Hallo Wilhelm und Hans-Werner, Am Thu, 09 Jan 2020 18:30:31 +0100 schrieb Wilhelm Boltz <boltz.willi.l...@gmail.com>: > > > Ich habe jetzt alle Einstell-Möglichkeiten von "emClient" > > rauf und runter abgesucht, aber keinen Schalter finden > > können, mit dem man "Reply-To" abschalten könnte. Leider > > :-(( ... > > > > Dann habe ich mal im "emClient"-Forum gesucht und gefunden, > > dass die Entwickler von "emClient" die > > "Reply-To"-Headerzeile als Mail-Standard betrachten
Schlecht... Das hat nun mal den von Dir unerwünschten Effekt, dass Du die Mails doppelt bekommst. Wie die auf sowas kommen, ist mir schleierhaft. > > Jedenfalls musst Du dann wohl damit leben, dass Du > Antworten von der Liste doppelt bekommst. Oder bügelt Dein > Mail User Agent das wieder weg? > Offenbar ja nicht, denn Hans-Werner hat ja gepostet (ursprünglich noch, als er sich als cc-Empfänger eingetragen hatte), dass er den Doppelempfang bei Antworten nicht möchte. > > > Könnte es sein, dass Mail-Clients unterschiedlich mit der > > "Reply-To"-Headerzeile umgehen ? Die einen tun nichts, die anderen > > tragen sie unter "CC:" ein ... > > So ist es. Ich verwende gerade KMail, das fügt Dich nicht als > "CC:" ein, Claws Mail macht es aber. > ` Yep. > > Ich habe dann mal die Mail-Header von Firmen angeschaut, die > > sich bei mir auf Grund von Internet-Bestellungen angesammelt > > haben: Da ist es gemischt. Mal gibt es die > > "Reply-To"-Headerzeile und mal auch nicht. ABER: Wenn ich > > bei einer Firmen-Mail mit einer "Reply-To"-Headerzeile auf > > "Antworten" klicke, erscheint nichts automatisch im > > "CC:"-Bereich - Muss es auch nicht unbedingt. Es kann in unseren Fall tatsächlich am Zusammenspiel zwischen Listen-Postings und der Mailadresse liegen. > das scheint wohl wirklich vom jeweiligen > > Mail-Client abhängig zu sein. > Nicht unbedingt. Die Reply-To-Funktion ist ja nicht per se sinnfrei. Es mag Firmen geben, die das so haben wollen. Würde ich es so wollen, hätte ich ja auch die Möglichkeit, sie zu aktivieren und eine Adresse einzutragen. Dass machne Firmen sie nutzen und andere nicht, bedeutet also nicht unbedingt, dass die Nutzung zwangsläufig auf die Eigentümlichkeit zurückzuführen ist, die Dein Mail-Client hervorbringt: Dem Anwender eine "Reply-To-Adresse" zu verordnen und dann auch noch eine bestimmte, die nicht verändert werden kann, halte ich schon für ein ziemlich starkes Stück. Viele Grüße Rainer -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy