Hi Uwe, *, On 02/01/2011 04:38 PM, Uwe Altmann wrote: > Hi Jörg > >> ... sondern ist Ausdruck einer Ad-hoc-Aktion von bestimmten Teilen >> des internationalen Projekts, die von keinem (mir bekannten) >> de-OOo-Aktiven geteilt wird, ja von der niemand überhaupt informiert >> war. > > So wie ich es derzeit verstehe - man belehre mich ggf. eines Besseren - > scheint das wohl eher eine ad-hoc-Aktion von Team OpenOffice.org (=eine > Gruppe von Oracle-Mitarbeitern) zu sein; ob das internationale > OOo-Marketing-Projekt und sein Lead dabei eine aktive Rolle gespielt hat > oder nur "instrumentalisiert" wurde, vermag ich nicht zu sagen, aber > vielleicht gibts ja da mal eine nicht-private Erläuterung.
Eins der Probleme ist wohl, dass die verbliebenen aktiven der deutschen OOo-Community mich nicht persönlich und meinen Hintergrund kennen. In der TDF habe ich allerdings einige gute Freunde. Wie vielleicht einige schon gemerkt haben, ist meine Userkürzel zweistellig, denn ich war bis 2006 bei Sun angestellt. Dass ich in Hamburg immer noch gute Verbindungen habe, erklärt sich wohl von selber. Urheber der ad-hoc-Aktion bin in der Tat ich selber. Als ich bei der Aufarbeitung meiner Rückstände darüber gestolpert bin, dass noch gar nichts bzl. der CeBIT passiert ist habe ich als erstes ein Budget beim Community Council beantragt und dann Götz bei Oracle kontaktiert, von dem ich weiß, dass er sich mit Messen etc. gut auskennt. Von da an lief eigentlich vieles wie von selbst, ich habe aus dem Hause Oracle viel an Hilfe und Unterstützung erfahren, um die ich nicht gebeten habe und die dort auch nicht vom gehobenen Management angeordnet wurde. Ich hatte so gut wie keine Zeit, denn parallel stand auch das 3.3 Release an, hier in Peking bin ich auch noch sehr aktiv, und habe die Unterstützung gerne angenommen um einfach vorwärts zu kommen. In Anbetracht der knappen Zeit habe ich bewusst die Diskussion auf der DE-Liste gescheut, denn was ich dort an Kommunikation in den letzten Wochen oberflächlich mitgelesen habe, war überwiegend fruchtlos, teilweise selbst zerfleischend. Mit dem OOo-Stand für die CeBIT wollte ich in der Tat vollendete Tatsachen schaffen, aber nicht um alle zu brüskieren, sondern um ein Angebot an die Community zu machen, sich dort zu treffen und wieder an einem Strang zu ziehen. Für mich gehört Oracle zu dieser Community dazu, denn für mich ist "Oracle" (im Blick auf OOo) nicht ein abstrakter bösartiger Konzern, sondern die Menschen, die ich dort kenne. Was ich hier in den letzten Tagen an Misstrauen und Missgunst erlebt habe, hat mich ehrlich gesagt schwer schockiert. Ich bin zutiefst enttäuscht, dass ich in den letzten Tagen wie ein Pferd geackert habe und nichts als Ärger damit ernte. > > Ansonsten sollt wir diese Diskussion vielleicht auf der de-dev > fortsetzen - ich glaube nicht, dass sie für die Arbeit der LO-Leute > weiterführend oder nutzbringend ist. Dies ist eine gute Idee, daher ein OOo/LibO-Crossposting mit F'up an d...@de.oo.o. Viele Grüße, Peter -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert