Hallo Mario,

So wie die BE_groups für die jeweiligen Zugriffs-Rechte von Usergruppen verwendet wird, so sollten auch die FE_groups für ähnliches verwendet werden.

Warum legt du nicht einfach eine separate Tabelle mit der vollständigen Datensatzstruktur an und erweiterst die FEUser um ein Verknüpfungsfeld für eine MN-Tabelle. Es könnte ja sein, dass ein User an zwei Datensätzen arbeiten können soll. Die FE-Groups nimmst du dann, um jeweils festzulegen, welcher User welchen Teil aus deiner Datensatzstruktur bearbeiten können darf. Vielleicht möchtest ja du oder einer deiner Kunden diese Unterscheidung jetzt oder vielleicht in Zukunft ermöglicht sehen.

Aber der Tipp von Adrea ist wahrscheinlich besser. Bevor man selbst etwas baut, sollte man immer schauen, ob es nicht schon eine fast fertige Lösung gibt.

Mit freundlichen Grüßen
      Dieter

Am 20.01.2017 um 11:36 schrieb Mario T:
Danke für Dein Feedback.

Ich habe mir überlegt ob ich die Tabelle fe_groups direkt als "Kundendatensatz" gebrauchen oder ob ich einen Kundendatzensatz mit fe_groups verbinden soll. Es kann ja sein das mehrere fe_user zu einem Kunden gehören.

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an