Hallo Helge,
Am Sat, Nov 30, 2024 at 10:40:25AM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
> Hallo Christoph,
> vielen Dank fürs QS-Lesen und die Recherche.
> Am Sat, Nov 30, 2024 at 11:16:11AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> 
> > Zu "Unified Kernel Image" habe ich keine deutsche Übersetzung gefunden.
> > Ich bin zwar der Meinung, dass "vereinheitlicht" besser passt, aber ich
> > bin ja auch kein IT-Experte.
> 
> Ich verstehe es so, dass Kernel+Initrd+Befehlszeile alles zusammen in
> einer Datei/einem Abbild ist, daher „vereinigt“. Vereinheitlicht hieße
> für mich eher, dass es immer gleich aussieht. Ob dem so ist, weiß ich
> nicht, wäre meinem Verständnis nach aber eher sekundär.
> 
Mit der Erklärung stimme ich Dir voll zu.
Vielen Dank!

> > > # FIXME Remove final \\fR
> > > #. type: Plain text
> > > #: archlinux opensuse-tumbleweed
> > > msgid ""
> > > "When true, enables network connectivity while the build scripts 
> > > \\f[CR]mkosi."
> > > "build\\f[R] are invoked.  By default, the build scripts run with 
> > > networking "
> > > "turned off.  The \\f[CR]$WITH_NETWORK\\f[R] environment variable is 
> > > passed "
> > > "to the \\f[CR]mkosi.build\\f[R] build scripts indicating whether the 
> > > build "
> > > "is done with or without network.\\fR"
> > > msgstr ""
> > > "Wenn »true«, aktiviert Netzwerkverbindungen während der von 
> > > \\f[CR]mkosi."
> > > "build\\f[R] aufgerufenen Bauskripte. Standardmäßig werden die Bauskripte 
> > > mit "
> > > "abgeschaltetem Netzwerk ausgeführt. Die Umgebungsvariable "
> > > "\\f[CR]$WITH_NETWORK\\f[R] wird an die 
> > > \\f[CR]mkosi.build\\f[R]-Bauskripte "
> > > "übergeben um anzuzeigen, ob der Bau mit Netzwerk erfolgt.\\fR"
> > Wenn es wie im Original sein soll, dann könnte man auch "ob der Bau mit
> > oder ohne Netzwerk erfolgt" schreiben. Ich finde Deine Version aber in
> > Ordnung.
> 
> Ich bin da nicht konsequent, aber eigentlich finde ich die Redundanzen
> unnötig. Wenn ich konfigurieren kann, ob etwas eingeschaltet ist -
> dann ist es logisch, dass es ansonsten ausgeschaltet ist. Bei einer
> binären Wahl bleibt da nichts anderes übrig. Ich finde es so auch
> besser lesbar. Aber wenn es zu Verständnisschwierigkeiten kommen
> sollte, kann ich die redundante und epische Breite des Originals
> übernehmen.

Ich finde Deine Version ohne Redundanz besser.

[...]

Viele Grüße,
Christoph

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature

Antwort per Email an