Hallo,es steht jedem Entwickler frei, in seine Lizenz hinein zu schreiben, was er will.
Er kann nur nicht verlangen, dass andere, beispielsweise ich, sein Werk "Freie Software" nennen, wenn die Lizenz das Recht "use for any purpose" einschränkt.
Und selbst wenn die OSI seiner Lizenz dennoch das Zertifikt "Open Source" verleihen würde, würde ich daran festhalten. "Open Source" und "Freie Software" wären dann eben nicht mehr synonym (was schade wäre).
Mir persönlich scheint eine solche "ethische" Einschränkung auch zwar gut gemeint, aber nutzlos, denn z. B. Überwachungswillige - beispielsweise Geheimdienste in Diktaturen - wird man mit einer solchen Klausel in der Lizenz kaum beeindrucken können.
Übrigens bin ich sehr dafür, dass Menschen ihr Verhalten an ethischen Kriterien orientieren, auch wenn man über den Inhalt dieser Kriterien durchaus - auch seriös - diskutieren kann.
Mit freundlichem Gruß Michael (St.)
OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature
_______________________________________________ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt. Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct