Hallo Friedrich, *, Am Dienstag, den 01.02.2011, 19:41 +0100 schrieb Friedrich Strohmaier: > [.. viele Pakete ..]
ich habe jetzt mal ein wenig gekürzt, aktuell heißen sie: libreofficebox-installer-languagesupport-es libreofficebox-installer-languagesupport-fr libreofficebox-installer-languagesupport-it libreofficebox-installer-helppack-en-us libreofficebox-installer-de libreofficebox-complete-uninstaller libreofficebox-installer-de installiert LibreOffice en-US und de. Da im Internet das Angebot von LibreOffice so ist, dass man die en-US Version herunterlädt und dann das Sprachpaket anwendet, wollte ich ungern eine andere Variante wählen. Das Paket libreofficebox-installer-helppack-en-us installiert das englische Hilfepaket. Das ist derzeit nicht auf der Box soweit ich das sehen kann. Entweder das Metapaket würde dann auch rausfliegen oder das englische Help-Paket kommt mit drauf. Es stich bei den Metapaketen aktuell leider ein wenig heraus. Aber ich finde es auch nicht passend, es einfach beim Basispaket mitzuinstallieren. Ich könnte es ebenfalls languagesupport nennen, passt aber auch nicht so richtig. Die Languagesupport-Pakete installieren die language-packs und die entsprechenden help-packs. Gibt es hier noch Verbesserungsideen in der Benennung/Aufteilung? > Super Sache, dass es das Repo wieder gibt! :o)) Finde ich auch. ;-) > > 2. Meine Vermutung ist, dass das damalige PrOOo-Box Repository > > hauptsächlich für Online-Updates genutzt wurde. D.h. viele haben > > direkt die Internetseite der PrOOo-Box in ihre Sources.list > > eingetragen und von dort immer OOo installiert. Ich frage mich, ob > > wirklich viele Leute das Repository von der DVD aus nutzen. Macht es > > eurer Meinung nach Sinn, dass es auf der DVD ist oder soll ich das > > lieber einfach mal irgendwo als Online-Repository zur Verfügung > > stellen? > > Es gibt momentan schon eines, von dem ich im Augenblick ziehe: > deb http://download.tuxfamily.org/gericom/libreoffice / > > allerdings werde ich sofort das Box repo nehmen - nicht nur aus > corps-Geist, sondern weil ich deine Metapakete schätzen gelernt habe: > Einfach installiert und einfach wieder entfernt - das macht das Leben > angenehmer. Den verschiedenen Paketen hinterherzuhecheln, vor allem bei > der Deinstallaition ist ein zweifelhaftes Vergnügen. > > Zum DVD-Repo: > Ich habe (ab demnächst wieder ;o))) eine Box immer im Rucksack. Das Repo > von der DVD nutze ich gerne, weil ich mich, wenn ich die Pakete > einspiele, nicht um den Stand der Updates auf der Zielmaschine kümmern > muss. DVD rein - einbinden - loslegen, egal wie die Anbindung oder die > Updates gerade aussehen und auch: im Fall der Fälle schnell (und > souverän!) wieder runterkratzen. > > Soll heißen: Ich befürworte, es wieder drauf zu haben. Das Online-Repo > bekommen wir dann schon gebacken :o)). Ok, das ist gut zu wissen. > > 4. Wann plant ihr das Release der ersten LibreOfficeBox? > > Diese Woche sollte Das ISO und das Label fertig sein (Wegen der Cebit) > Ok, heute Abend komme ich noch nicht zu einem Release-ready Status, aber ich beeile mich. Gruß, Axel -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert