On Mon, 2007-09-10 at 15:49 +0200, Gerfried Fuchs wrote:
> [...]
> Am Montag, den 16.07.2007, 21:59 +0200 schrieb Michael Bramer:
> > [...]
> > Durch eine Anmeldung gewinnen wir technisch nichts und legen nur die
> > Hürden höher. Anfangs war es mir ja noch egal, jetzt bin ich aber
> > total dagege
Hallo!
Am Montag, den 16.07.2007, 21:59 +0200 schrieb Michael Bramer:
> Mir kommt die ganze Diskussion eher theoretisch vor. Wenn wir uns hier
> über fehlende Qualität unterhalten, bitte ich um Belege. Nicht das ich
> das bezweifeln würde. Aber ich würde gerne wissen, ob wir einfach ganz
>
On Thu, Jul 19, 2007 at 09:27:11PM +0200, Sven Joachim wrote:
> @Michael: Zumindest im Moment sind die ddtp-Dateien für lenny und sid
> identisch, ist das immer so?
schauen wir mal:
$ md5sum */main/i18n/Translation-de
b4465ae11ce3cc53c0726a8eef68d212 etch/main/i18n/Translation-de
c03d6c40e3bcf21e
On Wed, Jul 18, 2007 at 10:15:36PM +0200, Sebastian Kapfer wrote:
> Am Samstag, den 14.07.2007, 04:37 +0200 schrieb Michael Bramer:
> > > Es geht hier nicht um Rechtschreibfehler, sondern grobe Vergewaltigungen
> > > von Stil und Sinn. Und nein, die findet man nicht mit aspell.
> >
> > Wenn man s
Am Mittwoch, den 18.07.2007, 22:44 +0200 schrieb Jens Seidel:
> Tja, ich sehe die Probleme in den von dir aufgeführten Übersetzungen
> nicht. Klar kann man sie etwas verbessern, aber die Kritik wegen einem
> fehlenden Komma oder den anderen Dingen ist doch sehr stark übertrieben.
Es geht nicht um
Hallo Sven,
On Thu, Jul 19, 2007 at 09:27:11PM +0200, Sven Joachim wrote:
> Nein, es kann aber sein (vermute ich, ohne wirklich Ahnung zu haben),
> dass apt die ddtp-Datei nicht verwendet, falls die Distribution nicht
> passt, das heißt du verwendest testing für die Pakete und sid für die
> Beschre
Hallo Helge,
Am 19.07.2007 21:03 schrieb Helge Kreutzmann:
> Die Datei habe ich, sowohl für den offiziellen Spiegel als auch für
> die ddtp-Seite. Sie enthält auch aktuelle Übersetzungen. Nur apt-cache
> show zeigt sie nicht an, nur die veralteten vom offiziellen Spiegel,
> selbst falls ich den ddt
Hallo Sebastian,
On Wed, Jul 18, 2007 at 10:15:36PM +0200, Sebastian Kapfer wrote:
> [[cgoban]]
>
> > Go ist ein altes, aus China stammendes Spiel mit einer über 3000 Jahre
> > langen Geschichte, obwohl einige Historiker behaupten, das es schon vor
> > über 4000 Jahren erfunden wurde.
>
> Wieso
Hallo Sven,
On Thu, Jul 19, 2007 at 08:14:56PM +0200, Sven Joachim wrote:
> Am 19.07.2007 19:48 schrieb Helge Kreutzmann:
> > Ich bekomme sie jetzt auch ohne Fehlermeldungen, jetzt muss ich nur
> > noch rausfinden, wie ich auch die aktualisierten deutschen
> > Übersetzungen angezeigt bekomme.
>
>
Hallo Helge,
Am 19.07.2007 19:48 schrieb Helge Kreutzmann:
> Ich bekomme sie jetzt auch ohne Fehlermeldungen, jetzt muss ich nur
> noch rausfinden, wie ich auch die aktualisierten deutschen
> Übersetzungen angezeigt bekomme.
Bei mir zeigen aptitude und apt-cache show sie automatisch an,
bei dir
Hallo,
On Wed, Jul 18, 2007 at 11:02:33PM +0200, Sven Joachim wrote:
> Am 18.07.2007 22:44 schrieb Michael Bramer:
> > mein Test ist auf jeden Fall ohne Probleme durchgelaufen...
>
> Meiner jetzt auch. :-)
Ich bekomme sie jetzt auch ohne Fehlermeldungen, jetzt muss ich nur
noch rausfinden, wie ic
Hallo Michael,
Am 18.07.2007 22:44 schrieb Michael Bramer:
> ok, jetzt sind diese nicht mehr leer... sondern leere gezipte
> Dateien...
Ja, das ist natürlich notwendig.
> mein Test ist auf jeden Fall ohne Probleme durchgelaufen...
Meiner jetzt auch. :-)
Vielen Dank,
Sven
--
To UNSUBSCRIBE, e
On Wed, Jul 18, 2007 at 10:15:36PM +0200, Sebastian Kapfer wrote:
> Am Samstag, den 14.07.2007, 04:37 +0200 schrieb Michael Bramer:
> > > Es geht hier nicht um Rechtschreibfehler, sondern grobe Vergewaltigungen
> > > von Stil und Sinn. Und nein, die findet man nicht mit aspell.
> >
> > Wenn man so
On Wed, Jul 18, 2007 at 09:26:57PM +0200, Sven Joachim wrote:
> Hallo Michael,
>
> Am 18.07.2007 20:59 schrieb Michael Bramer:
> > On Wed, Jul 18, 2007 at 06:35:38PM +0200, Sven Joachim wrote:
> >> Wird nicht helfen, solange kein Paketindex existiert. @Michael: Was
> >> spricht dagegen, einfach ei
Am Samstag, den 14.07.2007, 04:37 +0200 schrieb Michael Bramer:
> On Sat, Jul 14, 2007 at 01:39:16AM +0200, Sebastian Kapfer wrote:
> > Am Freitag, den 13.07.2007, 17:37 +0200 schrieb Jens Seidel:
> > > On Fri, Jul 13, 2007 at 05:01:21PM +0200, Alexander Wirt wrote:
> > >
> > > > Entweder man macht
Hallo Michael,
Am 18.07.2007 20:59 schrieb Michael Bramer:
> On Wed, Jul 18, 2007 at 06:35:38PM +0200, Sven Joachim wrote:
>> Wird nicht helfen, solange kein Paketindex existiert. @Michael: Was
>> spricht dagegen, einfach eine leere Indexdatei anzulegen? Das sollte
>> doch schnell erledigt sein un
On Wed, Jul 18, 2007 at 06:35:38PM +0200, Sven Joachim wrote:
> Hallo Helge,
> Am 18.07.2007 17:59 schrieb Helge Kreutzmann:
> > On Tue, Jul 17, 2007 at 10:17:49PM +0200, Michael Bramer wrote:
> >> Ja, wobei ich das nach den Umzug nicht mehr getestet habe:
> >> deb http://ddtp.debian.net/debian/ si
Hallo Helge,
Am 18.07.2007 17:59 schrieb Helge Kreutzmann:
> On Tue, Jul 17, 2007 at 10:17:49PM +0200, Michael Bramer wrote:
>> Ja, wobei ich das nach den Umzug nicht mehr getestet habe:
>> deb http://ddtp.debian.net/debian/ sid main
>> (als letzte Zeile, da liegen keine Pakete... daher müssen vorh
Hallo,
On Tue, Jul 17, 2007 at 10:17:49PM +0200, Michael Bramer wrote:
> On Tue, Jul 17, 2007 at 09:47:11PM +0200, Helge Kreutzmann wrote:
> > Besteht auch die Möglichkeit, neuere translation-Dateien irgendwie zu
> > verwenden? Ich habe schon bei ein oder zwei Paketen Korrekturen
> > vorgenommen, n
On Tue, Jul 17, 2007 at 09:47:11PM +0200, Helge Kreutzmann wrote:
> Hallo,
> On Mon, Jul 16, 2007 at 09:59:01PM +0200, Michael Bramer wrote:
> > Man kann sein APT auch einfach so einstellen, das er keine
> > Translations Dateien herunterläd... Da muss man nicht viel von Hand
> > machen...
> >
> >
Hallo,
On Mon, Jul 16, 2007 at 09:59:01PM +0200, Michael Bramer wrote:
> Man kann sein APT auch einfach so einstellen, das er keine
> Translations Dateien herunterläd... Da muss man nicht viel von Hand
> machen...
>
> siehe auch http://wiki.debian.org/DDTP
Besteht auch die Möglichkeit, neuere tra
Hallo
Seit mir nicht wirklich böse, aber ich antworte jetzt teilweise o
block...
Mir kommt die ganze Diskussion eher theoretisch vor. Wenn wir uns hier
über fehlende Qualität unterhalten, bitte ich um Belege. Nicht das ich
das bezweifeln würde. Aber ich würde gerne wissen, ob wir einfach ganz
a
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Gerfried Fuchs wrote:
| Am Freitag, den 13.07.2007, 20:32 +0200 schrieb Caspar Bothmer:
|
|>die Situation ist doch eigentlich prima geeignet, das Ganze einmal zu
|>testen: einen Satz von 20 Paketen auf die eine, einen anderen,
|>vergleichbaren Satz v
On Mon, Jul 16, 2007 at 08:52:51AM +0200, Gerfried Fuchs wrote:
> Am Freitag, den 13.07.2007, 16:58 +0200 schrieb Jens Seidel:
> Ach? Und dann heißt es immer wieder, so eine Paketbeschreibung ist doch
> in ein paar Minuten getan ... Und auch, wenn man sich ernsthaft
> dahinter setzt, dauert es ni
Gerfried Fuchs wrote:
Ich kann nur herzlich den Kopf schütteln.
Rhonda
Na dann tu's doch, pass bloss auf das "es" nicht abfällt.
Zynismus: (wiki sei dank)
Der Zynismus (griechisch κυνισμός, kynismós – wörtlich die Hundigkeit im
Sinne von Bissigkeit, von κύων, kyon – der Hund) bezeichne
Am Freitag, den 13.07.2007, 16:58 +0200 schrieb Jens Seidel:
> Hallo Gerfried,
Lass es nicht wie eine persönliche Antwort aussehen, wenn es an die
Liste ging. Danke.
> Es gibt über 20 000 Paketbeschreibung. Die Übersetzung wird ziemlich
> umfangreich und entsprechend lange dauern.
Ach? Und dan
hallo!
Am Freitag, den 13.07.2007, 20:32 +0200 schrieb Caspar Bothmer:
> die Situation ist doch eigentlich prima geeignet, das Ganze einmal zu
> testen: einen Satz von 20 Paketen auf die eine, einen anderen,
> vergleichbaren Satz von 20 Paketen auf die andere Weise. Nach zwei
> Monaten t
On Sat, Jul 14, 2007 at 01:39:16AM +0200, Sebastian Kapfer wrote:
> Am Freitag, den 13.07.2007, 17:37 +0200 schrieb Jens Seidel:
> > On Fri, Jul 13, 2007 at 05:01:21PM +0200, Alexander Wirt wrote:
> >
> > > Entweder man machts richtig, oder man machts gar nicht.
> >
> > Dann stört es dich nicht,
Am Freitag, den 13.07.2007, 17:37 +0200 schrieb Jens Seidel:
> On Fri, Jul 13, 2007 at 05:01:21PM +0200, Alexander Wirt wrote:
>
> > Entweder man machts richtig, oder man machts gar nicht.
>
> Dann stört es dich nicht, vielleicht 1 Stunde (Korrekturlesen mehrerer
> Benutzer, ...) zu opfern, nur u
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo zusammen,
die Situation ist doch eigentlich prima geeignet, das Ganze einmal zu
testen: einen Satz von 20 Paketen auf die eine, einen anderen,
vergleichbaren Satz von 20 Paketen auf die andere Weise. Nach zwei
Monaten treffen sich alle und üb
Alexander Wirt schrieb:
> Entweder man machts richtig, oder man machts gar nicht.
sagte sich der erste Einzeller in der Ursuppe und zerlegte sich
wieder in seine Aminosäuren, als er erkannte, dass sein evolutionärer
Weg zum göttlichen Wesen zwangsweise über den Umweg des Homo sapiens
laufen
Michael Bramer schrieb am Freitag, den 13. Juli 2007:
Hallo Michael,
*snip*
> Ich habe einige Übersetzungen jetzt gelesen, ja und auch mir gegen bei
> einigen Übersetzungen die Haare hoch (da ich die englischen Texte
> gewohnt bin). Aber nenne mir bitte eine Übersetzung, die einen nicht
> englis
Hallo Alex, hallo andere
On Fri, Jul 13, 2007 at 05:01:21PM +0200, Alexander Wirt wrote:
> Jens Seidel schrieb am Freitag, den 13. Juli 2007:
> > lass mich mal ein paar Worte dazu loswerden, insbesondere da ich das
> > ganze angestoßen habe und auch erstmal für keine großen
> > Korrekturdurchläufe
Alexander Wirt wrote:
Ah, es ist also einfacher nachher 20.000 Beschreibungen durchzugehen und
dann
für Qualität zu sorgen?
Ja, ist es. Das Wort "einfacher" beschreibt einen Vergleich. Natürlich
klingt es so wie du es schreibst ziemlich blödsinnig, erst einmal
alles grob übersetzen zu lassen u
On Fri, Jul 13, 2007 at 05:01:21PM +0200, Alexander Wirt wrote:
> Jens Seidel schrieb am Freitag, den 13. Juli 2007:
> > Es gibt über 20 000 Paketbeschreibung. Die Übersetzung wird ziemlich
> > umfangreich und entsprechend lange dauern. Deswegen würde ich es gerne
> > so sehen, dass wir zunächst ei
Jens Seidel schrieb am Freitag, den 13. Juli 2007:
> Hallo Gerfried,
>
> On Fri, Jul 13, 2007 at 03:25:11PM +0200, Gerfried Fuchs wrote:
> > Am Mittwoch, den 11.07.2007, 18:20 +0200 schrieb Michael Bramer:
> > > > Beitragen hat man immer schon können - nur geht es diesmal absolut auf
> > > > Kos
Hallo Gerfried,
On Fri, Jul 13, 2007 at 03:25:11PM +0200, Gerfried Fuchs wrote:
> Am Mittwoch, den 11.07.2007, 18:20 +0200 schrieb Michael Bramer:
> > > Beitragen hat man immer schon können - nur geht es diesmal absolut auf
> > > Kosten der Qualität.
>
> Nichts für ungut, Michael - das DDTP an
hallo!
[korrekte To-Header wieder hinzugefügt - dachte zuerst, dass das nur an
mich ging :)]
Am Mittwoch, den 11.07.2007, 18:20 +0200 schrieb Michael Bramer:
> On Wed, Jul 11, 2007 at 03:43:23PM +0200, Gerfried Fuchs wrote:
> > Ja, und die Qualität leidet extrem darunter. :/ Daran kann
* Hermann wacker <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
>
> Mir ist schon klar das Gerfried jemand sein muß der schon lange dabei
> ist, soviel Frust kommt nicht von ungefähr. Trotzdem finde ich das
> Verhalten nicht in Ordnung. Zynismus scheint zwar eine Erfindung der
> Deutschen gewesen zu sein und da schein
"Hermann wacker" <[EMAIL PROTECTED]> writes:
> Am 13.07.07 schrieb Jens Schüßler <[EMAIL PROTECTED]>:
>> Vielleicht solltest du dich kurz informieren wen du da so am
>> Stammtisch einordnest. Gerfried ist langjähriger Debian-Maintainer und
>> auf debian-l10n-german sehr aktiv gewesen. Seine Kritik
hi!
Am Freitag, den 13.07.2007, 10:59 +0200 schrieb Hermann wacker:
> Am 11.07.07 schrieb Gerfried Fuchs <[EMAIL PROTECTED]>:
>
Wenn du's nur so interpretieren kannst, dann hast du die Mail wohl
nicht wirklich gelesen.
> Ich als Nutzer von Debian bin sehr glücklich darüber eine Möglich
Am 13.07.07 schrieb Jens Schüßler <[EMAIL PROTECTED]>:
Vielleicht solltest du dich kurz informieren wen du da so am
Stammtisch einordnest. Gerfried ist langjähriger Debian-Maintainer und
auf debian-l10n-german sehr aktiv gewesen. Seine Kritik hat er dort auch
schon formuliert.
Mir ist schon kla
* Hermann wacker <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
>
> Ich finde deine Kritikpunkte zwar ansprechenswert, aber insgesamt
> quillt aus deiner Mail hauptsächlich ätzender Zynismus, der
> schlichtweg unnötig und deprimierend ist.
> Wenn du es besser kannst, dann mach es, aber wenn du nur rumnörgeln
> willst,
Am 11.07.07 schrieb Gerfried Fuchs <[EMAIL PROTECTED]>:
Hallo Gerfried,
Ich als Nutzer von Debian bin sehr glücklich darüber eine Möglichkeit
zu haben am Projekt mitzuhelfen, ohne vorher C lernen zu müssen! Ich
benutze Debian seit ein paar Jahren und hab mich immer wieder gefragt
wie ich wohl
On Wed, Jul 11, 2007 at 07:52:51PM +0200, Jens Seidel wrote:
> Hallo,
>
> On Wed, Jul 11, 2007 at 07:31:35PM +0200, Helge Kreutzmann wrote:
> > Ja, Quantität jetzt, Qualität später wurde gefordert, wobei Jens
> > regelmäßige Korrekturläufe starten möchte. Aber wie gesagt, da ich
>
> OK, dann werd
* Jens Seidel <[EMAIL PROTECTED]> (Wed, 11 Jul 2007 20:32:43 +0200):
> Die alten Übersetzungen bleiben im System, werden aber nicht mehr in die
> von APT verwendeten Translation-de-Dateien geschrieben und damit also
> nicht verwendet (höchstens für alte Distributionen wie Sarge, Etch, ...).
> Sie m
Hallo Frank,
On Wed, Jul 11, 2007 at 08:38:51PM +0200, Frank- Michael.Schulze wrote:
> Ich find die Idee auch gut und hab selbst schon ein wenig mitübersetzt
> und kontrolliert. Was mich stört, ist das manche versuchen sich zu 100%
> an den Satzbau der Vorgabe zu halten, auch wenn es sich dann m
Bastian Venthur schrieb:
Ich finde diese Idee sehr gut und kann das nur unterstützen. Das ist ein
Schritt in die richtige Richtung, auch wenn viele deutsche Übersetzungen
im Moment noch etwas hakelig sind, führt langfristig nichts an einer
kompletten Übersetzung des Systems vorbei.
Was mich inte
On Wed, Jul 11, 2007 at 08:01:04PM +0200, Bastian Venthur wrote:
> Ich finde diese Idee sehr gut und kann das nur unterstützen. Das ist ein
> Schritt in die richtige Richtung, auch wenn viele deutsche Übersetzungen
Ganz genau! In den letzten Tagen gab es einen ziemlichen Sprung was die
Übersetzung
Ich finde diese Idee sehr gut und kann das nur unterstützen. Das ist ein
Schritt in die richtige Richtung, auch wenn viele deutsche Übersetzungen
im Moment noch etwas hakelig sind, führt langfristig nichts an einer
kompletten Übersetzung des Systems vorbei.
Was mich interessiert: Wenn sich die eng
Hallo,
On Wed, Jul 11, 2007 at 07:31:35PM +0200, Helge Kreutzmann wrote:
> Ja, Quantität jetzt, Qualität später wurde gefordert, wobei Jens
> regelmäßige Korrekturläufe starten möchte. Aber wie gesagt, da ich
OK, dann werde ich demnächst die ersten Versuche starten, etwas
aufzuräumen, vielleicht
Hallo Gerfried,
On Wed, Jul 11, 2007 at 03:43:23PM +0200, Gerfried Fuchs wrote:
> Am Sonntag, den 08.07.2007, 21:24 +0200 schrieb Jens Seidel:
> > Da die meisten Beschreibungen ziemlich kurz sind und es zwei gute
> > Schnittstellen (E-Mail und Web-Oberfläche) zum Projekt (ddtp.debian.org)
> > gibt,
On Wed, Jul 11, 2007 at 03:43:23PM +0200, Gerfried Fuchs wrote:
> Am Sonntag, den 08.07.2007, 21:24 +0200 schrieb Jens Seidel:
> > Da die meisten Beschreibungen ziemlich kurz sind und es zwei gute
> > Schnittstellen (E-Mail und Web-Oberfläche) zum Projekt (ddtp.debian.org)
> > gibt, ist die Mitarbe
hi!
Am Sonntag, den 08.07.2007, 21:24 +0200 schrieb Jens Seidel:
> Da die meisten Beschreibungen ziemlich kurz sind und es zwei gute
> Schnittstellen (E-Mail und Web-Oberfläche) zum Projekt (ddtp.debian.org)
> gibt, ist die Mitarbeit ganz einfach.
Ja, und die Qualität leidet extrem darun
On Mon, Jul 09, 2007 at 07:05:29PM +0200, Helge Kreutzmann wrote:
> Hallo Michael, Jens & Liste,
> On Mon, Jul 09, 2007 at 01:54:37AM +0200, Michael Bramer wrote:
> > On Sun, Jul 08, 2007 at 10:20:12PM +0200, Jens Seidel wrote:
> > > Ist es dir so ernst mit der Anmeldung? Mich würde es nicht stören
Hallo Michael, Jens & Liste,
On Mon, Jul 09, 2007 at 01:54:37AM +0200, Michael Bramer wrote:
> On Sun, Jul 08, 2007 at 10:20:12PM +0200, Jens Seidel wrote:
> > Ist es dir so ernst mit der Anmeldung? Mich würde es nicht stören, wenn
> > wir uns erst in ein paar Wochen auf irgendwas einigen. Ob so od
On Sun, Jul 08, 2007 at 10:20:12PM +0200, Jens Seidel wrote:
> Hallo Helge!
Hallo ihr beiden
> Ist es dir so ernst mit der Anmeldung? Mich würde es nicht stören, wenn
> wir uns erst in ein paar Wochen auf irgendwas einigen. Ob so oder so,
> alles ist zurzeit in Ordnung, solange es nur vorwärts ge
Hallo Helge!
On Sun, Jul 08, 2007 at 09:56:36PM +0200, Helge Kreutzmann wrote:
> On Sun, Jul 08, 2007 at 09:24:13PM +0200, Jens Seidel wrote:
> > Jeder kann (und sollte) mitmachen, eine Anmeldung ist nicht nötig.
>
> Du hast meine E-Mail bez. der Abstimmung des anonymen Zugriffs
> gelesen[1]?
Do
On Sun, Jul 08, 2007 at 09:24:13PM +0200, Jens Seidel wrote:
> Bei der Übersetzung auftretende Fragen werden gerne unter
> [EMAIL PROTECTED]
> beantwortet.
Wie dumm, es sollte debian-l10n-german@lists.debian.org heißen.
Diesen Teil habe ich aus einer früheren E-Mail kopiert, in der ich es
auch sch
Hallo Jens,
On Sun, Jul 08, 2007 at 09:24:13PM +0200, Jens Seidel wrote:
> Jeder kann (und sollte) mitmachen, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Du hast meine E-Mail bez. der Abstimmung des anonymen Zugriffs
gelesen[1]? Es wäre nett gewesen, wenn Du vor dem Aufruf kurz Deine
Meinung abgegeben hättest
Hallo Jan,
On Sun, Jul 08, 2007 at 09:39:42PM +0200, Jan Hauke Rahm wrote:
> On Sun, Jul 08, 2007 at 09:24:13PM +0200, Jens Seidel wrote:
> > Hallo Leute,
> >
> > ich möchte hiermit um Hilfe bei der Übersetzung von Paketbeschreibungen
> > ins Deutsche bitten.
>
> Wenn nichts dagegen spricht, erl
On Sun, Jul 08, 2007 at 09:24:13PM +0200, Jens Seidel wrote:
> Hallo Leute,
>
> ich möchte hiermit um Hilfe bei der Übersetzung von Paketbeschreibungen
> ins Deutsche bitten.
Wenn nichts dagegen spricht, erlaube ich mir diese E-Mail im
Debianforum.de zu posten. Dort habe ich in letzter Zeit verme
Hallo Leute,
ich möchte hiermit um Hilfe bei der Übersetzung von Paketbeschreibungen
ins Deutsche bitten. Diese Übersetzungen können seit Freitag mit der
Version von apt aus testing (und damit auch mit aptitude sowie
weiteren Programmen) verwendet werden.
Da die meisten Beschreibungen ziemlich ku
Hallo Leute,
vielleicht erinnert ihr euch, dass es früher mal ein Projekt zum Übersetzen von
Paketbeschreibungen gab, dessen Übersetzungen von apt und aptitude sowie
weiteren Programmen verwendet wurden.
Seit einem Einbruch auf den Debian-Server war das Debian Description
Translation Projekt lang
64 matches
Mail list logo