Moin Christoph, Am Sat, Oct 05, 2024 at 12:51:04PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus: > #. type: Plain text > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide > #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed > msgid "" > "Takes the next argument as a file name as usual, but takes all remaining " > "arguments (even if they have the syntactic form of switches) and defines the > " > "name \"ARGUMENTS\" in \"userdict\" (not \"systemdict\") as an array of those > " > "strings, B<before> running the file. When Ghostscript finishes executing " > "the file, it exits back to the shell." > msgstr "" > "Nimmt das nächste Argument wie üblich als Dateinamen, nimmt aber alle " > "übrigen Arguments (selbst wenn sie die Syntax von Schaltern haben) und " > "definiert den Namen »ARGUMENTS« in »userdict« (nicht »systemdict«) als ein " > "Array solcher Zeichenketten B<vor> Ausführung der Datei. Wenn Ghostscript " > "die Ausführung der Datei beendet, kehrt es in die Shell zurück."
ggf. s/Array/Feld/ > #. type: Plain text > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide > #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed > msgid "" > "Define a name in \"systemdict\" with the given definition. The token must " > "be exactly one token (as defined by the \"token\" operator) and may contain " > "no whitespace." > msgstr "" > "Definiert einen Namen in »systemdict« mit der angegebenen Definition. Die " > "Markierung muss genau eine Markierung sein (wie durch den Operator »token« " > "definiert) und darf keine Leerzeichen enthalten." s/Leerzeichen/Leerraum/ > #. type: Plain text > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide > #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed > msgid "" > "Define a name in \"systemdict\" with a given string as value. This is " > "different from B<-d>. For example, B<-dname=35> is equivalent to the " > "program fragment" > msgstr "" > "Definiert einen Namen in »systemdict« mit der angegebenen Zeichenkette als " > "Wert. Das ist unterschiedlich zu B<-d>. Zum Beispiel entspricht B<-dname=35> > " > "dem Programmabschnitt" ggf. s/Das ist unterschiedlich zu B<-d>. /Das ist anders als bei B<-d>./ > #. type: Plain text > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide > #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed > msgid "" > "Makes Ghostscript to look first in the current directory for library files. > " > "By default, Ghostscript no longer looks in the current directory, unless, of > " > "course, the first explicitly supplied directory is \".\" in B<-I>. See also > " > "the B<INITIALIZATION FILES> section below, and bundled B<Use.htm> for " > "detailed discussion on search paths and how Ghostcript finds files." > msgstr "" > "Bewirkt, dass Ghostscript zuerst im aktuellen Verzeichnis nach " > "Bibliotheksdateien sucht. Standardmäßig sucht Ghostscript nicht mehr im " > "aktuellen Verzeichnis, selbstverständlich nur, falls das erste ausdrücklich " > "angegebene Verzeichnis in B<-I> nicht ».« ist. Siehe auch im Abschnitt " > "B<INITIALIZATION FILES> unten, und dem dazu beigelegtem B<Use.htm> zu " > "ausführlichen Ausführungen zu Suchpfaden und wie Ghostscript Dateien " > "findet." s/im Abschnitt B<INITIALIZATION FILES> unten /weiter unten im Abschnitt B<INITIALISIERUNGSDATEIEN>/ s/, und/ und/ s/dazu beigelegtem/beigefügten/ (Ich vermute, es ist Ghostscript beigefügt, nicht dem Abschnitt) > #. type: Plain text > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide > #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed > msgid "" > "Quiet startup: suppress normal startup messages, and also do the equivalent " > "of B<-dQUIET>." > msgstr "" > "Stiller Start: unterdrückt normale Startmeldungen; es bewirkt das selbe wie " > "B<-dQUIET>." s/das/auch das/ (Aus der Beschreibung geht nicht klar hervor, ob das 100% identisch ist oder eine Obermenge von -dQUIET) > #. type: Plain text > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide > #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed > msgid "" > "Equivalent to B<-dDEVICEWIDTH=>I<number1> and B<-dDEVICEHEIGHT=>I<number2>. > " > "This is for the benefit of devices (such as X11 windows) that require (or " > "allow) width and height to be specified." > msgstr "" > "Entspricht B<-dDEVICEWIDTH=>I<Nummer1> und B<-dDEVICEHEIGHT=>I<Nummer2>. " > "Dies ist hilfreich bei Geräten (wie X11-Fenstern), die verlangen (oder " > "erlauben), dass Breite und Höhe angegeben werden." s/hilfreich bei Geräten (wie X11-Fenstern) /bei Geräten (wie X11-Fenstern) hilfreich/ Und ich würde eher von „Zahlen“ sprechen, nicht Nummern. (Hier und in der vorhergenden Meldung, wo NummerX eingeführt wird) > #. type: TP > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide > #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed > #, no-wrap > msgid "B<-r>I<number>" > msgstr "B<-r>I<Nummer>" > > #. type: TQ > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide > #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed > #, no-wrap > msgid "B<-r>I<number1>B<x>I<number2>" > msgstr "B<-r>I<Nummer1>B<x>I<Nummer2>" Dito: s/Nummer/Zahl/ > #. type: Plain text > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide > #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed > msgid "" > "Equivalent to B<-dDEVICEXRESOLUTION=>I<number1> and B<-" > "dDEVICEYRESOLUTION=>I<number2>. This is for the benefit of devices such as " > "printers that support multiple X and Y resolutions. If only one number is " > "given, it is used for both X and Y resolutions." > msgstr "" > "Entspricht B<-dDEVICEXRESOLUTION=>I<Nummer1> und " > "B<-dDEVICEYRESOLUTION=>I<Nummer2>. Dies ist hilfreich bei Geräten wie " > "Druckern, die unterschiedliche X- und Y-Auflösungen unterstützen. Wenn nur " > "eine Nummer angegeben ist, wird sie sowohl für die X- als auch für die " > "Y-Auflösung verwendet." Dito: s/Nummer/Zahl/ s/hilfreich bei Geräten wie Druckern /bei Geräten wie Druckern hilfreich/ > #. type: Plain text > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide > #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed > msgid "" > "This is not really a switch, but indicates to Ghostscript that standard " > "input is coming from a file or a pipe and not interactively from the command > " > "line. Ghostscript reads from standard input until it reaches end-of-file, " > "executing it like any other file, and then continues with processing the " > "command line. When the command line has been entirely processed, " > "Ghostscript exits rather than going into its interactive mode." > msgstr "" > "Dies ist nicht wirklich ein Schalter, zeigt aber Ghostscript an, dass die " > "Standardeingabe aus einer Datei oder einer Pipe kommt, und nicht interaktiv " > "aus der Befehlszeile. Ghostscript liest von der Standardeingabe bis es das " > "Dateiende erreicht, führt es wie jede andere Datei aus, und fährt dann mit " > "der Bearbeitung der Befehlszeile fort. Wenn die gesamte Befehlszeile " > "verarbeitet ist, beendet sich Ghostscript, anstatt in seinen interaktiven " > "Modus zu gehen." ggfs s/zu gehen/zu wechseln/ > #. type: Plain text > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide > #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed > msgid "" > "Note that the normal initialization file \"gs_init.ps\" makes \"systemdict\" > " > "read-only, so the values of names defined with B<-D>, B<-d>, B<-S>, or B<-s> > " > "cannot be changed (although, of course, they can be superseded by " > "definitions in \"userdict\" or other dictionaries.)" > msgstr "" > "Beachten Sie, dass die normale Initialisierungsdatei »gs_init.ps« " > "»systemdict« auf nur-lesbar setzt, so dass die Werte der Namen, die mit " > "B<-D>, B<-d>, B<-S>, oder B<-s> angegeben werden, nicht geändert werden " > "können (wobei sie selbstverständlich durch Festlegungen in »userdict« oder " > "anderen Bibliotheken ersetzt werden können.)" ggf. s/nur-lesbar setzt/mit Schreibschutz versieht/ s/B<-S>, oder/B<-S> oder/ Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: PGP signature