[de-users] weiße Schrift in der Symbolleiste

2024-10-07 Diskussionsfäden Rainer
-- Rainer -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users

Re: [de-users] Fw: Office. Autor nicht änderbar.

2024-04-09 Diskussionsfäden Rainer
hor leer. Zu beachten ist allerdings in beiden Fällen, dass das ursprüngliche Erstellungsdatum der Datei dann auch weg ist. Viele Grüße Rainer -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps

Re: [de-users] Mein Problem in Libre Office

2024-04-08 Diskussionsfäden Rainer
orher gemacht hast (insbesondere, aber nicht nur, mit LO), denn einfach so von selbst ist das Problem sicherlich nicht aufgetreten. Viele Grüße Rainer Am Mon, 8 Apr 2024 09:35:01 +0200 schrieb Christian Palm : > Hallo Leute, > > ich habe inzwischen rausgefunden das es nichts mit einem Up

Re: [de-users] Writer: Standard-Ansicht 100% einstellbar?

2024-04-07 Diskussionsfäden Rainer
n. Genau das will ich ja - nur nicht jede einzelne von mehreren tausend Dateien. Viele Grüße Rainer -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.docu

[de-users] Writer: Standard-Ansicht 100% einstellbar?

2024-04-07 Diskussionsfäden Rainer
100% zu öffnen oder besser: per Stapelverarbeitung alles auf diese Ansicht zu ändern? Viele Grüße Rainer -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https

Re: [de-users] LO-Export: pdf-Speicherformate

2024-04-01 Diskussionsfäden Rainer
in Skript über die Dateien laufen lassen und habe sie anschließend im Format pdf/A-2b. Ich frage mich allerdings, warum als Standard für den Direktexport pdf/A-1a festgelegt wurde/wird, aber für "Als PDF exportieren" nur die drei b-Varianten angeboten werden. Viele Grüße R

[de-users] LO-Export: pdf-Speicherformate

2024-03-31 Diskussionsfäden Rainer
? Lässt sich irgendwo einstellen, dass ein Direktexport grundsätzlich nicht mit der 1a-, sondern mit einer der b-Varianten erfolgt? Was die b-Varianten betrifft: Warum wird nicht die aktuellste angeboten (also 3b) und stattdessen 3 verschiedene, von denen eine gesondert ausgewählt werden muss, w

Re: [de-users] Keine Engabe von Alt+0… Zeichen in v7.6.4.1 möglich

2024-02-26 Diskussionsfäden rainer . grund
. Meines Wissens ist die Alt+0\u2026-Methode inder 7.5 noch gegangen \u2014 allzu hufig braucht man diese Eingabe ja nicht. Aber z.B. inGenalogischen Aufzeichnungen das \u2020 (Alt+0134). Gru Rainer (Grund) Gesendet:Montag, 26. Februar 2024 um 13:11 UhrVon:"Haymo Mller"

[de-users] Keine Engabe von Alt+0… Zeichen in v7.6.4.1 möglich

2024-02-25 Diskussionsfäden rainer . grund
NBRAUCHBAR! Gruß Rainer (Grund) -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libre

Re: [de-users] Speicherung nicht mehr möglich - warum und wie zu richten? - Dateinamen WINDOWS vs LINUX

2023-12-03 Diskussionsfäden Rainer
Am Sun, 03 Dec 2023 11:20:58 +0100 schrieb Matthias Müller : > Am Sonntag, 3. Dezember 2023, 10:26:44 CET schrieb Rainer: > > > > Ich bin mir zwar nicht 100%ig sicher, meine aber, dass es so nur für > > Speicherungen im Terminal per Kommandozeile gilt. IMO entfallen > >

Re: [de-users] Speicherung nicht mehr möglich - warum und wie zu richten? - Dateinamen WINDOWS vs LINUX

2023-12-03 Diskussionsfäden Rainer
Backslash (\) geschützt werden. Ich bin mir zwar nicht 100%ig sicher, meine aber, dass es so nur für Speicherungen im Terminal per Kommandozeile gilt. IMO entfallen diese Vorgaben, wenn über die grafische Oberfläche gespeichert wird. Viele Grüße Rainer -- Liste abmelden mit E-Mail

Re: [de-users] Speicherung nicht mehr möglich - warum und wie zu richten?

2023-12-02 Diskussionsfäden Rainer
s abzuspeichernden Dokuments enthält einen Doppelpunkt (statt "Pfalz" heißt es dort "Pf:lz"). Unter Linux lässt er sich so abspeichern - unter Windows nicht (wie ich eben getestet habe). Dort erscheint die Fehlermeldung. Viele Grüße Rainer -- Liste abmelden mit E-Mail an

Re: [de-users] Neue Release-Bezeichnungen LO 24.2.X nach LO 7.6.X

2023-11-02 Diskussionsfäden Rainer
sehr wichtig sein, wenn sich in einer aktuellen Version gegenüber vorherigen etwas geändert hat. Viele Grüße Rainer -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu

Re: [de-users] Problem mit Mailingliste: erhalte keine Mails

2022-10-27 Diskussionsfäden Rainer
Hallo Daniel, Am Thu, 27 Oct 2022 14:05:13 + (UTC) schrieb Daniel Lenhardt : > > Am Donnerstag, 27. Oktober 2022 um 11:30:42 MESZ hat Rainer > Folgendes geschrieben: > > Dasselbe Phänomen hier bei meinem gmx-Account. Im speziellen Fall von > Daniel passiert es so

Re: [de-users] Problem mit Mailingliste: erhalte keine Mails

2022-10-27 Diskussionsfäden Rainer
bgesehen davon aber sind Mails die von den LO-Listen kommen, die einzigen, die sehr oft im Spamverdacht-Ordner landen - fast täglich und oft mehrere von verschiedenen Absendern. Bei anderen habe ich bisher nicht gezielt beobachtet, ob das Whitelisting von gmx ebenfalls ignoriert wird. Jedenfalls auc

Re: [de-users] Absturz Libre Office V7.4 beim speichern einer Tabell als ods file auf MAC ( Os12.5.1 )

2022-09-14 Diskussionsfäden Rainer Primosch
geben zu können. Somit kann auch nichts gemeldet werden. Danke und SG Rainer LG aus Nenzing Rainer https://primosch.art Am 12.09.2022 um 10:27 schrieb Rainer Primosch: > Hallo Richi, > habe aus meiner Tabelle gerade eine Zeile gelöscht und Speichern geklickt. > Bom und LibreOffice hat si

Re: [de-users] Absturz Libre Office V7.4 beim speichern einer Tabell als ods file auf MAC ( Os12.5.1 )

2022-09-12 Diskussionsfäden Rainer Primosch
eport Dialog" um mehr Info's zu bekommen. Vielen Dank und SG Rainer Am 11.09.22 um 16:57 schrieb Richard Kraut: Am Samstag, dem 10.09.2022 um 22:27 +0200 schrieb Rainer Primosch: Hallo Richi, Hallo Rainer, bitte an die Liste antworten. Hierfür ist die ja da. Damit alle etwas davon

Re: [de-users] Absturz Libre Office V7.4 beim speichern einer Tabell als ods file auf MAC ( Os12.5.1 )

2022-09-12 Diskussionsfäden Rainer Primosch
eport Dialog" um mehr Info's zu bekommen. Vielen Dank und SG Rainer Am 11.09.22 um 16:57 schrieb Richard Kraut: Am Samstag, dem 10.09.2022 um 22:27 +0200 schrieb Rainer Primosch: Hallo Richi, Hallo Rainer, bitte an die Liste antworten. Hierfür ist die ja da. Damit alle etwas davon

[de-users] Absturz Libre Office V7.4 beim speichern einer Tabell als ods file auf MAC ( Os12.5.1 )

2022-09-10 Diskussionsfäden Rainer Primosch
Office des öfteren abgestürzt. Vielen Dank und SG Rainer -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https

Re: [de-users] Windows XP

2021-12-21 Diskussionsfäden Rainer
lation wird dabei nicht angerührt). Wenn sie Dir gefallen (oder Dir eine gefällt): Installieren (geht ggf. sogar parallel zu Windows - also Betrieb mit 2 Systemen). Viele Grüße Rainer -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.o

Re: [de-users] PDF-Datei im LO-Draw

2021-12-12 Diskussionsfäden Rainer
it dem Betrachtungsprogramm (Atril unter Ubuntu 20.04) funktioniert es problemlos, mit LO-Draw nicht. Auf alternative Betrachter hast Du, Robert, ja in Deinem anderen Posting hingewiesen. Viele Grüße Rainer -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-users] Fehler bei LibreOffice Writer: Einfügen von neuen Zeilen einer Tabelle

2021-12-06 Diskussionsfäden Rainer
delt, denn bei einer anderen LO-Version kann es wieder anders sein, aber die Vermutung liegt doch nahe. @Thomas: Vielleicht testest Du mal, ob sich mit einer anderen Option das gleiche Problem zeigt: Im Ausklappmenü bei "Einfügen" nicht "Zeilen..." auswählen, sondern &quo

Re: [de-users] Frage zu Sonderzeichen in LibreOffice Writer

2021-12-03 Diskussionsfäden Rainer
. Voraussetzung ist natürlich, dass ich weiß, welche Tasten mit den benötigten Zeichen belegt sind. Mit dieser Methode schreibe ich auch deutschsprachige Texte, in denen Sonderzeichen anderer Sprachen vorkommen. Viele Grüße Rainer Am Thu, 2 Dec 2021 18:45:37 +0100 schrieb "Dr. Gerhard Wedel"

Re: [de-users] Frage zu Sonderzeichen in LibreOffice Writer

2021-12-02 Diskussionsfäden Rainer
B. mit "ç" oder "ñ". Viele Grüße Rainer -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.or

Re: [de-users] LO 6.4.7.2 (Ubuntu 20.04) - kein Schnellstarter mehr?

2021-09-28 Diskussionsfäden Rainer
Am Tue, 28 Sep 2021 11:22:49 +0200 schrieb Sebastian Leimkühler : > Am Dienstag, dem 28.09.2021 um 10:23 +0200 schrieb Rainer: > > Hallo zusammen, > > > > schon in LO 6.0.7.3 (Ubuntu 18.04) war der Schnellstarter nicht > > standardmäßig installiert. Das konnte aber mi

[de-users] LO 6.4.7.2 (Ubuntu 20.04) - kein Schnellstarter mehr?

2021-09-28 Diskussionsfäden Rainer
tes gar nichts zu bewirken. In der Paketverwaltung wird als Info zum Paket angezeigt: "transitional package for removed LibreOffice "Quickstarter". Gibt es jetzt keine Möglichkeit mehr, das Feature zu aktivieren? Falls nein: Wozu ist denn das Paket überhaupt noch da? Viele Grüße

Re: [de-users] Fehler in 7.0.5.2 und 7.1.2.2

2021-04-29 Diskussionsfäden rainer . grund
Danke Gerhard,    du scheinst Recht zu haben, wenn ich in Tabelle > Eigenschaften > Fläche die Farbe selektiere, dann ist alles in Ordnung. Gruß Rainer Am 29.04.2021 um 19:42 schrieb Gerhard Weydt: Hallo Rainer, 1) es gibt bei Tabellen in Writer zwei Schaltflächen für die Hintergrun

Re: [de-users] Fehler in 7.0.5.2 und 7.1.2.2

2021-04-29 Diskussionsfäden rainer . grund
e markiert – hier "hellrot 1". Gruß Rainer Am 29.04.2021 um 19:21 schrieb Robert Großkopf: Hallo Rainer, ich habe nur einmal schnell nach dem 2. Teil geschaut. 2.)   7.1.2.2:     Ich habe dieselbe Datei mit der 7.1.2.2 aufgerufen und die Änderung     durchgeführt. Hier ist di

[de-users] Fehler in 7.0.5.2 und 7.1.2.2

2021-04-29 Diskussionsfäden rainer . grund
ich, auch einen Bug-Report zu schreiben. Denn erstens kann ich nicht so gut Englisch und zweitens habe ich keine Ahnung, wie das geht. Gruß Rainer -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-list

[de-users] Calc: Absturz beim Umgang mit einer großen Tabelle

2021-02-19 Diskussionsfäden Rainer Klüting
was tue ich bis dahin? Vielen Dank, und schöne Grüße Rainer Klüting -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de

Re: [de-users] Textcodierung/Zeichensatz

2020-04-18 Diskussionsfäden Rainer
b mit einem Texteditor oder mit LO-Writer), sehe ich das alles - allerdings auch einige kryptische Zeichen. Speichere ich von vornherein im Text-Format ab und öffne die Datei /egal ob mit Editor oder LO), habe ich eine einwandfreie Darstellung - Vielleicht installierst Du versuchsweise mal einen

Re: [de-users] Textcodierung/Zeichensatz

2020-04-18 Diskussionsfäden Rainer
und anschließend zur > Öffnung mit LO und dann erforderlichenfalls zur Speicherung als > .odt-Datei zur weiteren Verarbeitung. > Deine Antwort klärt die Nachfrage von Wolfgang nicht, weil Du den Schritt, wie Du zu der Textdatei kommst, nicht nennst. Kopierst Du den Mailtext in einen Edit

Re: [de-users] Automatische Übertragung von Calc-Zellinhalten

2020-04-15 Diskussionsfäden Rainer
);B5;"") und Deine > > und die von Peter (=WENN(ODER(B5="a";B5="ax");B5;"") allerdings zu > > demselben Ergebnis führen, wundert mich. > > Scheint aber tatsächlich zu funktionieren. > Tut es. Deshalb ja auch meine Verwunderung dar

Re: [de-users] Automatische Übertragung von Calc-Zellinhalten

2020-04-15 Diskussionsfäden Rainer
Hallo Wolfgang, Deine Überlegung hat mich jetzt offenbar auf die richtige Fährte gesetzt. Am Wed, 15 Apr 2020 12:58:26 +0200 schrieb Rainer : > Am Wed, 15 Apr 2020 10:47:13 +0200 > schrieb Wolfgang Jäth : > > > > So ganz automatisch, wie du dir das vorstellst, klappt das n

Re: [de-users] Automatische Übertragung von Calc-Zellinhalten

2020-04-15 Diskussionsfäden Rainer
e). Bei > diesem Kopiervorgang werden die Referenzen automatisch angepasst, so > dass dann in Zeile 6 auf B6 verwiesen wird, in Zeile 7 auf B7, usw. > Aber eben nur, wenn du die Zelle selbst kopierst, nicht nur den > Inhalt. Eben das hatte ich erwartet, ohne die Zellen kopieren zu müssen. D

Re: [de-users] 20200415 Hü LO - Re3 Automatische Übertragung von Calc-Zellinhalten

2020-04-15 Diskussionsfäden Rainer
Formel, sondern die Matrix-Formel geändert werden, um die Wenn-Funktion auf alle Zeilen (in meinem Fall ab Zeile 5ff) anwenden zu können. Nur: Wie bewerkstellige ich das? Viele Grüße Rainer > Gruß > Peter > > Am 15.04.20 um 08:49 schrieb Rainer: > > Hallo Peter, > >

Re: [de-users] 20200415 Hü LO - Re Automatische Übertragung von Calc-Zellinhalten

2020-04-14 Diskussionsfäden Rainer
hrt exakt zum selben Ergebnis wie mein Versuch: In Zeile 5 funktioniert es, in den weiteren erfolgt keine Übertragung. Viele Grüße Rainer > > Am 15.04.20 um 08:25 schrieb Rainer: > > Hallo zusammen, > > > > vor vielen Jahren hatte ich eine calc-Tabelle angelegt, bei der

[de-users] Automatische Übertragung von Calc-Zellinhalten

2020-04-14 Diskussionsfäden Rainer
: WENN(((B5="a")ODER(B5="ax")ODER(B5="u"));B5;"") Das funktioniert zwar, aber nur in der betroffenen Zeile (hier: Zeile 5) - in den weiteren nicht. An welcher Schraube muss ich drehen, damit es mit dem hinzugefügten Inhalt (so, wie bisher mit "a" un

Re: [de-users] Draw: Vorschaubilder bei Export nach pdf - Nachtrag

2020-04-04 Diskussionsfäden Rainer
m weiteren Rechner mit der gleichen Installation ausprobiert. Auch dort das gleiche Phänomen. Viele Grüße Rainer -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: h

Re: [de-users] Draw: Vorschaubilder bei Export nach pdf - Nachtrag

2020-04-04 Diskussionsfäden Rainer
Am Sat, 4 Apr 2020 14:44:04 +0200 schrieb Rainer : > Hallo Robert, > > Am Sat, 4 Apr 2020 11:42:53 +0200 > schrieb Robert Großkopf : > > > Hallo Rainer, > > > > > Bei mir nicht (Ubuntu Mate 18.04 mit Atril). In den Einstellungen > > >

Re: [de-users] Draw: Vorschaubilder bei Export nach pdf

2020-04-04 Diskussionsfäden Rainer
Hallo Robert, Am Sat, 4 Apr 2020 11:42:53 +0200 schrieb Robert Großkopf : > Hallo Rainer, > > > Bei mir nicht (Ubuntu Mate 18.04 mit Atril). In den Einstellungen > > gibt es unter "Ansicht" auch keine Funktion "Vorschaubilder". > > > > In LO

Re: [de-users] Draw: Vorschaubilder bei Export nach pdf

2020-04-04 Diskussionsfäden Rainer
Hallo Robert, Am Sat, 4 Apr 2020 11:07:20 +0200 schrieb Robert Großkopf : > Hallo Rainer, > > > > wenn ich ein pdf-Dokument mit Draw öffne, sehe ich im linken Fenster > > die Vorschaubilder der einzelnen Seiten. Exportiere ich es dann als > > pdf, sind die Bilder v

[de-users] Draw: Vorschaubilder bei Export nach pdf

2020-04-03 Diskussionsfäden Rainer
ch nicht die Schaltfläche für Direktexport (im Menü oben), sondern Datei -> als PDF exportieren -> Reiter "Anfangsdarstellung" und aktiviere hier "Miniaturansichten und Seite", ist das Ergebnis das gleiche: Die neu generierte pdf-Datei hat keine Vorschaubilder mehr

Re: [de-users] Kopfzeile: alte Formatierung entfernen

2020-02-22 Diskussionsfäden Rainer
ellen LO-Version an die Sache ran gehen > und dort den Dokumentenkonverter testweise auf einige Dateien > loslassen und dann nachschauen. Geht leider nicht: Inzwischen bietet der Konverter nur noch die Wandlung von Word, Excel und Powerpoint an. Viele Grüße Rainer -- Liste abmelden

Re: [de-users] Kopfzeile: alte Formatierung entfernen

2020-02-22 Diskussionsfäden Rainer
der so) erstellt habe. Auf welche die alten Dokumente zurückgreifen, weiß ich nicht, denn die alte Vorlage gibt es nicht mehr. Viele Grüße Rainer -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mai

Re: [de-users] Kopfzeile: alte Formatierung entfernen

2020-02-22 Diskussionsfäden Rainer
eile -> Klick mit rechter Maustaste -> Vorlagen -> Reiter "Gliederung und Nummerierung" -> "Aufzählung und Nummerierung" - Listenvorlage: "Keine" -> Zuweisen -> Datei speichern. Nun ist das Aufzählungszeichen definitiv weg. Ist so etwas auch in Form

[de-users] Kopfzeile: alte Formatierung entfernen

2020-02-22 Diskussionsfäden Rainer
Aufzählungszeichen vorangestellt: http://sambalada.de/Kopfzeile.png Egal, was ich bisher angestellt habe: Ich bekomme es nicht weg. Weiß jemand, wie's sicher und dauerhaft geht? Viele Grüße Rainer -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-10 Diskussionsfäden Rainer
rüfen weiter, das unter > https://verapdf.org/ zu finden. Diese Seite habe ich über den > Wikipedia-Artikel über PDF/A gefunden. > Hatte ich auch schon vor meiner Nachfrage und deshalb im Posting geschrieben: Am Thu, 9 Jan 2020 19:08:28 +0100 schrieb Rainer : > Die Wiki-Seite bietet zwar

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-09 Diskussionsfäden Rainer
rechten Seite u.s. die Auswahl PDF/A > Danke. Diesen Weg bin ich noch nie gegangen, sondern habe immer die Schaltfläche benutzt - und dort gibt es diese Option nicht. Da ich mittlerweile ja massenhaft pdf-Dateien habe: Lässt sich prüfen, ob die im PDF/A-Format angelegt wurden? Viele Grü

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-09 Diskussionsfäden Rainer
Hallo zusammen, nachgefragt: Am Mon, 6 Jan 2020 14:09:01 +0100 schrieb Rainer : > > > Danach sofort als PDF/A exportieren. PDF/A deshalb, weil es ein > > ISO-genormtes Archivformat ist, siehe > > https://de.wikipedia.org/wiki/PDF/A > > > Exportiert LO den

Re: [de-users] reply-to header [was: alte Dokumente unlesbar (Codierung?)]

2020-01-09 Diskussionsfäden Rainer
ngt, dass die Nutzung zwangsläufig auf die Eigentümlichkeit zurückzuführen ist, die Dein Mail-Client hervorbringt: Dem Anwender eine "Reply-To-Adresse" zu verordnen und dann auch noch eine bestimmte, die nicht verändert werden kann, halte ich schon für ein ziemlich

Re: [de-users] reply-to header [was: alte Dokumente unlesbar (Codierung?)]

2020-01-09 Diskussionsfäden Rainer
gt; Antwort an auswählen, ob an -> Alle, > -> Absender oder -> Mailingliste gesendet wird. Bei den Buttons > ist diese Auswahl wohl nicht vorgesehen. > Doch, auch dafür gibt es eine Programmeinstellung - nur an anderer Stelle: Konfiguration -> Einstellungen -&g

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-09 Diskussionsfäden Rainer
r eine Antwort (s.o.) sehe ich keine Möglichkeit, die vorhandene zu ignorieren oder unterbinden zu lassen (außer natürlich durch manuelle das Löschen der Adresse in der cc-Zeile). > Hans-Werner müsste in seinem Mail Client also unterbinden, dass in > seine E-Mails ein reply-to header eingefügt wird

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-09 Diskussionsfäden Rainer
Hallo Hans-Werner, ein Nachtrag: Am Thu, 9 Jan 2020 13:39:15 +0100 schrieb Rainer : > Am Thu, 09 Jan 2020 12:18:45 + > schrieb OoOHWHOoO : > > > > Bezüglich [2] habe ich mich über das Internet via "Firefox" bei > > meinem Mail-Provider (TELEKOM) eingelogg

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-09 Diskussionsfäden Rainer
en kann ich es nicht. Vielleicht könnte jemand anders hier mal ein Feedback geben, ob Deine Postings auch mit einem "Reply-To" ankommen. Ideal wäre jemand mit Claws Mail als Client, um zu sehen, ob sich bei einem Klick auf "Antwort" auch eine, mit Deiner Adresse ausgefüllte cc-

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-09 Diskussionsfäden Rainer
ohwh...@t-online.de" Sender: "ooohwh...@t-online.de" In beiden Fällen wird Deine Adresse als cc-Empfänger eingefügt. Viele Grüße Rainer -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-lis

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-09 Diskussionsfäden Rainer
enen Effekt hat. Das "Reply-To" kommt also vom Absender - wie immer es auch verursacht sein mag. Meine Vermutung: Irgendeine Einstellung bei Dir, die fehlerhaft ist oder übersehen wurde. Das unterschiedliche Verhalten unserer beiden Mail-Clients beim Umgang mit einer solchen Adresse (

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-09 Diskussionsfäden Rainer
t, und die wird eigentlich vom Absender eingefügt. Ich mache jetzt ausnahmsweise einen Test und füge meine eigene auf diese Weise ein. Müsste dann eigentlich im Posting erscheinen und eine Antwort automatisch auch an mich (individuell) übermittelt werden. Viele Grüße Rainer -- Liste abmelden

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-09 Diskussionsfäden Rainer
esse jetzt als "Reply-To" - siehe: From: OoOHWHOoO To: "users@de.libreoffice.org" Subject: Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?) Date: Thu, 09 Jan 2020 08:55:32 + Reply-To: OoOHWHOoO User-Agent: eM_Client/7.2.36908.0 Hat den gleichen Effekt:

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-08 Diskussionsfäden Rainer
chon klar, aber ich vermute die Ursache bei Dir. Alle Deine Postings in diesem Thread hast Du als cc-Empfänger an Dich selbst geschickt, und beim Antworten ignoriert es mein Mailprogramm nicht, sondern übermittelt das Posting auch an die cc-Adresse. Bei dieser hier lösche ich sie jetzt 'raus, aber vi

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-08 Diskussionsfäden Rainer
eren Wege funktionieren könnte - und das tut es: Leere Writer-Datei gestartet und mit der das Makro. So funktioniert es offenbar. (jedenfalls bei ersten Tests). Gewöhnungsbedürftig, aber Hautsache, es geht. Vielen Dank und viele Grüße Rainer -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-08 Diskussionsfäden Rainer
Alles, > was auf ' folgt ist Kommentar. > Funktioniert leider nicht. Bei Versuchen in einem Testverzeichnis mit 4 odt-Dateien erscheint folgende Meldung: http://sambalada.de/Basic_Fehler.png Bei einer Kontrolle zeigte sich anschließend, dass nur die Dateien B und C bearbeitet waren, nich

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-08 Diskussionsfäden Rainer
DT = 0 To Ubound(aODT) Step 1 > > ' Datei mit dem Pfad-/Dateinamen 'dODT & aODT(iODT)' öffnen: > oDocument = > StarDesktop.loadComponentFromURL(ConvertToURL(dODT & > aODT(iODT)),"_blank",0,aPV()) > > ' Über alle 'aSea

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-08 Diskussionsfäden Rainer
im Screenshot nicht. Stimmt. Ich wahl wohl im Tran und habe versehentlich "Zeichen" geschrieben, obwohl es hätte "Meine Makros" heißen müssen ;-) > > Funktioniert jetzt aber doch, oder habe ich das falsch verstanden? > Ja, funktioniert bestens. Viele Grüße Rainer

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-08 Diskussionsfäden Rainer
es nun vorhandenen Makros bedient)? Viele Grüße Rainer -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquet

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-08 Diskussionsfäden Rainer
uot; ändern lässt, sondern durch einen Doppelklick auf "Zeichen". Dadurch sind nicht nur die Makros zu sehen, sondern werden auch die Pfeile in der Mitte aktiviert, und eine Schaltfläche lässt sich wie gewünscht einrichten. Der Rest ist Such- und Fleißarbeit. Die bekannten Array

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-06 Diskussionsfäden Rainer
inde ich nirgends eine Funktion, mit der ich es löschen könnte. Wenn ich es wüsste, wäre ich beim Ausprobieren wohl etwas mutiger ;-) Viele Grüße Rainer -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-06 Diskussionsfäden Rainer
es ist gut möglich, dass ich sie damals noch gar nicht benutzt > habe. Falls erforderlich, müsste ich das Makro erweitern. Die Frage > ist nur: Wie geht das? Ins vorhandene Makro einfach einen Abschnitt > per copy 'n' paste neu einfügen und anpassen? Viele Grüße Rainer -- Li

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-06 Diskussionsfäden Rainer
h ein Makro über viele Dateien auf einmal zu jagen. Hilfreich wäre nun für mich ein Tipp, wie ich das vorhandene Makro um weitere Zeichen aufstocke. Gibt es in der entsprechenden Maske dafür Schalter, Buttons, o.ä.? > Danach sofort als PDF/A exportieren. PDF/A deshalb, weil es ein > ISO-genormtes

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-06 Diskussionsfäden Rainer
Hallo Robert, ein Nachtrag: Am Mon, 6 Jan 2020 08:16:37 +0100 schrieb Rainer : > Am Mon, 6 Jan 2020 07:59:24 +0100 > schrieb Robert Großkopf : > > > > SUB SearchReplace > > oReplace = ThisComponent.CreateReplaceDescriptor > >

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-05 Diskussionsfäden Rainer
ton in > Writer in eine Symbolleiste direkt einbinden. Ok. Leider habe ich null Ahnung vom Erstellen von Makros, weiß also nicht, wie ich diese Aufgabe anpacken muss. > Öffnest Du jetzt eins der fraglichen Dokumente, so klickst Du auf den > Button und die entsprechenden Zeichen werde

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-05 Diskussionsfäden Rainer
chrieb: Es handelt sich ja um einen Texteditor, und ich kann mir im Moment nicht vorstellen, wie damit LO-Dateien im odt-Format geladen und bearbeitet werden sollen. Viele Grüße Rainer -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.o

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-05 Diskussionsfäden Rainer
in erster Linie ja um Sonderzeichen geht. Vor Allem vermute ich, dass die vorhandenen Dateien bereits in einer "richtigen" Kodierung vorliegen und das kryptische Zeug bei Konvertierungsvorgängen durch "falsche Übersetzungen" entstanden ist. Dann würden Suchen-Ersetzen-Aktionen erst

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-05 Diskussionsfäden Rainer
Hallo, Am Sun, 5 Jan 2020 20:00:08 +0100 schrieb gooly : > Was ist mit Notepad++? Schwierig, weil ein Windows-Programm. Außerdem dürfte das Öffnen von Office-Dateien mit Texteditoren nicht möglich sein, oder? Viele Grüße Rainer -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsub

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-05 Diskussionsfäden Rainer
laufen. > > Könntest auch mit dem Speicherdialog probieren in ein anderes Format > zu speichern. > Funktioniert nicht (s. meine Antwort auf das Posting von Detlef Wiese). Viele Grüße Rainer -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.lib

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-05 Diskussionsfäden Rainer
ls westlich (ISO-8859-15) = keine Änderung -> dann konvertiert: fŸr Viele Grüße Rainer -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.doc

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-05 Diskussionsfäden Rainer
st und mehr, als nr emotionalen Wert hat? Viele Grüße Rainer -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Liste

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-05 Diskussionsfäden Rainer
ÿÿÿÜ¥h#Wà##e###³###<###¥### und so weiter. Ob die Word-Datei die ursprünglich erstellte ist oder eine, die auch aus einer vorherigen Word-Version übernommen wurde, weiß ich nat

[de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-05 Diskussionsfäden Rainer
Gibt es eine Möglichkeit, entweder einzelne Dokumente oder (besser noch) ganze Verzeichnisse in einem Rutsch korrigieren zu lassen? Ideal wäre ein Tool, das unter Ubuntu gut läuft. Viele Grüße Rainer -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffi

Re: [de-users] Probleme mit Writer-Tabelle

2019-12-15 Diskussionsfäden Rainer
lle angeboten. Funktioniert das bei Dir nicht? Viele Grüße Rainer -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de

Aw: Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-22 Diskussionsfäden rainer . grund
f "Fertigstellen". Voila: es geht LO-Base auf, dort selektiere ich "Tabellen", dann "Adressbok" oder "Collected Adressbook" und es geht die Tabellendatenansicht auf und ich sehe alle meine Adressen aus Thunderbird, ganz so, wie vorhin gepostet. Gruß Rainer Gesen

Aw: Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-22 Diskussionsfäden rainer . grund
Hallo Richard, das Menü sieht bei mir auch so aus. Gruß Rainer Gesendet: Freitag, 22. November 2019 um 19:38 Uhr Von: "Richard Kraut" An: users@de.libreoffice.org Betreff: Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Am Fr

Aw: Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-22 Diskussionsfäden rainer . grund
Hallo, bei mir: Windows 10 Pro; Version 1909; 64-Bit | LibreOffice, Version: 6.3.3.2 (x64) | Thunderbird 68.2.2 (32Bit) ist das Persönliche Adressbuch ein Ordner, in dem sich für jeden Eintrag eine vcf-Datei befindet. Gruß Rainer       Gesendet: Freitag, 22. November 2019 um 19:23 Uhr Von

Aw: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-22 Diskussionsfäden rainer . grund
in die Haptmaske zurück. Ich kann nur auf "Abbrechen" klicken. Das geht also bei mir nicht. Gruß Rainer   Gesendet: Freitag, 22. November 2019 um 18:02 Uhr Von: "Robert Großkopf" An: "Liste Libreoffice" Betreff: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden Ha

Aw: Re: [de-users] Installationsprobleme

2019-11-17 Diskussionsfäden rainer . grund
Hallo Richaard, den ersten Tipp habe ich ausgefhrt und, wie bereits beantwortet, hat das geholfenalles gut. Mit freundlichem Gru Rainer Gesendet:Sonntag, 17. November 2019 um 01:55 UhrVon:Richard Krautfossuser@famka.netAn:users@de.libreoffice.orgBetreff:Re: [de-users

[de-users] Installationsprobleme

2019-11-14 Diskussionsfäden rainer . grund
3 komme. Vielleicht weiß jemand von Euch weiter Grüße Rainer -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarch

Re: [de-users] Probleme mit dem Tastaturlayout seit Update auf 18,04

2019-10-29 Diskussionsfäden Rainer
;vertauscht" sind). Kontrolliere mal, ob in den Tastatureinstellungen deutsch und zusätzlich eine weitere Sprache installiert ist. Falls ja: prüfen, welche Tastenkombination den Wechsel von einer zur anderen Sprache ermöglicht und mit dieser Kombination von der anderen auf die deutsche Sprache wechseln. V

Re: [de-users] Writer 6.3.2.2: Zahlenformat in Tabelle

2019-10-04 Diskussionsfäden Rainer
Kontextmenü, also bei Rechtsklick. Wo ist es hin? > Ich weiß ja nicht, ob jemand das Problem für Deine LO-Version bestätigen kann. Mit 6.0.7.3 öffnet sich das Kontextmenü hier wie gewohnt. Viele Grüße Rainer -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org P

Re: [de-users] Einfacher Weg LO- Textdokumente 'von außen' zu vergleichen

2019-09-12 Diskussionsfäden Rainer
lgt. Hat mir exakt gleiche und geänderte Dateien angezeigt (nicht nur LO) und auch Massenabgleich ganzer Verzeichnisse erledigt. Rainer > > Am 12.09.2019 um 11:30 schrieb Rainer: > > Hallo, > > > > Du bist Dir aber im Klaren, dass Du dazu jedes Dokument einzeln >

Re: [de-users] Einfacher Weg LO- Textdokumente 'von außen' zu vergleichen

2019-09-12 Diskussionsfäden Rainer
Hallo, Du bist Dir aber im Klaren, dass Du dazu jedes Dokument einzeln öffnen musst (soweit ich jedenfalls weiß)? Wenn ich Dich richtig verstanden habe, wolltest Du ja eigentlich etwas anderes: auf einen Blick die Dokumente erkennen, die sich geändert haben. Oder? Viele Grüße Rainer Am Thu, 12

Re: [de-users] Re: [de-users] LO 6.0.7.3: Unerwünschtes Verhalten von "Autoformat" bei Writer-Tabellen

2019-08-20 Diskussionsfäden Rainer
Stufe schwieriger geworden. Leider habe ich den Eindruck, dass diese Arbeitsweise von "Autoformat" durchaus beabsichtigt ist. > Würdest Du einen Bug Report schreiben? > Wenn es ein Bug wäre, sollte er gemeldet werden, aber mit meinen Englischkenntnissen bekomme ich es nicht ange

Re: [de-users] LO 6.0.7.3 / Benutzeroberfläche: Fehler beim Speichern

2019-08-19 Diskussionsfäden Rainer
mit einem ausgegrauten Diskettensymbol anzuzeigen, ist offenbar gewollt - also ein Feature und kein Bug. Die Ursache für die fehlerhafte Darstellung des Icons bei der Funkion "Alles Speichern" kann derzeit nicht restlos geklärt, sondern nur eingrenzt werden: An einer fehlerhaften, _indi

Re: [de-users] LO 6.0.7.3 / Benutzeroberfläche: Fehler beim Speichern

2019-08-18 Diskussionsfäden Rainer
Alles Speichern" (alle geöffneten Dokumente). Es ist zum Haare ausraufen... Na wenigstens übernimmt jetzt (offenbar wegen irgendeines Fehlers in der Systemkonfiguration) die Textmenüzeile diesen Job: Ist sie ausgegraut, wurde frisch gespeichert ;-) Viele Grüße Rainer -- Liste abmelden mi

Re: [de-users] LO 6.0.7.3 / Benutzeroberfläche: Fehler beim Speichern

2019-08-18 Diskussionsfäden Rainer
> Mit einer Suche nach "galaxy" findet man aber die Datei: > > /usr/share/libreoffice/share/config/images_galaxy.zip > In meinem Fall ist es zwar Tango, aber die entsprechende zip-Datei befindet sich ebenfalls dort. Allein: Wie finde ich darin die richtige Datei un

Re: [de-users] LO 6.0.7.3 / Benutzeroberfläche: Fehler beim Speichern

2019-08-18 Diskussionsfäden Rainer
Hallo Michael, ein Nachtrag: Am Sun, 18 Aug 2019 12:22:39 +0200 schrieb Rainer : > > > > Ich habe mir noch mal "deine" virtuelle Maschine genommen und > > nachgeschaut: Es gibt einen Knopf mit der Bezeichnung "Alles > > Speichern", der genau die von

Re: [de-users] LO 6.0.7.3 / Benutzeroberfläche: Fehler beim Speichern

2019-08-18 Diskussionsfäden Rainer
Hallo Michael, Am Sun, 18 Aug 2019 11:48:31 +0200 schrieb Michael Höhne : > > Gibt es eine andere Möglichkeit, dort ein Icon hinzubefördern, dass > > ausschließlich speichert und sich danach ausgegraut darstellt (also > > wie bisher in LO)? > > Da habe ich gute Nachrichten ;-) > > Ich habe mi

[de-users] LO 6.0.7.3: Unerwünschtes Verhalten von "Autoformat" bei Writer-Tabellen

2019-08-18 Diskussionsfäden Rainer
orher identifizierten: http://sambalada.de/Autoformat_D fertiggestellte Tabelle: http://sambalada.de/Autoformat_E Weiß jemand Näheres über die Gründe, warum "Autoformat" von LO-Generation zu LO-Generation wie beschrieben entwickelt wird - ob es also so gewollt oder doch ein Bug war/ist?

Re: [de-users] LO 6.0.7.3 / Benutzeroberfläche: Fehler beim Speichern

2019-08-18 Diskussionsfäden Rainer
elbst bei diesem Stichwort allein wird ein Symbol mit Ausklappmenü hinzugefügt. Gibt es eine andere Möglichkeit, dort ein Icon hinzubefördern, dass ausschließlich speichert und sich danach ausgegraut darstellt (also wie bisher in LO)? Viele Grüße Rainer -- Liste abmelden mit E-Mail an: users

Re: [de-users] LO 6.0.7.3 / Benutzeroberfläche: Fehler beim Speichern

2019-08-17 Diskussionsfäden Rainer
sie (zzgl. noch mehr) in voller Pracht zu sehen. Jetzt wird das unmittelbare Speichern durch ein Mini-Sternchen gelöst, das ich überhaupt nicht erkannt hatte (geschweige denn, dass ich wusste, was es soll und dass sich hinter dem Diskettensymbol nun mehr verbirgt). Viele Grüße Rainer -- Liste abmel

Re: [de-users] LO 6.0.7.3 / Benutzeroberfläche: Fehler beim Speichern

2019-08-17 Diskussionsfäden Rainer
ßerhalb des > > Dokuments) verschwindet die "Ausgrauung" des Textmenüs wieder. > > ... und - wie ich jetzt festgestellt habe - selbst, wenn das Scrollrad einmal benutzt wird. > > Habe das Ganze jetzt auch mit einer calc-Datei ausprobiert. Dort ist > &

  1   2   3   4   >