Hallo Monti,

Ausblenden bei ausgewählten Content-Elementen

Vielleicht hilft dir für dein Feld das displayCond aus der TCA weiter.

------------

Ich habe dein Ziel so verstanden: Du möchtest Themes für deine Website haben - also vom Redakteur zuschaltbare und auch steuerbare Effekte für ausgewählte Content-Elementen.

Effekte definiert man Effekte im Frontend aber gemeinhin über CSS-Klassen.

In meiner Extension borderstyle kann ein Redakteur nur eigene Rahmen mit dazugehörigen eindeutigen Klassennamen definieren; aber eine Erweiterung auf andere CSS-Effekte sollte leicht möglich sein. Die Klassen zu den Rahmen kann er als Klarnamen (kein numerisches IRRE-Element) verschiedenen Content-Elementen zuweisen. Die Extension selbst definiert nur bei jedem Aufruf das CSS-File für die vergebenen Klassennamen. Das Interessante an der Extension ist, dass zum Beispiel die Zeitmechanismen von TYPO greifen sollten (habe es nie getestet). Man sollte mit TYPO3 also ein tagezeitlich sich änderndes Layout erstellen können oder zeitlich begrenzte Kampagne-Layouts in die Website einbinden können. Ein Manko der Extension ist, dass sie derzeit keine multiplen-Klassenzuweisungen erlaubt, in dem zusätzlichen Textfeld erlaubt. (Bei Rahmen braucht man das nicht.)

Vielleicht kann dir die Extension Ideen für deine Zielumsetzung geben.
Ich denke du bis insofern auf dem Holzweg, dass du vermutlich die Regeln zur Datenbanknormalisierung nicht beachtest, da du die Tabellen mit redundanten Informationen überfrachtest. Dein Wunsch, dass die Checkbox ausblendbar sein soll, deutet darauf hin.

Die Extension werde ich nicht intensiv weiterentwickeln, da ich hoffe, dass die TCA von TYPO3 bald neben den IRRE auch Standards für fehlertolerante Signal->Listener-Datenbank-Relationen ermöglicht, wie zum Beispiel für Themes wichtig sind. Denn auch grundsätzlich zur eindeutigen Zusammenführung von Daten aus verschiedenen Tabellen in einem Datenfeld wären Signal->Listener-Datenbank-Relationen wichtig und hilfreich.

Mit besten Grüßen
       Dieter

Am 01.02.2017 um 09:18 schrieb Reinhardt Medien:
Hallo "Gemeinde" ;),

ich versuche seit Tagen vergeblich eine eigene Image-Palette anzulegen.

Ausgangspunkt: Ich habe bereits die normale Imagepalette um ein Feld (Checkbox) erweitert, um beispielsweise Animationseffekte für jedes einzelne Bild aktivieren zu können. Ich nutze das hauseigene image (als irre) für slider galerien und mehr.

Daten: - TYPO3 V.7.6.14
- Extensions: vhs, t3adminer und meine eigene rmbase
- Tabelle: sys_file_reference
- ext_tables.php und pageTSconfig.ts

Ich würde gerne die Checkbox einfach nur bei manchen CEs ausblenden.

Ziel: Für die image-palette (oder eine custom-image-palette, wenn es nicht mit ausblenden pro CE geht) würde ich dann einige Felder anlegen wolllen, die ich wahlweise aus und einblenden kann, je nach Benötigung.

Hier der Code aus der ext_tables.php
Bemerkung $rm_ll da steht der Pfad zu meiner language_db.xlf drin.

[code]
// Image-Checkbox definieren
$imageCheckbox = array(
  'rm_element_aktiv' => array(
     'exclude' => 0,
     'l10n_mode' => 'mergeIfNotBlank',
'label' => 'LLL:EXT:rmbase/Resources/Private/Language/locallang_db.xlf:rm.image.aktiv',
     'config' => array(
         'default' => '0',
         'eval' => '0',
        'type' => 'check',
         'items' => [
           [$rm_ll.':rm.element.aktiv',1]
         ]
     )
  )
);
// sys_file_reference durch Checkbox erweitern und für alle Image-Paletten registrieren TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::addTCAcolumns('sys_file_reference',$imageCheckbox,1); TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::addFieldsToPalette('sys_file_reference','imageoverlayPalette','rm_element_aktiv');
[/code]

Ich habe in der pageTSconfig.ts bereits probiert die Zuweisung vorzunehmen, aber ohne Erfolg. Das einzige was "geklappt" hat war, dass ich sie global aus und anstellen kann.
durch:
[code]
## ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
## Felder global ausblenden
## ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
TCEFORM.sys_file_reference {
    rm_element_aktiv.disabled = 1
}
[/code]

Ich würde mich freuen über Tipps und Lösungsansätze.

Vielen Dank
Monti

Ps: Bitte auch schreiben, wenn ich total auf dem Holzweg bin.

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an