Hallo Bernd, nur eine kurze Sache vorneweg: Meine Frage nach dem warum man das Kostenargument nicht bringen sollte, hat sich nicht ausschließlich auf Limux bezogen, sondern ganz allgemein auf Freie Software. Zumindest hatte ich Werners Hinweis auch ganz allgemein aufgefasst.
Bernd Wurst <be...@bwurst.org> writes: > Bei öffentlicher Verwaltung ist ein großer Teil der Software (und > mutmaßlich der teuerste) der Art, dass das eben nur in öffentlichen > Verwaltungen eingesetzt wird. Da stimme ich dir zu. Wenn es um das Betriebssystem ist, ist die Situation aber etwas anders. Deswegen würde ich das gerne trennen. Deiner Argumentation für die Entwicklung von Software im Auftrag oder direkt bei der öffentlichen Verwaltung stimme ich vollkommen zu. > Dass das Betriebssystem als Lizenz nichts kostet sollte egal sein, wenn > man wie LiMux ein ganzes Client-Image vorbereiten und supporten muss. An der Stelle bin ich mir nicht so sicher. Um das rauszufinden, müsste man genauer hinsehen. Auch bei Windows muss ich ja Konfigurationen verwalten und dabei vielleicht auch je nach Abteilung verschiedene. Ob das jetzt mehr Aufwand ist als die Images und ob man unbedingt eigene Images gebraucht hat oder ob es auch Debian mit verschiedenen Konfigurationen getan hätte, kann ich jedenfalls nicht so ganz einfach abschätzen. > Das ist IMHO ja auch unser großes Problem: Keine Kommune ist bereit, > freie Software zu entwickeln, weil man dann selbst mehr Aufwand und > Kosten rein steckt als die anderen, die das später nutzen können. Das ist sicher oft leider so. Andererseits kann die Software-Firma, die das unfrei für die Verwaltung entwickelt, das anschließend auch nochmal an eine andere Kommune verkaufen. Für die Kommune verbessert sich die Situation also nicht, sondern sie verschlechtert sich nur für andere Kommunen. Aber ich denke auch, dass man das eine Ebene höher lösen müsste. Also für die Kommunen z.B. auf Landesebene. Happy hacking! Florian _______________________________________________ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de