Hallo Geza,
danke für deine ehrliche Kritik! Ich versuche dir mal meinen ganz
persönlichen Eindruck zu schildern (ich spreche also jetzt nicht für die
FSFE). Mich nimmt diese Situation auch ziemlich mit, weil ich mir
insgesamt eine andere Entwicklung gewünscht hätte. Auch ich habe mich
zunächst
Hallo Geza,
Geza Giedke writes:
> ich habe die FSFE bisher nicht als Teil einer "progressiven Bewegung"
> gesehen
Ich hätte es anders ausgedrückt, aber egal wie man es nennt, ist es uns
wichtig, dass wir allen Menschen offenstehen. Wir wollen niemanden
ausschließen, schon gar nicht weil sie du
Hallo zusammen,
es gibt seit geraumer Zeit hier Probleme bei der Moderation der Liste. Ich
bin als Moderator eingetragen, bin aber schon seit längerem nicht mehr dazu
gekommen, Moderationsanfragen zu bearbeiten. Das hat zu einem Stau dieser
Anfragen geführt und dazu, dass Menschen, die nicht
Hallo zusammen,
> Es wäre also denkbar, dass Du gar nicht auf FSFE-Listen gesperrt bist,
> sondern nur nach Deiner PDF-Mail das Moderations-Flag gesetzt wurde und
> Deine anderen Mails jetzt noch in der Moderations-Queue hängen.
>
> Vielleicht kann ja Florian dazu etwas sagen wenn er wieder Zei
Hallo Michael,
On Saturday, January 22, 2022 11:33:16 AM CET Dr. Michael Stehmann wrote:
> nur noch ein Nachtrag aus äußerster Vorsicht, falls ich der Moderation
> zuvor gekommen sein sollte:
>
> Ich konnte in diesem Posting nichts finden, was man als Sexismus,
> Rassismus o. ä. bewerten können
Hallo Christopher,
On Saturday, January 22, 2022 12:24:00 PM CET j@dokcode.de wrote:
> Ich hatte mich ehrlich gesagt schon gewundert wie manche Äußerungen von
> Willi hier ohne Kommentar einfach durchgehen.
Im Zweifel lasse ich eine Nachricht tendenziell eher durch als dass ich sie
filtere.
Hallo zusammen,
On Saturday, January 22, 2022 9:02:28 PM CET willi uebelherr wrote:
> Wenn Florian Snow davon schreibt, dass es um die Weitergabe der
> email-Adresse von Michael auf einer liste geht, dann hat er die
> Mechanismen von email-listen immer noch nicht verstanden.
Hallo Joachim,
> -- Übersicht über seine diversen Bankkonten behält
Beispiele wurden ja schon genannt, aber das Problem ist hier leider
inzwischen, dass die Banken einen teilweise aussperren. Je nachdem wo
man ist, bekommt man z.B. keinen HBCI-Zugang mehr, weil "die App ja
sicherer ist". Es lo
Hallo Bernhard,
das ist in der Tat eine spannende Frage und vermutlich ist die Antwort
eine Mischung aus "Geschäftsgeheimnis" und "Sicherheit". Durch die CWA
haben wir aber ein gutes Positivbeispiel zur Hand, auf das man
verweisen könnte. Ich würde ebenfalls vorschlagen, mal eine Anfrage zu
star
Hallo zusammen,
gemeinsam mit Entwicklerinnen und Entwicklern, die bereits zu
PostmarketOS beigetragen haben, veranstalten wir am 03. Juni 2022
unseren nächsten Upcycling-Android-Workshop in der alten
Feuerwehrwache in Köln. Bei diesem Workshop geht es darum
Tech-Enthusiasten und Nachhaltigkeits-E
Hi Schabi,
also ich bin kein Anwalt und vielleicht meldet sich da auch noch jemand
zu Wort, aber schon mal so viel: Das mit dem Recht ist oft einfacher
als man vermutet. Die GPL wurde auch von jemandem verfasst, der kein
Anwalt ist und der einfach hingeschrieben hat, was er will und so lange
das e
Hallo Schabi,
also erst mal tief durchatmen würde ich sagen, denn ich habe den
Eindruck hier gehen einige Sachen durcheinander. Also auf Google
gelistet ist NewPipe ja nach wie vor, der erste Treffer ist bei mir
F-Droid und dann kommt die Website, also da sehe ich erst mal keine
Änderung.
Und dan
Hi Schabi,
On Sun, 02 Jul 2023 23:23:04 +0200
Christian Schabesberger wrote:
> Doch,
Worauf bezieht sich das?
> und das war die korrekte die ich geschickt habe. Sorry ist
> gerade etwas drüber und drunter bei uns.
Das kann ich mir vorstellen, aber wenn das die richtige ist, die du
geschickt
Hallo zusammen,
bitte geht doch freundlich miteinander um. Solche persönlichen Angriffe
müssen nicht sein und sind der Diskussion auch nicht dienlich.
Happy hacking!
Florian
___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/
Hallo zusammen,
ich freue mich, dass wieder mehr los ist auf der Liste, aber es wäre
schön, wenn alle Beteiligten beim Thema blieben. Wir haben hier eine
Liste, wo es um Freie Software gehen soll und der Bezug hat jetzt doch
in mancher Mail gefehlt. Abgesehen vom fehlenden Bezug machen es
Rundumsc
t, den ich übersehen habe? Ich freue mich über
jede Rückmeldung.
Happy hacking!
Florian
--
Florian Snow - Free Software Foundation Europe e.V.
Schönhauser Allee 6/7, 10119 Berlin, Germany
Registered at Amtsgericht Hamburg, VR 17030
Your support enables our work (fsf
Hi,
das ist auf jeden Fall ein sehr guter Hinweis! Danke dafür!
Happy hacking!
Florian
___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
zentraler Punkt ist, wo wir Freiheit brauchen.
Happy hacking!
Florian
--
Florian Snow - Free Software Foundation Europe e.V.
Schönhauser Allee 6/7, 10119 Berlin, Germany
Registered at Amtsgericht Hamburg, VR 17030
Your support enables our work (fsfe.org/join)
Hi,
das ist auf jeden Fall ein sehr guter Hinweis! Danke dafür!
Happy hacking!
Florian
___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Hi Alex,
Alexander Dahl, 2024-02-23 08:01 +0100 (UTC+0100):
> Das ist nicht nur bei Banken so. Bei Krankenkassen läuft es leider
> ähnlich.
Das finde ich genauso bedauerlich und es ist Teil eines generellen
unguten Trends, den man seit einiger Zeit beobachten kann, nur bei
solchen grundlegenden
Hi Alex,
Alexander Sander, 2024-02-27 09:11 +0100 (UTC+0100):
> Das ist doch hier im Delegated Act, oder?
> https://eur-lex.europa.eu/eli/reg_del/2018/389/oj
Genau, nur stehen da nur Anforderungen drin, nicht die konkrete
Umsetzung.
Happy hacking!
Florian
__
Factur-X generiert, das mit Zugferd kompatibel ist. Allerdings wurde
sie wurde seit Jahren nicht mehr angefasst, so dass das zwar
funktionieren mag, aber langfristig ist das doch etwas wackelig.
Hat sonst noch jemand einen Tipp für diese Lösung?
Happy hacking!
Florian
--
Florian Snow - Free
Hallo zusammen,
unser nächstes Treffen findet am kommenden Freitag, 9. September 2016 im
K4CG in Nürnberg statt. Christian und ich haben beschlossen, bei allen
kommenden Treffen einen einführenden Programmpunkt zu haben, also einen
Film oder einen Vortrag oder etwas in der Art. Nachdem der FSFE
Hallo zusammen,
ich freue mich auch, dass es mit der Finanzierung geklappt hat. Ich habe mich
gestern noch spontan entschieden, das Projekt zu unterstützen und das haben
wohl mehr Leute gemacht. Ich weiß noch nicht so Recht was ich mit der Karte
machen werde, aber da findet sich schon was.
H
Hallo zusammen,
nochmal zur Erinnerung: Unser nächstes Treffen findet heute ab 19:00 Uhr im
K4CG in Nürnberg statt. Wir werden uns 1-2 Vorträge vom FSFE Summit
ansehen und anschließend verschiedene Themen besprechen.
Es können auch noch Themenvorschläge [0] eingereicht werden.
Alle Freunde Frei
Hallo Wolfgang,
Wolfgang Romey writes:
> Wie steht Ihr dazu, Freie Software unter einem unfreien Betriebssystem
> zu betreiben?
Da gibt es verschiedene Aspekte. Das eine ist die Frage, ob ich frei
bin in dem Sinn, dass ich meinen Computer kontrollieren kann oder das
zumindest mit der Hilfe and
Hallo Erik,
ich denke ein Teil des Problems ist, dass unklar ist, was die GA
eigentlich tut und dann weiß man auch nicht so genau warum man für wen
stimmen sollte. Für Personen aus Deutschland (oder eventuell dem
restlichen deutschsprachigen Raum) mag es etwas einfacher sein, zu
verstehen, wofür
Hallo Erik,
Erik Albers writes:
> Das kann ich sehr gut nachvollziehen, dieses Gefühl, man weiß nicht was
> der Fellowship representative eigentlich tut oder gut für ist. Das liegt
> daran, dass diese Rolle nicht durchdefiniert ist sondern lediglich -
> quasi als eine Institution - mit Rechten a
Hallo Michael,
"Dr. Michael Stehmann" writes:
> Es konnte wohl den Wahlberechtigten bislang noch nicht erfolgreich
> vermittelt werden, dass die Arbeit der Mitgliederversammlung derart
> bedeutend ist, dass sie hierauf durch eine Beteiligung an der Wahl der
> Fellowshipvertreter Einfluss nehmen
Hallo Michael,
"Dr. Michael Stehmann" writes:
> Wenn eine Rolle unklar ist, dann es nicht die der Fellowshipvertreter in
> der Mitgliedschaft, sondern die der Fellows in der FSFE.
Naja, in erster Linie sind das finanzielle Unterstützer, dafür wurde
dieses Programm auch gestartet. Unabhängig da
Hallo Arnulf,
Arnulf Pelzer writes:
> wieviele Listen und Sprachen muss können damit ich dir folgen kann?
Dieser Kritik kann ich nicht ganz folgen. Erik hat auf den beiden
größten Mailinglisten nach den Gründen für die niedrige Wahlbeteiligung
gefragt. Ich halte es für eine gute Idee beide Li
Hallo zusammen,
in letzter Zeit sehe ich auf den FSFE-Listen vermehrt Spam wie diese Mails
hier. Gibt es eine sinnvolle Möglichkeit sowas zuverlässiger zu unterdrücken?
Ich weiß, dass das bei großen Listen schwierig ist, aber vielleicht würde es
helfen, wenn Mailman Mails einer gewissen Größe e
Hallo Benjamin,
danke für den Hinweis. Ich sehe hier auch Potential für Zusamenarbeit.
Man muss nur aufpassen, dass einen die Menschen trotzdem noch
auseinanderhalten können, weil es ja auch Unterschiede gibt, gerade wenn
man sich die gelebte Praxis in den Erfas ansieht. Da wird mancherorts
schn
Liebe Freunde Freier Software,
am Sonntag, 27. August 2017 findet ab 14:00 Uhr im Backspace in Bamberg
das nächste Treffen der FSFE-Gruppe Franken statt. Jeder, der sich für
Freie Software interessiert, ist herlzlich eingeladen. Es handelt sich
um ein soziales Treffen, d.h. wir beginnen mit eine
Liebe Freunde Freier Software,
nochmal zur Erinnerung: Morgen, am 27. August 2017 findet ab 14:00 Uhr
im Backspace in Bamberg das nächste Treffen der FSFE-Gruppe Franken
statt. Jeder, der sich für Freie Software interessiert, ist herzlich
eingeladen. Es handelt sich um ein soziales Treffen, d.h.
Liebe Freunde Freier Software,
am Mittwoch, 20. September 2017 ab 18:30 Uhr findet in der Lederer
Kulturbrauerei [0] in Nürnberg ein Sondertreffen der FSFE-Gruppe Franken
statt. Michael und Mechtilde Stehmann sind von Düsseldorf nach Nürnberg
gereist und kommen uns am Abend besuchen. Ein Besuch
Liebe Freunde Freier Software,
bitte nicht vergessen: Am morgigen Mittwoch, 20. September 2017 ab 18:30
Uhr findet in der Lederer Kulturbrauerei [0] in Nürnberg ein
Sondertreffen der FSFE-Gruppe Franken statt. Michael und Mechtilde
Stehmann sind von Düsseldorf nach Nürnberg gereist und kommen uns
Liebe Freunde Freier Software,
hier nochmal eine letzte Erinnerung, dass in Kürze, also am heutigen am
Mittwoch, 20. September 2017 ab 18:30 Uhr in der Lederer Kulturbrauerei
[0] in Nürnberg ein Sondertreffen der FSFE-Gruppe Franken stattfindet.
Michael und Mechtilde Stehmann sind von Düsseldorf n
Hallo Werner,
Werner Koch writes:
> Seit den Anfangstagen der FSFE, noch bevor Matze als Praktikant bei
> uns anfing, wurde immer darauf geachtet, daß die fehlenden
> Lizenzkosten nicht als Argument für den Einsatz von freier Software
> dargestellt werden.
Warum eigentlich? Ich verstehe, dass
Hallo Willi,
willi uebelherr writes:
> Fuer mich, hier von "scheitern" zu sprechen, ist absoluter unfug. Wenn
> wir in die bereiche server und embedded system gehen, gibt es fast
> nichts anderes als Open Source.
Es geht ja auch nicht um ein Scheitern in allen Bereichen, sondern in
Bezug auf Li
Hallo Michael,
"Dr. Michael Stehmann" writes:
> obwohl ich mich erinnere, dass es innerhalb der FSFE-Aktivisten einen
> Konsens gab, dieses Argument tunlichst nicht zu verwenden. Es gibt
> genügend bessere.
Ich stimme dir zu, dass dieses Argument nicht immer das erste und
einzige Argument sein
Hallo Bernd,
nur eine kurze Sache vorneweg: Meine Frage nach dem warum man das
Kostenargument nicht bringen sollte, hat sich nicht ausschließlich auf
Limux bezogen, sondern ganz allgemein auf Freie Software. Zumindest
hatte ich Werners Hinweis auch ganz allgemein aufgefasst.
Bernd Wurst write
Hallo Michael,
"Dr. Michael Stehmann" writes:
> Für dieses Problem, so es denn eins ist [...] werden sicherlich im
> Rahmen der Kampagne "Public Money? Public Code!" Lösungsmöglichkeiten
> aufgezeigt werden.
Ich habe da gerade nicht den Überblick darüber was genau wann geplant
ist, aber ich wür
Hallo Willi,
willi uebelherr writes:
> wenn du schreibst:
> "weil eben manche organisatorischen
> Änderungen mit technischen Änderungen zusammengefallen sind und man die
> Schuld bei den technischen Änderungen vermutet und sich jetzt zu der
> guten alten Zeit mit Windows zurücksehnt oder aber es
Hallo Willi,
willi uebelherr writes:
> Wozu eine Kampagne, fuer was auch immer?
Wie möchtest du Menschen informieren, die bisher nichts von uns wissen?
> Reicht das taegliche tun nicht?
Was genau meinst du hier? Und wen? Entwickler? Aktivisten? Wie
erreichen diese dann Menschen, die bish
Diese Mail geht jetzt leider etwas verspätet an diese Liste. Ich hatte
sie versehentlich direkt an Michael geschickt statt an alle hier. Das
war keine Absicht und wird hiermit korrigiert.
--
Hallo Michael,
"Dr. Michael Stehman
Hallo Michael,
"Dr. Michael Stehmann" writes:
> Unterstützen ja! - Wenn dies gewünscht wird (ich spreche zunächst einmal
> nur für meine Person nicht als Vereinsvorsitzender) - Wichtiges Thema!
Deine Unterstützung, ist, wie auch die aller interessierter Menschen,
immer herzlich willkommen und g
Hallo Michael,
vielen Dank für diese Mail.
"Dr. Michael Stehmann" writes:
> Ich habe sie unbearbeitet gelassen, obwohl ich dort, da ich Florian
> kenne, einiges etwas "direkter" formuliert habe, als ich dies auf
> dieser Liste getan habe würde.
Ich freue mich ehrlich gesagt über diese direkter
Hallo Michael,
"Dr. Michael Stehmann" writes:
> Nun Du kennst meine Fähigkeiten: Ich kann denken und ich kann Gedanken
> formulieren (berufsbedingt). Und sollten einmal rechtliche Fragen
> anstehen, beispielsweise zum Vergaberecht oder zum Haushaltsrecht, kann
> ich auch meinen Senf dazugeben.
Hallo zusammen,
WoRomey writes:
> Ich schließe mich dem Wunsch von Wolf-Dieter ausdrücklich an Willi
> Überherr für die Liste zu sperren, da er fast nie ohne Herabsetzung
> oder Beleidigung auskommt und inhaltlich so wenig zu bieten hat, daß
> ich darauf verzichten kann.
Die Moderatoren prüfen
Hallo zusammen,
tut mir leid, dass ich krankheitsbedingt erst jetzt antworten kann.
Wir, die Moderatoren von fsfe-de haben die Sache zusammen mit dem
CARE-Team besprochen und wir sehen hier keine Verletzung des Code of
Conduct und auch sonst keine Beleidigung. Willi hat in diesem Fall
unserer An
Hallo Wolfgang,
ich verstehe deinen Ärger und wir werden diesen Fall ebenfalls prüfen.
WoRomey writes:
> Ich frage mich, wie lange er noch auf dieser Liste sein Unwesen
> treiben kann.
Wir prüfen sowas genau, da ein Ausschluss ein ziemlich drastisches
Mittel ist und dem Wesen einer Mailinglist
Hallo Paul,
das sind ja echt schon mal tolle Neuigkeiten. Selbst wenn es am Ende
nicht klappen sollte, ist es gut, wenn die Entwickler beim DWD von
Freier Software hören.
Vielen Dank für deinen Einsatz!
Happy hacking!
Florian
___
FSFE-de mailing list
Hallo Willi,
es reicht jetzt wirklich. Wir setzen dich jetzt bis Ende des Jahres auf
moderiert. Ich mache diese Entscheidung bewusst öffentlich, weil das
Problem selbst öffentlich ist und auch weil so andere Menschen die
Möglichkeit haben, Einwände vorzubringen wenn sie welche haben.
Du schreib
Hallo Willi,
willi uebelherr writes:
> Aber was ist denn das gift, das hier wirkt? Doch nicht mein empoerter
> umgang mit so manchem, was auch in den FSF feldern gechieht.
Doch, genau das ist es, was uns hier stört. Du darfst hier gerne
inhaltlich alles in Frage stellen, das halte ich grundsät
Hallo Gerhard,
vielen Dank für deine Mail. Schriftlich zu kommunizieren ist in der Tat
sehr viel schwieriger als mündlich. Ich finde gerade weil es
schriftlich so leicht zu Missverständnissen kommt, muss man besonders
vorsichtig sein. Danke für den Link, den lese ich mir jetzt gleich
durch.
Ha
Hallo Simon,
Reinhard Müller writes:
> 1. für das Bereitstellen des Quellcodes mehr Geld zu verlangen, als
> der tatsächliche Aufwand der Bereitstellung beträgt, und
Noch eine kleine Ergänzung dazu: Der Quellcode muss aber nicht jedem zur
Verfügung gestellt werden bzw. dürfte man von der Allgem
Hallo Wolfgang,
WoRomey writes:
> Dann müßte man das ja bei anderen Seiten nachvollziehen können. Kannst
> Du mir u.U. "unpolitische" Seiten nennen, bei denen die Anbindung auch
> fehlerhaft ist?
Ich kann dir keine solche Seite nennen, aber Google straft seit längerem
Seiten mit fehlender oder
Hallo Wolfgang,
danke für deine Mail, in der du deine Position schilderst. Ich finde
diese Diskussionen wichtig.
WoRomey writes:
> Ich halte es immer für falsch, wenn man sich auch auf die Zuwendungen
> stützt, die von Zuwendern kommen, bei denen man mehr als unsicher sein
> muß, ob sie auch d
Hallo Wolfgang,
WoRomey writes:
> Genau! Alles zugekaufte und nicht eigene Kraft.
Das finde ich aber schwierig, denn was ist die eigene Kraft? Soll die
FSFE sich durch Dienstleistungen finanzieren oder sind Spenden von
Einzelpersonen erlaubt? Müssen wir die Gesinnung dieser Einzelpersonen
auc
Hallo Michael,
"Dr. Michael Stehmann" writes:
> Da es nun keine "Fellows" mehr gibt, kann man nun auch die
> entsprechenden Sitze in der Mitgliederversammlung des FSFE
> e.V. abschaffen.
Es geht hier um eine Umbenennung und nicht um mehr. Alle Fellows sind
jetzt Supporter. Durch diese Änderun
Hallo Michael,
Michael Kappes writes:
> Tja, schaut's euch an
>
> https://fsfe.org/donate/thankgnus.en.html
Ich verstehe was du meinst, würde hier aber differenzieren. Wenn jemand
Einfluss nimmt im Gegenzug für seine Spende, ist das ein großes Problem.
Wenn wir aber ein politischer Gegensp
Hallo Michael,
On December 11, 2017 12:08:04 PM GMT+01:00, Michael Kappes
wrote:
>Was soll der infantile Quatsch?
Ich möchte hier nicht persönlich angegriffen werden. Mir ist klar, dass in
E-Mails manchmal Informationen verloren gehen. Wenn du Fragen hast, frag mich
einfach und wenn du and
Hallo Michael,
ich verwechsle hier nichts. Deine Mails sind trotz wiederholter Aufforderungen
weiter sehr aggressiv im Ton. Bitte unterlasse das in Zukunft.
Happy hacking!
Florian
___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/
Hallo Michael,
meine Mail wäre mit und ohne CoC gleich ausgefallen. Moderator bin ich hier
auch ohne CoC und die Aufgabe ist so oder so zeitweise sehr schwierig.
Happy hacking!
Florian
___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe
Hallo Michael,
Michael Kappes writes:
> Mit Infantil wollte ich nicht dich persönlich angreiffen sondern einen
> HGinweis auf die Oberflächlichkeit deiner Antwort hinweisen.
Danke für die Entschuldigung und Klarstellung. Für mich ist die Sache
damit vom Tisch.
> ich gehe davon aus das wir be
Hallo Michael,
ich kann dir leider nicht mehr folgen, weil ich nur vermuten kann welche
deiner Aussagen jetzt Zynismus sind und welche nicht. Unter anderem
dadurch fehlt mir der notwendige Zusammenhang um dir sinnvoll antworten
zu können.
Happy hacking!
Florian
__
Hallo Bernd,
Bernd Wurst writes:
> Die Lern- und Hemmschwelle ist dann gleich Null, weil es einfach fast
> identisch zu WhatsApp aussieht und funktioniert und dazu noch ist die
> App werbe- und kostenfrei.
Gerade hier habe ich gute Erfahrungen mit Conversations gemacht.
Zumindest in meinem Umfe
Hallo Bernd,
Bernd Wurst writes:
> Ein SPF-Record, der nicht mit -all endet, kann grad mal in die Tonne,
> denn dann ist es komplett wirkungslos.
Damit hast du prinzipiell recht, aber es ist halt leider nicht so ganz
einfach. Ein Soft-Fail kann z.B. auch helfen, indem man es als ein
Merkmal in
Hallo Paul,
VanitasVitae writes:
> Als jemand, der die FSFE Liste primär deshalb abonniert hat, um über
> Themen verwandt mit freier Software informiert zu bleiben, bin ich
> wenig an den Themen interessiert, die diese Liste momentan dominieren.
Das verstehe ich natürlich, aber ganz Off-Topic f
Hallo Bernd,
Bernd Wurst writes:
> Nicht ganz, Heinlein empfiehlt, SPF mit ?all ("keine Aussage") zu setzen
> und nur im Ausnahmefall ~all ("soft fail").
Danke für den Hinweis. Da habe ich tatsächlich das was in den Büchern
steht vermischt mit dem, was ich für mich daraus mitgenommen habe.
Ha
Hallo zusammen,
neulich bin ich bei Heise Online über einen Artikel zu "Jeder kann
programmieren"[0] gestoßen. Apple liefert also Lehrinhalte direkt an
Hochschulen teil und trimmt Studenten damit auf die Nutzung der
Apple-Plattform. Andere Unternehmen tun sicher ähnliches.
Habt ihr ähnliche Erl
Hallo Henning,
Henning Thielemann writes:
> begrüßen. Wäre das nicht Aufgabe von Linux-Team, FSF und Software
> Freedom Conservancy gewesen?
Sowohl die FSF als auch die SFC machen ja Enforcement und das auch
erfolgreich. Sie tun das nur nach gewissen Regeln[0][1], die dafür sorgen
sollen, dass
Hallo Bernhard,
"Bernhard E. Reiter" writes:
> In den Headern des Kalenders habe ich mal gesehen, dass die eine
> (alte?) Variante von Roundcube einsetzen. Hat wer den Quelltext dazu
> gefunden oder mal angefragt?
Das kann man versuchen, aber bis auf den Javascript-Code hat man kein
Anrecht da
Hallo Benjamin,
Benjamin Hagemann writes:
> "Wer gegen die GPLv2 oder LGPL verstößt, verliert alle Rechte,
>die betroffene Software zu verwenden, auch wenn er den Verstoß beseitigt.
>Eine Initiative rund um Google, Red Hat, IBM und Facebook will das
>nun ändern."
> Bin mal gespannt
Hallo Paul,
der Brief ist gut formuliert und ich bin gespannt auf die Antwort.
Bitte poste die doch hier wenn du sie bekommst. Falls keine Antwort
kommt, wäre sowas wie Abgeordetenwatch noch eine Möglichkeit.
Solltest du bei konkreten Punkten Hilfe brauchen, melde dich bitte, dann
unterstützen w
Hallo Stefan,
Stefan writes:
> Gibt es (günstige) Alternativen zum Fairphone 2?
Wenn du magst, kannst du mein gebrauchtes Fairphone 2 günstig haben.
Hat nen zweiten Akku dabei (den man auch braucht) und ist in sehr gutem
Zustand, nur die Hülle ist defekt, aber da könnte ich vielleicht noch
Ersa
Hi Ilu,
kurze Ergänzung hierzu:
Ilu writes:
> Debian ist aus fsf-Sicht nicht frei wegen des non-free repos und auch
> nicht auf der Liste (siehe
> https://www.gnu.org/distros/free-distros.en.html).
Diese Liste sagt nicht aus, dass andere Distributionen unfrei wären.
Die FSF lobt damit lediglich
Hallo Björn,
das ist in der Tat sehr interessant!
Bjoern Schiessle writes:
> - Sie wüssten keinen Ansprechpartner der für den Support (und
> vermutlich auch für die Entwicklung) einer solchen App in Frage kommen
> würde.
Dazu haben ja ein paar Leute schon was gesagt und dem stimme ich soweit
z
Hallo Michael,
"Dr. Michael Stehmann" writes:
> Ich denke nicht, dass man unter Verweis auf die entsprechenden
> Ausschlussklauseln in den Lizenzen Haftungsfragen endgültig erledigen
> kann. Insoweit gibt es noch keine einschlägige, vor allem keine
> höchstrichterliche Rechtsprechung.
Das ist n
Hallo Christian,
Zuerst möchte ich gerne sagen, dass ich unglücklich bin, dass hier eine
E-Mail ohne Einverständnis des Autors veröffentlicht wurde. Außerdem
finde ich die Wörter "fsfegate 2.0" und die Tatsache, dass es sich hier
um eine komplett unbekannte Person handelt, problematisch.
Trotzde
Hallo Christian,
hier eine kleine Ergänzung:
--
Edit of 28 March 2019: The original version of this press release urged
the European Commission to act to avoid filtering-monopolies, but our
description of our position on filters w
Hallo Christian,
Christian Imhorst writes:
> Wenn langjährige Mitglieder aussteigen sollte darüber offen gesprochen
> werden. Den Abschied und die Kritik zur verschweigen ist der falsche
> Weg.
Ich finde da spielen verschiedene Dinge eine Rolle. Wir sind vollkommen
beisammen, dass man Dinge ni
Hallo Bernhard,
vielen Dank für die Arbeit! Ich finde das ist eine spannende
Veranstaltung, weil da nicht nur unser "Stammpublikum" vorbeikommt.
Wie ist es denn gelaufen?
Happy hacking!
Florian
___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://l
Hallo Stephan,
ich nutze die Packstation auch und habe seit der Umstellung auf TAN per Mail
(warum auch immer) nichts mehr gehört. Ich hoffe doch sehr, dass es dabei
bleibt. Ansonsten würde ich mal den Kundenservice anschreiben und ausführlich
erklären, warum man das nicht nutzen kann und warum
Hallo,
ich hoffe mal, das der Bericht der Computerbild schlicht so akkurat wie andere
Springer-Erzeugnisse, insbesondere die Bild, ist. :-) Auf die Schnelle konnte
ich zumindest in den AGB das Wort TAN gar nicht finden.
Happy hacking!
Florian
___
FSFE
Hallo Roland,
On October 4, 2019 8:22:21 PM GMT+02:00, "Roland Häder"
wrote:
> magst du bitte dein Mailprogramm umändern,
> dass es die Antworten von dir nicht mehr
> oberhalb, sondern unterhalb wie meine
> darstellt?
Wir sind hier ja nicht ganz so streng was das Zitieren angeht, weil wir keine
Hallo Christian,
Christian Imhorst writes:
> Und die Nutzer*innen müssen daraus ja kein entweder/oder machen. Sie
> können einen anderen Messenger ja neben WhatsApp nutzen.
Damit habe ich seit einiger Zeit gute Erfahrung. Früher auf dem PC war
es so, dass viele Leute nicht bereit waren, einen
Hallo zusammen,
wer von euch Golem liest, hat es sicher schon gesehen, aber für alle
anderen, hier ein schönes positives Beispiel wie Freie Software gut für
ein Produkt sein kann und wie man das praktisch umsetzt.
https://www.golem.de/news/gardena-open-source-wie-es-sein-soll-1911-144722.html
Ha
Hallo Benjamin,
schön, dass du den Artikel auch gefunden hast. Tut mir leid, dass ich
das gleiche nochmal geschickt habe. Da hatte ich leider deine Mail noch
nicht gesehen.
Happy hacking!
Florian
___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https:/
Hallo Roland,
Roland Hummel writes:
> ersetzt, weil AV-Telefonie fehlt - und ja, das wird unbedingt
> benötigt,
Verstehe ich total, denn da habe ich die gleiche Situation. Ich nutze
da WebRTC-basierte Dienste wie z.B. Framatalk oder Jitsi Meet (technisch
gleiche Basis). Das geht komplett ohne
Hallo Roland,
Roland Hummel writes:
>> Da gab es schon mal den Plan, einen Überblick zu erstellen, damit das
>> nicht immer jeder selber alles raussuchen und bewerten muss. Weiß dazu
>> noch jemand was oder hat Interesse das fortzuführen? Ich denke das wäre
>> eine gute Ressource, die man auf
Hallo zusammen,
in unserem XMPP-MUC hat mir jemand zugeflüstert, dass es so eine
Übersicht gibt und zwar unter https://www.freie-messenger.de
Vieleicht ist das für einige hier interessant.
Happy hacking!
Florian
___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fs
Hallo Walter,
ich bin auch ziemlich entsetzt, aber andererseits auch nicht überrascht
vom Verhalten der ICANN. Hier ist ein Link, der auf discussion@
gepostet wurde. Da gibt es eine Petition der EFF, die die ICANN
auffordert, das zu unterbinden:
https://savedotorg.org/
Happy hacking!
Florian
_
Hallo zusammen,
soweit ich das verstanden habe, sind aber wichtige Teile gar nicht
Bestandteil dieses Codes, sondern Teil des Betriebssystems, eventuell
sogar der Google-Play-Services. Eine Nutzung auf einer freien Version
von Android ist also zumindest fraglich, sofern man das denn möchte.
Happ
Hallo Michael,
"Dr. Michael Stehmann" writes:
> Hoffentlich kommt es dann in das nächste Release (bullseye).
Das ist klasse! Wenn Software nicht in Distrubutionen landet, ist das
in der Tat etwas, was die Software langfristig zurückhält und Nutzer
dazu verleitet, nach unfreien Lösungen ausscha
Hallo,
JokerGermany writes:
> Wuhan-Virus API
Die heißt hoffentlich nicht wirklich so, oder?
Happy hacking!
Florian
___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Diese Mailingliste wird durch den Ver
Hallo Carsten,
Carsten Knoll writes:
> Als Frustrationstherapie habe ich mir ein Schema überlegt, wie sich auf
> Basis von etablierten freien Tools eine Wahl durchführen lassen müsste,
> die für alle transparent nachprüfbar und trotzdem anonym ist.:
Das Thema elektronische Wahlen taucht immer m
Hallo Carsten,
Carsten Knoll writes:
> Soweit ich weiß, wird im Moment schon über Gesetzesänderungen
> nachgedacht, die Online-Personal-Wahlen in Parteien ermöglichen. Es
> würde mich sehr wundern, wenn dann "von alleine" eine Lösung
> angewendet würde, die aus unserer Sicht ansatzweise akzeptab
Hi,
Carsten Knoll writes:
> Aber ich wollte Feedback […] zu der Frage in wie weit eine Diskussion
> darüber der Popularisierung Freier Software nützen kann.
Wenn ich es schaffe, schau ich mir unter diesem Aspekt nachher nochmal
deine erste Mail an und antworte nochmal darauf.
Happy hacking!
Fl
1 - 100 von 111 matches
Mail list logo