Hallo alle;
Am 28.07.21 um 12:00 schrieb Dr. Michael Stehmann:
Nur die Bereitschaft jedes Einzelnen hierzu kann eine Fragmentierung der Gesellschaft verhindern.
Das ist genau der Punkt, den ich auch versucht war einzuwerfen. Etwa: In meinem Umfeld gibt es viele Öko- und Nachhaltigkeitsaktivisten. Die nutzen nahezu ausnahmslos entweder Apple- oder Windows-Hardware, kommunizieren über Microsoft oder Google und sind weder für Freie Software noch für Datenschutz zu sensibilisieren, weil das ist "nur Technik" und "absolut nicht wichtig" (im Vergleich zu den Problemen, die sie selbst lösen wollen). Denen fehlt es an Vorwissen, um dort tiefer einsteigen zu können, und denen fehlt es an Zeit, das zu tun (weil sie die wenige Zeit, die sie haben, für ihre Kernanliegen investieren wollen). Das ist leider nicht nur dort so.
Konsequenz: Es gibt einen Haufen von Aktivistengruppen, die allesamt innerhalb ihres kleinen Mikrokosmos versuchen, ein paar sicher richtige Dinge zu adressieren, die allesamt zahlenmäßig aber viel zu unbedeutend sind, irgendetwas zu bewirken, und die sich im schlimmsten Fall noch gegenseitig bekämpfen, weil sie die Prioritäten des jeweils anderen kleinreden und wegdiskutieren wollen. Keine Idee, wie man das auf größerer Ebene einfangen kann, aber Bereitschaft und Willen des Einzelnen, sich überhaupt erstmal damit zu beschäftigen, andere Werte zuzulassen, die eigenen zu hinterfragen und im Zweifelsfall das Einende (statt das Teilende) zu suchen, scheinen als Grundsatz nicht falsch.
Viele Grüße, Kristian _______________________________________________ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt. Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct