Hallo, bei mir: Windows 10 Pro; Version 1909; 64-Bit | LibreOffice, Version: 6.3.3.2 (x64) | Thunderbird 68.2.2 (32Bit) ist das Persönliche Adressbuch ein Ordner, in dem sich für jeden Eintrag eine vcf-Datei befindet.
Gruß Rainer Gesendet: Freitag, 22. November 2019 um 19:23 Uhr Von: lo.harald.ber...@t-online.de An: "LO DE-users" <users@de.libreoffice.org> Betreff: Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden Hallo Robert, bei mir Windows 10 Home; Version 1909; 64-Bit | LibreOffice, Version: 6.3.3.2 (x64) | Thunderbird 60.9.1 (32Bit). Was mich interessieren würde, welche Endung haben denn die Adressbücher von Thunderbird? Von Thunderbird habe ich mal die Programm- und User-Ordner durchforstet und keine Adressbücher gefunden. Sie sind aber in Thunderbird angelegt. Meine Vermutung wäre zunächst, dass nicht automatisch "lesbare" Adressbücher vorhanden sind (vielleicht nur bei Windows?). Die Adressbücher kann man jedoch exportieren (z.B. CSV liegt dann als Tabellendokument vor) und man kann es mit LO verbinden. Also vielleicht sollte man zunächst von der Quelle (Thunderbird) her, erst mal klären, wie es sich dort verhält. Freundliche Grüße Harald Am 22.11.2019 um 19:10 schrieb Robert Großkopf: > Hallo *, > > nach den Rückmeldungen muss ich erst einmal etwas weiter ausholen: > > Das gemeldete fehlerhafte Verhalten existiert bei Leuten, die in der > Auswahl "Thunderbird - Adressbuch" wählen konnten. Das sieht dann so > ähnlich aus wie bei Alois, nur eben mit der "Thunderbird ...": > https://www.familiegrosskopf.de/robert/download/thunderbird.png > > Was mich bei Alois stutzig macht: Du hast Thunderbird offensichtlich > installiert. Die Mail zeigt das ja. Gleichzeitig findet LibreOffice das > aber nicht auf Deinem System ... > Und wenn ich die Mail von Gerhard richtig deute hat auch er Thunderbird > unter Windows nicht mehr zur Auswahl ... > > Die Datenbank ließ sich da also anscheinend erstellen, und dann kam der > Kontakt beim Aufruf der Tabellen nicht zustande. > > Dass die Auswahlmöglichkeiten verschieden sind liegt an der > Zusammensetzung der Systeme. In Linux habe ich z.B. kein Access dabei, > dafür eben anders lautende Datenbankdateien. > > Gruß > > Robert -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/[https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/] Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de[https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de] Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/[https://listarchives.libreoffice.org/de/users/] Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy[https://www.documentfoundation.org/privacy] -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy