Hallo Renzo, zu deinen Ausführungen habe ich noch ein ergänzende Frage.
Wie machst du das eigentlich mit sprachabhängigen Konstanten bzw. Texten aus den lang.xml-Dateien? Gibt es dafür vllt. eine Extension, mit der über das Backend Einträge in den lang.xml-Dateien übersetzt / verwaltet werden können? Gefunden habe ich bis jetzt leider nichts? Gruß, Johannes. > conPassione gmbh > Gesendet: Freitag, 25. Januar 2013 16:33 > T3 4.7.x > l10nmgr 3.4.0 > languagevisibility 0.8.4 > Standardsprache deutsch > Zusatzsprachen italienisch, französisch und englisch. > > Damit habe ich ziemlich viel Hoheit über die Sichtbarkeit von > Inhaltselementen und Seiten. Zudem gibt es einen Austausch > von Daten mit den führenden Übersetzungssystemen, was die > professionelle Übersetzung einer Website natürlich sehr erleichtert. > > Ich kann jedes Inhaltselement kopieren und (auch auf der > gleichen Seite) wieder einfügen ohne Fehlermeldung. Zudem > kann ich jedes Element zwischen den Sprachen verschieben, > ohne dass es eine Fehlermeldung gäbe. > Verschiebe ein Element aus der Standardsprache in eine > Zusatzsprache, hat dieses Element keine Standard-Parent. Das > kann ich aber dank der Ext languagevisibility problemlos per > Pulldown flicken. > > Nun zu Deinem Problem: > Auf der Root-Seite, d.h. der Seite mit der ID=0 kann kein > Inhaltselement erstellt werden, deshalb kann man da auch > keines hinkopieren! Das ist unabhängig von der Mehrsprachigkeit so. > Ich bin deshalb nicht ganz sicher, was Du da genau tun > willst. Ein normales Inhaltselement kopieren und (auch auf > der gleichen Seite) wieder einfügen, ist ein von der Sprache > vollständig unabhängiges Problem. > > Eine anderes Problem ist die Art und Weise der Erstellung der > Übersetzung. Verwendet man die TYPO3 Tools, dann kann man ja > per Knopf das Standard-Element in die gewählte Sprache > kopieren. Das sollte (wiederum ausgenommen auf der Seite mit > der ID=0) überall funktionieren. > Willst Du ein Element zuerst kopieren (also in der > Standardsprache lassen), dann übersetzen, ihm dann die neue > Sprache zuteilen und dann noch den Link zum Original-Element > wieder geben, brauchst Du wie oben erwähnt, die Ext > languagevisibility. Die erledigt das sehr elegant für Dich. > > Ich hoffe, du kannst etwas davon brauchen. > > Gruss Renzo _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german