Hallo Liste,
Schade, dass die Idee der ethischen Lizenzen hier so schnell
abgeschmettert wird.
Am 22.07.21 um 22:17 schrieb Dr. Michael Stehmann:
Wenn irgendetwas überall auf der Welt strafbar ist und der Täter oder
die Täterin dennoch zur Tat schreitet, wird sie die (zusätzliche)
Strafbarkeit eines Lizenzverstoßes wohl kaum aufhalten.
Dann ist eine entsprechende Einschränkung der Lizenz als präventive
Maßnahme sinnlos und bloße "Symbolpolitik".
Wenn etwas nur in einigen Ländern strafbar ist, würden die Entwickler
mit einer entsprechenden Einschränkung versuchen, die Wertvorstellungen
ihres Landes oder ihrer Länder, die den jeweiligen Strafvorschriften
zugrundeliegen, weltweit durchzusetzen.
Das mag man einerseits Chauvinismus nennen.
Ich glaube nicht, dass man seine Vorstellungen von Ethik versucht,
durchzusetzen und dass das eine Form von Chauvinismus ist.
Mich erinnern diese ethischen Klauseln in Softwarelizenzen eher an sowas
wie GLS Gemeinschaftsbank oder Strom von den Bürgerwerken also in dem
Fall Genossenschaften, die bei der Investition von Geld / Stromerzeugung
auf die Ökobilanz / Nachhaltigkeit schauen und da strengeren ethischen
Prinzipien folgen. Wem das nicht so wichtig ist, geht zu einer anderen
Bank oder einem anderen Stromerzeuger, wer die ethischen Klauseln in der
Lizenz nicht einhalten möchte, nutzt halt eine andere Software.
Der Vergleich passt jetzt nicht 1:1 aber zumindest haben die
Lizenzinhaber das Recht, gegen Lizenzverstoß vorzugehen.
Ich sehe es aus der Sicht einer Entwicklerin: Es ist doch ein
ehrenwertes Ziel, Software "für den guten Zweck" entwickeln zu wollen
und bei proprietärer Software mag man vielleicht noch Kontrolle über den
Anwendungsfall haben aber bei Open Source nicht mehr. Also wenn man z.B.
Datenanalyse-Algorithmen entwickelt, kann das wichtig sein für
Wissenschaft und Forschung aber in Bezug auf Überwachungstechnologien
problematisch.
Da scheint mir ethische Lizenzen ein interessanter Gedanke.
Viele Grüße
Antje
_______________________________________________
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct