Hi!
Am 31.5.2008 schrieb "Benjamin Eckenfels" <[EMAIL PROTECTED]>:
>das deutsche Übersetzer-Team[1] braucht Verstärkung. Bis zur
>Veröffentlichung von Lenny sollten die Paketbeschreibungen[2] unbedingt
>erweitert und verbessert werden. Um dieses Release-Ziel[3] zu
>verwirklichen, braucht das
Hi!
* Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> [080520 19:31]:
> Gleichzeitig unterstütze ich den Vorschlag, einen geordneten
> Begutachtungszyklus zu unterstützen, und damit möglichst zügig die
> Übersetzungen wieder aktivieren zu können (nach der geordneten, selbst
> QS-fähigen QS!). Wenn ich das r
Morgen!
* Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> [070604 21:48]:
> das deutsche Webteam (d.h. die Übersetzer der englischen Version von
> www.debian.org) braucht Hilfe, da es mit den anfallenden
> Übersetzungen nicht mehr hinterherkommt.
Sollte so ein Aufruf nicht auch auf die -user-german Liste?
Hi!
* Mario Iseli <[EMAIL PROTECTED]> [070418 00:06]:
> -Debian's Bug Tracking System
> +Das Fehlerverfolgungssystem von Debian (BTS)
Mal abgesehen davon, dass "Fehlerverfolgungssystem" irgendwie nicht so
recht von der Zunge kommt (zugegeben recht subjektive Einschätzung),
glaubst, dass mit dies
Hi!
* Jens Seidel <[EMAIL PROTECTED]> [070408 19:52]:
> > Kann aber noch einen Augenblick dauern, bis Sie verschickt wird, weil
> > Sie vom Moderator durchgewunken werden muss... und ich weiss gerade noch
> > nicht einmal, wer das genau ist.
> Eventuell Florian Ernst. Ich dachte aber, jeder Debia
Hi!
* Jens Seidel <[EMAIL PROTECTED]> [070408 18:19]:
> Alexander, ich glaube du kannst die Datei nun an die Liste schicken ...
Sorry, habe mir eine kleine Pause gegönnt; habe nun die aktuelle
Version auf dem cvs verschickt.
Kann aber noch einen Augenblick dauern, bis Sie verschickt wird, weil
* Jens Seidel <[EMAIL PROTECTED]> [070408 15:25]:
> Ah, du bist weiter. Ich empfehle, du machst auch noch den Rest. Viel ist
> es nicht mehr.
> Den vierten Absatz kann man von 2005/20050606 übernehmen, das Ende auch.
No you can't; the fourth paragraph must differ, since we added amd64.
Yours si
Hi again!
* Alexander Schmehl <[EMAIL PROTECTED]> [070407 19:10]:
> [..] http://people.debian.org/~tolimar/release.txt [..]
> It would be great if you could translate it in time so the anouncement
> would be in all kind of languages in place.
>
> Talking about "in t
Hi!
* Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> [070404 19:53]:
> Ich habe zwar nicht viel Zeit, aber wenn ihr noch irgendwo hilfe
> benötigt, dann teilt mir das mit. Idealerweise bis heute, ca 22:30
> hier über die Liste, ansonsten irgendwann morgen abend.
Sorry; das ganze hat sich doch noch etwas v
Hi!
* Jens Seidel <[EMAIL PROTECTED]> [070404 16:57]:
> > > Es sind doch ziemlich viele Zeichenketten, die aktualisiert werden müssen.
> > Sorry, hätte eher bescheid sagen können, aber ich habe schonmal
> > angefangen, und bin schon fast durch.
> ah, du bist wieder mal der Retter in der Not. War
Hi!
* Jens Seidel <[EMAIL PROTECTED]> [070404 16:17]:
> Was meint ihr, lohnt es sich überhaupt, die Übersetzung zu aktualisieren?
Ja!
> Es sind doch ziemlich viele Zeichenketten, die aktualisiert werden müssen.
Sorry, hätte eher bescheid sagen können, aber ich habe schonmal
angefangen, und bin
Hi!
* RalfGesellensetter <[EMAIL PROTECTED]> [060829 18:29]:
> das Debian.Edu-Projekt "One Laptop Per Child"
> http://wiki.debian.org/DebianEdu/OLPC
> kann verschiedentlich übersetzt werden:
[..]
> Was meint ihr?
Hmmm... wenn es das der Name dieses Debian-Edu-Projekts ist, wäre es
dann ni
Hi!
* Thomas Korber <[EMAIL PROTECTED]> [060812 20:10]:
> > ich habe gerade die Aktualisierung der po-Datei apt-listchanges am
> > Wickel. Dort kann die Oberfläche (bspw. Browser, E-Mail) ausgewählt
> > werden. Eine Möglichkeit ist »Pager«. Ich bin mir unsicher, ob und wie
> > das übersetzt werde
* Tobias Toedter <[EMAIL PROTECTED]> [060426 18:56]:
> auf den Webseiten unter »events« haben wir es bislang als Fachbegriff
> unübersetzt gelassen.
Ich waer auch dafuer es unuebersetzt zu lassen.
Yours sincerely,
Alexander
--
http://learn.to/quote/
http://www.catb.org/~esr/faqs/smart-ques
Moin.
* Thomas Weber <[EMAIL PROTECTED]> [051005 22:52]:
> > Im Zweifelsfall zuckst du mit den Schultern und wirfst eine Muenze.
> Schon getan, die Münze war gezinkt und fiel immer auf "Übersetzen".
*seufz*
Dann macht doch, was ihr wollt, ich mach's ja auch.
Yours sincerely,
Alexander
--
Hi!
* Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> [051005 20:54]:
> > > Das halte ich für extrem schwierig. Welcher Typ Benutzer installiert
> > > sich Paket XYZ? Eher ein Anfänger, oder doch ein Profi? Ich benutze hier
> > > Subversion zusammen mit jemandem, der mit "Repository" vermutlich nichts
> >
Hi!
* Thomas Weber <[EMAIL PROTECTED]> [051005 17:51]:
> > Jein. Ich schlage vor Uebesetzungen abhaengig von der zu erwartenden
> > Zielgruppe des uebersetzten Dokuments zu machen (was wohl aufs gleiche
> > hinauslaufen koennte).
> Das halte ich für extrem schwierig. Welcher Typ Benutzer install
Hi!
* Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> [051004 21:29]:
> der bisherige Ansatz war, Übersetzungen konsistent (d.h. einheitlich)
> zu verwenden. Du schlägst also vor, Übersetzungen abhängig vom Ort zu
> machen?
Jein. Ich schlage vor Uebesetzungen abhaengig von der zu erwartenden
Zielgruppe de
Hi!
* Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> [051004 18:02]:
> Ein weiteres »Problemkind«. Ich habe Policy stets mit »Richtlinien«
> übersetzt. Ein kleiner grep durch den Webseiten-Baum liefert beide
> Varianten zurück. Wo ist das Problem mit »Richtlinien« (nein, Politik
> ist wirklich falsch, obwo
* Jens Seidel <[EMAIL PROTECTED]> [050627 16:51]:
> > da ich nichts weiteres im Web gefunden haben, stelle ich hier mal meine
> > Frage.
> >
> > Wie weit ist die Entwicklung der Debian Policy (Übersetzung von english
> > to german)?
> > Wurde schon mit der Übersetzung angefangen? Gibt es schon ei
* Jens Seidel <[EMAIL PROTECTED]> [050608 19:35]:
> > > The English version has "so you might also find deborphan with the
> > > --guess
> > > options" which has been translated to "mit dem Parameter --guess", so I
> > > guess this is primarily a translation problem. Therefore CCing the
> > > l
Hi!
* Frans Pop <[EMAIL PROTECTED]> [050607 18:20]:
> > the german release notes talk about the "--guess" option to deborphan,
> > however this is only a prefix for multiple options, I guess this should
> > mean "--guess-dummy" or maybe "one of the --guess* options".
> The English version has "s
* Jens Seidel <[EMAIL PROTECTED]> [050601 16:59]:
> On Wed, Jun 01, 2005 at 10:57:29AM +0200, Alexander Schmehl wrote:
> > Im Anhang wäre übrigens wieder eine, die die release-notes auf die
> > Version 1.53 bringen.
> Äh, leider nicht. Kannst du mir den noch mal zuschicken?
* Michael Piefel <[EMAIL PROTECTED]> [050601 11:58]:
> > Im Zweifelsfall: Änderungs-Dateien ;)
> Wozu dient der Bindestrich?
Zum Aufbrauchen - hatte gerade noch welche übrig, und ehe sie noch
verfallen, dachte ich, ich setz mal ein paar ;)
Yours sincerely,
Alexander
--
http://learn.to/quote
* Jens Seidel <[EMAIL PROTECTED]> [050531 14:35]:
> > Moin!
> He, heißt es nicht MoinMoin? Ihr bringt mich ganz durcheinander :-))
Ich glaube eigentlich »Moi moin«, aber bei den komischen Nordlichtern
kenne ich mich nicht wirklich aus ;)
> Oder besser:
> HALLO!
Ich wünsche dir einen wunderschö
Moin!
* Florian Ernst <[EMAIL PROTECTED]> [050531 09:51]:
> Sollte dies dann noch zu erledigen sein, so werde ich den Sync auf
> r1.52 versuchen...
Sorry, schon erledigt, war aber auch nicht so viel ;)
Patch anbei (diesmal auch richtig rum).
Yours sincerely,
Alexander
--
http://learn.to/
Moin!
* Jens Seidel <[EMAIL PROTECTED]> [050525 12:00]:
> es kann doch ganz schön anstrengend sein, solch ein Dokument zu
> übersetzen, stimmts? Naja, hoffen wir, dass sich jetzt nicht mehr viel
> ändert im englischen Original.
Yep. Vor allem, wenn man sich um 6 Uhr morgens tested, ob das Dokum
Moin!
* Jens Seidel <[EMAIL PROTECTED]> [050520 21:21]:
> > > übersetzt schon jemand die Sarge-Release-Notes?
> > Ja, die sind schon uebersetzt, aber hinken im Augenblick knapp zwei
> > Monate hinterher. Ich hatte vor, sie morgen auf den aktuellen Stand zu
> > bringen.
> Bitte kontaktiere dazu a
* Holger Wansing <[EMAIL PROTECTED]> [050520 21:09]:
> Ja, stimmt, habe den Thread gefunden. Scheint so, als ob da eine
> Übersetzung existiert. Aber warum ist sie dann nicht auf
> http://www.debian.org/releases/sarge/releasenotes
> aufgeführt?
Weil da im Augenblick nur aktuelle Uebersetzungen au
* Jens Seidel <[EMAIL PROTECTED]> [050520 21:21]:
> > > übersetzt schon jemand die Sarge-Release-Notes?
> > Ja, die sind schon uebersetzt, aber hinken im Augenblick knapp zwei
> > Monate hinterher. Ich hatte vor, sie morgen auf den aktuellen Stand zu
> > bringen.
> Bitte kontaktiere dazu auch And
* Holger Wansing <[EMAIL PROTECTED]> [050520 20:07]:
> übersetzt schon jemand die Sarge-Release-Notes?
Ja, die sind schon uebersetzt, aber hinken im Augenblick knapp zwei
Monate hinterher. Ich hatte vor, sie morgen auf den aktuellen Stand zu
bringen.
Yours sincerely,
Alexander
--
http://le
* Michael Piefel <[EMAIL PROTECTED]> [050412 09:14]:
> Am Montag, den 11.04.2005, 18:40 +0200 schrieb Nico Golde:
> > Ich bin mir nicht, sicher, ob das Patches heißen sollte.
> Oder Flicken.
Nur wenn du dafuer sorgst, Benutzer mit deutscher locale das Programm
"flick" benutzen koennen, oder wenigs
* Rudi Effe <[EMAIL PROTECTED]> [050410 21:56]:
> > Ich denke, dass sollte eine generelle Regel werden, dass die Namen
> > von Projekten nicht übersetzt werden.
> Dazu ist mir noch folgendes eingefallen: Debian-Edu entstand ja
> ursprünglich in Norwegen unter dem Namen "Skolelinux", was auf deuts
Moin Helge!
* Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> [050328 09:31]:
[..]
> Und dort ist die Übersetzung unzweifelhaft so geregelt:
> manual page; man page - Handbuchseite
[..]
Unzeifelhaft haben wir auch schon mehrfach darueber diskutiert, dass es
sinnlos, streng nach irgendwelchen Woerterbuecher
* Erik Schanze <[EMAIL PROTECTED]> [050328 14:02]:
> Das schwierige an "Handbuchseite" ist, dass im DNMG von vielen
> Handbüchern die
> Rede ist, z.B. Developers Reference, Policy und etliche
> Online-Dokumentationen.
[..]
> Außerdem ist "Manpage" ein weit verbreiteter Begriff, an den sich die
>
Hi!
* Javier Fernández-Sanguino Peña <[EMAIL PROTECTED]> [050303 16:44]:
> > I want to but i don't found his/her e-mail address.
> This is his address:
> Alexander Schmehl
Yes, that would be me.
Sorry, but I don't have the time for the translation any more,
* Gerfried Fuchs <[EMAIL PROTECTED]> [050301 04:37]:
> Halte ich für ein grobes Gerüchte. Da hätte ich gerne Beweise und die
> Gründe dafür. Aber da du auch den Beweis, dass mozilla JavaScript
> Website-abhängig einstellen lässt, schuldig bist, warte ich da auch
> nicht wirklich darauf...
Soll i
* Jens Seidel <[EMAIL PROTECTED]> [050222 18:39]:
> Eventuell hast du auch Glück und einige Änderungen nach 1.61 sind schon in
> die deutschen Dateien eingeflossen. Schließlich wurde am 7.5.2004
> von Alexander Schmehl erneut eingecheckt.
IIRC enthielt die Version hauptsächlich
* Simon Brandmair <[EMAIL PROTECTED]> [050222 17:46]:
> Ich muss also rausfinden, auf welcher CVS-Revision die Übersetzung
> beruht. Na, Alexander Schmehl liest hier doch mit, der könnte das doch
> noch wissen. Hoffentlich, sonst geht eine ziemliche Frimmelarbeit los.
Sorry, an
* Simon Brandmair <[EMAIL PROTECTED]> [050221 16:46]:
> Die deutsche Version des "Securing-Debian-Handbuchs" [1] ist nun nicht
> mehr gerade aktuell. Sie beruht auf Version 2.5 (beta) vom September 2002,
> während die aktuelle (englische) Version die 3.1 aus dem Januar 2005 ist.
Nunja, sie ist im
* Thomas Wallrafen <[EMAIL PROTECTED]> [050209 18:08]:
> > A Peek into the NEW Queue --> Ein Blick in die NEW-Queue
> Wie wäre es mit Neuigkeiten-Warteschlange.
Nö. Es geht um Neue Pakete, nicht um irgendwelche News (das viel mir
zuerst bei Neuigkeiten ein). Über "Warteschlange neuer Pakete" o
* Christoph Berg <[EMAIL PROTECTED]> [050208 17:04]:
> > > »Bdale Garbee und Randolph Chung zettelten die IA-64-Portierung an.«
> > Es wäre doch schade, wenn der Humor in diesem Satz flöten ginge ...
> "Die IA-64-Portierung wurde ursprünglich von Bdale Garbee und Randolph
> Chung verbrochen."
Dafü
Moin.
Bin gerade über eine doch sehr unpassende Übersetzung
http://www.debian.org/ports/ia64/ gestoßen unter "Contacts" steht im
Orginal folgendes zu lesen:
"The instigators of the IA-64 port were Bdale Garbee and Randolph
Chung."
In der Übersetzung wurde daraus dann folgendes:
"Die Erforscher
Moin!
* Christoph Berg <[EMAIL PROTECTED]> [050106 12:55]:
> Argh. Und was ist mit den Leuten, die sich "Blickfang" merken und es
> dann auf den Debian-Seiten suchen?
Hihi.
Das sind die Leute, die als erstes auf diese Diskussion stossen werden,
wenn sie auf google nach "Debian Blickfang" stoss
Moin Helge!
* Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> [050106 09:21]:
> Ich als Übersetzer hatte versucht, eng am Originalnamen zu bleiben:
> Eye -> Blick und Catch -> Fang.
Die Übersetzung des Wortes ist zweifelslos passend, ich bleibe aber bei
der Meinung, dass es nicht hätte übersetzt werden so
Moin!
Auf [1] habe ich gelesen, dass mein neustes Projekt, das Debian
Eyecatcher Project, mit "Debian-Blickfang-Projekt" übersetzt wurde. Mal
abgesehen davon, dass ich selbst "eyecatcher" vermutlich eher als
Hingucker übersetzt hätte, halte ich es für keine gute Idee,
Projektnamen zu übersetzen.
* Florian Ernst <[EMAIL PROTECTED]> [041107 01:53]:
> Es bleibt allerdings die Frage, welches Verb man verwenden möchte.
> »cross-compilen« klingt in meinen Ohren wie »relaxen und watchen das
> blinkenlichten«, aber vielleicht bin das ja auch nur ich...
Eine »Cross-Compilierung durchführen«?
Yo
* Jutta Wrage <[EMAIL PROTECTED]> [040903 19:33]:
> [..] Und eine Übergreifende Liste gibt es ja scheinbar nicht.
Vielleicht debian-i18n?
Yours sincerely,
Alexander
signature.asc
Description: Digital signature
Moin!
* Thomas Bliesener <[EMAIL PROTECTED]> [040812 08:33]:
> Wenn man den genannten Absatz 4 des Gesellschaftsvertrages ernst nimmt
> und auf die reformierte Schreibung umstellen will, würde ich erwarten,
> daß man Belege hat, daß die deutschsprachigen Debian-Anwender entgegen
> der Stimmung i
* Thomas Bliesener <[EMAIL PROTECTED]> [040810 07:40]:
> > Die Zahl ist in diesem Fall relativ uninteressant. Wir haben derzeit
> > eine Regelung, und du stellst die Frage: »Wer will das ändern?« und
> > bekommst keine Mehrheit zustande.
> Die Frage ist, warum die Regelung im krassen Gegensatz zum
* Gerfried Fuchs <[EMAIL PROTECTED]> [040810 10:14]:
> Vielleicht sollte ich Godwin zitieren, damit der Thread aufhört
Gibts da nicht einen »Zusatzartikel«, dass man Godwins Law nicht
erzwingen kann?
Yours sincerely,
Alexander
signature.asc
Description: Digital signature
Moin!
* Gerfried Fuchs <[EMAIL PROTECTED]> [040809 11:48]:
> > Wie kommt es eigentlich, daß die Debian Weekly News, Mitteilungen und
> > Website überwiegend in einer Rechtschreibung gehalten sind, die von der
> > großen Mehrheit der Bevölkerung abgelehnt wird?
> Weil sie ab nächstem Jahr verpfl
Moin!
* Soporte de instalación <[EMAIL PROTECTED]> [040809 01:28]:
> > zu deinen Gunsten nehme ich einmal an, dass deine Polemik (unbelegte
> > Bauhauptung der Ablehnung) die Beiteiligung an diesem Thread erhöhen soll.
> Entschuldige, ich nahm an, unter den Sprachinteressierten wäre bekannt,
>
Moin!
* Thomas Bliesener <[EMAIL PROTECTED]> [040809 11:14]:
> > > Es gibt eine Allensbach-Umfrage vom Mai 2004, in der sich nur 13 % für
> > > die Reform aussprechen (49 % dagegen, 38 % egal).
> > Dies lääst sich auch anders lesen: 51% hatten nichts gegen die
> > Rechtschreibreform.
> Oder: 87
Moin!
* Thomas Bliesener <[EMAIL PROTECTED]> [040808 23:19]:
> Wie kommt es eigentlich, daß die Debian Weekly News, Mitteilungen und
> Website überwiegend in einer Rechtschreibung gehalten sind, die von der
> großen Mehrheit der Bevölkerung abgelehnt wird?
Ich dachte das Sommerlich betrifft nor
Moin!
* Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> [040806 09:12]:
> > Wie ist das mit Paketen, die alle zum selben Programm gehören und bei
[..]
> Wenn ich das beim DDTP richtig in Erinnerung habe, werde identische
> Absätze vollautomatisch erkannt und vollautomatisch ersetzt, d.h. wenn
> das Paket z
Moin!
* Matthias Lutz <[EMAIL PROTECTED]> [040706 17:26]:
> Mir scheint auch, dass wir danach mal ein Verfahren entwickeln sollten,
> nach dem diese "Wortfindung" abläuft, also wie man Vorschläge,
> Diskussion und Abstimmung regeln sollte.
Man möge mir verzeihen, wenn ich, als jemand, der w
Moin!
* gerhard oettl <[EMAIL PROTECTED]> [040701 00:24]:
> kennt jemand eine übersetzung von constraints, bzw
> was bedeutet es in diesem zusammenhang?
Heisst soviel wie Beschränkungen oder Zwänge.
> dieser text kommt aus dem paket cl-clue:
> Pictures is an imaging-system for clue.
> It le
* Matthias Lutz <[EMAIL PROTECTED]> [040701 15:02]:
> Die Moral ist, dass das Schwartzsche Verfahren auch für Eintragungen
> in die Wortliste funktioniert, aber es in Zukunft nötig ist, die
> Vorgabe-Wahlmöglichkeit "Weitere Diskussion" aufzunehmen und dann
> nicht-eindeutige Stimmen abzuweisen.
* Tobias Toedter <[EMAIL PROTECTED]> [040616 01:18]:
> Stellt man einfach das Wort ins Wiki, schreibt eine Mail hierher und wartet
> dann auf Kommentare im Wiki? Oder findet weiterhin hier eine Diskussion
> statt, und irgendwann landet das endgültige Wort im "offiziellen" Teil des
> Wikis? Wofü
* Dennis Stampfer <[EMAIL PROTECTED]> [040601 23:49]:
> Für die Mac-USB-Tastatur gibt es allerdings "mit" und "ohne" Deadkeys. Da ist
> natürlich ein "(keine Tottasten)" angebracht.
In diesem Fall wäre ich wirklich dafür, den Begriff unübersetzt zu
lassen, weil die deutliche Mehrzahl mit "keine T
* Matthias Lutz <[EMAIL PROTECTED]> [040601 12:32]:
> > wir hatten das Thema ja ausführlich diskutiert und ins Wiki gestellt,
> > jetzt lese ich aber im Changelog:
> >
> > console-data (2002.12.04dbs-39)
> > - Committed Denis Barbiers Patch (sent to #248206) to fix umlauts
> > Removed "(
* Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> [040515 18:55]:
> ist »Fork« ein Terminus Technicus, der besser unübersetzt bleiben
> sollte? (Ich denke ja).
Im Grunde ja, abhängig vom Kontext wäre vielleicht auch "Abspaltung"
oder "Aufspaltung" passend.
> Wie würdet Ihr »supplemental groups« übersetze
* Jens Seidel <[EMAIL PROTECTED]> [040401 17:26]:
> 1) Site: 10,Seite: 40
(Web-) Sites sind die gesamten Auftritte, Seiten sind einzelne Seiten
irgendwo im Netz. Also ein ganz klares: Kommt drauf an!
> 2) Dateisystem: 95, Datei-System: 5
100:0
> 3) Mailing-Liste: 30, Mailin
* Jens Seidel <[EMAIL PROTECTED]> [031210 18:43]:
> Buzz (Buzz Lightyear) war der Astronaut,
> Rex war der Tyrannosaurus,
> Bo (Bo Peep) war das Mädchen, das sich um die Schafe kümmerte, dt.: Bienchen
> Hamm war das Sparschwein,
> Slink (Slinky Dog) war der Spielzeughund,
> Sarge war der Anführer
* Christoph Seibert <[EMAIL PROTECTED]> [031105 12:21]:
> Werden die Sicherheitsmeldungen eigentlich den Übersetzern vor der
> Veröffentlichung zur Verfügung gestellt? Dann könnte man sowas
> abfangen, andererseits sind die ja auch ziemlich dringlich. Mir ist
> nämlich schon öfter aufgefallen,
Guten Morgen,
* Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> [031105 09:28]:
> There was a race in lpr that could be exploited by users to print
> files they can not normally read.
> Ich würde es mit »Wettlauf« übersetzen, aber für bessere Ideen bin ich
> dankbar.
Hälst du: «Es gab einen Wettlauf, den
* Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> [030822 18:38]:
> exploit - (Subst.) Sicherheitsloch
Ist ein Exploit nicht eher ein Programm/Skript/Sonstwas, das ein
Sicherheitslich ausnutzt?
Yours sincerely
Alexander
pgp0FY6haK2ET.pgp
Description: PGP signature
* Johannes Kolb <[EMAIL PROTECTED]> [030810 13:17]:
> Gibt es daher irgendwo eine Liste, wo die Übersetzungen für Begriffe wie
> Utilities, Tools drinsteht?
http://wiki.debian.net/?Wortliste
Da steht auch schon der Eintrag "utility - Programm; Werkzeug;
Hilfsprogramm".
Such die einfach die pas
* Sebastian Rittau <[EMAIL PROTECTED]> [030704 08:11]:
> > > * GUI - GUI, grafische Benutzeroberfläche
[..]
> > Auch wenn es sich für viele doofer anhört bin ich für
> > "Benutzungsoberfläche" oder "Benutzerschnittstelle" (als Schnittstelle
> > zum Benutzer).
> Benutzerschnittstelle ist aber gramm
* Matthias Lutz <[EMAIL PROTECTED]> [030616 18:20]:
> * GUI - GUI, grafische Benutzeroberfläche
Auch wenn diese Übersetzung gebräuchlich ist, und die E-Mail schon ein
wenig Staub angesetzt hat:
Das macht bei mir keinen Sinn. Unter Benutzeroberfläche stelle ich mir
die Oberfläche des Benutzers se
* Alexander Schmehl <[EMAIL PROTECTED]> [030625 06:49]:
> [..] Übersetzung von der Security Howto fertig [..]
> Vieles an daran ist noch Verbesserungsfähig [..]
> http://www.cs.uni-frankfurt.de/~schmehl/securing-debian/
Aus der Anzahl der Freiwilligen Korrekturleser schliese ic
Guten Morgen,
ich habe gerade die Übersetzung von der Security Howto fertig gestellt
(Sorry, dass ich so lange gebraucht habe, ich habe den Kontakt zu den
restlichen Übersetzern verloren, und dann einfach alleine weiter
gemacht).
Vieles an daran ist noch Verbesserungsfähig, einige Übersetzungen
* Gerfried Fuchs <[EMAIL PROTECTED]> [030507 10:27]:
> Aber wenn deine das/dass Schreibung ebenso mangelhaft ist wie die von
> Alex lass es bitte von jemandem kontrolllesen ,-)
Das ist der Grund warum ich Translator bin und kein Reviewer :-)
cu
Alex
--
PGP key on demand, mailto:[EMAIL PROTECT
* Sven Schettiger <[EMAIL PROTECTED]> [030502 23:07]:
> Angenommen ich möchte hier etwas gutes tun ...
> Was könnte ich denn übersetzen ??
Kommt darauf an, wieviel Zeit du hast.
Wenn du nur wenig Zeit hast, könntest du zumindest Paketübersetzungen
kontrollieren:
http://ddtp.debian.org/how_it_works
* Frank Lichtenheld <[EMAIL PROTECTED]> [030422 20:26]:
> Ich habe mal ein paar Wörter zur Liste hinzugefügt, für die ich gerade
> nach einer guten Übersetzung gesucht habe. Vorschläge willkommen:
> * core (dump)
Würde ich als Fachbegriff unübersetzt lassen, beim ersten Auftreten
aber in Klammer
Mahlzeit,
* Hendrik Naumann <[EMAIL PROTECTED]> [030228 19:03]:
> Als erstes fände ich es wichtig eine Liste von schwierigen Wörter und
> Begriffen zu pflegen. Das leidliche "shared libraries" Thema hatte
Sehr gute Idee!
Die Übersezter der Webseite haben auch schon ein paar Begriffe
gesammelt:
77 matches
Mail list logo