Am 04.10.24 um 12:26 schrieb Christoph Brinkhaus:
Hallo Mitübersetzer,

ich habe die Vorlage gs.1.po übersetzt. Sie beinhaltet 185
Zeichenketten, die ich in Abschnitten vorstellen möchte.

Im Anhang ist der erste Teil mit 27 Zeichenketten.
Hallo Christoph,


#. type: Plain text
#: archlinux fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The B<gs> (B<gswin32c>, B<gswin32>, B<gsos2>)  command invokes "
"B<Ghostscript>, an interpreter of Adobe Systems' B<PostScript>(tm) and "
"B<Portable Document Format> (PDF) languages.  B<gs> reads \"files\" in "
"sequence and executes them as Ghostscript programs. After doing this, it "
"reads further input from the standard input stream (normally the
keyboard), "
"interpreting each line separately and output to an output device (may
be a "
"file or an X11 window preview, see below). The interpreter exits
gracefully "
"when it encounters the \"quit\" command (either in a file or from the "
"keyboard), at end-of-file, or at an interrupt signal (such as Control-C
at "
"the keyboard)."
msgstr ""
"Der Befehl B<gs> (B<gswin32c>, B<gswin32>, B<gsos2>)  ruft
B<Ghostscript>, "
"einen Interpreter der Sprachen B<PostScript>™ und B<Portable Document "
"Format> (PDF) von Adobe Systems auf. B<gs> liest »Dateien« der Reihe nach "
"ein und führt sie als Ghostscript-Programme aus. Danach liest es weitere "
"Eingaben aus dem Standardeingabe-Strom (üblicherweise der Tastatur), "
"interpretiert jede Zeile getrennt und gibt das Ergebnis an ein
Ausgabegeräte "
"(vielleicht eine Datei oder ein X11-Vorschauprogramm, siehe unten) aus.
Der "
"Interpreter beendet sich sauber, wenn er auf einen »quit«-Befehl trifft "
"(entweder in einer Datei oder von der Tastatur), bei Dateiende, oder bei "
"einem Interrupt-Signal (wie Control-C von der Tastatur)."

s/Ausgabegeräte/Ausgabegerät/


#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Ghostscript may be built to use many different output devices.  To see
which "
"devices your executable includes, run \"B<gs -h>\"."
msgstr ""
"Ghostscript kann zur Verwendung vieler verschiedener Ausgabegeräte gebaut "
"werden. Um zu sehen, welche Geräte eingebunden sind, führen Sie »B<gs
-h>« "
"aus."

s/welche Geräte/welche Geräte in Ihrer Version/


#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"So if the first one in the list is the one you want to use, just issue
the "
"command"
msgstr ""
"Wenn also das erste in der Liste das ist, das Sie verwenden wollen, "
"rufen Sie einfach den Befehl"

s/das ist/das Gerät ist/ (?)


Freundliche Grüße
Hermann-Josef

Antwort per Email an