Hallo Stefan,
Am 10.02.2017 um 14:12 schrieb Stefan Padberg:
Am 10.02.2017 um 13:02 schrieb Dr. Dieter Porth:
Wenn es sich um eine eigene Extension handelt, habe ich es oftmals so
gelöst:
In das Extension-Template schreibe ich zuoberst
<script>
var color = {color}
</script>
Diese Javascript-Var kann ich dann im Extension-Javascript aufrufen.
Man muss natürlich aufpassen, wenn man mehrere Plugins der Extension auf
einer Seite einbauen will. Dann musss die Variable noch mit der Content
ID verknüpft werden, um es eindeutig zu machen.
Beste Grüße
Stefan
(...) Mit dem obigen Workaround, der für kleine datenmengen durchaus
gut funktioniert, würde es schnell unübersichtlich werden.
Man kann so auch ganze Javascript-Objekte ablegen.
Oder man gibt Fluidvariable als JSON-Objekte aus. Das wäre noch eine
Alternative.
Nein, JavaScript-Objekte kann ich ja gerade nicht direkt konstruieren.
<script>
var referenz = {ridForm}; // funktioniert
var typoJavascriptoPhob = {
test: {ridForm}
}; // Rohrkrepierer - funktioniert nicht
<script>
Ein JSON-String wäre eine Workaround. Er sollte aber vermieden werden, da er
sowohl auf Server-Seite wie auf Client-Seite zusätzlichen Aufwand erfordert.
Mit einem Render-Viewhelper für Script-Code würde man nur Serverseitig Aufwand
haben.
Mit besten Grüßen
Dieter
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german