Hallo Hermann-Josef, nachdem sich das Problem mit unklaren "fuzzies" aufgelöst hat habe ich auch diesen Satz an Verbesserungen eingebaut. Unten sind meine Kommentare zu den Vorschlägen.
Am Wed, May 22, 2024 at 04:03:26PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers: > Am 22.05.24 um 10:13 schrieb Christoph Brinkhaus: > > Hallo Helge, > > > bereits angesprochen > - die Vereinheitlichung von |A|ptitude Hierzu versuche ich die Diskussion zu finden, die Du erwähnt hast. > - "..." vereinheitlichen Ich habe an allen Positionen die Punkte eingefügt, allerdings in der Form des Unicode Zeichens 0x2026 "…". > - Satzzeichen am Ende der Zeichenketten (wobei ich eher der Meinung bin, > das FIXMEs zum Punkt-Enfernen für die originalen Zeichenketten eher > sinnvoll sind). Die russische Version übernimmt wohl überall die Satzzeichen vom Original. Andere Übersetzungen sind nicht einheitlich. Wenn eine Zeichenkette einen Satz darstellt, dann ist ein Satzpunkt sicherlich richtig. Als Zeile in einem Menu wäre er falsch. Ich habe mir noch nicht die gesamte Vorlage durchgelesen. Aber es gibt die eine oder andere Stelle, die man verbessern könnte. Ich vermute mal, dass sich während der Lebensdauer dieser Vorlage auch an den Konventionen einiges weiter entwickelt haben könnte. > > Einzelne Anmerkungen: > > #: src/apt_options.cc:197 > msgid "" > "This option controls whether aptitude will wait for confirmation after a " > "download before it goes ahead and installs packages." > msgstr "" > "Diese Option steuert-, ob Aptitude nach einem Download auf eine > Bestätigung " > "warten soll, bevor mit der Installation der Pakete fortgefahren wird." > > s/steuert-/steuert/ Übernommen. > > #: src/cmdline/cmdline_prompt.cc:809 > #, c-format > msgid "No packages found -- enter the package names on the line after > 'c'.\n" > msgstr "Keine Pakete anzuzeigen -- geben Sie den Paketnamen nach dem »c« > an.\n" > > s/den/die/ Übernommen. > > #: src/cmdline/cmdline_prompt.cc:912 > msgid "enter the full visual interface" > msgstr "die komplett visuelle Oberfläche starten" > > s/komplett/vollständige/ (?) Ich habe nun "die volle visuelle Oberfläche starten" genommen. Wahrscheinlich werden dann die Menüs der Ncurses Oberfläche ausgeblendet. > > > #: src/cmdline/cmdline_resolver.cc:259 > msgid "adjust the state of the listed packages, where ACTION is one of:" > msgstr "" > "den Status der gelisteten Pakete anzeigen, wobei AKTION eine der > folgenden " > "ist:" > > s/anzeigen/anpassen/ Übernommen. > #: src/cmdline/cmdline_show.cc:231 > msgid "not installed (configuration files remain)" > msgstr "nicht installiert (Konfigurationsdateien vorhanden)" > > s/vorhanden/verbleiben|werden nicht gelöscht/ Ich habe "verbleiben" genommen. > > #: src/cmdline/cmdline_why.cc:325 > msgid "allow_choices" > msgstr "erlaubte Auswahlen" > > nach dem Original würde ich "erlaube Auswahlen" übersetzen (?); sonst > wäre es "allowed_choices" > Das sehe ich auch so und habe die Übersetzung zu "erlaube Auswahlen" geändert. Andererseits - warum sollte man Auswahlen verbieten? Ein Fehler im Originaltext ist nicht so unwahrscheinlich. > > #: src/generic/apt/config_file.cc:263 > msgid "Error removing file: %s" > msgstr "Fehler beim Datei Löschen: %s" > > s/Löschen/löschen/ oder zusammenschreiben Ich habe die Kleinschreibung gewählt. > > > #: src/gtk/aptitude.glade:38 src/gtk/aptitude.glade:2285 src/ui.cc:2553 > msgid "Check for new versions of packages" > msgstr "Nach neuen Paketen suchen" > > s/neuen Paketen/neuen Versionen der Pakete/ > Korrigiert. > > : src/gtk/previewtab.cc:97 src/pkg_grouppolicy.cc:690 > msgid "" > "Packages with unsatisfied dependencies\n" > " The dependency requirements of these packages will be unmet after the " > "install is complete.\n" > " .\n" > " The presence of this tree probably indicates that something is broken, " > "either on your system or in the Debian archive." > msgstr "" > "Pakete mit verletzten Abhängigkeiten\n" > " Die Abhängigkeiten dieser Pakete werden verletzt sein, wenn die " > "Installation beendet ist.\n" > " .\n" > " Die Existenz dieses Fehlers ist möglicherweise ein Zeichen, dass > irgendwas " > "beschädigt ist, entweder auf Ihrem System oder im Debian-Archiv." > > "Fehler" -> Im Original steht etwas von einem "Baum"; vielleicht > "Abhängigkeitsbaum" (?) > Das könnte durchaus eine Fehler im Original sein. Möglicherweise ist folgendes gemeint: "The presence of this error in the tree probably indicates ..." > #: src/gtk/resolver.cc:430 > #, c-format > msgid "Removing %s is preferred over all un-accepted alternatives." > msgstr "" > "Löschen von %s wird gegenüber allen unakzeptablen Alternativen bevorzugt." > > s/unakzeptablen/nicht akzeptierten/ -> "unakzeptable" übersetzt leo.org > als "inadmissible", kommt mehrfach vor. > Das habe ich an allen Stellen übernommen. > > #: src/main.cc:142 > #, c-format > msgid "Can't decode wide-character string after \"%s\"" > msgstr "Multibyte-Zeichenkette nach »%s« kann nicht dekodiert werden." > > "wide-character string" übersetzen wir doch als "(Zeichen)kette weiter > Zeichen" , zumal im Absatz davor zusätzlich die "Multibyte-Zeichenkette" > erwähnt wird. 100% sicher bin ich mir nicht, habe aber "Kette weiter Zeichen" genommen. Meiner Meinung nach muss man schon entsprechend "vorgepolt" sein, um das zu verstehen. Aber richtig ist es schon. > > #: src/main.cc:215 > #, guzzy, c-format > msgid " source Download source package (apt wrapper).\n" > msgstr " -u Neue Paketlisten beim Start herunterladen\n" > > s/Neue Paketlisten beim Start/Quellenpaket/ > Übernommen. > > #: src/main.cc:216 > #, guzzy, c-format > msgid " reinstall Reinstall a currently installed package.\n" > msgstr "" > " reinstall Herunterladen und (eventuell) neu installieren eines " > "aktuell\n" > " installierten Pakets\n" > > s/Herunterladen und (eventuell)// > Übernommen. Den Zeilenumbruch nach aktuell habe ich gelöscht, weil die resultierende Zeichenkette ähnlich lang ist wie die Zeichenketten in der selben Funktion. > > #: src/main.cc:217 > #, guzzy, c-format > msgid "" > " why Explain why a particular package should be installed.\n" > msgstr "" > " -V Anzeigen, welche Version eines Pakets installiert wird\n" > > -> "Erklären, warum ein spezielles Paket installiert werden soll\n" An mehreren Stellen übernommen, nur mit "weshalb" statt "warum". Das Wort "weshalb" gefällt mir besser. > > #: src/main.cc:220 > #, c-format > #, guzzy neue Zeichenkette > msgid " add-user-tag Add user tag to packages/patterns.\n" > msgstr " add-user-tag Hinzufügen von Benutzermarkierung zu > Pakete/Muster.\n" > > s#Pakete/Muster#Paketen/Mustern# Berichtigt. > > #: src/ui.cc:2792 > msgid "Close this display" > msgstr "Ansicht schließen" > > s/Ansicht/Diese Ansicht/ > Übernommen. > > #: src/ui.cc:2832 > msgid "View the detailed program manual" > msgstr "Die detaillierte Anleitung (README, derzeit nur Englisch)" > > Hier bin ich mir nicht sicher, ob bei der "detaillierten Anleitung" > wirklich das README gemeint ist? Mit Sicherheit nicht. Das Programm hat eine Art "Online Hilfe", die eine ausführliche Anleitung anzeigt. Ich habe den Text geändert zu: "Die detaillierte Anleitung anzeigen" Vielen Dank für die vielen Verbesserungen, Christoph -- Ist die Katze gesund schmeckt sie dem Hund.
signature.asc
Description: PGP signature