Hallo Christoph, vielen Dank fürs Korrekturlesen! Punkte, die ich 1:1 übernommen habe, zitiere ich wieder nicht mehr.
Am Sat, Nov 30, 2024 at 04:19:56PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus: > > # FIXME systemd-boot → \\f[CB]systemd-boot\\f[R](7) > > #. type: Plain text > > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed > > msgid "" > > "Sign systemd-boot (if it is not signed yet) and any generated unified > > kernel " > > "images for UEFI SecureBoot." > > msgstr "" > > "Signiert \\f[CB]systemd-boot\\f[R](7) (falls es noch nicht signiert ist) > > und " > > "sämtliche vereinigten Kernelabbilder für UEFI SecureBoot." > Ich bin mit nicht sicher, ob zwischen "UEFI" und "SecureBoot" ein > Bindestrich gehört oder nicht. In einer Seite finde ich beide Varianten. > systemd-stub.7.gz : 61:UEFI SecureBoot als ganzes signiert werden kann, und > damit alle einzelnen > systemd-stub.7.gz : 163:Falls UEFI\-SecureBoot aktiviert und der Abschnitt > »\&.cmdline« in dem > systemd-stub.7.gz : 168:entweder UEFI\-SecureBoot oder nehmen Sie keine > Kernelbefehlszeile in den > systemd-stub.7.gz : 528:Um das entstehende Abbild für UEFI SecureBoot zu > signieren, verwenden Sie > systemd-stub.7.gz : 547:für UEFI SecureBoot und erstellt als Ergebnis ein > signiertes Ich sehe es so wie „Debian Linux“ → kein Bindestrich, ich korrigiere es in systemd-stub(7) gleich mit. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: PGP signature