Hallo Willi, es reicht jetzt wirklich. Wir setzen dich jetzt bis Ende des Jahres auf moderiert. Ich mache diese Entscheidung bewusst öffentlich, weil das Problem selbst öffentlich ist und auch weil so andere Menschen die Möglichkeit haben, Einwände vorzubringen wenn sie welche haben.
Du schreibst hier seit langem in einem Ton, der diese Mailingliste vergiftet. Einzeln betrachtet sieht man bei deinen Mails aber oft keinen klaren CoC-Verstoß und ich möchte jetzt auch nicht hergehen und irgendeinen Teil des CoCs dazu hernehmen, um ihn da so zu interpretieren, dass es irgendwie passt. Wir haben bisher die Fälle deswegen sehr selbstkritisch geprüft und dich immer wieder verwarnt. Jetzt reagierst du auf eine Verwarnung mit einer Mail, die eindeutig persönliche Angriffe enthält und deswegen werden alle deine Mails an diese Liste jetzt bis Ende des Jahres einzeln geprüft. Ich stehe auch für dein Recht auf freie Meinungsäußerung ein und so lange du dich im Ton soweit mäßigst, dass du keine Kommentare anderer herabwürdigst und niemanden persönlich angreifst, darfst du hier _inhaltlich_ alles schreiben, was thematisch zu Freier Software passt. Selbst wenn du schreiben würdest, dass du gegen Freie Software bist und das mit Inhalt füllst, also nicht als reine Provokation belässt, würde ich solche Mails freischalten. Es geht lediglich um deinen Ton und deine Angriffe. Du hattest ausgiebig Möglichkeit das zu ändern, wir haben dafür sogar in Kauf genommen, dass andere die Liste möglicherweise verlassen. Aber irgendwann muss man einen Punkt finden, an dem man handelt, auch wenn die Entscheidung schwerfällt. Ich möchte kurz auf einige Behauptungen eingehen, die du in deiner Mail gemacht hast. Der Teil ist jetzt hauptsächlich für die anderen Teilnehmer der Liste, weil ich manche der Behauptungen nicht unkommentiert öffentlich so stehen lassen möchte. willi uebelherr <willi.uebelh...@gmx.de> writes: > In meiner antwort an Werner Koch zu seiner zensur-neigung und > ausgrenzung ihm nicht genehmen denken und tuns habe ich dies so > schroff zurueckgewiesen, wie er selbst es gegen Matthias Kirchner > begonnen hat. Die Behauptung Werner hätte eine Zensurneigung ist falsch. Er hat öffentlich auf etwas hingewiesen, was er nicht gut fand, das ist keine Zensur. Zum Thema respektvoller Umgang: Ja, Werner war hier schroff und in meinen Augen schroffer als notwendig. Das hat er später zwar erklärt, aber in der Mail, auf die du dich beziehst, stand nur der schroffe Kommentar. Solche Kommentare sollten natürlich, wieder nur vom Ton her, nicht inhaltlich, vermieden werden. Aber egal wie schroff hier jemand schreibt, gibt das niemand anderem das Recht genauso zu antworten. Wir möchten hier auf der Liste einen freundlichen Umgang miteinander und das bedeutet, dass wir uns alle im Ton mäßigen. Das heißt im konkreten Fall, dass du gerne schreiben kannst, dass dir Werners Kommentar missfällt und du kannst auch gerne ausführlich schreiben warum, aber bitte in einem sachlichen Ton. > In meiner antwort an Jens Wernicke von Rubikon habe ich den text von > Jens dem text von Wolfgang gegenueber gestellt. Heute weiss ich, dass > Wolfgang in der IT-redaktion (2 leute) bei Rubikon ist. Das stand in Wolfgangs erster Mail. Rede dich jetzt nicht damit heraus, dass du das nicht wusstest. Außerdem spielt es auch keine Rolle, ob er dort arbeitet oder nicht. Deine Reaktion war in jedem Fall völlig überzogen und unangebracht. > In der FSFeu bin ich gesperrt. Da macht mir das in der FSFde nicht > viel aus. Du wirst auf discussion@ gefiltert, weil du dort als Spammer aufgetreten bist. Du hast immer wieder völlig sachfremde E-Mails ohne irgendwelchen Kontext an die Liste weitergeleitet. Eventuell siehst du dort einen Zusammenhang, aber dann musst du das auch schreiben, weil du dich sonst faktisch nicht von einem Spammer unterscheidest. Auch auf dieser Liste hier wirst du jetzt nicht gesperrt, sondern auf moderiert gesetzt, d.h. du kannst hier durchaus noch schreiben, so lange du dich im Ton mäßigst. > Und was dann Richard Stallman damit macht, weiss ich nicht. Jedenfalls > wissen es die leute in der FSFla. Und mit FSFin (India) habe ich noch > keine kontakte. Du kannst das gerne mit all diesen Menschen diskutieren. Was andere Personen auf ihren Listen machen, ist deren Sache. Ich stehe, wie auch Richard Stallman für freie Meinungsäußerung, auch für deine. Diese Liste hier ist kein komplett öffentlicher Raum, sondern wird von der FSFE betrieben. Wir möchten die Liste nicht von deinen Anschuldigungen und deinem unangemessenen Ton vergiften lassen. Du kannst hier weiterhin schreiben, da du nur moderiert wirst. Mäßige dich im Ton und die Maßnahme fällt Ende des Jahres wieder weg. Happy hacking! Florian _______________________________________________ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de