Moin Christoph,
Danke für das QS-Lesen.
Am Mon, Feb 10, 2025 at 05:52:30AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > #: apt-private/private-install.cc
> > #, c-format
> > msgid " Download size: %sB / %sB\n"
> > msgstr " Herunterlade-Größe: %sB / %sB\n"
> Ich würde "Download" nicht übersetzen.
Ok.
Hallo Helge,
meine Anmerkungen sind unten eingefügt.
Viele Grüße,
Christoph
> #: apt-private/private-install.cc
> #, c-format
> msgid " Download size: %sB / %sB\n"
> msgstr " Herunterlade-Größe: %sB / %sB\n"
Ich würde "Download" nicht übersetzen.
> #: apt-private/private-sources.cc
> #, c-forma
Hallo Hermann-Josef,
vielen Dank fürs Korrekturlesen!
Am Sun, Feb 09, 2025 at 12:17:31PM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers:
> Am 08.02.25 um 16:53 schrieb Helge Kreutzmann:
> >
> > #: apt-private/private-install.cc
> > msgid ""
> > "Unmerged usr is no longer supported, use usrmerge to convert
Am 08.02.25 um 16:53 schrieb Helge Kreutzmann:
Moin,
ich kümmere mich mal wieder um die Übersetzung von apt. Nachfolgend
sind die aktualisierten Programmzeichenketten (!).
Für konstruktive Kritik wäre ich dankbar.
Viele Grüße
Helge
...
#: apt-private/private-install.cc
msg
Moin,
ich kümmere mich mal wieder um die Übersetzung von apt. Nachfolgend
sind die aktualisierten Programmzeichenketten (!).
Für konstruktive Kritik wäre ich dankbar.
Viele Grüße
Helge
#, c-format
msgid ""
"Repositories should provide a clear-signed InRelease file, but none found
Hallo Helge,
> #: apt-pkg/acquire-worker.cc
> #, c-format
> msgid ""
> "The method '%s' is unsupported and disabled by default. Consider
> switching "
> "to http(s). Set Dir::Bin::Methods::%s to \"%s\" to enable it again."
> msgstr ""
> "Die Methode »%s« wird nicht unterstützt und ist standardmäßi
Hallo Mitübersetzer,
ich habe die aktualiserten (und nicht trivialen) Zeichenketten
nachfolgend aufgeführt. Für konstruktive Kritik (oder einfach: „sieht
alles gut aus“) wäre ich dankbar.
Vielen Dnak und Grüße
Helge
On Mon, Sep 02, 2019 at 10:39:29PM +0200, Helge Kreutzmann wrote
Hallo Holger,
On Wed, Sep 17, 2014 at 06:46:22PM +0200, Holger Wansing wrote:
> Helge Kreutzmann wrote:
> > > #: ftparchive/cachedb.cc:332
> > > -#, fuzzy
> > > msgid "Failed to read .dsc"
> > > -msgstr "readlink von %s fehlgeschlagen"
> > > +msgstr "Lesen von .dsc fehlgeschlagen"
> >
> > Ich w
Hi,
Helge Kreutzmann wrote:
> > #: ftparchive/cachedb.cc:332
> > -#, fuzzy
> > msgid "Failed to read .dsc"
> > -msgstr "readlink von %s fehlgeschlagen"
> > +msgstr "Lesen von .dsc fehlgeschlagen"
>
> Ich würde hier in der Übersetzung bei »Readlink« bleiben. So heißt der
> Befehl und es handelt
Hallo Holger,
On Mon, Sep 15, 2014 at 05:34:18PM +0200, Holger Wansing wrote:
> #: apt-private/private-update.cc:90
> #, c-format
> msgid "%i package can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see it.\n"
> msgid_plural ""
> "%i packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see
Hallo Holger,
Holger Wansing:
Chris Leick wrote:
"\n"
"apt-helper ist ein internes Hilfsprogramm für apt.\n"
s/apt/APT/
Diese Großschreibung wäre mir für diesen Fall sehr fremd. Ich schreibe
Befehlsnamen eigentlich grundsätzlich klein.
Es gibt keinen Befehl namens apt. Es ist die Abkürzung
Hi,
Chris Leick wrote:
> #: cmdline/apt-helper.cc:36
> msgid "Need one URL as argument"
> -msgstr ""
> +msgstr "Eine URL als Argument wird benötigt"
>
> Klingt künstlich. Besser wäre:
> "Als Argument wird eine URL benötigt."
Ich sehe nicht, dass das eine besser oder schlechter wäre als das ande
Hallo Holger,
Holger Wansing:
hier das diff von apt zur Korrekturlesung:
#: cmdline/apt-helper.cc:36
msgid "Need one URL as argument"
-msgstr ""
+msgstr "Eine URL als Argument wird benötigt"
Klingt künstlich. Besser wäre:
"Als Argument wird eine URL benötigt."
#: cmdline/apt-helper.cc:80
-#
Hallo,
hier das diff von apt zur Korrekturlesung:
Holger
--
Created with Sylpheed 3.2.0 under the new
D E B I A N L I N U X 7 . 0 W H E E Z Y !
Registered Linux User #311290 - https://linuxcounter.net/
===
Hallo Chris,
Chris Leick wrote:
> +"Über den Standard-Einbindungspunkt konnte automatisch keine CD-ROM
> erkannt "
> +"werden.\n"
> +"Sie könnten die Option --cdrom ausprobieren, um den Einbindungspunkt
> der CD-"
> +"ROM festzulegen.\n"
> +"Weitere Informationen über automatische Erkennung von
Hallo Holger,
Holger Wansing:
ich habe die Übersetzung von apt (Programm) aktualisiert.
Bitte um Review. Das diff hängt an (die komplette Datei hat
3700 Zeilen, die habe ich nicht angehängt).
+"Über den Standard-Einbindungspunkt konnte automatisch keine CD-ROM
erkannt "
+"werden.\n"
+"Sie kö
Hallo,
ich habe die Übersetzung von apt (Programm) aktualisiert.
Bitte um Review. Das diff hängt an (die komplette Datei hat
3700 Zeilen, die habe ich nicht angehängt).
Holger
--
Holger Wansing
--- apt_1.0.3_orig_de.po 2014-06-09 21:31:15.213873867 +0200
+++ apt_1.0.3_workingcopy_de.po 2014-0
On Tue, Jun 26, 2012 at 11:06:43AM +0200, Holger Wansing wrote:
> hier das diff zur Korrekturlesung.
Hmmm, da waren UTF-8-Zeichen drin, MIME-maeszig stand us-ascii
drauf, sonst hab ich nichts zum Kritisieren gefunden ;-)
flori
--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debia
Hallo,
hier das diff zur Korrekturlesung.
Holger
--
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Powered by Sylpheed 3.0.2 under
Debian GNU/ / _ _ _ _ _ __ __
/ /__ / / / \// //_// \ \/ /
// /_/ /_/\/ /___/ /_/\_\6.0 / Squeeze.
R
Hi,
Helge Kreutzmann wrote:
> > > > @@ -242,7 +240,7 @@
> > > > msgid "Please provide a name for this Disc, such as 'Debian 5.0.3 Disk
> > > > 1'"
> > > > msgstr ""
> > > > "Bitte geben Sie einen Namen für dieses Medium an, wie zum Beispiel
> > > > »Debian "
> > > > -"5.0.3 Disk 1«"
> > > >
Hallo Holger,
On Sun, Apr 29, 2012 at 10:42:17PM +0200, Holger Wansing wrote:
> Helge Kreutzmann wrote:
> > s/befehl/Befehl/
> > s/datei1/Datei1/
> > s/datei2/Datei2/
> > s/paket1/Paket1/g
> > s/paket2/Paket2/g
>
> Da die Befehle/Dateinamen/Paketnamen auch alle klein geschrieben werden,
> finde i
Hi,
Chris Leick wrote:
> Am 28.04.2012 22:43, schrieb Holger Wansing:
> -"apt-cache ist ein Low-Level-Werkzeug, um die binären Cache-Dateien von\n"
> -"APT zu bearbeiten und Informationen daraus zu erfragen.\n"
> +"apt-cache ist ein Low-Level-Werkzeug, um Informationen aus den\n"
> +"binären Cach
Hallo,
Helge Kreutzmann wrote:
> > #: cmdline/apt-cache.cc:1524
> > msgid " Candidate: "
> > -msgstr " Kandidat: "
> > +msgstr " Verfügbar: "
>
> Mmh, kannst Du hier Hintergrund geben? Die ursprüngliche Übersetzung
> sieht IMHO besser aus.
Habe ich bereits als Antwort auf Svens Mail geschr
Hallo Holger,
On Sat, Apr 28, 2012 at 10:43:09PM +0200, Holger Wansing wrote:
> msgid ""
> msgstr ""
> -"Project-Id-Version: apt 0.8.8\n"
> +"Project-Id-Version: apt 0.9.2\n"
> "Report-Msgid-Bugs-To: de...@lists.debian.org\n"
> "POT-Creation-Date: 2012-04-11 17:55+0200\n"
> -"PO-Revision-Date:
Am 28.04.2012 22:43, schrieb Holger Wansing:
Hallo,
ich habe mal wieder die Programmübersetzung von apt auf
aktuellen Stand gebracht.
Vielleicht möchte mal jemand drüberschauen?
Anbei ein diff zur vorherigen Version.
Holger
#: cmdline/apt-cache.cc:1524
msgid " Candidate: "
-msgstr " Kan
Hallo,
ich habe mal wieder die Programmübersetzung von apt auf
aktuellen Stand gebracht.
Vielleicht möchte mal jemand drüberschauen?
Anbei ein diff zur vorherigen Version.
Holger
--
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Powered by Sylpheed 3.0.2 under
Debian GNU/ /
26 matches
Mail list logo