Hallo, Sigrid, @Liste! Am 01.02.2011 13:18, schrieb Sigrid Carrera:
Meiner Meinung nach sollte, sobald die Seite durch einen Anwender gesperrt wurde, sollte ein Upload des gleichen Dokuments scheitern. Ich weiß, dass das ebenfalls nervig ist, aber um vergleichen zu können, wo was geändert wurde, wäre dieses Verhalten sinnvoll.
Folgende Ergänzungen von mir: Ich finde die Variante mit "Arbeitskopien erstellen" merkwürdig und unnötig umständlich. Das verwirrt mich schon die ganze Zeit, auch, weil die Einträge dadurch immer doppelt vorhanden sind. Was wäre mit folgendem Ablauf: - Jemand sperrt (!) den Eintrag und lädt anschließend die Datei herunter. Dabei wird automatisch das Datum der Sperrung ergänzt (um zu sehen wie lange die Sperrung schon besteht. Auch müsste der Hinweis auf die Sperrung deutlicher werden, als der derzeitige zur Arbeitskopie, und am besten direkt über dem Downloadlink stehen). Jetzt dürfte der Eintrag erst einmal nicht mehr bearbeitet werden können, außer von demjenigen, der die Sperrung beantragt hat. - Wenn das Dokument zu Ende korrigiert ist, wird es wieder hochgeladen und anschließend die Sperrung aufgehoben (beides nur für die Person möglich, die die Sperrung beantragt hat). - Falls ein Dokument zu lange gesperrt ist, müsste nachgefragt und die Sperrung ggf. von einem Administrator zurückgesetzt werden. Das hat den Vorteil, dass nicht Kopien erstellt werden, die anschließend wieder gelöscht werden müssen. Außerdem ist die Bearbeitung nur einer Person zurzeit möglich. Ob das technisch realisierbar wäre, weiß ich nicht. Aber das Vorgehen mit der Sperrung anstatt der Arbeitskopie wäre (meiner Meinung nach) sinnvoll und auf jeden Fall sollte ein deutlicherer Hinweis auf die Sperrung erfolgen. Gruß, Christian. -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert