Erich Christian schrieb:
>
> Hi Florian, Uwe, *
>
> Am 01.02.2011 14:55, schrieb Florian Reisinger:
> >> [..]
> >> Ups, hier sollte der Link zum Screenshot stehen (so wie jetzt):
> >> http://devel.libreofficebox.org/static/de/misc/download/loading_files.png
> >> <== Falscher Link
Link z
Am 01.02.2011 20:17, schrieb Karl-Heinz Gödderz:
Volker Heggemann schrieb:
Hallo *,
Ja, so finde ich das auch! Es sollt jede Datei nur EINMAL
geben. Es sollte - wenn jemand eine Arbeitskopie erstellt hat
(also das Dokument bearbeitet) keine Änderungen auf der Webseit
möglich sein, schön wär
Moin Bernhard, *,
On Tue, Feb 01, 2011 at 11:16:51PM +0100, Bernhard Dippold wrote:
> Thomas Hackert schrieb:
> >On Tue, Feb 01, 2011 at 08:50:18AM +0100, Dr. Bernhard Dippold wrote:
> >>>On Tue, Feb 01, 2011 at 01:03:36AM +0100, Bernhard Dippold wrote:
> >kannst du bitte mal die Attributionslinie
Hi Friedrich,
Am 02.02.2011 01:48, schrieb Friedrich Strohmaier:
> http://wiki.documentfoundation.org/DE/PM_zur_LibreOffice-Box#.C3.9Cberarbeitung_Florian
>>> sind da alle 17 Sprachen auch drin - war da nicht mal die Rede davon
>>> welche rauszunehmen?
>
>> Kommt die Frage eigentlich ein wenig s
Hi Christian, *,
Christian Lohmaier schrieb:
> 2011/2/2 Friedrich Strohmaier :
>> Christian Lohmaier schrieb:
>>> 2011/2/2 Friedrich Strohmaier :
anstatt
steht jetzt
>>> *cms/*assetes?
>> Nein eher nicht. Falls ohne * nicht getroffen wird, wäre die
>> ursprüngliche Varian
Hi Friedrich,
2011/2/2 Friedrich Strohmaier :
> Christian Lohmaier schrieb:
>>2011/2/2 Friedrich Strohmaier :
>>> Folgende Änderungen habe ich vorgenommen:
>>> anstatt
>>>
>>> steht jetzt
>>>
>>
>>*cms/*assetes?
>
> Nein eher nicht. Falls ohne * nicht getroffen wird, wäre die
> ursprüngliche Var
Hi Erich, *,
Erich Christian schrieb:
> Am 02.02.2011 00:57, schrieb Friedrich Strohmaier:
>> Muss ich doch nochmal nachfragen..
>>
http://wiki.documentfoundation.org/DE/PM_zur_LibreOffice-Box#.C3.9Cberarbeitung_Florian
>> Da steht:
>> Für Windows sind alle verfügbaren Sprachen bereits im Instal
Hi Erich, *,
Erich Christian schrieb:
>Hi Friedrich,
>
>Am 02.02.2011 01:12, schrieb Friedrich Strohmaier:
[..]
>> Was vorher nicht möglich war:
>> Der Inhalt der (noch alten) DVD kann jetzt begutachtet werden:
>> http://devel.libreofficebox.org/static/de/media/dvd/html/assets/
>Naja, wenn du
Hi Christian Lohmaier, *,
Christian Lohmaier schrieb:
>Hi Friedrich, *,
>
>2011/2/2 Friedrich Strohmaier :
>> Folgende Änderungen habe ich vorgenommen:
>> anstatt
>>
>> steht jetzt
>>
>
>*cms/*assetes?
Nein eher nicht. Falls ohne * nicht getroffen wird, wäre die
ursprüngliche Variante auch nic
Hi Friedrich, *
Am 02.02.2011 00:57, schrieb Friedrich Strohmaier:
> Muss ich doch nochmal nachfragen..
> http://wiki.documentfoundation.org/DE/PM_zur_LibreOffice-Box#.C3.9Cberarbeitung_Florian
> Da steht:
> Für Windows sind alle verfügbaren Sprachen bereits im Installer
> integriert, die portab
Hi Friedrich,
Am 02.02.2011 01:12, schrieb Friedrich Strohmaier:
> habe die Einstellungen geändert, sodass im Static-Bereich jetzt die
> Inhalte aufgelistet werden können.
> Folgende Änderungen habe ich vorgenommen:
> anstatt
>
> steht jetzt
>
> Options -ExecCGI -Includes -Indexes
>
> Schaut bi
Hi Friedrich, *,
2011/2/2 Friedrich Strohmaier :
>
> Folgende Änderungen habe ich vorgenommen:
> anstatt
>
> steht jetzt
>
*cms/*assetes?
ciao
Christian
--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
All
Hallo Leute,
habe die Einstellungen geändert, sodass im Static-Bereich jetzt die
Inhalte aufgelistet werden können.
Folgende Änderungen habe ich vorgenommen:
anstatt
steht jetzt
Options -ExecCGI -Includes -Indexes
Schaut bitte ob Alles ordnungsgemäß funktioniert - vor allem Seiten mit
hrefs au
Hi Erich, *,
Muss ich doch nochmal nachfragen..
Erich Christian schrieb:
>auch vielen Dank :-) wir sagen Bescheid wenns los geht.
>Am 01.02.2011 15:38, schrieb Florian Effenberger:
>> vielen Dank! Ich hab den Text mal gestrafft und überarbeitet:
>>
http://wiki.documentfoundation.org/DE/PM_zur_
Hi Florian, Uwe, *
Am 01.02.2011 14:55, schrieb Florian Reisinger:
>> [..]
>> Ups, hier sollte der Link zum Screenshot stehen (so wie jetzt):
>> http://devel.libreofficebox.org/static/de/misc/download/loading_files.png
Also ich kann mir meinen Senf dazu nicht verkneifen... ;-)
Abgesehen dav
Hi Christoph, *,
Christoph Noack schrieb:
> Am Sonntag, den 30.01.2011, 13:19 +0100 schrieb Friedrich Strohmaier:
>> Mike Houben schrieb:
[..]
>>> Ich befürchte das es mehrere Meinungen gibt über was das
>>> Website-Team ist. Aber im allgemeinen kümmern wir uns dort um die
>>> Bedürfnisse der "P
Hi Flo,
auch vielen Dank :-) wir sagen Bescheid wenns los geht.
Am 01.02.2011 15:38, schrieb Florian Effenberger:
> vielen Dank! Ich hab den Text mal gestrafft und überarbeitet:
> http://wiki.documentfoundation.org/DE/PM_zur_LibreOffice-Box#.C3.9Cberarbeitung_Florian
Grüße
Erich
--
Information
Hi Andreas, hallo Nino!
Ich möchte die Diskussion nicht weiter "anfachen", würde mich aber sehr
freuen, wenn ihr (alle) weiter mit auf den Listen schaut. Hier geht es
nicht alleine um David, hier geht es um neue Mitstreiter, die unsere Art
der Zusammenarbeit nicht kennen - je weniger sie davon erf
Hi Thomas,
Thomas Hackert schrieb:
N’Abend Bernhard, *,
On Tue, Feb 01, 2011 at 08:50:18AM +0100, Dr. Bernhard Dippold wrote:
On Tue, Feb 01, 2011 at 01:03:36AM +0100, Bernhard Dippold wrote:
kannst du bitte mal die Attributionslinie stehen lassen, damit
andere, die später hier auf den Thread
Hi Daniela, *,
*Stirnklatsch* Ich Esel! :o))
Daniela Mihm schrieb:
> Hallo Friedrich, Florian R.,
> meine Anmerkung ist weit unten, ich konnte nicht viel kürzen.
> Am 01.02.2011 16:31, schrieb Friedrich Strohmaier:
>> Florian Reisinger schrieb:
>>> Friedrich Strohmaier schrieb
>> [..]
U
Hi Axel, *,
Meine Stimme hast Du - falls Du sie brauchst :o))
Axel Reimer schrieb:
> Ich habe mich nun vorerst für folgende Paketnamen entschieden:
> 1. libreofficebox-installer-de
> Installation des en-US LibreOffices, wie es im Internet angeboten
> wird. Zusätzlich wird die deutsche Lokalisie
Hallo Friedrich, Florian R.,
meine Anmerkung ist weit unten, ich konnte nicht viel kürzen.
Am 01.02.2011 16:31, schrieb Friedrich Strohmaier:
Hi Florian, *,
Florian Reisinger schrieb:
Friedrich Strohmaier schrieb
Florian Reisinger schrieb:
[..]
Ups, hier sollte der Link zum Screenshot steh
Hallo Axel,
Am 01.02.2011 21:39, schrieb Axel Reimer:
> Hallo Uwe,
>
> wie ich sehe, bin ich tatsächlich falsch abgebogen. Aktuell seid ihr
> anscheinend in
> /groups/libox/cms/assets/installer/linux_deb/32/help
genau, hier ist das CMS mit den aktuellen Files.
> Sind ansonsten in dem von mir vor
Hi Irmhild, *;
2011/2/1 Irmhild Rogalla :
>
> ich wollte gerade eben noch die weiteren Änderungen auf den FAQ-Seiten der
> Website einpflegen. Gearbeitet habe ich an FAQ -> Zu LibreOffice.
> Ich habe neue Fragen oben auf der Seite eingetragen, die Fragen unten
> wiederholt, die Antworttexte eingep
Hallo Uwe,
wie ich sehe, bin ich tatsächlich falsch abgebogen. Aktuell seid ihr
anscheinend in
/groups/libox/cms/assets/installer/linux_deb/32/help
Sind ansonsten in dem von mir vorher genannten Ordner die .deb-Files
dieselben oder lag in den dem von mir genannten Ordner noch ein RC von
libreoffi
Hallo Uwe,
Am Dienstag, den 01.02.2011, 21:00 +0100 schrieb Uwe Richter:
> Das Hilfepaket en-US ist auf der Box, im Verzeichnis
> ../assets/installer/linux_deb/32/help/en-US.
>
Irgendwie gucke ich wohl schief. Ich bin im Ordner:
/groups/libox/atelier/de/media/dvd/html/assets/installer/linux_deb/
Hallo *,
Am Dienstag, 1. Februar 2011, 20:17:03 schrieb Karl-Heinz Gödderz:
> Volker Heggemann schrieb:
> > Hallo *,
> >
> >
> > Ja, so finde ich das auch!
> > Es sollt jede Datei nur EINMAL geben.
> > Es sollte - wenn jemand eine Arbeitskopie erstellt hat (also das
> > Dokument bearbeitet) kei
Hallo nochmal,
Ich habe mich nun vorerst für folgende Paketnamen entschieden:
1. libreofficebox-installer-de
Installation des en-US LibreOffices, wie es im Internet angeboten wird.
Zusätzlich wird die deutsche Lokalisierung (Language Pack und Help)
installiert.
(Kleine Anmerkung: Theoretisch könn
Hallo Volker, Christian, *,
Am Dienstag, 1. Februar 2011, 19:48:12 schrieb Volker Heggemann:
> Am 01.02.2011 14:21, schrieb Christian Kühl:
> [...]
>
> > Das hat den Vorteil, dass nicht Kopien erstellt werden, die
> > anschließend wieder gelöscht werden müssen.
>
> Das sehe ich genau so. Wobei
Hallo Axel,
Am 01.02.2011 20:12, schrieb Axel Reimer:
> Hallo Friedrich, *,
>
> Am Dienstag, den 01.02.2011, 19:41 +0100 schrieb Friedrich Strohmaier:
>> [.. viele Pakete ..]
> ich habe jetzt mal ein wenig gekürzt, aktuell heißen sie:
> libreofficebox-installer-languagesupport-es
> libreofficebox-
Hallo Friedrich, Axel,
Am 01.02.2011 19:41, schrieb Friedrich Strohmaier:
> Hi Axel, *,
>
> Axel Reimer schrieb:
>
>> ich habe mal ein paar Informatiken und ein paar Fragen:
>> Infos:
>> 1. Ich habe bei mir lokal ein Debian-Repository für LibreOffice mit
>> Metapaketen erstellt. Hier gibt es nun f
Hallo Friedrich, *,
Am Dienstag, den 01.02.2011, 19:41 +0100 schrieb Friedrich Strohmaier:
> [.. viele Pakete ..]
ich habe jetzt mal ein wenig gekürzt, aktuell heißen sie:
libreofficebox-installer-languagesupport-es
libreofficebox-installer-languagesupport-fr
libreofficebox-installer-languagesupp
Volker Heggemann schrieb:
> Hallo *,
>
> Ja, so finde ich das auch!
> Es sollt jede Datei nur EINMAL geben.
> Es sollte - wenn jemand eine Arbeitskopie erstellt hat (also das
> Dokument bearbeitet) keine Änderungen auf der Webseit möglich sein,
> schön wäre, wenn dort noch stände wer die Datei ge
Am 01.02.2011 14:21, schrieb Christian Kühl:
[...]
Das hat den Vorteil, dass nicht Kopien erstellt werden, die
anschließend wieder gelöscht werden müssen.
Das sehe ich genau so. Wobei ich mit Kopien - Kopien im auf der
Internetseite meine
Außerdem ist die Bearbeitung nur einer Person zurzeit
N’Abend Bernhard, *,
On Tue, Feb 01, 2011 at 08:50:18AM +0100, Dr. Bernhard Dippold wrote:
> > On Tue, Feb 01, 2011 at 01:03:36AM +0100, Bernhard Dippold wrote:
kannst du bitte mal die Attributionslinie stehen lassen, damit
andere, die später hier auf den Thread aufmerksam werden, wissen wer
was wa
Hi Axel, *,
Axel Reimer schrieb:
> ich habe mal ein paar Informatiken und ein paar Fragen:
> Infos:
> 1. Ich habe bei mir lokal ein Debian-Repository für LibreOffice mit
> Metapaketen erstellt. Hier gibt es nun folgende Metapakete
[.. viele Pakete ..]
> Ersteres installiert libreoffice mit deu
Hallo *,
Am 01.02.2011 13:18, schrieb Sigrid Carrera:
Hallo,
[...]
Ich finde dieses Verhalten ist nicht wirklich optimal. Meiner Meinung
nach sollte, sobald die Seite durch einen Anwender gesperrt wurde,
sollte ein Upload des gleichen Dokuments scheitern. Ich weiß, dass das
ebenfalls nervig i
Hallo,
ich habe mal ein paar Informatiken und ein paar Fragen:
Infos:
1. Ich habe bei mir lokal ein Debian-Repository für LibreOffice mit
Metapaketen erstellt. Hier gibt es nun folgende Metapakete
libreofficebox-installer-de
libreofficebox-installer-helppack-de
libreofficebox-installer-helppack-
Moin Ingrid,
On Tuesday 01 February 2011 17:40, Irmhild Rogalla wrote:
> ... Nun fehlt der größte Teil
> der Seite ...
> b) Falls möglich: Kann mir einer von Euch sagen, was ich falsch
> gemacht habe oder falsch gemacht haben könnte?
das Phänomen von abgeschnittenen Textteilen hatte ich auch sc
Hallo zusammen,
Am Samstag, 29. Januar 2011 schrieb Gerald Geib:
>
> Ich schau am Wochenende drüber.
Ich bin dran, ist aber etwas aufwendiger als gedacht.
Ich melde mich.
Liebe Grüße
--
;-) Gerald
--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: htt
Hi,
ich wollte gerade eben noch die weiteren Änderungen auf den FAQ-Seiten
der Website einpflegen. Gearbeitet habe ich an FAQ -> Zu LibreOffice.
Ich habe neue Fragen oben auf der Seite eingetragen, die Fragen unten
wiederholt, die Antworttexte eingepflegt, die Verlinkungen und die Anker
gesetz
Hallo Christian, hallo Sigrid,
Christian Kühl schrieb:
> Hallo, Karl-Heinz!
>
>
> Komisch, das Schloss habe ich noch nie irgendwo gesehen. Bei mir taucht
> die Datei nur zweimal in der Liste auf und wenn ich drauf klicke
> erscheint über der grünen Leiste eine braune Leiste mit einem Hinweis
> dar
Hi Florian, *,
Florian Reisinger schrieb:
> Friedrich Strohmaier schrieb
>> Florian Reisinger schrieb:
[..]
>> Ups, hier sollte der Link zum Screenshot stehen (so wie jetzt):
>>
http://devel.libreofficebox.org/static/de/misc/download/loading_files.png
>>> Lädt doch Dateien oder??
nein.
> Das
Hallo,
Am 01.02.2011 15:44, schrieb Florian Effenberger:
[...Abofallenhinweis...]
> fände ich eine gute Sache, ich sammel auch gerne wieder die
> Meldungen. Ich stehe auch schon mit Google in Kontakt, damit wir
> das Problem diesmal vielleicht vorher gleich "erschlagen"
> können.
>
> Mir fehlt
Hallo, Karl-Heinz!
Am 01.02.2011 15:28, schrieb Karl-Heinz Gödderz:
wenn ich von dem Dokument über Aktionen (in dem Balken) eine
Arbeitskopie erzeugen lasse, dann wird das Original sofort mit einem
Schloss versehen und als gesperrt gekennzeichnet.
Komisch, das Schloss habe ich noch nie irgend
Hallo,
klaus-jürgen weghorn ol wrote on 2011-01-12 13.03:
nachdem der erste Kommentar [1] abgegeben wurde bezüglich einer gewissen
Seite [2] zwecks Erwerb von LibO, hier die obligatorische Frage:
Wollen wir ähnlich [3] eine Warnung vor Download-Abofallen auf der
Startseite machen?
Den Text sowie
Hi
Am 31.01.11 14:16, schrieb Florian Effenberger:
> auch in diesem Jahr findet wieder ein LibreOffice-Projektwochenende
> ...einen Termin festzusetzen:
>
> http://moreganize.ch/bKs0sc00eRd
>
> Bitte gebt bis kommenden Dienstag eure Stimme ab, damit wir den Termin
> bald fixieren können.
Ni
Hallo,
Erich Christian wrote on 2011-01-31 14.21:
Hab schon mal angefangen und deine Anregungen mit verpackt, danke:
http://wiki.documentfoundation.org/DE/PM_zur_LibreOffice-Box#Entwurf_Pressemitteilung
vielen Dank! Ich hab den Text mal gestrafft und überarbeitet:
http://wiki.documentfoundati
Hallo Karl-Heinz,
Am 1. Februar 2011 15:28 schrieb Karl-Heinz Gödderz
:
> Hallo,
>
> ich bin das gerade mal durchgegangen für "Erste_Schritte_LibreO_de.odt",
>
> wenn ich von dem Dokument über Aktionen (in dem Balken) eine
> Arbeitskopie erzeugen lasse, dann wird das Original sofort mit einem
> Sc
Hallo,
ich bin das gerade mal durchgegangen für "Erste_Schritte_LibreO_de.odt",
wenn ich von dem Dokument über Aktionen (in dem Balken) eine
Arbeitskopie erzeugen lasse, dann wird das Original sofort mit einem
Schloss versehen und als gesperrt gekennzeichnet.
ich lasse das mal im Augenblick so s
Hallo,
Nino Novak schrieb:
> Hallo Christian,
>
> On Monday 31 January 2011 22:25, Christian Kühl wrote:
>
>
> wie wäre es mit einer Erklärung bei der ersten Erwähnung auf einer Seite
> mit dahinter Abkürzung in Klammer, also ungefähr:
>
> ... die deutschsprachige Diskussionsliste ("de-dis
Hallo Friedrich
Friedrich Strohmaier schrieb
>
> Hi Florian, *,
>
> Florian Reisinger schrieb:
> > Friedrich Strohmaier schrieb
>
> >> Hi Florian, *,
>
> >> Florian Reisinger schrieb:
> >> > Am 30.01.2011 schrieb Thomas Krumbein:
> >> >> Am 30.01.2011 10:52, schrieb Florian Reisinger:
>
>
Hi
Andreas Mantke schrieb:
> Hallo nochmals,
>
> ich habe die Struktur nun noch einmal überarbeitet. Sie sieht nun
> folgendermaßen aus:
>
> --Veröffentlicht
> -- Arbeitsordner (Seite Dokumentenstatus als Standardanzeige)
> ---Entwurf
> ---Erste Korrektur
> ---Zweite Korrektur
> ---Hilfsmittel
>
Hallo, Karl-Heinz!
Am 01.02.2011 13:11, schrieb Karl-Heinz Gödderz:
ein paar Gedanke von meiner Seite.
Ich denke mal, wenn Du fertig bist, solltest Du mit dem von Andreas
beschriebenen Procedere die Datei nach Korrektur1 verschieben.
Wenn der Korrektur lesende Fehler findet, dann verschiebt e
Hallo, Sigrid, @Liste!
Am 01.02.2011 13:18, schrieb Sigrid Carrera:
Meiner Meinung nach sollte, sobald die Seite durch einen Anwender
gesperrt wurde, sollte ein Upload des gleichen Dokuments scheitern.
Ich weiß, dass das ebenfalls nervig ist, aber um vergleichen zu
können, wo was geändert wurde
Hallo,
ich habe heute das Dokument von Volker Heggemann
"Arbeitsablauf_Makro.odt" gegengelesen. Dazu habe ich das Dokument mit
Hilfe der Funktion "Arbeitskopie erstellen" auf ODFAuthors gesperrt
und heruntergeladen.
Als ich fertig war und die Datei wieder hochladen wollte, habe ich
gesehen, dass
Hallo Volker, hallo Christian,
ein paar Gedanke von meiner Seite.
Volker Heggemann schrieb:
> Hallo Christian,
>
> Vom Ablauf her, habe ich es so verstanden (man verbessere mich, wenn
> es nicht richtig ist)
> Auf der ODFAuthors Seite gibt es ein paar Ordner.
>-- Entwurf
>-- Korrektur 1
Hallo Christian,
2011/2/1 Christian Kühl :
> Hallo, Sigird!
>
> Am 01.02.2011 10:37, schrieb Sigrid Carrera:
>>
>> ich habe mir das Dokument gerade heruntergeladen und schaue es auch
>> noch mal durch.
>
> Ich wollte mir deine hochgeladene Version gerade mal ansehen, dabei fiel
> mir auf, dass du
Hi Uwe, *,
On 02/01/2011 04:38 PM, Uwe Altmann wrote:
> Hi Jörg
>
>> ... sondern ist Ausdruck einer Ad-hoc-Aktion von bestimmten Teilen
>> des internationalen Projekts, die von keinem (mir bekannten)
>> de-OOo-Aktiven geteilt wird, ja von der niemand überhaupt informiert
>> war.
>
> So wie ic
Hi Florian, *,
Florian Reisinger schrieb:
> Friedrich Strohmeier schrieb
>> Hi Florian, *,
>> Florian Reisinger schrieb:
>> > Am 30.01.2011 schrieb Thomas Krumbein:
>> >> Am 30.01.2011 10:52, schrieb Florian Reisinger:
>> >> [..]
>> http://wiki.documentfoundation.org/File:Splashscreen-Florian
Hallo, Sigird!
Am 01.02.2011 10:37, schrieb Sigrid Carrera:
ich habe mir das Dokument gerade heruntergeladen und schaue es auch
noch mal durch.
Ich wollte mir deine hochgeladene Version gerade mal ansehen, dabei fiel
mir auf, dass du die Aufzeichnung der Änderungen abgestellt hast...
(Falls
Mist, ich bin ja so was von blind
Am 1. Februar 2011 11:02 schrieb Sigrid Carrera :
> Hi,
>
> Noch eine andere Frage:
> Wo finde ich denn die Extension? Eine Google-Suche mit dem in deinem
> Dokument genannten Namen war leider erfolglos.
Ist im gleichen Ordner wie das Dokument...
Ich gehe ja
Hallo Uwe, *,
Uwe Altmann schrieb:
> > ... sondern ist Ausdruck einer Ad-hoc-Aktion von bestimmten Teilen
> > des internationalen Projekts, die von keinem (mir bekannten)
> > de-OOo-Aktiven geteilt wird, ja von der niemand überhaupt
> informiert
> > war.
>
> So wie ich es derzeit verstehe - m
Hi,
Noch eine andere Frage:
Wo finde ich denn die Extension? Eine Google-Suche mit dem in deinem
Dokument genannten Namen war leider erfolglos.
Gruß,
Sigrid
--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Al
Hallo,
Am 31. Januar 2011 20:17 schrieb Volker Heggemann :
> Hallo Liste,
>
> die, die Zugriff haben bitte ich folgendes einmal Korrektur zu lesen:
> http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/entwurfsstadium/formatvorlagen
ich habe mir das Dokument gerade heruntergeladen und schaue es auch
no
Hallo, Volker!
Am 31.01.2011 20:17, schrieb Volker Heggemann:
die, die Zugriff haben bitte ich folgendes einmal Korrektur zu
lesen:
http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/entwurfsstadium/formatvorlagen
Ich habe die Datei noch einmal Korrektur gelesen und (wieder in
Korrektur 1) hochgel
Hi Jörg
> ... sondern ist Ausdruck einer Ad-hoc-Aktion von bestimmten Teilen
> des internationalen Projekts, die von keinem (mir bekannten)
> de-OOo-Aktiven geteilt wird, ja von der niemand überhaupt informiert
> war.
So wie ich es derzeit verstehe - man belehre mich ggf. eines Besseren -
sche
Friedrich Strohmeier schrieb
>
> Hi Florian, *,
>
> Florian Reisinger schrieb:
>
> > Am 30.01.2011 schrieb Thomas Krumbein:
> >> Am 30.01.2011 10:52, schrieb Florian Reisinger:
>
> >> [..]
>
> >>>
> http://wiki.documentfoundation.org/File:Splashscreen-Florian_Reisinger-DRAFT.gif
>
> >> Ac
68 matches
Mail list logo