Hallo Christoph, Am Fri, Oct 04, 2024 at 07:40:45PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus: > Hallo Helge, wenn sich durch die Aktualisierung der Vorlage auf Salsa > bisher gelesene Zeichenketten ändern sollten oder neue eingefügt werden, > dann baue ich daraus einen weiteren Teil. Wenn sie in den noch nicht > bearbeiteten Teil fallen, ist das sowieso nur eine Frage der > Integration. Dann werden sie wie alle noch nicht bearbeiteten > Zeichenkette nur einmal vorgestellt.
gs(1) ist jetzt in Salsa aktualisiert, Du kannst das also prüfen. > #. type: Plain text > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide > #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed > msgid "" > "Some devices can support different resolutions (densities). To specify the " > "resolution on such a printer, use the \"-r\" switch:" > msgstr "" > "Einige Geräte können verschiedene Auflösungen unterstützen. Um die Auflösung > " > "eines solchen Druckers festzulegen, verwenden Sie den Schalter »-r«:" > #. type: Plain text > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide > #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed > msgid "" > "If you select a printer as the output device, Ghostscript also allows you to > " > "choose where Ghostscript sends the output -- on Unix systems, usually to a " > "temporary file. To send the output to a file \"foo.xyz\", use the switch" > msgstr "" > "Wenn Sie einen Drucker als Ausgabegerät auswählen, erlaubt Ghostscript Ihnen > " > "auszuwählen, wohin Ghostscript die Ausgabe »-- « auf UNIX-Systemen schicken " > "soll, üblicherweise in eine temporäre Datei. Um die Ausgabe in eine Datei " > "»foo.xyz« zu schicken, verwenden Sie den Schalter" ggf. auszuwählen → auch auszuwählen s/»-- « auf UNIX-Systemen schicken soll, üblicherweise in eine temporäre Datei. /schicken soll; auf UNIX-Systemen üblicherweise in eine temporäre Datei./ > #. type: Plain text > #: archlinux fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 > #: opensuse-tumbleweed > msgid "" > "Note that the '%' characters need to be doubled on MS Windows to avoid " > "mangling by the command interpreter." > msgstr "" > "Es ist zu beachten, dass das Zeichen »%« auf MS-Windows-Systemen verdoppelt " > "werden muss, um zu vermeiden, dass es vom Befehlsinterpreter verarbeitet " > "wird." s/dass das/dass die/ s/werden muss/werden müssen/ s/dass es/dass sie/ s/wird./werden./ > #. type: Plain text > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide > #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed > #, no-wrap > msgid "\t-sPAPERSIZE=E<lt>paper_sizeE<gt>\n" > msgstr "\t-sPAPERSIZE=E<lt>Papier_FormatE<gt>\n" s/Papier_FormatE/PapierformatE/ > #. type: Plain text > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide > #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed > msgid "" > "Ghostscript can do many things other than print or view PostScript and PDF " > "files. For example, if you want to know the bounding box of a PostScript " > "(or EPS) file, Ghostscript provides a special \"device\" that just prints " > "out this information." > msgstr "" > "Ghostscript kann ausser dem Drucken oder Ansehen von PostScript- und " > "PDF-Dateien auch viele andere Dinge. Wenn Sie zum Beispiel die äusseren Maße > " > "einer PostScript- (oder EPS-)Datei wissen möchten, stelle Ghostscript ein " > "spezielles »Gerät« bereit, das nur diese Information ausdruckt." Ist es nicht s/ausser/außer/ Ist es nicht s/äusseren/äußeren/ Ist »bounding box« bei Postscript mit „äußeren Maßen“ übersetzt? s/stelle/stellt/ ggf. s/ausdruckt./ausgibt./ > #. type: Plain text > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide > #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed > msgid "" > "For example, using one of the example files distributed with Ghostscript," > msgstr "" > "Das Beispiel verwendet eine Beispieldatei, die mit Ghostscript verbreitet " > "wird, " > > #. type: Plain text > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide > #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed > #, no-wrap > msgid "\tgs -sDEVICE=bbox golfer.ps\n" > msgstr "\tgs -sDEVICE=bbox golfer.ps\n" > > #. type: Plain text > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide > #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed > msgid "prints out" > msgstr "druckt" ggf. s/druckt/gibt folgendes aus/ > #. type: Plain text > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide > #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed > #, no-wrap > msgid "" > "\t%%BoundingBox: 0 25 583 732\n" > "\t%%HiResBoundingBox: 0.808497 25.009496 582.994503 731.809445\n" > msgstr "" > "\t%%BoundingBox: 0 25 583 732\n" > "\t%%HiResBoundingBox: 0.808497 25.009496 582.994503 731.809445\n" Ich vermute, dass diese Zeichenketten einen Satz bilden sollen. Das passt aber hier nicht, ggf. ganz oben: Unter Verwendung der mit Ghostscript vertriebenen Beispieldatei gibt beispielsweise \tgs -sDEVICE=bbox golfer.ps\n folgendes aus: Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: PGP signature