Hallo Holger, On Sat, Apr 28, 2012 at 10:43:09PM +0200, Holger Wansing wrote: > msgid "" > msgstr "" > -"Project-Id-Version: apt 0.8.8\n" > +"Project-Id-Version: apt 0.9.2\n" > "Report-Msgid-Bugs-To: de...@lists.debian.org\n" > "POT-Creation-Date: 2012-04-11 17:55+0200\n" > -"PO-Revision-Date: 2010-11-15 21:42+0100\n" > +"PO-Revision-Date: 2012-04-28 22:30+0200\n" > "Last-Translator: Holger Wansing <li...@wansing-online.de>\n" > "Language-Team: Debian German <debian-l10n-german@lists.debian.org>\n" > "Language: \n" > @@ -111,6 +111,8 @@ > #: cmdline/apt-cache.cc:1357 > msgid "This command is deprecated. Please use 'apt-mark showauto' instead." > msgstr "" > +"Dieser Befehl ist überholt. Bitte verwenden Sie stattdessen »apt-mark " > +"showauto«."
»überholt« klingt auch gut. Ggf. sollten wir mal abstimmen, wie wir »deprecated« übersetzen wollen. > #: cmdline/apt-cache.cc:1524 > msgid " Candidate: " > -msgstr " Kandidat: " > +msgstr " Verfügbar: " Mmh, kannst Du hier Hintergrund geben? Die ursprüngliche Übersetzung sieht IMHO besser aus. > #: cmdline/apt-cache.cc:1542 cmdline/apt-cache.cc:1550 > msgid "(none)" > @@ -164,7 +166,6 @@ > msgstr "%s %s für %s, kompiliert am %s %s\n" > > #: cmdline/apt-cache.cc:1686 > -#, fuzzy > msgid "" > "Usage: apt-cache [options] command\n" > " apt-cache [options] showpkg pkg1 [pkg2 ...]\n" > @@ -201,15 +202,13 @@ > "See the apt-cache(8) and apt.conf(5) manual pages for more information.\n" > msgstr "" > "Aufruf: apt-cache [Optionen] befehl\n" > -" apt-cache [Optionen] add datei1 [datei2 ...]\n" > " apt-cache [Optionen] showpkg paket1 [paket2 ...]\n" > " apt-cache [Optionen] showsrc paket1 [paket2 ...]\n" > "\n" > -"apt-cache ist ein Low-Level-Werkzeug, um die binären Cache-Dateien von\n" > -"APT zu bearbeiten und Informationen daraus zu erfragen.\n" > +"apt-cache ist ein Low-Level-Werkzeug, um Informationen aus den\n" > +"binären Cache-Dateien von APT abzufragen.\n" > "\n" > "Befehle:\n" > -" add – Paket-Datei dem Quell-Cache hinzufügen\n" > " gencaches – Paket- und Quell-Cache erzeugen\n" > " showpkg – grundsätzliche Informationen eines einzelnen Pakets > ausgeben\n" > " showsrc – Aufzeichnungen zu Quellen ausgeben\n" > @@ -219,7 +218,6 @@ > " unmet – unerfüllte Abhängigkeiten ausgeben\n" > " search – die Paketliste mittels regulärem Ausdruck durchsuchen\n" > " show – einen lesbaren Datensatz für das Paket ausgeben\n" > -" showauto – eine Liste automatisch installierter Pakete ausgeben\n" > " depends – rohe Abhängigkeitsinformationen eines Pakets ausgeben\n" > " rdepends – umgekehrte Abhängigkeitsinformationen eines Pakets > ausgeben\n" > " pkgnames – die Namen aller Pakete im System auflisten\n" Die Änderungen sind hier schwer nachzuvollziehen, da das Original teilweise fehlt, ggf. beim nächsten Mal das Original komplett dazu (bzw. das Diff des Originals würde wahrscheinlich reichen). s/befehl/Befehl/ s/datei1/Datei1/ s/datei2/Datei2/ s/paket1/Paket1/g s/paket2/Paket2/g Cache oder Zwischenspeicher? (Chris verwendet, soweit ich es sehe, konsequent Zwischenspeicher) > @@ -242,7 +240,7 @@ > msgid "Please provide a name for this Disc, such as 'Debian 5.0.3 Disk 1'" > msgstr "" > "Bitte geben Sie einen Namen für dieses Medium an, wie zum Beispiel »Debian " > -"5.0.3 Disk 1«" > +"7.0.1 Disk 1«" Die Änderung verstehe ich nicht. Im Original steht doch 5.0.3. > #: cmdline/apt-get.cc:140 > msgid "N" > -msgstr "" > +msgstr "N" Wofür ist das »N«? > @@ -785,7 +783,7 @@ > > #: cmdline/apt-get.cc:674 > msgid " [Not candidate version]" > -msgstr " [Nicht der Installationskandidat]" > +msgstr " [Nicht die verfügbare Paketversion]" s.o., die Übersetzung sah vorher gut aus. > @@ -809,7 +807,7 @@ > #: cmdline/apt-get.cc:709 > #, c-format > msgid "Package '%s' has no installation candidate" > -msgstr "Paket »%s« hat keinen Installationskandidaten" > +msgstr "Für Paket »%s« existiert keine verfügbare Paketversion" s.o., gefiel mir vorher besser. > #: cmdline/apt-get.cc:2903 > -#, fuzzy, c-format > +#, c-format > msgid "" > "%s dependency for %s can't be satisfied because %s is not allowed on '%s' " > "packages" > msgstr "" > -"»%s«-Abhängigkeit für %s kann nicht erfüllt werden, da Paket %s nicht " > -"gefunden werden kann." > +"»%s«-Abhängigkeit für %s kann nicht erfüllt werden, da %s bei " > +"»%s«-Paketen nicht erlaubt ist" > #: cmdline/apt-get.cc:2986 > -#, fuzzy, c-format > +#, c-format > msgid "" > "%s dependency for %s cannot be satisfied because candidate version of " > "package %s can't satisfy version requirements" > msgstr "" > -"»%s«-Abhängigkeit für %s kann nicht erfüllt werden, da keine verfügbare " > -"Version des Pakets %s die Versionsanforderungen erfüllen kann." > +"»%s«-Abhängigkeit für %s kann nicht erfüllt werden, da die verfügbare " > +"Version des Pakets %s die Versionsanforderungen nicht erfüllen kann." Im ersten Fall hast Du keinen Satzpunkt, im zweiten schon. Ggf. vereinheitlichen? (Merke ich nicht weiter an) > #: cmdline/apt-get.cc:3301 > -#, fuzzy > msgid "" > "Usage: apt-get [options] command\n" > " apt-get [options] install|remove pkg1 [pkg2 ...]\n" > @@ -1467,13 +1468,14 @@ > " clean – heruntergeladene Archive löschen\n" > " autoclean – veraltete heruntergeladene Archive löschen\n" > " check – überprüfen, ob es unerfüllte Abhängigkeiten gibt\n" > -" markauto – angegebene Pakete als automatisch installiert > markieren\n" > -" unmarkauto – angegebene Pakete als manuell installiert markieren\n" > +" changelog – Änderungsprotokoll für das angegebene Paket > herunterladen\n" > +" und anzeigen\n" > +" download – das Binärpaket in das aktuelle Verzeichnis > herunterladen\n" > "\n" > "Optionen:\n" > " -h dieser Hilfetext\n" > " -q protokollierbare Ausgabe – keine Fortschrittsanzeige\n" > -" -qq keine Ausgabe außer bei Fehlern\n" > +" -qq keine Ausgabe, außer bei Fehlern\n" > " -d nur herunterladen – Archive NICHT installieren oder entpacken\n" > " -s nichts tun, nur eine Simulation der Aktionen durchführen\n" > " -y für alle Antworten »Ja« annehmen und nicht nachfragen\n" > @@ -1553,45 +1555,63 @@ > "apt.conf(5) manual pages for more information and options.\n" > " This APT has Super Cow Powers.\n" > msgstr "" > +"Aufruf: apt-internal-resolver\n" > +"\n" > +"apt-internal-resolver ist eine Schnittstelle, um den derzeitigen internen\n" > +"Problemlöser für die APT-Familie wie einen externen zu verwenden, zwecks\n" > +"Fehlersuche oder ähnlichem.\n" > +"\n" > +"Optionen:\n" > +" -h dieser Hilfetext\n" > +" -q protokollierbare Ausgabe – keine Fortschrittsanzeige\n" > +" -c=? Diese Konfigurationsdatei benutzen\n" > +" -o=? Beliebige Konfigurationsoption setzen, z.B. -o dir::cache=/tmp\n" > +"Siehe auch die Handbuchseite apt.conf(5) bezüglich weitergehender\n" > +"Informationen und Optionen.\n" > +" Dieses APT hat Super-Kuh-Kräfte.\n" Hier fehlt wieder (die Änderung) des Originals. (Merke ich nicht mehr weiter dediziert an) > #: cmdline/apt-mark.cc:55 > -#, fuzzy, c-format > +#, c-format > msgid "%s was already set to manually installed.\n" > -msgstr "%s wurde als manuell installiert festgelegt.\n" > +msgstr "" > +"%s wurde bereits auf »Manuell installiert« gesetzt.\n" Ist »Manuell installiert« ein feststehender Ausdruck? Ansonsten klein ohne Anführungszeichen. > #: cmdline/apt-mark.cc:57 > -#, fuzzy, c-format > +#, c-format > msgid "%s was already set to automatically installed.\n" > -msgstr "%s wurde als automatisch installiert festgelegt.\n" > +msgstr "" > +"%s wurde bereits auf »Automatisch installiert« gesetzt.\n" Dito. (und im Folgenden nicht mehr angemerkt) > #: cmdline/apt-mark.cc:172 > -#, fuzzy, c-format > +#, c-format > msgid "%s was already set on hold.\n" > -msgstr "%s ist schon die neueste Version.\n" > +msgstr "" > +"%s wurde bereits auf »Halten« gesetzt.\n" > > #: cmdline/apt-mark.cc:174 > -#, fuzzy, c-format > +#, c-format > msgid "%s was already not hold.\n" > -msgstr "%s ist schon die neueste Version.\n" > +msgstr "Die »Halten«-Markierung für %s wurde bereits entfernt.\n" > > #: cmdline/apt-mark.cc:188 cmdline/apt-mark.cc:210 > -#, fuzzy, c-format > +#, c-format > msgid "%s set on hold.\n" > -msgstr "%s wurde als manuell installiert festgelegt.\n" > +msgstr "%s auf »Halten« gesetzt.\n" Teilweise hast Du hold -> Halten-Markierung, teilweise ohne? Sollte einheitlich sein (ggf. nur »halten« ohne Anführungszeichen, s.o.?) Merke ich im Folgenden nicht mehr an. > @@ -1614,6 +1634,26 @@ > " -o=? Set an arbitrary configuration option, eg -o dir::cache=/tmp\n" > "See the apt-mark(8) and apt.conf(5) manual pages for more information." > msgstr "" > +"Aufruf: apt-mark [Optionen] {auto|manual} paket1 [paket2 ...]\n" > +"\n" > +"apt-mark ist ein einfaches Kommandozeilenprogramm, um Pakete als manuell\n" > +"oder automatisch installiert zu markieren. Diese Markierungen können auch\n" > +"aufgelistet werden.\n" > +"\n" > +"Befehle:\n" > +" auto – das angegebene Paket als »Automatisch installiert« markieren\n" > +" manual – das angegebene Paket als »Manuell installiert« markieren\n" > +"\n" > +"Optionen:\n" > +" -h dieser Hilfetext\n" > +" -q protokollierbare Ausgabe – keine Fortschrittsanzeige\n" > +" -qq keine Ausgabe, außer bei Fehlern\n" > +" -s nichts tun, nur eine Simulation der Aktionen durchführen\n" > +" -f Autom./Manuell-Markierung in der angegebenen Datei lesen/schreiben\n" > +" -c=? Diese Konfigurationsdatei benutzen\n" > +" -o=? Beliebige Konfigurationsoption setzen, z.B. -o dir::cache=/tmp\n" > +"Siehe auch die Handbuchseiten apt-mark(8) und apt.conf(5) bezüglich\n" > +"weitergehender Informationen und Optionen." s/paket1/Paket1/ s/paket2/Paket2/ s/.../…/ > @@ -2769,7 +2815,7 @@ > > #: apt-pkg/depcache.cc:133 > msgid "Candidate versions" > -msgstr "Mögliche Versionen" > +msgstr "Verfügbare Versionen" s.o. > @@ -3016,6 +3061,8 @@ > "The value '%s' is invalid for APT::Default-Release as such a release is not > " > "available in the sources" > msgstr "" > +"Der Wert »%s« ist ungültig für APT::Default-Release, da solch eine " > +"Veröffentlichung in den Paketquellen nicht verfügbar ist" s/ungültig für APT::Default-Release/für APT::Default-Release ungültig/ > @@ -3045,9 +3092,9 @@ > #: apt-pkg/pkgcachegen.cc:394 apt-pkg/pkgcachegen.cc:415 > #: apt-pkg/pkgcachegen.cc:420 apt-pkg/pkgcachegen.cc:465 > #: apt-pkg/pkgcachegen.cc:496 apt-pkg/pkgcachegen.cc:510 > -#, fuzzy, c-format > +#, c-format > msgid "Error occurred while processing %s (%s%d)" > -msgstr "Fehler aufgetreten beim Verarbeiten von %s (FindPkg)" > +msgstr "Fehler aufgetreten beim Verarbeiten von %s (%s%d)" s/aufgetreten beim Verarbeiten von %s (%s%d)/beim Verarbeiten von %s (%s%d) aufgetreten/ Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature