Hi Andreas, hallo Nino! Ich möchte die Diskussion nicht weiter "anfachen", würde mich aber sehr freuen, wenn ihr (alle) weiter mit auf den Listen schaut. Hier geht es nicht alleine um David, hier geht es um neue Mitstreiter, die unsere Art der Zusammenarbeit nicht kennen - je weniger sie davon erfahren, desto schwieriger wird es am Ende.
Noch ein Hinweis - ich habe gelesen, dass hier und da kein wirklicher Versuch der (Er-)Klärung unternommen wurde. Das mag "on list" vielleicht so wirken, aber "off list" liegt die Zahl dieser Mails bezüglich des Webseiten-Teams locker bei hundertfünfzig - über die letzten Monate. Aber wie schon gesagt - hier kann nur die ganze Community dem neuen Team in der Community sagen, welche Wünsche und Anforderungen sie hat, auch beim Thema Zusammenarbeit. Viele Grüße, Christoph Am Montag, den 31.01.2011, 20:53 +0100 schrieb Andreas Mantke: > > > Egal - mir wäre nur wichtig, dass wir uns alle darauf verständigen > > können, an oberster Stelle die sachliche Diskussion, das Ringen um > das > > beste Vorgehen *für* die Entwicklung von LibreOffice und seiner > > Community zu sehen. Und erst an zweiter Stelle uns *gegen* Störungen > > aussprechen, und zwar vornehmlich erst mal konkret gegen einzelne > > Handlungen, und nicht gegen Personen. > > Deswegen habe ich ja geschrieben, dass wir gut beraten sind, > frühzeitig auf die > Bremse zu treten, wenn es in die falsche Richtung geht. Ich kann auch > das Bild ändern > und schreiben, rechtzeitig das Steuer rumzureißen, bevor wir im Graben > liegen oder > gegen einen Baum gefahren sind. -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert