Hallo Freddy,

schade, dass du nicht auf Christians Frage eingehst. Ist {irgendwas} der Platzhalter für die Fluid-Variable 'irgendwas'? Wenn das so ist, dann greift das Fluid-Rendering doch korrekt. Vermutlich ist irgendwas null oder leer. Aber vielleicht habe ich dich auch falsch verstanden. Beschreibe doch bitte dein Problem etwas konkreter. Ich habe bislang nicht verstanden, was genau nicht funktioniert.

Bezüglich deines Vorwurfs bei der Dokumentation: Welche Regeln werden denn nicht eingehalten bzw. sind missverständlich formuliert? Kannst du das etwas genauer erläutern - vielleicht am Beispiel eine Zitats mit Code als Fehlerbeweis? Es wäre doch schön, wenn dein Hinweis helfen würde, die Dokumentation oder TYPO3 selbst zu optimieren.

Mit besten Grüßen

     Dieter



Am 24.01.2017 um 17:20 schrieb Freddy Tripold:
Ich denke auch das mich nur die Neuerstellung der ext weiterbringt.
Es hätte mich aber trotzdem interessiert, warum das passiert. Und vor allem, warum parst fluid das Template, hält sich dann aber nicht an die Regeln lt. Doku.


Am 24.01.2017 um 16:31 schrieb Christian Platt:
Hallo,
fluid ließt aus dem Code

click(function(event) {irgendwas});

dass Du die Variable {irgendwas} einsetzen möchtest.
Dass das Javascript ist, scheint erst einmal egal.


Um das zu vermeiden, sollte das Javascript in eine externe Datei gelegt und per Typoscript eingebunden werden. Ist es ein dynamisch aus der Extension generiertes Javascritpt sollte es evtl in eine externe temporäre Datei und dann eingebunden werden.

Oder alles in Fluid erstellen, aber da musst Du die Extension umschreiben, denke ich.

Liebe Grüße
Christian



Am 24.01.2017 um 13:33 schrieb Stefan Padberg <p...@bergische-webschmiede.de>:

Am 24.01.2017 um 12:39 schrieb Freddy Tripold:
Hallo Liste,

ich hab das Problem das mit Fluid_Styled_Content in 7.6 in einer alten
pi_basierten Ext. das Javascript gefiltert wird. Also aus
click(function(event) {irgendwas}); wird
click(function(event) });
Die geschwungene Klammer wird mitsamt dem Inhalt gefiltert. Wo kann ich
das abstellen? Jemand eine Idee?

lg
Freddy


Das sieht danach aus, als wenn Fluid da eine Fluid variable entdeckt und
zu ersetzen versucht. Wenn dem so ist, müsste eine Umbennenng der
Variable im Javascript helfen.

Oder du lagerst das Javacript in eine eigene Datei aus. Dann lässt Fluid
die natürlich in Ruhe.

Gruß
stefan




--
Bergische Webschmiede
Dipl.-Ing. Stefan Padberg
TYPO3-Integrator und Webprogrammierer
:: Borner Str. 18 - 42349 Wuppertal
:: +49 202 97648355
:: +49 173 9219845
:: p...@bergische-webschmiede.de
:: http://www.bergische-webschmiede.de
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an