Hallo Bernhard,

Am 09.03.2017 um 12:59 schrieb Bernhard Ludwig:
Hallo Gerhard,

ich kann mich Dir nur anschließen. Auch ich wäre für mehrere Projekte an einer 
solchen, gut funktionierenden Extension interessiert.

(OT)
Ich habe aber auch das Gefühl, dass mit den aktuellen TYPO3-Versionen die 
Bereitschaft abgenommen hat, Extensions upzudaten, bzw. neue Features zur 
Verfügung zu stellen.
Stimmt. Aber warum sollte jemand für lau Arbeit in etwas investieren, was nichts einbringt - außer Kritik wegen Bugs. Ich kenne keine lohnende Geschäftsmodelle, um im Softwarebereich lukrativ mit Standardprodukten von der Stange viele kleine Anbieter bedienen zu können.

Es gäbe einen Weg aus der Krise.

Gründet zum Beispiel einen Verein, der Programmier bezahlt, die für eine Gruppe von kleinen Unternehmen Software erstellt. Es gibt Car-Sharing-Vereine. Warum keine Software-Sharing-Vereine? Ein solches Projekt würde mich durchaus reizen; aber ich bin nicht der Typ für Marketing. Fragt bei den Wirtschaftsförderverbänden eurer Kreise und Gemeinde nach, ob sie euch bei der Organisation eines solchen Vereins unterstützen können und ob sie etwas Anschubfinanzierung geben können. Wir haben das Superwahljahr. Geld genug für Experimente ist immer vorhanden, wenn Politiker damit angeben können.

Jammern darüber, dass die Kreativen sich nicht länger ausbeuten lassen wollen, löst sicher nicht das real existierende Problem der fehlenden preiswerten Software für kleine und mittelständische Unternehmen.

Mit besten Grüßen
   Dieter





_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an