtitle:
msgid "a Common Lisp window manager"
msgstr "Ein geläufiger Lisp-Fenster-Manager"
Ein einfacher ...
Dann hätte es
anslation is
> Sun, 14 Mar 2010 10:47:21 +0000.
>
> Thanks in advance,
>
--
Thomas Müller (Thomas Mueller)
E-Mail: thomas.muel...@tmit.eu
Packages:
http://qa.debian.org/developer.php?login=thomas.muel...@tmit.eu
Powered by Debian
# German translation of deb-gview templates
# Th
... ist raus!
Danke
--
Thomas Müller (Thomas Mueller)
E-Mail: thomas.muel...@tmit.eu
Packages:
http://qa.debian.org/developer.php?login=thomas.muel...@tmit.eu
Powered by Debian
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
ted at desktop applications that need a RDF data
> storage solution. It has been optimized for easy usage and simplicity.
>
> Wie würdet Ihr "pluggable framework" übersetzen?
>
> Martin
>
--
Thomas Müller (Thomas Mueller)
E-Mail: thomas.muel...@tmit.eu
Packages:
... bitte mit Kritik zurück.
Danke
--
Thomas Müller (Thomas Mueller)
E-Mail: thomas.muel...@tmit.eu
Packages:
http://qa.debian.org/developer.php?login=thomas.muel...@tmit.eu
Powered by Debian
# German translation of mailgraph debconf template.
# This file is distributed under the same
... ist raus
--
Thomas Müller (Thomas Mueller)
E-Mail: thomas.muel...@tmit.eu
Packages:
http://qa.debian.org/developer.php?login=thomas.muel...@tmit.eu
Powered by Debian
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
... nochmal für den Roboter ...
--
Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de
Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered gpg signed mail preferred
Help keep free software "libre": h
Am Sonntag, 21. Februar 2010 schrieb Matthias Julius:
> Thomas Müller writes:
> > Am Freitag, 19. Februar 2010 schrieb Holger Wansing:
> >> Hi,
> >>
> >> Thomas Müller wrote:
> >> > ... bitte mit Kritik zurück.
> >>
> >> msgstr &
Am Sonntag, 21. Februar 2010 schrieb Holger Wansing:
> Hi,
>
> Thomas Müller wrote:
> > > msgid ""
> > > "If the mail system on this machine depends on crm114, it is highly "
> > > "recommended that delivery (or just crm114 processing
... is' raus!
Danke
--
Thomas Müller (Thomas Mueller)
E-Mail: thomas.muel...@tmit.eu
Packages:
http://qa.debian.org/developer.php?login=thomas.muel...@tmit.eu
Powered by Debian
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
Am Freitag, 19. Februar 2010 schrieb Holger Wansing:
> Hi,
>
> Thomas Müller wrote:
> > ... bitte mit Kritik zurück.
>
> msgstr ""
> "Die Version des crm114-Pakets, das installiert werden soll, ist nicht in
> der "
>
> Komma nach
Kommentare übernommen - Danke.
Ich kümmere mich zeitnah um die Aktualisierung auf aktuelle Version aus dem
Git-Repository
Am Donnerstag, 11. Februar 2010 schrieb Helge Kreutzmann:
> Hallo Thomas,
>
> On Wed, Feb 10, 2010 at 10:34:15PM +0100, Thomas Müller wrote:
>
Merci
Am Mittwoch, 10. Februar 2010 schrieb Jens Seidel:
> On Wed, Feb 10, 2010 at 10:34:15PM +0100, Thomas Müller wrote:
> > #: lib/apt-listbugs/logic.rb:49
> > msgid " -D : Show downgraded packages, too.\n"
> > msgstr " -D
Danke Holger!
Hier nun die aktuelle Version.
--
Thomas Müller (Thomas Mueller)
E-Mail: thomas.muel...@tmit.eu
Packages:
http://qa.debian.org/developer.php?login=thomas.muel...@tmit.eu
Powered by Debian
# Translation of po-debconf template to German
# This file is distributed under the
... bitte mit Kritik zurück.
--
Thomas Müller (Thomas Mueller)
E-Mail: thomas.muel...@tmit.eu
Packages:
http://qa.debian.org/developer.php?login=thomas.muel...@tmit.eu
Powered by Debian
# Translation of po-debconf template to German
# This file is distributed under the same license as the
e audit information shall be no
big issue - just a stupid assumption - but lets have a look.
(Where is the code? ;-) )
Just my two cents - take care,
Tom
--
Thomas Müller (Thomas Mueller)
E-Mail: thomas.muel...@tmit.eu
Packages:
http://qa.debian.org/developer.php?login=thomas.muel...@tmit.eu
Powered by Debian
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
> > #: lib/apt-listbugs/logic.rb:489
> > #, python-format
> > msgid ""
> > "%s pinned by adding Pin preferences in /etc/apt/preferences. You need to
> > " "restart apt to enable"
> > msgstr ""
> > "»%s« w
Am Montag, 25. Januar 2010 schrieb Thomas Müller:
> Am Montag, 25. Januar 2010 schrieb Thomas Müller:
> > Bitte mit Kritik zurück.
> >
> > Den letzten Satz in der 2. Message hab ich nicht verstande:
> > "... that you have to attach every host on
> > multiple
Habs vergessen - sorry!
Ich hänge einfach mal die aktuelle Version an.
Einfach im CC austoben - ich pflege die Änderungen dann schon ein.
Danke,
Tom
Am Sonntag, 7. Februar 2010 schrieb Helge Kreutzmann:
> Hallo Thomas,
>
> On Sun, Jan 31, 2010 at 05:37:06PM +0100, Helge Kreutzm
... hätt' ich doch fast vergessen ...
--
Thomas Müller (Thomas Mueller)
E-Mail: thomas.muel...@tmit.eu
Packages:
http://qa.debian.org/developer.php?login=thomas.muel...@tmit.eu
Powered by Debian
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
Am Samstag, 30. Januar 2010 schrieb Helge Kreutzmann:
> Hallo Thomas,
> Hallo Judit,
>
> On Sat, Jan 30, 2010 at 12:57:02PM +0100, Judit Foglszinger wrote:
> > > Wie bereits erwähnt wurde, ist dieser Text nicht in apt enthalten.
> >
> > Der String ist aus apt-list
Am Montag, 25. Januar 2010 schrieb Thomas Müller:
> Bitte mit Kritik zurück.
>
> Den letzten Satz in der 2. Message hab ich nicht verstande:
> "... that you have to attach every host on
> multiple upgrades ..."
>
> Dem entsprechend ist auch die Übersetzung
Bitte mit Kritik zurück.
Den letzten Satz in der 2. Message hab ich nicht verstande:
"... that you have to attach every host on
multiple upgrades ..."
Dem entsprechend ist auch die Übersetzung fraglich.
Danke,
Tom
--
Thomas Müller (Thomas Mueller)
E-Mail: thomas.muel...@tmit.e
... ist raus! (Mal wieder ...)
Wie immer Danke für die Reviews.
--
Thomas Müller (Thomas Mueller)
E-Mail: thomas.muel...@tmit.eu
Packages:
http://qa.debian.org/developer.php?login=thomas.muel...@tmit.eu
Powered by Debian
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
Die Sätze wurde leicht umgestellt.
Bitte mit Kritik zurück.
Danke
--
Thomas Müller (Thomas Mueller)
E-Mail: thomas.muel...@tmit.eu
Packages:
http://qa.debian.org/developer.php?login=thomas.muel...@tmit.eu
Powered by Debian
# Translation of po-debconf template to German
# This file is
Mach ich - hört sich vertraut an
Am 22.01.2010 um 17:35 schrieb Helge Kreutzmann :
Hallo,
hätte jemand Lust & Zeit, das zu übernehmen?
Viele Grüße
Helge
- Forwarded message from Christian Perrier
-
Subject: libphone-utils 0.1+git20091114-5: Please translate debconf
P
.. ist raus.
Ich hab die aktualisierte Übersetzung an den selben Bug angehangen.
Dank and die Reviewer!
Tom
--
Thomas Müller (Thomas Mueller)
E-Mail: thomas.muel...@tmit.eu
Packages:
http://qa.debian.org/developer.php?login=thomas.muel...@tmit.eu
Powered by Debian
signature.asc
Ooops - nun mit Anhang!
Danke Martin
Am Montag, 18. Januar 2010 schrieb Thomas Müller:
> Am Sonntag, 17. Januar 2010 schrieb Christian Perrier:
> > Hi,
> >
> > The debian-l10n-english team has reviewed the debconf templates for
> > netams. This process has resulted in
is being launched to synchronize all
> translations.
>
> Please send the updated file as a wishlist bug against the package.
>
>
> The deadline for receiving the updated translation is
> Sunday, January 31, 2010.
>
> Thanks,
>
Hier nun die aktualisierte Übersetzung
... ist raus.
--
Thomas Müller (Thomas Mueller)
E-Mail: thomas.muel...@tmit.eu
Packages:
http://qa.debian.org/developer.php?login=thomas.muel...@tmit.eu
Powered by Debian
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
.
Bis ca. 23:00 kann ich die Übersetzung einreichen, falls es später wird,
übernimmt das bitte einer von Euch?
Danke,
Tom
--
Thomas Müller (Thomas Mueller)
E-Mail: thomas.muel...@tmit.eu
Packages:
http://qa.debian.org/developer.php?login=thomas.muel...@tmit.eu
Powered by Debian
# German
ationsdatei von anderen Benutzern als dem
> > Benutzer, " "der MRTG ausführt (standardmäÃig »root«) lesbar ist, so
> > kann dies ein " "Sicherheitsrisiko darstellen, weil diese Datei
> > SNMP-Community-Namen enthält."
>
> Komma vor »lesbar«?
Am Dienstag, 12. Januar 2010 schrieb Helge Kreutzmann:
> Hallo,
> hätte jemand Zeit, die Debconf-Vorlage von mrtg[1] zu aktualisieren und,
> ggf. nach einem RFR hier, einzureichen?
>
Bitte schön - wie immer mit Kritik zurück.
Danke,
Tom
--
Thomas Müller (Thomas Muel
... ist raus!
Dank an Jens und Chris.
Take care,
Tom
--
Thomas Müller (Thomas Mueller)
E-Mail: thomas.muel...@tmit.eu
Packages:
http://qa.debian.org/developer.php?login=thomas.muel...@tmit.eu
Powered by Debian
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
1 - 100 von 422 matches
Mail list logo