Re: [TYPO3-german] Fluid raw vs. html

2016-12-01 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
ieb Christoph: Hallo Dieter, danke für die Info! Was mir noch eingefallen ist: Die Templatefiles von fluid styled content geben den Bodytext bereits mit aus. Ich vermute, dass die erneute Ausgabe mit {content} in meine "Designtemplate" dann die Probleme verursacht. VG Christop

Re: [TYPO3-german] Fluid Template - Constants mit settings übergeben

2016-12-03 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Johannes 1. Bei den Konstanten globalSettings { var1 =value1 var2=value2 var2 { var21=value21 var22=value22 } } verlierst du wegen Überscheibens den Wert 'value2', denke ich, denn die Array-Zuordnung kann nicht gleichzeitig

Re: [TYPO3-german] Problem mit Fluid Switch

2016-12-04 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Calmonte, dein ce-Viewhelper rendert wahrscheinlich über die Tabelle Pages Deine Definition betrifft die Tabelle tt_content. Wo soll dein Data-herkommen? Hast du deine Daten mal per f:debug geprüft. Das Switch sieht okay aus. Mir scheint, dass du mit deinem Case einen Apfelvergleich auf

Re: [TYPO3-german] Typoscript in TCA nutzen

2016-12-05 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
:22 schrieb Dr. Dieter Porth: Schau einfach in den Code, wo settings gebraucht werden. z.B. in den AbstaractAssetViewHelper in der VHS-Extension. (getSettings). Aber deine Lösungidee scheint mir eher falsch zu sein. Ich schließe aus deiner Beschreibung, dass du dem User die Möglichkeit geben

Re: [TYPO3-german] Multidomain-Setup: TypoScript settings von Root der Domain lesen - nicht von dem ersten Rootknoten

2016-12-06 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Items für das Select in externe Tabelle auslagern und Items jeweils in zweiten Feld eine oder mehrere PageId zuordnen und

Re: [TYPO3-german] Multidomain-Setup: TypoScript settings von Root der Domain lesen - nicht von dem ersten Rootknoten

2016-12-06 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
'---',0) ), ) ), Und so mein PageTSconfog: TCEFORM.tx_mdnewsauthor_domain_model_newsauthor.pid.PAGE_TSCONFIG_ID = 15 Leider wird die ID 15 nicht berücksichtigt, bzw. es werden keine Datensätze angezeigt. Caches habe ich mehrfach geleert ;-) Quote: TYPO3 - Dr Dieter Porth wr

Re: [TYPO3-german] Multidomain-Setup: TypoScript settings von Root der Domain lesen - nicht von dem ersten Rootknoten

2016-12-07 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
r Wert für "foreign_table_where" nicht überschrieben werden? Viele Grüße und frohes Schaffen chris Quote: TYPO3 - Dr Dieter Porth wrote on Tue, 06 December 2016 22:15 Jetzt hast du zwei Post durcheinander gewirbelt. Wie d

Re: [TYPO3-german] Multidomain-Setup: TypoScript settings von Root der Domain lesen - nicht von dem ersten Rootknoten

2016-12-07 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Achso, und immer wieder ein ansurfen wert https://www.typo3lexikon.de/typo3-tutorials/core/tca/marker-in-flexforms.html Dieter ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension DCE v.1.3.7 Problem, Typo3 7.6.14

2016-12-08 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Lösche einemal radikal den cache - alles per Installtool - auch die Dateien im typo3temp-Ordner. Vielleicht ist deine Website per Composer installiert worden und findet die Autoload-Dateien nicht. Ein composer Update könnte dann vielleicht helfen und Ggfls setze radikal die DCE in der /typoc

Re: [TYPO3-german] Formular mit voneinander abhängigen Inhalten bei select

2016-12-08 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
PowermaIL, Form egal. Zum Beispiel: JavaScript zur Selection der Boxen im Frontend-Formular oder zum Beispiel Ajax-Request, ... Serverseitig kann vorab keine Vorauswahl erfolgen. Dieter P.S. Manchmal muss man bei TYPO3 statt copy&paste auch selber programmieren, Am 09.12.2016 um 05:40

Re: [TYPO3-german] Extension DCE v.1.3.7 Problem, Typo3 7.6.14

2016-12-12 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Jose, Manche Entwickler sprechen gern von ausgehärteten Systemen, wenn diese Systeme robust und leicht wartbar bei unterschiedlichsten Anforderungen bleiben. Empfindlich meint in diesem Sinne das Gegenteil. Das System hat manchmal unerwünschte Systemzustände, deren Auftretren man nicht l

Re: [TYPO3-german] Extension DCE v.1.3.7 Problem, Typo3 7.6.14

2016-12-13 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hi Jose, => gern gemachte Installationsfehler Da du den Fehler noch nicht wirklich eingrenzen kannst, käme vielleicht auch die Klassiker zum Tragen. - fehlerhafte Konfiguration der Datenbank (kein UTF8 sondern Swedisch-latin 1) - oder die fehlenden Klammern in einer TypoScript-Definition

Re: [TYPO3-german] Extension DCE v.1.3.7 Problem, Typo3 7.6.14

2016-12-13 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
stsystem) alle Cache-Dateien (cf*- und cache*-Tabellen) leeren(!). Dieter Am 13.12.2016 um 19:34 schrieb Dr. Dieter Porth: Hi Jose, => gern gemachte Installationsfehler Da du den Fehler noch nicht wirklich eingrenzen kannst, käme vielleicht auch die Klassiker zum Tragen. - fehlerhafte Ko

Re: [TYPO3-german] TCA Eigenes Feld in file_reference nur für bestimmtes Element

2016-12-15 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
addToAllTCAtypes Am 15.12.2016 um 13:52 schrieb M S: Hallo zusammen, ich habe die sys_file_reference um ein Feld erweitert. Leider taucht dieses Feld aktuell in allen Elementen auf (Text & Media, etc.) wo Mediaelemente eingebettet werden können. Gerne würde ich das zusätzliche Feld ausschl

Re: [TYPO3-german] Kann keine Neuen Datensätze in der Listendarstellung anlegen

2016-12-17 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Christian, Vielleicht sind die Tabellen in der TSConfig auf hide gesetzt. Heißt Hidetables oder so. Ich würde mir mal im Info-Modul die PageTsConfig anschauen. Dieter Am 17.12.2016 um 01:45 schrieb SChani: Hallo, ich habe das Problem das ich unter 7.6.x keinen Neuen Datensatz in der

Re: [TYPO3-german] typoscript db query performance issue

2016-12-17 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Lieber Alex, ein Blick in die Documentation zeigt, dass das "select" kein "andWhere" kennen sollte. Wahrscheinlich werden alle Datensätze verarbeitet. Hast du dir einfach mal dein Skript ausgeben lassen? Dieter Am 16.12.2016 um 23:01 schrieb Alex B.: Liebes Forum, ich habe ein Problem mit

Re: [TYPO3-german] typoscript db query performance issue

2016-12-17 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Nachsatz. Ich habe das andWhere in der Dokumentation überlesen. Ist für mich zu früh am Samstag. Sorry. Aber die geschweifte Klammer erscheint mit in deinem Script merkwürdig. {} stehen in TypoScript für Array-Konstruktionen. Laut Doku hat andWhere den Typ SQL-where/stdWrap. Der Ausdruck wir

Re: [TYPO3-german] typoscript db query performance issue

2016-12-17 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hi Alex, Ja, es war noch etwas früh heute morgen. 'where' hat doch ein stdWrap. Also kannst du mit Registern arbeiten. lib.Machwas = COA lib.machwas{ 10 = LOAD_REGISTER 10 { deinTitle.cObject < temp.newsTitle deinTime.cObject = TEXT deinTime.data = date:U } 20 = CONTENT 20 { .. wher

Re: [TYPO3-german] RealURL Config Problem (Controller in RealURL Pfad ohne Bezeichnung)

2016-12-20 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hi Marcel, Wenn du dir einige Thread hier angeschaut hättetst, wüsstest du, dass es immer hilfreich ist, wenn du folgende Angaben machst. a) RealUrl-version? b) TYPO3-Version? Da du weiterhin einen Link ohne GET-Parameter bekommst. scheint RealURL grundsätzlich zu arbeiten. Da nach dem Rü

Re: [TYPO3-german] RealURL Config Problem (Controller in RealURL Pfad ohne Bezeichnung)

2016-12-21 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Marcel, Gehe einmal auf die Seite mit dem Controller und lösche dort über das RealUrl-Modul deine fehlerhaften Controller-Einträge. das Cache-Löschen unter RealUrl2.0 ist aufwendiger geworden. Wenn es eine Test-Version (ohne Links bei Google etc. )ist, würde ich gegebenenfalls sogar di

Re: [TYPO3-german] TypoScript: Split Problem

2016-12-21 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Johannes, Kombinier doch einfach split und optionsplit (wrap) Lass dich inspirieren: www.web-werkstatt.eu/blog/optionsplit-typoscript.html Schon mal frohes Fest und einen guten Rutsch Dieter Am 22.12.2016 um 00:18 schrieb Johannes C. Laxander: Hallo, heute klemmt es mal wieder überal

Re: [TYPO3-german] /fileadmin und Zugriffsrechte

2016-12-22 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Michael, ich habe keine Ahnung, wie es den anderen Mitlesern geht. Aber ich denke, dass in diesem Forum die Variante 'ein Problem = ein Post' bewährt hat. Es ist nicht verboten, zwei Thread kurz nacheinander zu eröffnen. Du möchtest ein Tutorial haben und erwartest auf deine Tapete von

Re: [TYPO3-german] fluid condition ob alternative page language

2016-12-24 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Karl-Heinz, Wofür möchtest du eine solche If-Abfrage machen wollen? Normalerweise kümmert sich TYPO3 im Hintergrund darum, dass je nach der im Frontend eingestellter Sprache die jeweilige Sprache oder ein Fallback gezogen wird. Eine Umschaltung im Template ist also unnötig, weshalb sich

Re: [TYPO3-german] fluid condition ob alternative page language

2016-12-24 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Karl-Heinz alias={menu:{languageMenu:widget.menu(languages:'0,1',layout:'Flags',languageTitle:'2'}}> {menu} Alias nur, um ggfls doppelte Ausführung zu vermeiden Dieter Am 24.12.2016 um 09:56 schrieb Karl-Heinz Fischbach: Hallo, der sin

Re: [TYPO3-german] fluid condition ob alternative page language

2016-12-24 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Achso. in der geschrieben If-Variante muss Menu wirklich leer sein. Dieter Am 24.12.2016 um 09:56 schrieb Karl-Heinz Fischbach: Hallo, der sinn ist wie folgt: in einem partial habe ich: layout="Flags" languageTitle="2" /> die extension sr_language

Re: [TYPO3-german] fluid condition ob alternative page language

2016-12-24 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Karl-Heinz, Ich glaube nicht, dass der VHS-Viewhelper dir weiter hilft, wenn ich dessen Beschreibung richtig verstanden habe. Das übliche Rendering ist meines Wissens so: Zielsprache vorgegeben > Abfrage nach default-Übersetzungen mit Rückfall auf Ursprache > Ausgabe Das heißt, dass

Re: [TYPO3-german] Etension in TYPO3 8.5.x missing ColumnMap-Fehler?

2016-12-27 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hi Johannes, habe mit 8.5 bislang überhaupt noch nichts gemacht. '#1355142232: The ColumnMap for property "event" of class "Wrm\EventCal\Domain\Model\Date" is missing." würde ich übersetzen mit: '#1355142232: Die Spalten(Typ)Zuordnung für die Eigenschaft "event" in der Klasse "Wrm\EventCal\Do

Re: [TYPO3-german] DRINGEND! - Nach dem Anpassen einer Extension sind neue Felder im Fluid Template nicht verfügbar

2016-12-28 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hi Johannes, wenn wie im weiteren geschrieben, Cache-leeren und Konsorten nicht mehr helfen, dann solltest du auf Code-Ebene debuggen. Teste mit xdebug und einer IDE, ob wirklich deine Werte im Controller ankommen. Vielleicht benutzt du das falsche Repository oder das Repository der von dir

Re: [TYPO3-german] RTE Sonderzeichen nicht umwandeln (Entitäten, Umlaute)

2016-12-28 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Timm, Suchbegriff bei goole - zweiter Eintrag: "tinymce4_rte documentation" Schau mal, ob du in der Konfiguration fündig wirst https://gitlab.sgalinski.de/typo3/tinymce4_rte/blob/71e5e084b28c74c291f251c4d5564d7781f9fd21/Configuration/TypoScript/pageTSConfig.ts Dieter Am 29.12.2016 um 0

Re: [TYPO3-german] Tracking-Parameter lösen 404-Fehler aus!

2016-12-29 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Klaus siehe eventuell nach: config.linkVars Dieter Am 29.12.2016 um 08:29 schrieb Diemkers Klaus: Hallo zusammen, ich habe gestern eine Tracking-URL erzeugt. Mit den Parametern bekomme ich immer auf eine 404-Seite. Muss man bei TYPO3 die Parameter erst freischalten/aktivieren? Bei

Re: [TYPO3-german] Stil-Fehler

2016-12-29 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
CSS-Fehler margin endet am Container overflow-y: hidden in .haeuser-postcontent ul > li, .haeuser-post ul > li, .haeuser-textblock ul > li { overflow-x: visible; overflow-y: hidden; } Dieter Am 29.12.2016 um 08:34 schrieb Gerhard Obermayr: Einen guten Morgen aus dem Mostviertel, ich habe

Re: [TYPO3-german] guter RTE für Frontend-Plugin gesucht

2016-12-29 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Renzo, leider gibt es bislang keinen Backport für TYPO3 7.6. Dein Hinweis hilft mir leider nicht weiter, wobei ich gespannt bin, wie modular und flexibel das neue Konzept CKEditor in TYPO3 8 sein wird. Ich baue gerade privat an einer Lern-Extension, welche die zwei Content-Elemente 'Co

Re: [TYPO3-german] RTE Sonderzeichen nicht umwandeln (Entitäten, Umlaute)

2016-12-29 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Timm, Danke für die Rückmeldung. RTE.default.tinymceConfiguration = fileadmin/eigen.js Anmerkung: Ich würde Daten und Konfiguration trennen. Die Configurationsdatei gehört eigentlich nicht in den fileadmin-Ordner, wo gegebenenfalls auch die Redakteure ihre Daten ablegen, sondern in eine

Re: [TYPO3-german] guter RTE für Frontend-Plugin gesucht

2016-12-30 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Renzo, Grundsätzlich greift die Default-Konfiguration. Du kannst aber natürlich auch recht einfach über die Page-TSConfig jedem einzelnen Feld einer Tabelle eine individuelle RTE-Definition zusprechen, die vom Default abweichen kann. Problem beim Frontend-Editing ist, dass man die hine

Re: [TYPO3-german] TYPO3 7.6 - Textmedia: Video einbinden - Poster-Attribut wird nicht generiert

2016-12-31 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo René, hallo Johannes, Grundsätzlich kann man automatisch Bilder aus Videos mit ImageMagick herausholen lassen. http://superuser.com/questions/599348/can-imagemagick-make-thumbnails-from-video TYPO3 biete im Installtool aber keine Test an und im GIFBUILDER ist auch nichts vermerkt. Ich

Re: [TYPO3-german] jquery Problem

2017-01-03 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Bernhard, Im Firefox bzw. Chrome bietet die Konsole auch einen JavaScript-Debugger. Damit kann man den JavaScript-Code tracen, wenn er nicht komprimiert ist. Gegebenenfalls kann man schauen, ob die Initiatlisierung augerufen wird bzw. warum die Initiailisierung nicht funktioniert. Diet

Re: [TYPO3-german] TCA: Cache-Problem !?

2017-01-04 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Johannes, Am 04.01.2017 um 01:40 schrieb Johannes C. Laxander: Ich bin jetzt wieder auf die "address.zip" Schreibweise zurückgegangen. Somit werden jetzt wieder die Label angezeigt. Das kanns ja aber nicht sein! Gibt es irgendeine nachvollziehbare Erklärung und vor allem eine Lösung!?

Re: [TYPO3-german] tx_news und Seitentitel

2017-01-04 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo SChani Am 04.01.2017 um 21:35 schrieb SChani: Hallo, im Netz gibt es ja einige Hinweise wie man den Titel einer News in den Seitentitel bringt. Aber anscheinend wird da nur zusätzlich ein Tag erzeugt und der Alte nicht überschrieben. Augenscheinlich, wird deine alte Definition nicht ü

Re: [TYPO3-german] OffTopic Dateibearbeitung Zeilenmanipulation PHP

2017-01-06 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Ralf-Rene, Deine Daten sind schlecht aufbereitetet. Integriere zusätzlich einen Timestamp in dein HTML und nehme den als Suchreferenz. Günstig wäre es, den Timestamp auf den jeweiligen Tag zu normieren. Wenn deine Liste sortiert ist, müsstest du vom Ende her suchen und alles davor lösche

Re: [TYPO3-german] fal_securedownload Slot

2017-01-06 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Nutzt du Composer oder nicht? Am 06.01.2017 um 11:36 schrieb Bernd Pier: Hallo Liste, ich nutzte fal_securedownload 1.1.0 bei einer Typo3 7.6.12 Installation und möchte nun gerne mit deM Slot BeforeFileDump die Downloads loggen. Ich habe eine neue Extension erstellt und in der eine ext_lo

Re: [TYPO3-german] fal_securedownload Slot

2017-01-06 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Sorry. hatte zu schnell gelesen. Der Fehler sagt, dass die Klasse nicht gregistriert wurde. Vermutlich ein Cache-Fehler - bzw. Extension deinstallieren und installieren. Bei Composer ggfls ein Composer update. Dieter. ___ TYPO3-german mailing lis

Re: [TYPO3-german] Cal Call to undefined method TYPO3\CMS\Cal\Model\Pear\Date\Calc::daysToDayOfWeek()

2017-01-10 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Auch gleiche Version PHP? Datum als datentyp ist ohnehin ein Thema für sich. Ohne die Methode zu kennen ein Zitat (http://php.net/manual/de/function.strftime.php):" * Hinweis*: Es ist durchaus möglich, dass Ihre C-Bibliothek nicht alle angegebenen Formatierungszeichen erkennt. I

Re: [TYPO3-german] Typoscript Global Condition prüfen ob Konstante leer ist

2017-01-12 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Bernd, Am 12.01.2017 um 13:48 schrieb Bernd Pier: [globalString = LIT:{$partner.logo} = /.+/] page.10 = NICHT LEER [else] page.10 = LEER [global] [globalVar = LIT:1 = {$konstante_um_irgendwasZuMachen}] Probier doch mal das folgende, denn ohne value funktioniert nichts. Mit einem

Re: [TYPO3-german] Erstes tt_content-Element in FLUID

2017-01-14 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Mit Typoscript lib.irgendwas =CONTENT lib.irgendwas{ table =tt_content select { pidInList =this where =colPos = 0 max =1 } } und (ungetestet) Dieter P.S. Von Visionären heißt es, dass in wenigen Jahren - also spätestens ab Version TYPO3 13 - dank 3D-Squid-Hirninterface und mo

Re: [TYPO3-german] image cycle mit lightbox

2017-01-15 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Bernhard, Ich habe schon lange nichts mehr mit der PerfectLightbox gemacht. Gemäß deiner Beschreibung scheint Die perfectLightbox auf TYPO3-Seite korrekt zu arbeiten, da sie einen a-Tag mit dem vergrößerten Bild um das Bild legt. Damit fehlt einfach das JavaScript oder es ist fehlerhaf

Re: [TYPO3-german] Edit-Formular mit verschachtelten Objekten auf 3 Ebenen

2017-01-16 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Swen, ersteinmal: eine coole Idee; denn ein Formular für IRRE-Elemente erstellt der Extensionbuilder meines Wissens nicht. Ich habe für das Frontend-Editing einen etwas anderen Wege gewählt. In deine Richtung hätte ich auch nie gedacht, obwohl sie naheliegend ist. Idee: in der oberen

Re: [TYPO3-german] Userfunc erhält in cObject keine Parameter

2017-01-17 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Ben, a) nutze xdebug b) versuche es mit $GLOBALS['TSFE'] c) fehlende Klammer https://www.typo3.net/forum/thematik/zeige/thema/116014/ Dieter Am 17.01.2017 um 14:55 schrieb Ben Ner: ausgangspunkt ist ein TMENU: NO = 1 NO{ doNotLinkIt = 1 stdWrap.field = none stdWrap.dataWra

Re: [TYPO3-german] Userfunc erhält in cObject keine Parameter

2017-01-18 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Ben, Am 18.01.2017 um 09:18 schrieb Ben Ner: danke da war der Fehler! userFunc = myFunctions->getHexaWrap userFunc{ current = TEXT current.value = {register:count_MENUOBJ} } :) gleich ins nächste Problem! ich erhalte in current 1 ... - 4 z.b. das passt, allerdings als String, sobald

Re: [TYPO3-german] Kundenverwaltung mit eigener Extbase-Extension

2017-01-18 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Mario. Am 18.01.2017 um 16:59 schrieb Mario T: Hallo zusammen! ich habe Benutzer (fe_users) welche sich einloggen können. ;) Nun sollen diese Benutzer alle an einem Datensatz arbeiten können (z. B. eine Firmenadresse). Sollte ich die Tabelle fe_groups um die gewünschten Felder erweit

Re: [TYPO3-german] Userfunc erhält in cObject keine Parameter

2017-01-19 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
http://php.net/manual/de/function.intval.php Rückgabe Werte - Augenscheinlich läuft was falsch. http://php.net/manual/de/language.types.integer.php#language.types.integer.casting Was ist, wenn im Text noch unsichtbare Zeichen drin sind? dann ist 0 okay. Dieter Am 19.01.2017 um 12:05 schrieb

Re: [TYPO3-german] Suche auf gewisse Seiten einschränken

2017-01-20 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Gerhard, du möchtest also zwei Such-Indexe haben. Einen für die allgemeine Suche und mit ausschließlichen Zugriff auf einen Teil des Indexes. Du brauchst also eine configurierbare Suchmaschine, was die indexedsearch in der Form - glaube ich - nicht ist. (Erfahren Entwickler mögen mir wi

Re: [TYPO3-german] Kundenverwaltung mit eigener Extbase-Extension

2017-01-20 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Mario, So wie die BE_groups für die jeweiligen Zugriffs-Rechte von Usergruppen verwendet wird, so sollten auch die FE_groups für ähnliches verwendet werden. Warum legt du nicht einfach eine separate Tabelle mit der vollständigen Datensatzstruktur an und erweiterst die FEUser um ein Ver

Re: [TYPO3-german] DIV-Wrap eines Content-Elements in TYPO3 7.6 mit Fluid entfernen

2017-01-21 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
https://docs.typo3.org/typo3cms/ExtbaseFluidBook/8-Fluid/2-using-different-output-formats.html Am 21.01.2017 um 09:42 schrieb Hagbard Celine: Hallo, habe ein Problem, das ich nicht in den Griff bekomme: - Auf einer Seite soll XML ausgeben. - Dafür wird eine eigene Extbase-Extension verwendet.

Re: [TYPO3-german] Jedem image in einer section eine Klasse zu weisen?

2017-01-21 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Phillippp, class="WhateverYouWant" Manchmal erleichterteinwenig Code das Verständnis? - Falls es nicht die Antwort war?!? Mit besten Grüßen Dieter Am 21.01.2017 um 09:43 schrieb phillip m: Achtung, Anfängerfrage. Ich habe eine in der sich mehrere divs befinden. Darunter auch

Re: [TYPO3-german] Anzeige von PDF-Dokumenten in einer WebSite

2017-01-21 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Andre, Wer soll die PDF-Dateie beim/für den Surfer durchsuchen? Der Browser, die Suchfunktion der Website, Google, der vielleicht notwendige PDF-Reader, ... Warum verlinktst du nicht einfach dein PDF? Bitte definiere genau, wer etwas durchsuchen können soll. Davon hängt gegebenenfalls

Re: [TYPO3-german] "Oops an error occured" bei Dateilink mit einer PDF

2017-01-22 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Heike, Datei exisitiert nicht? - Vielleicht Groß Klein Schreibung beim Dateinamen bei Transfer von Windows nach Unix-System. Datei löschen. nochmals korrekt neu hochladen und verlinken. (Der RTE erstellt den fehlerhaften Link nicht, weshalb du auf der gleichen Seite landest.) Mit bes

Re: [TYPO3-german] Spam... wer ist für das Bereinigen zuständig?

2017-01-23 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Oh, wo du es jetzt sagst. Ich kriege auch diesen Spam. Aber immer nur auf, wenn ich auf Mails geantwortet habe. Dieter Am 23.01.2017 um 17:38 schrieb Renzo Bauen: Hallo Liste ich herhalte seit ein paar Tagen immer direkte Antwortmails von Jens Kallauke wie dieses hier. Kann irgend jemand d

Re: [TYPO3-german] template Title

2017-01-23 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Stefan , ich habe nicht genau verstanden, was du eigentlich machen willst. 1) Willst du ein Template übersteuern (also immer ersetzen) => im Fluid-Tempate kann du in der Regel verschiedene Templatpaths angeben 2) Willst du ein die Struktur eines Templates je nach Condition ändern / als

Re: [TYPO3-german] template Title

2017-01-24 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Was willst du Austauschen das Template oder den Titel? Wenn du das Template varieren/austuaschen willst, dann manche dies über ein 'Switch-Template' und verlagere deine jeweiligen Templates mit Ordner-Strukturen in den PartialOrdner. Typoscript-Part (Auszug-Definition des Fluid-Template-Objec

Re: [TYPO3-german] Javascript im Template

2017-01-24 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Freddy, schade, dass du nicht auf Christians Frage eingehst. Ist {irgendwas} der Platzhalter für die Fluid-Variable 'irgendwas'? Wenn das so ist, dann greift das Fluid-Rendering doch korrekt. Vermutlich ist irgendwas null oder leer. Aber vielleicht habe ich dich auch falsch verstanden.

Re: [TYPO3-german] Javascript im Template

2017-01-24 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Freddy, Alles zwischen den geschwungenen Klammern wird also dynamisch generiert. Vermutlich stützt sich die alte Extension auf das TypoScript von CSS_Styled_Content, welches du ihm wegnimmst, indem du ausschließlich das neue Fluid_Styled_Content. Entsprechend könnte es schon bei der Gen

Re: [TYPO3-german] Typoscript-Konstante wird erscheint im TSOB richtig, im Frontend aber nicht

2017-01-30 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Johannes, ein Blick in die Dokumentaiton ist manchmal hiflreich https://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/ContentObjects/Fluidtemplate/Index.html Variables definieren einen "Array of cObjects", also TEXT, CONTENT, COA, CASE, TMENU, ... Settings einen "Array of Keys", also Kra

Re: [TYPO3-german] Autor als Condition für Fluid Template

2017-01-31 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Robert, Ist denn {page} definiert? Oder ist es null? In welchen Context wird dein Fluid-Fragment verwendet? Probier {_all}. Vielleicht findest due in einer der variablen deinen Autoren. Ansonsten könntest du eine TypoScript-Konfiguration schreiben, um den Autoren der Seite zu bestim

Re: [TYPO3-german] Autor als Condition für Fluid Template

2017-01-31 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Oh, die Antworten habe ich erst später gesehen. Sorry. Dieter Am 31.01.2017 um 12:25 schrieb Robert Hafenried: Danke, das wars! Robert ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-ge

Re: [TYPO3-german] Custom Image Palette

2017-02-01 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Monti, Ausblenden bei ausgewählten Content-Elementen Vielleicht hilft dir für dein Feld das displayCond aus der TCA weiter. Ich habe dein Ziel so verstanden: Du möchtest Themes für deine Website haben - also vom Redakteur zuschaltbare und auch steuerbare Effekte für ausgew

Re: [TYPO3-german] Multi split in image

2017-02-02 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Lucas, Klingt nach einem unkonfortabel gelösten Problem und ich würde ein TypoScript-Lösung vermeiden. Idee: Nutze LOAD_REGISTER, um deinen Split im Regsiter zu speichern und hole dir die Werte per stdWrap & insertData=1 mit {REGISTER:link} bzw. {REGISTER:title} an die Stellen, wo du s

Re: [TYPO3-german] Überprüfung ob Seite für User erlaubt ist

2017-02-04 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
per so aus. === /*** * Copyright notice * * (c) 2016 Dr. Dieter Porth , private * * All rights reserved * **

Re: [TYPO3-german] Überprüfung ob Seite für User erlaubt ist

2017-02-04 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
zerschossen wurde. Ich vermute, dass sich ein Programm am fehlenden schließenden aufhing. Ich wage deshalb einen zweiten Versuch Dieter /*** * Copyright notice * * (c) 2016 Dr. Dieter Porth , private * * All rights reserved

Re: [TYPO3-german] f:form.select options TypoScript

2017-02-06 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Hauke, Hallo Mikel, ich denke, dass ein Viewhelper ist für die Convertierung des Strings in einen Array suboptimal, da es das MVC-Konzept einwenig ignoriert. Die Viewhelper sollen eigentlich nur bei der Ausgabe des Views vereinfachen helfen und selbst keine Logik leisten. Besser wäre

Re: [TYPO3-german] Seitentypen, mögliche Inhalte und mögliche Unterseiten

2017-02-08 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Bastian, Ich glaube du hast Marc nicht verstanden. In TYPO3 bilden die Seiten üblicherweise die MenüStruktur ab und der User ist grundsätzlich frei, jeweils die Content-Element auf die Seite zu bringen, die er haben möchte (Text, Überschrift, Slider, Accordeons, Tab_Nagations-Element, T

Re: [TYPO3-german] Seitentypen, mögliche Inhalte und mögliche Unterseiten

2017-02-08 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Moin Bastian, Am 08.02.2017 um 10:56 schrieb Bastian Fenske: Hallo Dieter. Vielen Dank für Deine Antwort, die hat mir sehr geholfen. - Du kannst den doktype bei den Page_Typen (dein Icons-Beispiel), um zwischen verschiedenen Seiten Typen und Templates zu unterscheiden. Wie würde das ausseh

Re: [TYPO3-german] Seitentypen, mögliche Inhalte und mögliche Unterseiten

2017-02-08 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Mark, Am 08.02.2017 um 16:15 schrieb Mark Boland: Auf der Homepage sollen die Taesertexte von verschiedenen Unterseiten angezeigt werden - je nach Seitentyp unterschiedlich und auch nicht von allen Unterseiten. Meine spontane Herangehensweise wäre jetzt halt gewesen (ohne die Mögli

Re: [TYPO3-german] Seitentypen, mögliche Inhalte und mögliche Unterseiten

2017-02-09 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
ie Komplexität einer Aufgabe durch Konventionen strukturiert zu zergliedern. Richtig cool wird das Konzept, wenn man es den Regeln der Datenbank-Normalisierung unterwirft. Mit besten Grüßen Dieter Am 08.02.2017 um 22:17 schrieb Bastian Fenske: Quote: TYPO3 - Dr Dieter Porth wrote on We

Re: [TYPO3-german] gesucht: Viewhelper um Fluidvariablen in Inline-JavaScript einbauen zu können

2017-02-09 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
@Hallo Stefan Das mit den Klassen war nur ein einfache Beispiel. Selbst im dynamischen Fall ist das direkte Einsetzen in Styles sinnvoller. @Hallo Matthias, danke für den Tipp. Aber wie Stephan nachfolgen schrieb, möchte ich etwas in das JavaScript hineinparsen. @Hallo Stephan, danke fü

Re: [TYPO3-german] gesucht: Viewhelper um Fluidvariablen in Inline-JavaScript einbauen zu können

2017-02-10 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Stefan , danke für den Tipp. Am 10.02.2017 um 10:16 schrieb Stefan Padberg: Am 09.02.2017 um 09:59 schrieb Dieter Porth: Liebe Liste, Ich brauche zur Scopisierung von JavaScript-Funktionen in TYPO3-Templates parametrisierten Inline-Code. Hier ein einfaches Beispiel: .. $().ready( functi

Re: [TYPO3-german] gesucht: Viewhelper um Fluidvariablen in Inline-JavaScript einbauen zu können

2017-02-10 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Stefan, Am 10.02.2017 um 14:12 schrieb Stefan Padberg: Am 10.02.2017 um 13:02 schrieb Dr. Dieter Porth: Wenn es sich um eine eigene Extension handelt, habe ich es oftmals so gelöst: In das Extension-Template schreibe ich zuoberst var color = {color} Diese Javascript-Var kann

Re: [TYPO3-german] Seitentypen, mögliche Inhalte und mögliche Unterseiten

2017-02-10 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Bastian, Zum Verstehen des MVC-Konzepts. Es ist ein Design Pattern, dass hilft, die Komplexität einer Aufgabe durch Konventionen strukturiert zu zergliedern. Richtig cool wird das Konzept, wenn man es den Regeln der Datenbank-Normalisierung unterwirft. Ich meinte, dass ich MVC bzw. d

Re: [TYPO3-german] dynamischer Betreff in Mailformular auf Detailseite

2017-02-13 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hi Laurin, Im TypoScript kannst du mit GP die Parameter einer URL - also deiner Detailseiote abfragen In Powermail kannst du Typo-Script verwenden, welches natürlich auf GP nutzen kann, um die IUd deines Datensatzes zu besorgen. Über TypoScript kannst du dir den Titel oder was auch immer be

Re: [TYPO3-german] Ist realurl ein DB-Killer? Wie kann man bestimmte Einträge ausschließen?

2017-02-19 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Alexander You can specify a range of valid values by appending a () after each value. If this range does not match, the variable won't be appended to links. This is very important to prevent that the cache system gets flooded with forged values. https://docs.typo3.org/typo3cms/Typoscri

Re: [TYPO3-german] Ist realurl ein DB-Killer? Wie kann man bestimmte Eintrge ausschlieen?

2017-02-20 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Alexander, Es hatte mich gefreut, mit meinem Namen statt mit einem ! angesprochen zu werden Ich verstehe dein Anliegen nicht. RealUrl soll doch sprechende Links erzeugen und braucht dafür die Datenbank-Einträge. Da die Zahl der Pagenierungen begrenzt sein sollte und du mit Hilfe der l

Re: [TYPO3-german] Ist realurl ein DB-Killer? Wie kann man bestimmte Eintrge ausschlieen?

2017-02-21 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
indest du deine Lösung und auch eine in Englisch gehalten Erläuterung, wie realUrl arbeitet. https://github.com/dmitryd/typo3-realurl/wiki/Notes-for-Developers Mit besten Grüßen Dieter Am 21.02.2017 um 14:51 schrieb Alexander Averbuch: Lieber Dr Dieter Porth! Wie würden Sie z.B den Param

Re: [TYPO3-german] Übersetzung von Content-Elementen

2017-02-23 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Stefan, das hatte ich mir aus so gedacht. Das Problem ist dabei nur, dass es bei mir nur bei einem Teil der IRRE-Datensätze funktioniert. Ein Teil der IRRE-Datensätze regiert nicht auf den Button. Ich habe nicht herausbekommen, was genau die Ursache ist. Da ich die Comics auch im Front

Re: [TYPO3-german] Automatisierte Emailbenachrichtigungen

2017-02-23 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Michael, Was für eine Lösung suchst du? Eine Extension zum Konfigurieren oder einen php-Service, den du an einen Controller ranhängst, oder einen periodisch arbeitenden Taskmanager oder . Am 23.02.2017 um 14:31 schrieb Michael_OF: 7.6.15 Hallo geschätzte Liste, ich würde mich

Re: [TYPO3-german] tstamp des parent objects aktualisieren bei jeder child Änderung

2017-02-27 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Ralf-Rene, dein Wunsch ist doch aus Datenbank-Sicht nicht wirklich 'gut', weil das Datum Informationen enthält, die einen untergeordneten Datensatz betreffen. Sinnvoller wäre doch, eine Abfrage über die Childs zu machen, um sich bei Bedarf jeweils den aktuellsten Datensatz bestimmen zu

Re: [TYPO3-german] Link „Nach oben" anpassen - TYPO3 CMS 8.6

2017-03-01 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Stephan, Schreib so mal beispielhaft deine WunschHTML-Struktur auf. Definiere, was dynamisch aus der Datenbank kommen soll und was gerendert werden soll. Mir ist z.B. nicht klar, was du in LinkToTop stehen haben wirst. Vielleicht macht dein Beispiel mir dann auch klar, warum du einen

Re: [TYPO3-german] Extension: TS-Datei einbinden

2017-03-03 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Moin Bastian, 1. Wo binde ich diese TS-Datei jetzt ein? Ich hab Beispiele gefunden, wie man über das Root-Template einzelne TS-Dateien includen kann (oder auch nur eine einzige, die dann alle übrigen lädt), aber bei einer Extension muss das ja anders gehen. https://www.braune-digital.com/blo

Re: [TYPO3-german] Extension: TS-Datei einbinden

2017-03-04 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Moin Bastian, Am 04.03.2017 um 08:57 schrieb Bastian Fenske: > 2. Wenn ich mich recht erinnere, hat hier jemand im Forum geschrieben, > dass ich bei einem Backend-Template einstellen kann, welche > Inhalts-Elemente in einem bestimmten Bereich erlaubt sind. Was meinst du damit genau? Vermutl

Re: [TYPO3-german] Frontend mehrsprachig machen

2017-03-05 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Moin Bastian, Die Seite https://docs.typo3.org/typo3cms/FrontendLocalizationGuide/SettingUpLanguages/Index.html ist ein Teil des Tutorials zur Sprachumschaltung im Frontend. Es beschreibt die notenwendigen TypoScript-Einstellugnen, die PageTSConfig-Einstellungen, die Vorbereitungen im Back

Re: [TYPO3-german] Feld im Controller nicht verfügbar

2017-03-06 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hast du die Getter und Setter im Model für das Feld definiert und auch die richtigen Annotations gesetzt? Am 06.03.2017 um 14:37 schrieb André Sauder: Cache wurde geleert. Datenbankfeld existiert, beweist vor allem das sich im BE das Feld befüllen kann, und die Werte auch drin bleiben. Ledigli

Re: [TYPO3-german] Diva TYPO3 zickig - Umstieg von 7.6 auf 8.6

2017-03-06 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Philipp, vielen vielen Dank für den Hinweis. Dein Hinweis ist genau passend, da ich den Aufruf über den f:cObject-viewhelper laufen lasse. Ich werde mir mal die Neuerungen zum Fluid anschauen und mal überlegen, wozu man sie einsetzen könnte und wo ich zukünftig umdenken muss ... Mit be

Re: [TYPO3-german] Theaterspielplan: Extension verzweifelt gesucht

2017-03-07 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Claudia, Sieht nach einem Composer-Fehler oder Server-Configurations-fehler aus und hat vermutlich wenig mit den genannten Extensions zu tun. Mit besten Grüßen Dieter Am 07.03.2017 um 10:12 schrieb Claudia Berg: PS Die aktuelle Fehlermeldung sieht so aus: Class 'DWenzel\T3calen

Re: [TYPO3-german] FAL / Extbase: Referenzierte Dateien in Verzeichnissen finden?

2017-03-07 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Nutze FileCollections Mit besten Grüßen Dieter Am 07.03.2017 um 13:23 schrieb Hendrik Reimers: Hi, wie kann ich mir in einem Verzeichnis (innerhalb eines Storages) die Dateien auflisten, welche "irgendwo" referenziert sind innerhalb des angegebenen Seitenbaums? Idealerweise abhängig des

Re: [TYPO3-german] Diva TYPO3 zickig - Umstieg von 7.6 auf 8.6

2017-03-07 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Philipp, ich möchte mich nocheinmal ausdrücklich für deinen Tipp bedanken. Es war tatsächlich mein eigener Burka-Viewhelper aus der Extension, der das Escapen in Gang setzte. Leider brauche ich den Burka-Viewhelper, um Formular im Partials nur dann anzuzeigen lassen, wenn ein Backend-Re

Re: [TYPO3-german] Theaterspielplan: Extension verzweifelt gesucht

2017-03-09 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Bernhard, Am 09.03.2017 um 12:59 schrieb Bernhard Ludwig: Hallo Gerhard, ich kann mich Dir nur anschließen. Auch ich wäre für mehrere Projekte an einer solchen, gut funktionierenden Extension interessiert. (OT) Ich habe aber auch das Gefühl, dass mit den aktuellen TYPO3-Versionen die B

Re: [TYPO3-german] Theaterspielplan: Extension verzweifelt gesucht

2017-03-11 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Renzo, Am 10.03.2017 um 23:13 schrieb Renzo Bauen: Ich verwende TYPO3 auch für sehr kleine Websites. Ich kann das, weil ich meine eigene CSS und Fluid Library erstellt habe über die Jahre und so sehr schnell neue Layouts umsetzen kann. Ich glaube, dass ist der entscheidene Satz, wie man p

Re: [TYPO3-german] Wie kombiniert man unter Extbase IRRE und Mehrsprachigkeit richtig?

2017-03-14 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Michael, Am 14.03.2017 um 08:32 schrieb Michael Stein: Hi Dieter, eigentlich löst extbase anhand der sys_language_uid die Übersetzungen richtig auf und du solltest dir darum keine Gedanken machen müssen. Liebe Grüße Michael Ich möchte für meine Extension Frontend-Editing haben und gleichz

Re: [TYPO3-german] Extbase: Übersetzung von Datensätzen?

2017-03-14 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo M.S Oft hilf bei TYPO3 und Übersetzungen "glauben, beten und NUR NICHT nachdenken" Wenn dein Typoscript (config, ...) korrect definiert ist, wenn die Sprachen im Backend definiert und freigegeben sind und wenn die Seiten, wo deine Übersetzung auttrauchen soll, Übersetzungen zulassen

Re: [TYPO3-german] Extbase: bersetzung von Datenstzen?

2017-03-15 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo M.S., Am 15.03.2017 um 16:23 schrieb M S: Hallo Dieter, Es lag daran das ich zwar den Stroage-Ordner übersetzt hatte (da wo meine Werte drin stehen) nicht jedoch die Seite (mit dem Plugin) auf der ich auch die übersetzten Werte anzeigen wollte. Das passt nun, danke dafür! Aber..

Re: [TYPO3-german] Extbase: bersetzung von Datenstzen?

2017-03-16 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Michael, ja und nein. Solche Eigenvarianten können einem bei den nächsten Upgrades in die Hacken laufen, wenn man nicht gut darauf achtet, die eigenentwicklung sauber zu kapseln. Ich musste gerade eine Website upgraden, die an einigen Stellen meinte, einige selbst besser als TYPO3 mac

Re: [TYPO3-german] Verzeichnisse und Dateinamen in Extension

2017-03-19 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Ben Am 19.03.2017 um 19:22 schrieb Ralf-Rene Schröder: Am 19.03.2017 um 13:17 schrieb Ben Robinson: ich bin auf der Suche nach offiziellen Empfehlungen zur Benennung und Strukturierung von Verzeichnissen und Dateien (inkl. Dateiendung für TypoScript) ... Gibt es leider nicht wirklich (

<    1   2   3   4   5   6   >