Hallo Gerhard,

mir erschließt sich der Unterschied zwischen Deinem Vorschlag und
meinem Hinweis nicht. Wenn ich (unter Linux) mehrere Sprachen hinzufüge
und zwischen ihnen mit einer einfachen Tastenkombination wechsle (in
meinem Fall: Strg+Shift), habe ich die gewünschten Sonderzeichen.
Voraussetzung ist natürlich, dass ich weiß, welche Tasten mit den
benötigten Zeichen belegt sind. Mit dieser Methode schreibe ich auch
deutschsprachige Texte, in denen Sonderzeichen anderer Sprachen
vorkommen.

Viele Grüße

Rainer


Am Thu, 2 Dec 2021 18:45:37 +0100
schrieb "Dr. Gerhard Wedel" <gwe...@zedat.fu-berlin.de>:

> Liebe Mitglieder der Liste,
> 
> ich möchte denen, die es betrifft, folgenden Vorschlag machen, an dem 
> allerdings besonders für Vielsprachler und Philologen ihre Freude
> haben werden, aber auch allen helfen kann, die häufig und in vielen
> Programmen Sonderzeichen brauchen.
> 
> Als Fachlinguist und Philologe für semitische Sprachen habe ich
> täglich mit arabischen, hebräischen und aramäischen Sprachen zu tun.
> Diese Schriften schreiben sich von rechts-links, sind inzwischen wohl
> in allen Betriebssystemen per UniCode erreichbar.
> 
> Da ich über solche Sprachen auch veröffentliche, brauche ich in
> meinen Texten neben den Originalschriften auch die wissenchaftliche
> Umschrift. Das sind etwa 24 Sonderzeichen.
> Diese Schriftzeichen sind durch die UniCode Zeichensätze zu
> erreichen, auch in Windows, allerdings nur mit Zeichensätzen, die
> einen umfangreichen UniCode Zeichensatz haben, z.B. Times, Arial,
> DejaVu oder weitere.
> 
> Um nun nicht für jedes Programm, d.h. Schreiben, Datenbank, 
> Tabellenkalkulation, allerhand Editoren etc. jedesmal umständlich zu 
> suchen oder eigene Makros oder Einfügeregeln per Sonderzeichen zu 
> benötigen, habe ich eine Zeichensatz für das ganze Betriebssystem 
> eingestellt und dabei die vorhandenen UniCode Zeichen verwendet.
> 
> Das funktioniert bei MS Windows 10 Professional mit dem freien
> Programm <Microsoft Keyboard Layout Creator>. Mit Hilfe dieses
> Programms habe ich zwei zusätzliche Tastaturbelegungen erzeugt, da ja
> 4 Ebenen der Tatstatur vorhanden sind. Einmal für Kleinbuchstaben zu
> erreichen über AltGr (Alternate Graphic), zweitens über AltGr +Shift
> die Großbuchstaben. Das Umschalten zwischen normalem Latein-Alfabet
> und Umschrift erfolgt in Windows 10 mit den Tasten <Windowsfenster +
> Leertaste>. Ebenso das Umschalten zu den anderen Sprachen, da ich
> Leertaste>zusätzlich arabische und 
> hebräische Schrift installiert habe, was aber die meisten Mitglieder 
> dieser Liste wohl nicht brauchen.
> 
> Nach dem installieren des <Microsoft Keyboard Layout Creator>, will
> man ja sehen, wie das funktioniert. Dazu erstellt man sich in einer 
> beliebigen Datei einen Sonderzeichensatz (oder ein ganzes Alfabet wie 
> ich das mache) und läßt diese dann mit unterschiedlichen Schriften 
> darstellen. z.B. Times, Arial, DejaVu.
> 
> Die wissenschaftliche Umschrift funktioniert nach der Regel : ein
> Laut - ein Zeichen.
> 
> z.B.: d ḏ ḍ د ذ ض , s ṣ š,  س ش ص
> 
> Quelle des <microsoft keyboard layout creator>:
> 
> https://ccm.net/download/download-1959-microsoft-keyboard-layout-creator
> 
> https://support.microsoft.com/en-us/topic/906c31e4-d5ea-7988-cb39-7b688880d7cb
> 
> Früher habe ich das freie Programm KLM = Keyboard Layout Manager
> verwendet.
> 
> http://solair.eunet.rs/~minya/Programs/klm/Download.html
> 
> Ich hoffe, das es entsprechende Programme auch für Linux Nutzer gibt, 
> ansonsten wäre das eine dankbare Aufgabe für einen
> menschenfreundlichen Programmierer.
> 
> Im Anhang gebe ich meine zwei Tastaturbelegungen als Beispiel und 
> "meine" Alfabete.
> 
> viele Grüße, frohes Gelingen und viel Spaß am Gerät,
> Gerhard
> 
> 
> 
> Am 01.12.2021 um 22:25 schrieb Moritz Polomski:
> > Guten Tag,
> > 
> > 
> > ich htte eine Frage bezglich der Sonderzeichen in LibreOffice
> > Writer.
> > 
> > 
> > Ich habe vorher Microsoft Word benutzt und dort gibt es die
> > Funktion, bestimmten Sonderzeichen eine Tastenkombination zu geben,
> > um sie schneller beim Schreiben zu verwenden.Gibt es diese Funktion
> > auch in LibreOffice Writer? Ich finde es nmlich ziemlich
> > anstrengend, jedes mal aufEinfgen - Sonderzeichen - Sonderzeichen
> > suchen - Einfgenzu gehen.
> > 
> > 
> > ber eine Rckmeldung Ihrerseits wrde ich mich sehr freuen.
> > 
> > 
> > Mit freundlichen GrenMoritz Polomski
> > 
> > 
> > 
> > 
> > Verwendete Version: 7.2.3.2 (x64)
> > 
> > 
> > 
> >   
> 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an