Hallo Christoph, bezgülich Handbuchseite → Debconf-Vorlage hatte ich schon geschrieben.
Am Thu, Oct 10, 2024 at 11:59:25AM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus: > Hallo Mitübersetzer, > da habe ich zu schnell die <Enter> Taste gedrückt. > Die Vorlage ist im Anhang. > Viele Grüße, > Christoph > -- > Ist die Katze gesund > schmeckt sie dem Hund. > # > # Translators, if you are not familiar with the PO format, gettext > # documentation is worth reading, especially sections dedicated to > # this format, e.g. by running: > # info -n '(gettext)PO Files' > # info -n '(gettext)Header Entry' > # > # Some information specific to po-debconf are available at > # /usr/share/doc/po-debconf/README-trans > # or http://www.debian.org/intl/l10n/po-debconf/README-trans > # > # Developers do not need to manually edit POT or PO files. > # Am besten ersetzt Du das durch den jetzt aktuellen Kopfteil, der ist uralt: # SOME DESCRIPTIVE TITLE. # Copyright (C) YEAR THE PACKAGE'S COPYRIGHT HOLDER # This file is distributed under the same license as the samhain package. # Vorheriger Übersetzer <email>, jahr (siehe altes revision date) # Christoph Brinkhaus <c.brinkh...@t-online.de>, 2022. > #. Type: boolean > #. Description > #: ../templates:1001 > #| msgid "Samhain initialization" > msgid "Samhain file integrity database creation" > msgstr "Erzeugung der Samhain-Datenbank zur Integrität von Dateien" Die Zeilen mit #| am Anfang kannst (solltest) Du rauslöschen. > #. Type: boolean > #. Description > #: ../templates:1001 > msgid "" > "Samhain requires a file integrity database to operate. This database is " > "created based on the current content of the directories and files that are " > "set to be monitored (as defined in the configuration file: /etc/samhain/" > "samhainrc)." > msgstr "" > "Samhain benötigt zur Arbeit eine Datenbank zur Integrität von Dateien. Diese > " > "Datenbank wird basierend auf dem aktuellen Inhalt der Verzeichnisse und " > "Dateien erzeugt, die (wie in der Konfigurationsdatei " > "»/etc/samhain/samhainrc« angegeben) überwacht werden sollen." Erster Satz ggf. Damit Samhain funktioniert, wird eine Datenbank zur Integrität von Dateien benötigt. > #. Type: boolean > #. Description > #: ../templates:1001 > msgid "" > "If you want to adjust the configuration of the service, say 'no' here, " > "adjust the configuration and then run 'samhain -t init'." > msgstr "" > "Wenn Sie die Konfiguration des Dienstes anpassen möchten, antworten Sie " > "hier mit »no«, passen die Konfiguration an und führen anschliessend " > "»samhain -i init« aus." FIXME fürs Original: s/say 'no' here/refuse this option/ s/»no«/»nein«/ oder ggf. besser „lehnen Sie hier ab“ > #. Type: boolean > #. Description > #: ../templates:1001 > msgid "" > "If you want to go ahead with the standard configuration, say 'yes' here. " > "Bear in mind that the initialisation could take a long time depending on " > "your system's setup and number of files." > msgstr "" > "Wenn Sie mit der standardmäßigen Konfiguration fortfahren wollen, antworten " > "Sie hier mit »yes«. Beachten Sie, das die Initialisierung abhängig von Ihrem > " > "System und der Anzahl der Dateien eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen kann." FIXME fürs Original: s/say 'yes' here/accept this option/ s/»yes«/»ja«/ oder ggf. besser „stimmen Sie hier zu“ Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: PGP signature