Hallo Volker, Christian, *, Am Dienstag, 1. Februar 2011, 19:48:12 schrieb Volker Heggemann: > Am 01.02.2011 14:21, schrieb Christian Kühl: > [...] > > > Das hat den Vorteil, dass nicht Kopien erstellt werden, die > > anschließend wieder gelöscht werden müssen. > > Das sehe ich genau so. Wobei ich mit Kopien - Kopien im auf der > Internetseite meine >
Die Kopien müssen m.E. nicht später wieder gelöscht werden. Wenn die Arbeitskopie bearbeitet wird (und dann die offline-Datei anstelle der auf der Arbeitskopie hochgeladen wird) und später das Original durch die Arbeitskopie ersetzt wird, verschwindet das Doppel wieder. > > Außerdem ist die Bearbeitung nur einer Person zurzeit möglich. > > Bearbeiten sollten schon mehrere eine Datei dürfen, das mache ich ja > offline. Dann muss das aber auch außerhalb der Plattform oder per Kommentar koordiniert werden. Wenn an einer Datei gearbeitet wird, sollte dies gleichzeitig nur einer tun (sonst wird die Dokumentation nicht konsistent). Besser schnappt man sich dann eine andere Dokumentation und bearbeitet die. Die Ersten Schritte wie auch die Handbücher haben einzelne Kapitel, die alle fertig gestellt werden wollen. > Ich muss nur dafür sorgen, das ich meine Änderungen dann "von Hand" > in das akutelle Dokument einfüge, wenn: > Ich nicht den Weg über die Sperrung der Datei gewählt habe. > Ich denke, die Arbeit von mehreren Personen gleichzeitig an einer Datei sollte die Ausnahme sein. Für solch einer Partnerarbeit eignete sich etherpad (z.B. ietherpad). > > Ob das technisch realisierbar wäre, weiß ich nicht. Aber das > > Vorgehen mit der Sperrung anstatt der Arbeitskopie wäre (meiner > > Meinung nach) sinnvoll und auf jeden Fall sollte ein > > deutlicherer Hinweis auf die Sperrung erfolgen. > Da ist doch ein deutlicher Hinweis auf die Sperrung und die Arbeitskopie. > Wenn ich Andreas richtig verstanden habe, dann sperrt das erstellen > einer Arbeitskopie die Datei. So wie es aussieht, sperrt die Arbeitskopie einen anderen Autor und Beitragenden nicht vom Löschen des Originals wie auch des Verwerfens oder Ersetzens bei der Arbeitskopie aus. Das sollte aus meiner Sicht nur für Admins möglich sein, nicht aber für andere Autoren. Da muss ich mich nächstes Wochenende noch einmal reinbeißen. Viele Grüße Andreas -- ## Developer LibreOffice ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows ## http://LibreOffice.org ## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org) ## Meine Seite: http://www.amantke.de -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert