Am Mittwoch, 19. Mai 2021, 11:18:02 CEST schrieb Dr. Michael Stehmann:
> natürlich hat der Urheber die Freiheit, Lizenzbedingungen zu
> formulieren, die beispielsweise auch ethische Bedingungen enthalten.
> 
> Und alle anderen haben die Freiheit, diese Lizenz dann eben nicht
> "Freie-Software-Lizenz" zu nennen, sondern als proprietär anzusehen.

Ist so eine Lizenz tatsächlich proprietär?
Ich hätte diese Art von Lizenz intuitiv als "unfreie, nicht proprietäre" 
Lizenz eingestuft, da sie ja "nur" die Freiheiten einschränkt, aber nicht 
notwendigerweise jemandem spezielle Eigentumsrechte am Quellcode sichert...

Liebe Grüße,
  Johannes





_______________________________________________
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct

Antwort per Email an