[TYPO3-german] Mehrsprachigkeit Probleme nach Upgrade 6.2 auf 7.6.23

2017-12-15 Diskussionsfäden Christian Leicht
Hallo, ich habe vor einen halben Jahr eine Seite von 6.2 auf 7.6.x upgegradet und stelle nun vermehrt fest das es bei anlegen von Inhalten in der 2 Sprache(engl.) zu Problemen kommt. Ich habe die Sprachen im Overlay erstellt. Trage die deutschen Inhalte ein, schalte um auf engl. und trage dann die

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit bei verketteten IRRE-Elementen

2016-01-11 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Am 11.01.2016 um 09:50 schrieb Stefan Padberg: Hallo Dieter, ich hatte das mal untersucht, weil ich Probleme mit übersetzten Bilder-Metadaten hate, die konsequent nicht angezeigt wurden. ... Wenn du darauf bauen würdest, dass TYPO3 den übersetzen Datensatz aus Modell 2 aus dem übersetzen Date

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit bei verketteten IRRE-Elementen

2016-01-11 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Hallo Dieter, ich hatte das mal untersucht, weil ich Probleme mit übersetzten Bilder-Metadaten hate, die konsequent nicht angezeigt wurden. Die Bild-Id findet TYPO3 immer aus dem Original-Datensatz und wendet die Sprachauswahl erst danach auf das gefundene Bild an. Ich vermute mal, dass das ganz

[TYPO3-german] Mehrsprachigkeit bei verketteten IRRE-Elementen

2016-01-10 Diskussionsfäden Dieter Porth
Liebe Liste, Ich habe das Gefühl, dass ich das Konzept der Mehrsprachigkeitunter TYPO3 noch nicht richtig verstanden habe. Über einen Denkschupser in die richtige Richtung oder einen Tutorialhinweis werde ich mich freuen. Ich vermute, dass ich einen Denkfehler mache, was die Organisation von Mehr

[TYPO3-german] Mehrsprachigkeit innerhalb von RealURL

2015-12-22 Diskussionsfäden Starck , Jonathan
Hallo, weiß jemand wie ich folgendes in RealUrl verwirklichen kann? Ich möchte, dass auf der deutschen Seite es so ist ‚fixedPostVars‘ => array ( 'form' => array( array( 'GETvar' => 'tx_form_form[action]', 'valueMap' => arra

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit

2015-07-31 Diskussionsfäden Matthias Secker
Hallo Björn, grundsätzlich ist die Extension sr_language_menu empfehlenswert, hier sollte es auch den Modus geben, die Sprachauswahl als Drop-Down-Liste zu generieren. Du kannst die Liste auch gemäß dem Beispiel-Typoscript selbst basteln. Das Beispiel nutzt ein / -Konstrukt. Es hält dich ab

[TYPO3-german] Mehrsprachigkeit

2015-07-31 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Hallo zusammen, ich habe nach folgender Anleitung die Mehrsprachigkeit für eine Webpräsenz eingerichtet: http://t3-developer.com/typo3-installation/einrichtung/typo3-erweiteren/mehr sprachige-webseiten-mit-typo3/ Was mir nun noch fehlt, ist der Sprachumschalter im Frontend. In der Anleitun

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit funktioniert immer noch nicht

2014-08-14 Diskussionsfäden Ralf Neitzert
Danke, das Gleichheitszeichen habe ich einfach übersehen. Vielen Dank. Jetzt klappt alles. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit funktioniert immer noch nicht

2014-08-14 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 14.08.2014 13:58, schrieb Ralf Neitzert: Hallo zusammen, ich habe im Backend die Sprache Englisch hinzugefügt, habe die englische Übersetzung mit Standardinhalte übertragen hinzugefügt, habe in der Konfigurationsdatei die englisches Sprache folgendermaßen eingefügt: > [globalVar - GP:L - 1]

[TYPO3-german] Mehrsprachigkeit funktioniert immer noch nicht

2014-08-14 Diskussionsfäden Ralf Neitzert
Hallo zusammen, ich habe im Backend die Sprache Englisch hinzugefügt, habe die englische Übersetzung mit Standardinhalte übertragen hinzugefügt, habe in der Konfigurationsdatei die englisches Sprache folgendermaßen eingefügt: config.linkVars = L config.uniqueLinkVars = 1 config.sys_language_uid

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit im Backend

2014-05-26 Diskussionsfäden Walter Kruml
Das ist genau das was ich Suche, was müsste man aktualisieren das sie unter TYPO3 6.x auch funktioniert? Lg Walter ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit im Backend

2014-05-23 Diskussionsfäden Christian Reiter
Hallo Walter, lies mal die Beschreibung dieser Extension durch: fl_langtranslate - http://typo3.org/extensions/repository/view/fl_langtranslate Entspricht das Deiner Anforderung? Man kann dann pro Benutzer einstellen von welcher Sprache man als Ausgangstext übersetzt. Im Backend User Eintra

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit im Backend

2014-05-23 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Hallo Walter, ich verstehe die Frage nicht ganz. Du kannst jedem Backendbenutzer seine eigene Default-Sprache individuell zuweisen - vorausgesetzt, du hast die entsprechenden Sprachpakete runtergeladen. Und der Backendbenutzer kann im Modul "Benutzereinstellungen" seine Sprache dann auch noch

[TYPO3-german] Mehrsprachigkeit im Backend

2014-05-22 Diskussionsfäden Walter Kruml
Hallo ich habe eine Seite (TYPO3 6.2.1) mit drei Sprachen: DE ist L=0 (default Sprache) EN ist L=1 RU ist L=2 jetzt sollte ein Backendbenutzer die Seite ins Russische übersetzen, kann aber nicht Deutsch. Wie schaffe ich es das im Backend bei einer neuen russichen Übersetzung nicht die default

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit

2014-03-14 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Mark besten Dank, natürlich so klappts! Manchmal hat der Wald einfach zu viele Bäume :-) Beste Grüsse Renzo -- Renzo Bauen Dipl. Ing. ETH/SIA, ScrumMaster conPassione gmbh T +41 33 345 00 92 M +41 79 330 10 11 http://www.conpassione.ch TYPO3 Bronce Associate Am Donnerstag, den 13.03.2014

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit

2014-03-13 Diskussionsfäden Mark Boland
Hi Renzo, keine Extension von Nöten: setze einfach die sys_language_uid für diesen Zweig auf die ID von Englisch. Du müsstest dann zwar allen Content doppelt anlegen (default + Englisch), die Elemente können im default aber ruhig leer bleiben. Mark Boland > Am 13.03.2014 um 22:06 schrieb Renz

[TYPO3-german] Mehrsprachigkeit

2014-03-13 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Liebe Liste ich habe von meinem Kunden eine spezielle Anforderung erhalten, die wohl spezielle Einstellungen für die Mehrsprachigkeit erfordert. Die Seite ist viersprachig. Die Defaultsprache ist Deutsch. Das Fallback funktioniert für alle anderen Sprachen, wenn keine Übersetzungen vorhanden sind

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit Englischer Titel auf deutscher Seite

2014-02-24 Diskussionsfäden Bernhard Prange
Jaja... aber dafür müsste ich ja die sys_language_uid für nur einen Template Part ändern. Der Kunde möchte, dass im Language Menü statt "Englisch" "English" steht Am 24.02.2014 16:54, schrieb Susanne: Hallo Bernhard, vielleicht mit CONTENT und sys_language_uid = 1 (oder wie deinen uid f

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit Englischer Titel auf deutscher Seite

2014-02-24 Diskussionsfäden Susanne
Hallo Bernhard, vielleicht mit CONTENT und sys_language_uid = 1 (oder wie deinen uid für Englisch lautet)? Ist ungetestet, aber vielleicht bringt´s dich weiter. Gruß Susanne Am 01.02.2014 09:17, schrieb Bernhard Prange: Hallo Liste, aich möchte auf der deutschen Version (default Sprache) de

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit Englischer Titel auf deutscher Seite

2014-02-02 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 01.02.14 09:17, schrieb Bernhard Prange: Hallo Liste, aich möchte auf der deutschen Version (default Sprache) den englischen Übersetungstitel mit anzeigen. Allerdings fehlt mir echt ne Idee, wie ich Typo3 dazu bringen soll. Hat jemand einen Ansatz? Statt einem direkten SQL-Query würde ich e

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit Englischer Titel auf deutscher Seite

2014-02-01 Diskussionsfäden Bernhard Prange
Hallo Peter, ich habe es jetzt einwenig unsauber über den nav_title gelöst. ...nicht schönm aber ausreichend. Am 01.02.2014 10:05, schrieb Peter Kühnlein: Moin Bernhard, ich hab's noch nie versucht - aber ich würde es als Ansatz über die pages- bzw. pages_language_overlay- Tabellen versuchen.

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit Englischer Titel auf deutscher Seite

2014-02-01 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Moin Bernhard, ich hab's noch nie versucht - aber ich würde es als Ansatz über die pages- bzw. pages_language_overlay- Tabellen versuchen. Das solltest du ja die entsprechenden Felder per SQL-Abfrage auslesen können. HTH Peter Am 01.02.2014 09:17, schrieb Bernhard Prange: Hallo Liste, aich

[TYPO3-german] Mehrsprachigkeit Englischer Titel auf deutscher Seite

2014-02-01 Diskussionsfäden Bernhard Prange
Hallo Liste, aich möchte auf der deutschen Version (default Sprache) den englischen Übersetungstitel mit anzeigen. Allerdings fehlt mir echt ne Idee, wie ich Typo3 dazu bringen soll. Hat jemand einen Ansatz? Vielen Dank Bernhard ___ TYPO3-german ma

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - von One-Tree auf Multi-Tree umstellen !??

2013-12-03 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
-- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von > Christian Hennecke > Gesendet: Dienstag, 3. Dezember 2013 14:44 > An: typo3-german@lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - von One-Tree

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - von One-Tree auf Multi-Tree umstellen !??

2013-12-03 Diskussionsfäden Christian Hennecke
Am 03.12.13 12:51, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: Probleme gibt's ggf. auch mit Extbase-Extensions. Das stimmt. denn die neue News-Extension lässt das alles völlig unbeeindruckt und zeigt die News dann immer in der Standardsprache an! In einem Projekt ein sehr großes Problem für mich. Und

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - von One-Tree auf Multi-Tree umstellen !??

2013-12-03 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo Christian, danke für deine Antwort. Inzwischen habe ich neue Erkenntnisse. > > Seiteninhalte sollen unabhängig von der Standardsprache angelegt / > > übersetzt werden können > Ok, das habe ich inzwischen auch herausgefunden ;-) > > Seiteninhalte sollen unabhängig von der Standardsprac

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - von One-Tree auf Multi-Tree umstellen !??

2013-12-03 Diskussionsfäden Christian Hennecke
Am 26.11.13 17:24, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: Hallo, bei einem Kunden ist die Website nach dem One-Tree-Konzept umgesetzt (über 100 Seiten, TYPO3 4.7, soll aber im nächsten Jahr auf die neue LTS-Version 6.2 umgestellt werden). Es hakt aber daran, dass der Übersetzung in zwei Fremdsprach

[TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - von One-Tree auf Multi-Tree umstellen !??

2013-11-26 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo, bei einem Kunden ist die Website nach dem One-Tree-Konzept umgesetzt (über 100 Seiten, TYPO3 4.7, soll aber im nächsten Jahr auf die neue LTS-Version 6.2 umgestellt werden). Es hakt aber daran, dass der Übersetzung in zwei Fremdsprachen nicht zeitnah nachgekommen werden kann, und auch n

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit an neue Gegebenheiten anpassen

2013-09-06 Diskussionsfäden Thomas Skierlo
Ich stand vor ein paar Wochen genau vor diesem Problem. Habe damals die Änderungen in der DB vorgenommen - war problemlos. Danach habe ich nochmal nachgedacht, und alles wieder rückgängig gemacht. Für einen Deutschen ist natürlich Deutsch eine naheliegende Default Sprache, im real life wie auch

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit an neue Gegebenheiten anpassen

2013-09-05 Diskussionsfäden Kevin John Busche
Geht das nicht iwie einfacher?, L=1 ist völlig leer also es gibt nur 1 Eintrag mit Content. Am 6. September 2013 08:08 schrieb Robert Wildling : > Was, wenn du zuerst mit der Hardcore-Variante E=2 machst, dann D=0, dann > E=1? > > Mal ne Frage, Ich hab ne Seite, die ursprünglich in Englisch auf

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit an neue Gegebenheiten anpassen

2013-09-05 Diskussionsfäden Robert Wildling
Was, wenn du zuerst mit der Hardcore-Variante E=2 machst, dann D=0, dann E=1? Mal ne Frage, Ich hab ne Seite, die ursprünglich in Englisch auf L=0 gewesen ist gewiped, und auf L=0 mit Deutsch angefangen. Allerdings ist L=0 als Englisch eingestellt und L=1 als Deutsch, wobei in diesem Fall L=1 Eng

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit an neue Gegebenheiten anpassen

2013-09-05 Diskussionsfäden Kevin John Busche
Oh.. Habe ganz vergessen, verwendete Version ist 4.5.25 LTS Am 6. September 2013 07:59 schrieb Kevin John Busche : > Mal ne Frage, Ich hab ne Seite, die ursprünglich in Englisch auf L=0 > gewesen ist gewiped, und auf L=0 mit Deutsch angefangen. Allerdings ist L=0 > als Englisch eingestellt und L

[TYPO3-german] Mehrsprachigkeit an neue Gegebenheiten anpassen

2013-09-05 Diskussionsfäden Kevin John Busche
Mal ne Frage, Ich hab ne Seite, die ursprünglich in Englisch auf L=0 gewesen ist gewiped, und auf L=0 mit Deutsch angefangen. Allerdings ist L=0 als Englisch eingestellt und L=1 als Deutsch, wobei in diesem Fall L=1 Englisch werden soll. Wie stelle ich das Verhalten um? In der Manpage finde ich nu

[TYPO3-german] Mehrsprachigkeit: Bild unter Ressourcen

2013-04-23 Diskussionsfäden Stefan Reinisch
Hallo liebe Liste, ich habe eine Frage/ein Problem zur Mehrsprachigkeit: Typo3 6.0.4 Unter "Ressourcen" (Neue Relation erstellen) habe ich ein Bild eingefügt, welches auf der entsprechenden Seite angezeigt weden soll: page.10.subparts.IMG_SEITEN = IMAGE page.10.subparts.IMG_SEITEN {

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - Übersetzen von Texten aus lang.xml-Files

2013-01-28 Diskussionsfäden conPassione gmbh
ht- > > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org > > [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von > > Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions > > Gesendet: Montag, 28. Januar 2013 15:41 > > An: 'German TYPO3 Userlist' > > Betr

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - Übersetzen von Texten aus lang.xml-Files

2013-01-28 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von > Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions > Gesendet: Montag, 28. Januar 2013 15:41 > An: 'German TYPO3 Userlist' > Betreff: Re: [TYPO3-german]Mehrsprachigkeit - Übersetzen von > Texten aus lang.xml-Files

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - Übersetzen von Texten aus lang.xml-Files

2013-01-28 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
o3.org] Im Auftrag von chris Wolff Gesendet: Montag, 28. Januar 2013 15:34 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - Übersetzen von Texten aus lang.xml-Files Hi Man can Local Lang Strings auch mittels typo script ersetzten. so muss man nicht in den local lang dateien

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - Übersetzen von Texten aus lang.xml-Files

2013-01-28 Diskussionsfäden chris Wolff
Hi Man can Local Lang Strings auch mittels typo script ersetzten. so muss man nicht in den local lang dateien rumfummeln. plugin.tx_theextensionkey_pi1 { _LOCAL_LANG { de { labelnamen = meine übersetzung } } } Am 28. Januar 2013 15:23 schrieb conPassione gmbh : > Hallo Johannes >

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - Übersetzen von Texten aus lang.xml-Files

2013-01-28 Diskussionsfäden conPassione gmbh
Hallo Johannes einen speziellen Editor habe ich dafür nicht. Ich schreibe die Änderungen direkt ins XML-Format (mit Eclipse oder irgend einem vernünftigen Texteditor). Aber das natürlich nur bei meinen eigenen Extensions oder solchen, die ich für mich abgeändert habe und sie deshalb nicht mehr aus

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - Mit "Standardinhalt kopieren" erstellte Übersetzung eines CEs wird gelöscht wenn Original CE gelöscht wird

2013-01-28 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
> Am 28.01.2013 09:19, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > >> ich habe es gerade mal auf der TYPO3 Demoinstallation getestet > >> > > Mit oder ohne Gridelements? > > die TYPO3 Demoinstallation (auf der typo3.org webseite) ist > logischerweise OHNE gridelements > sorry, das war mein Fehler, h

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - Übersetzen von Texten aus lang.xml-Files

2013-01-28 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo Renzo, zu deinen Ausführungen habe ich noch ein ergänzende Frage. Wie machst du das eigentlich mit sprachabhängigen Konstanten bzw. Texten aus den lang.xml-Dateien? Gibt es dafür vllt. eine Extension, mit der über das Backend Einträge in den lang.xml-Dateien übersetzt / verwaltet werden

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - Mit "Standardinhalt kopieren" erstellte Übersetzung eines CEs wird gelöscht wenn Original CE gelöscht wird

2013-01-28 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo Ralf-René, danke für deine Unterstützung. @lists.typo3.org] Im Auftrag von > Ralf-Rene Schröder > Gesendet: Sonntag, 27. Januar 2013 14:49 > > ich habe es gerade mal auf der TYPO3 Demoinstallation getestet > Mit oder ohne Gridelements? Hast du das Lopieren in der Spalten- oder Sprachen

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - Mit "Standardinhalt kopieren" erstellte Übersetzung eines CEs wird gelöscht wenn Original CE gelöscht wird

2013-01-27 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
o:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von > conPassione gmbh > Gesendet: Sonntag, 27. Januar 2013 13:50 > An: typo3-german@lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - Mit > "Standardinhalt kopieren" erstellte Übersetzung eines CEs > wird g

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - Mit "Standardinhalt kopieren" erstellte Übersetzung eines CEs wird gelöscht wenn Original CE gelöscht wird

2013-01-27 Diskussionsfäden conPassione gmbh
Hoi Johannes das wäre aber dann ein Bug in Gridelements, oder? Gruss Renzo -- Renzo Bauen conPassione gmbh T +41 33 345 00 92 M +41 79 330 10 11 http://www.conpassione.ch TYPO3 Bronce Associate Am Sonntag, den 27.01.20

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - Mit "Standardinhalt kopieren" erstellte Übersetzung eines CEs wird gelöscht wenn Original CE gelöscht wird

2013-01-27 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo Renzo, Hallo Ralf-René, TV verwende ich in diesem Projekt nicht, dafür Gridelements. Ich hatte versucht, das Inhaltselement in der "Sprachen-Darstellung" der Seitenansicht (vllt. besser als die Bezeichnung "Sprachen-Ansicht"!?) zu kopieren und hier ist der Fehler aufgetreten. Jetzt hab i

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - Mit "Standardinhalt kopieren" erstellte Übersetzung eines CEs wird gelöscht wenn Original CE gelöscht wird

2013-01-27 Diskussionsfäden conPassione gmbh
Hallo Johannes verwendest Du TV? Ich kann nämlich den von Dir beschriebenen Kopiervorgang nicht ganz nachvollziehen. Das könnte am bei mir fehlenden TV liegen... Wenn ich ein Inhaltselement kopieren will, gehe ich in die Listenansicht. Da kann ich das kopieren, ohne Fehlermeldung. Dann muss ich e

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - Mit "Standardinhalt kopieren" erstellte Übersetzung eines CEs wird gelöscht wenn Original CE gelöscht wird

2013-01-25 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo Renzo, vielen Dank für deine ausführliche Hilfe. Von l10nmgr und languagevisibility hatte ich schon mal was gehört ;)und werde sie mir jetzt mal genauer ansehen; ich hoffe ich komme übers Wochende dazu. Zu meinem Problem noch folgende ergänzende Infos: 1. Ich habe TYPO3 4.7.x installiert

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - Mit "Standardinhalt kopieren" erstellte Übersetzung eines CEs wird gelöscht wenn Original CE gelöscht wird

2013-01-25 Diskussionsfäden conPassione gmbh
Hallo Johannes also, erstens arbeite ich mit folgender Konfiguration: T3 4.7.x l10nmgr 3.4.0 languagevisibility 0.8.4 Standardsprache deutsch Zusatzsprachen italienisch, französisch und englisch. Damit habe ich ziemlich viel Hoheit über die Sichtbarkeit von Inhaltselementen und Seiten. Zudem gib

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - Mit "Standardinhalt kopieren" erstellte Übersetzung eines CEs wird gelöscht wenn Original CE gelöscht wird

2013-01-25 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi JCL - Johannes C. Laxander, JCL - Johannes C. Laxander wrote: > Gearde eben passiert: > Beim "Kopieren von Hand" eines Textelements von der Standardsprache (DE) > nach EN (Sprachenansicht) bekomme ich diese Fehlermeldung: > > 1: Attempt to insert record on page '[root-level]' (0) where this t

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - Mit "Standardinhalt kopieren" erstellte Übersetzung eines CEs wird gelöscht wenn Original CE gelöscht wird

2013-01-25 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo Renzo, danke für die Info. Wenn du dich mit dem Thema intensiv auseinandergesetzt hast, kennst du vielleicht auch dieses Problem, aufgetreten, als ich ein Inhaltselement "von Hand" aus der Standardsprachenspalte in die "Englisch-Spalte" kopieren wollte: »» Attempt to insert record on pag

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - Mit "Standardinhalt kopieren" erstellte Übersetzung eines CEs wird gelöscht wenn Original CE gelöscht wird

2013-01-25 Diskussionsfäden conPassione gmbh
Hi Johannes mir ist auch nichts bekannt. Ich habe mich gerade mit meinem letzten Projekt intensiv mit der Mehrsprachigkeit auseinander gesetzt. Alles ist so, dass es die Quelle braucht. Sogar Datensätze die eigentlich nur in der "nicht Standardsprache" vorhanden sein müssten, werden besser doch in

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - Mit "Standardinhalt kopieren" erstellte Übersetzung eines CEs wird gelöscht wenn Original CE gelöscht wird

2013-01-25 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
> Philipp Gampe > Gesendet: Freitag, 25. Januar 2013 12:39 > > Hi JCL - Johannes, > > JCL - Johannes C. Laxander wrote: > > > Gibt es vielleicht eine Einstellmöglichkeit (InstallTool / > TypoScript) > > mir ich das verhindern kann??? > > Eher nicht. Es ist im allg. auch nicht üblich, eine >

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - Mit "Standardinhalt kopieren" erstellte Übersetzung eines CEs wird gelöscht wenn Original CE gelöscht wird

2013-01-25 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi JCL - Johannes, JCL - Johannes C. Laxander wrote: > Gibt es vielleicht eine Einstellmöglichkeit (InstallTool / TypoScript) mir > ich das verhindern kann??? Eher nicht. Es ist im allg. auch nicht üblich, eine Übersetzung ohne Quelle zu haben. Du kannst aber gerne eine Feature Request stellen.

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - Mit "Standardinhalt kopieren" erstellte Übersetzung eines CEs wird gelöscht wenn Original CE gelöscht wird

2013-01-25 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
nes C. Laxander > Gesendet: Donnerstag, 24. Januar 2013 19:59 > Betreff: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - Standardinhalt kopieren > > Hallo, > > seit der Verison 4.6 (?) gibt es im BE eine "neue > Sprachansicht" und gleichzeitig die Möglichkeit, wenn für > ein

[TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - Standardinhalt kopieren

2013-01-24 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo, seit der Verison 4.6 (?) gibt es im BE eine "neue Sprachansicht" und gleichzeitig die Möglichkeit, wenn für eine Seite eine Übersetzung angelegt ist, Inhaltselemente in der Defaultsprache für die Übersetzung zu kopieren. Nun habe ich aber fetsgestellt, dass diese Vorgehensweise eine kr

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - Seitenbaum in Backendsprache anzeigen ???

2013-01-17 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
> > Eventuell hilft die folgende Erweiterung weiter: > http://typo3.org/extensions/repository/view/fb_hybridmultilanguagetree > > Danke für den Hinweis, muss ich mir mal ansehen. Hab gelesen, dass die Ext nur bis TYPO3 V4.5.3 funktionieren soll!? Aber: irgendwas sträubt sich in mir, für eine so

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - Seitenbaum in Backendsprache anzeigen ???

2013-01-17 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
> > > Hatte ich auch das Problem. > > Ist in der Mache :-) -> https://forge.typo3.org/issues/28441 > > Bislang geht es einfach nicht . . . Danke - das baut richtig auf! Aber wir reden schon von "TYPO3 - The Enterprise Open Source CMS", oder ... :) Da es in der Mache ist, muss ich noch mal über

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - Seitenbaum in Backendsprache anzeigen ???

2013-01-17 Diskussionsfäden Christian Stern
Eventuell hilft die folgende Erweiterung weiter: http://typo3.org/extensions/repository/view/fb_hybridmultilanguagetree Am 17. Januar 2013 12:11 schrieb d.ros : > Am 17.01.2013 11:44, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > > Hallo, >> >> ich habe bisher schon mehrsprachig Website umgesetzt, hatt

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - Seitenbaum in Backendsprache anzeigen ???

2013-01-17 Diskussionsfäden d.ros
Am 17.01.2013 11:44, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: Hallo, ich habe bisher schon mehrsprachig Website umgesetzt, hatte aber nie die Anforderung auch den Seitenbaum in der (Backend-)Sprache des Redaktuers anzeigen zu müssen. Jetzt liegt die Anforderung auf dem Tisch und ich war mir eigent

[TYPO3-german] Mehrsprachigkeit - Seitenbaum in Backendsprache anzeigen ???

2013-01-17 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo, ich habe bisher schon mehrsprachig Website umgesetzt, hatte aber nie die Anforderung auch den Seitenbaum in der (Backend-)Sprache des Redaktuers anzeigen zu müssen. Jetzt liegt die Anforderung auf dem Tisch und ich war mir eigentlich sicher TYPO3 kann das! Es ist ja eigentlich alles da

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit, inline-Records & Rootline

2012-10-26 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Wieso kommst du mit getRecordOverlay nicht ans Ziel? Du holst dir deine Datensätze ja ganz normal und holst dir dann per Overlay die Übersetzung (überschreibst den jetzigen Wert der defaultsprache) und hast somit deinen Fallback? Bin mir nicht sicher ob ich die Angabe richtig verstanden habe.. H

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit, inline-Records & Rootline

2012-10-26 Diskussionsfäden Bernhard Berger
Wieso kommst du mit getRecordOverlay nicht ans Ziel? Du holst dir deine Datensätze ja ganz normal und holst dir dann per Overlay die Übersetzung (überschreibst den jetzigen Wert der defaultsprache) und hast somit deinen Fallback? Bin mir nicht sicher ob ich die Angabe richtig verstanden habe.. Am 2

[TYPO3-german] Mehrsprachigkeit, inline-Records & Rootline

2012-10-26 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallo zusammen, an "pages" sind inline-Records geknüpft. Nun soll die Rootline durchlaufen werden, und dabei pro Ebene zunächst in der aktuellen Sprache überprüfen, ob das Feld "tx_ext_newfield" einen bestimmten Wert hat. Falls nicht, soll der Wert aus "pages" in der Default-Language genommen

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit-Problem mit Container-FCE und Templavoila

2012-03-23 Diskussionsfäden Bastian Knappe
Hallo Oliver, hallo Björn, vielen Dank für den Ansatz. Ich arbeite mich mal druch. Bastian Am 23.03.2012 11:51, schrieb Björn Pedersen: Am 23.03.2012 10:57, schrieb Bastian Knappe: Hallo Lili, Frage: Ist dieses Verhalten „normal“, dürfen Container-FCE also nicht übersetzt werden, wenn di

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit-Problem mit Container-FCE und Templavoila

2012-03-23 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 23.03.2012 10:57, schrieb Bastian Knappe: > Hallo Lili, > > Frage: > Ist dieses Verhalten „normal“, dürfen Container-FCE also nicht übersetzt > werden, wenn die Inhaltsstruktur innerhalb des Containers für alle > Seiten gleich bleiben soll? > Oder handelt es sich hier um ein Konfigurationsprobl

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit-Problem mit Container-FCE und Templavoila

2012-03-23 Diskussionsfäden Oliver Salzburg
On 2012-03-23 10:57, Bastian Knappe wrote: > Hallo Lili, > > ich nutze Container-FCE um einzelne Teile der Webseite mehrspaltig oder > mit Reitern darzustellen, innerhalb dieser Container-FCE können > Redakteure dann weitere Inhaltselemente (Text, Text und Bild usw.) > einpflegen. Ich nutze die Fe

[TYPO3-german] Mehrsprachigkeit-Problem mit Container-FCE und Templavoila

2012-03-23 Diskussionsfäden Bastian Knappe
Hallo Lili, ich nutze Container-FCE um einzelne Teile der Webseite mehrspaltig oder mit Reitern darzustellen, innerhalb dieser Container-FCE können Redakteure dann weitere Inhaltselemente (Text, Text und Bild usw.) einpflegen. Ich nutze die Felder „Überschrift“ und „Unterüberschrift“ der Cont

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit und unterschiedliche Inhalte

2011-12-05 Diskussionsfäden Siebeck Ingo
...@lists.typo3.org] Im Auftrag von JCL - Johannes C. Laxander Gesendet: Montag, 5. Dezember 2011 12:24 An: 'German TYPO3 Userlist' Betreff: Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit und unterschiedliche Inhalte Hallo Ingo, vielleicht hilft dir dieser Blogbeitrag weiter: http://www.typo3-medi

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit und unterschiedliche Inhalte

2011-12-05 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo Ingo, vielleicht hilft dir dieser Blogbeitrag weiter: http://www.typo3-media.com/blog/article/mehrsprachigkeit-und-templavoila.htm l Das betrifft nicht nur TemplaVoila! Gruß, Johannes. > Folgendes Szenario: > > Default-Language: hier sind 5 Bilder untereinander, jedes ist > ein einzeln

[TYPO3-german] Mehrsprachigkeit und unterschiedliche Inhalte

2011-12-05 Diskussionsfäden Siebeck Ingo
Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem mit der Mehrsprachigkeit unserer Seite. Folgendes Szenario: Default-Language: hier sind 5 Bilder untereinander, jedes ist ein einzelnes CE In Sprache 2: Hier sollen weitere 3 Bilder dazukommen, aber NUR in Sprache 2 Verhalten von TYPO: es ignoriert d

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit getRecordOverlay

2011-07-05 Diskussionsfäden Christian Endlich
freundlichen Grüßen Christian Endlich -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Endlich Gesendet: Dienstag, 5. Juli 2011 13:21 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] Mehrsprachigk

[TYPO3-german] Mehrsprachigkeit getRecordOverlay

2011-07-05 Diskussionsfäden Christian Endlich
Hallo in die Runde, arbeite seit gestern an einer mehrsprachigen Extension mit Datensätzen die mir ein FE-Plugin ausgibt. Ich habe einen ProductSlider realisiert und gebe dort in der jeweils aktuellen Sprache die ausgewählten Datensätze direkt als Detailseite mit aus. Jedoch sorgt mich folgende

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit mit tt_news

2011-02-02 Diskussionsfäden Andre Oiwe
Die Seite news_single ist auch übersetzt? Björn ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german Danke, ich hatte auf der news_single keine 2. sprache eingerichtet. Jetzt läuft das

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit mit tt_news

2011-02-02 Diskussionsfäden Bjoern Pedersen
Am 02.02.2011 16:08, schrieb Andre Oiwe: > Am 02.02.2011 14:49, schrieb Georg Ringer: >> >> * Du brauchst nur eine Detailseite und nicht 2 >> * Du sprichst von deutsch und englisch, hast aber beide als Sprachen >> > Danke für deine Antwort. > > Ich habe die von dir angedachten Tipps befolgt und au

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit mit tt_news

2011-02-02 Diskussionsfäden Andre Oiwe
Am 02.02.2011 14:49, schrieb Georg Ringer: * Du brauchst nur eine Detailseite und nicht 2 * Du sprichst von deutsch und englisch, hast aber beide als Sprachen Danke für deine Antwort. Ich habe die von dir angedachten Tipps befolgt und auch die deutsche Sprache entfernt. mein neuer screen:ht

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit mit tt_news

2011-02-02 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 02.02.2011 14:37, schrieb Philipp Gampe: > Falls du bereits TYPO3 4.5 LTS nutzt, dann solltest du statt tt_news die > Erweiterung News2 verwenden. da kann ich noch nicht so richtig zustimmen. Hintergrund: news2 wird noch fleissig geändert, also da drauf zu setzen kann man nur empfehlen wenn ma

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit mit tt_news

2011-02-02 Diskussionsfäden Andre Oiwe
ich versuche seit einigen Tagen die Mehrsprachigkeit für tt_news zu realisieren. Falls du bereits TYPO3 4.5 LTS nutzt, dann solltest du statt tt_news die Erweiterung News2 verwenden. Hallo, danke für die Antwort. Habe ich ganz vergessen zu schreiben. Ich nutzt Typo3 Version 4.4.4. Freundlich

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit mit tt_news

2011-02-02 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hallo, Andre Oiwe wrote: > ich versuche seit einigen Tagen die Mehrsprachigkeit für tt_news zu > realisieren. Falls du bereits TYPO3 4.5 LTS nutzt, dann solltest du statt tt_news die Erweiterung News2 verwenden. Du kannst sie aus dem SVN auschecken: http://forge.typo3.org/projects/extension-ne

[TYPO3-german] Mehrsprachigkeit mit tt_news

2011-02-02 Diskussionsfäden Andre Oiwe
Guten Tag Mailing List, ich versuche seit einigen Tagen die Mehrsprachigkeit für tt_news zu realisieren. Zu diesem Zweck habe ich eine Seite im Seitenbaum angelegt in der die News auch eingepflegt sind. Hier ein Bild zum besseren verständniss. Link: http://12monkeys.dyndns.org/media/tt_news_ma

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit & Benutzergrupp e: Übersetzungen von Inhalten werden als "ni cht verwendete Elemente" erzeugt bzw. nicht ve rknüpft

2011-01-07 Diskussionsfäden Jan Kornblum
die Mehrsprachigkeit bei einer Seite mit TV funktioniert problemlos, nur bei einer eigens angelegten Backend-Benutzergruppe landen neu angelegte Übersetzungen von (Standard-)Inhaltselementen im Nirgendwo. Wenn ein User dieser Gruppe auf "Kopie für Übersetzung erstellen" klickt, wird zwar eine

[TYPO3-german] Mehrsprachigkeit & Benutzergrup pe: Übersetzungen von Inhalten werden als "n icht verwendete Elemente" erzeugt bzw. nicht v erknüpft

2011-01-07 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Nabend Gruppe, die Mehrsprachigkeit bei einer Seite mit TV funktioniert problemlos, nur bei einer eigens angelegten Backend-Benutzergruppe landen neu angelegte Übersetzungen von (Standard-)Inhaltselementen im Nirgendwo. Wenn ein User dieser Gruppe auf "Kopie für Übersetzung erstellen" klickt

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit und die Qual der Wahl

2010-12-14 Diskussionsfäden Falko Trojahn
Mahlzeit, > Ich hab hier grad ein Setup, in dem mehrere Domains verwaltet werden, > die default-Sprache des Systems ist deutsch und die L=1 ist englisch. > Nun hab ich hier die Anforderung, dass eine bestimmte Seite nicht mit > deutsch startet, sondern direkt die englische Seite angezeigt werden >

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit und die Qual der Wahl

2010-12-14 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Am 14.12.2010 10:06, schrieb Christian Nölle: Moin! Ich hab hier grad ein Setup, in dem mehrere Domains verwaltet werden, die default-Sprache des Systems ist deutsch und die L=1 ist englisch. Nun hab ich hier die Anforderung, dass eine bestimmte Seite nicht mit deutsch startet, sondern direkt di

[TYPO3-german] Mehrsprachigkeit und die Qual der Wahl

2010-12-14 Diskussionsfäden Christian Nölle
Moin! Ich hab hier grad ein Setup, in dem mehrere Domains verwaltet werden, die default-Sprache des Systems ist deutsch und die L=1 ist englisch. Nun hab ich hier die Anforderung, dass eine bestimmte Seite nicht mit deutsch startet, sondern direkt die englische Seite angezeigt werden soll. Re

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit und Overlay

2010-11-12 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo, kann denn gar keiner meine Beobachtungen bestärken, oder mir einen besseren Weg nenne? Liebe Grüße, Tobias Am 11.11.2010 um 07:29 schrieb Tobias Hartmann: > Hallo zusammen, > > ich habe bei einem Projekt das Thema Mehrsprachigkeit. Da die meisten Seiten > ähnliche und teilweise sogar

[TYPO3-german] Mehrsprachigkeit und Overlay

2010-11-10 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo zusammen, ich habe bei einem Projekt das Thema Mehrsprachigkeit. Da die meisten Seiten ähnliche und teilweise sogar die gleichen Inhalte haben, verwend eich folgende config: config { sys_language_mode = content_fallback sys_language_overlay = 1 } Das bedeutet eine Übersetzung wird eingeb

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit: TemplaVoila klappt, "normale" Contentelemente nicht [SOLVED]

2010-09-15 Diskussionsfäden Johannes K.
gelöst. Für den Seitenbaum muss das LanguageBinding noch explizit aktiviert werden...TemplaVoila macht es jedoch auch ohne bereits. Also fehlte: #in Page TSconfig: mod.web_layout.defLangBinding = 1 und #Page Template config.sys_language_overlay = 1 Dann geht es! Grüße Johannes Am 14.09.201

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit: TemplaVoila klappt, "normale" Contentelemente nicht

2010-09-14 Diskussionsfäden Johannes K.
Scheint doch ein etwas spezielleres Problem zu sein. Frage mal in der .english nach. Danke & gruß Johannes -- TYPO3 v4.4.2, EXT: TemplaVoila v1.4.4, Framework for TemplaVoila v1.1.0, static Infotables v2.1.2 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit: TemplaVoila klappt, "normale" Contentelemente nicht

2010-09-14 Diskussionsfäden Johannes K.
Am 14.09.2010 13:19, schrieb JoH asenau: Wenn Du mal kurz erläutern könntest, was denn "TemplaVoila-Inhaltselemente" sein sollen, wäre das ggf. ganz hilfreich. AFAIK gibts mit TV genau die gleichen Inhaltselemente wie ohne. Zusätzlich kann man noch FCE erzeugen, die dann eine ähnliche XML-Struk

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit: TemplaVoila klappt, "normale" Contentelemente nicht

2010-09-14 Diskussionsfäden JoH asenau
> (Es muss doch machbar sein, dass die Standard-Elemente ebenfalls die > Sprache wechseln -parallel im Betrieb mit > TemplaVoila-Inhaltselementen) Wenn Du mal kurz erläutern könntest, was denn "TemplaVoila-Inhaltselemente" sein sollen, wäre das ggf. ganz hilfreich. AFAIK gibts mit TV genau die g

[TYPO3-german] Mehrsprachigkeit: TemplaVoila klappt, "normale" Contentelemente nicht

2010-09-14 Diskussionsfäden Johannes K.
Hallo TYPO3-Gemeinde, wie so viele, habe auch ich T3 mit TV im Einsatz; Deutsch als Default L=0 und Englisch als L=1. Meine Templavoila-Einträge lassen sich 1a übersetzen und werden auch im FE beim Umschalten jeweils in de/en angezeigt. Nice. Ich habe zwischendrin aber auch 1-2 Standard-Cont

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit

2010-08-13 Diskussionsfäden Tim Wendisch
Hi Dennis vielleicht hilft dir mein Language menu: CONSTANCE: #SprachUID's langID= 0,1 #Sprachparameter für URL langIDM = &L=0 || &L=1 #Flage normal langFlag= fileadmin/templates/main/img/flags/en_uk.png || fileadmin/templates/main/img/flags/de.png #Flagge ALT-Text langFlagWord = English || D

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit

2010-08-06 Diskussionsfäden Dennis
Die Erste Lösung habe ich schon mal href="/index.php?id=|.html&L=2"> erzeugt den richtigen Link. Jetzt brauche ich nur noch eine Antwort darauf wieso der Link sich nicht ändert, so dass man wieder auf die deutsche Seite kommt. Gruß, Dennis Am 06.08.2010 09:50, schrieb Dennis: Hallo Liste. i

[TYPO3-german] Mehrsprachigkeit

2010-08-06 Diskussionsfäden Dennis
Hallo Liste. ich hänge immernoch an der dummen Sprachauswahl. hab folgendes im TypoScript stehen ### # SPRACHAUSWAHL ### #sprache < plugin.tx_srlanguagemenu_pi1 [globalVar = GP:L = 0] sprache = COA_INT sprache { 1

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit macht Probleme

2010-01-28 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hi Rainer, mach mal den update wizzard im install tool bzw. das DB Compare im install tool. Nun ja, ich habe ihm die drei Felder angelegt und dann ging es. Allerdings kommt bei jeder Sprache der deutsche Text, obwohl: dieser L-Parmeter gesetzt ist und auch mit TS die Weiche geschaltet. Wi

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit macht Probleme

2010-01-28 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 28.01.2010 14:08, schrieb Rainer Schleevoigt: > Am 1/28/10 2:05 PM, schrieb Rainer Schleevoigt: >> Moin, >> > Upps, das Feld gibt es doch – noch schlimmer. Kennt jemand das Problem? > > Rainer > Hi Rainer, mach mal den update wizzard im install to

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit macht Probleme

2010-01-28 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 1/28/10 2:05 PM, schrieb Rainer Schleevoigt: Moin, Upps, das Feld gibt es doch – noch schlimmer. Kennt jemand das Problem? Rainer -- Webmasterei Hamburg Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator Ust-ID: DE239491976 mail:rai...@webmasterei-hamburg.de http://webmasterei.com 223

[TYPO3-german] Mehrsprachigkeit macht Probleme

2010-01-28 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Moin, vor längere zeit hatte ich eine dreisprachige Webs angelegt und heute wollte ich sie um Spanisch erweitern. Habe also TSConf entsprechend erweitert und natürlich auch die Sprache in die sys_Table zugefügt. Nun möchte ich eine neue Übersetzung der Seite anlegen, da taucht auch richtig ein

[TYPO3-german] Mehrsprachigkeit mit TemplaVoila

2009-11-10 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo, die Website war bisher in Deutsch und Englisch angelegt. Zum Anlegen der englischsprachigen Inhaltselemente wurde in der Lokalisierungsansicht "Englisch" als Sprache ausgewählt, und dann ein neues englischsprachiges Inhaltselement angelegt. So weit so gut, das hat auch funktioniert. Jetz